Die Macht rasselt mit dem Säbel. Das tut sie gern. Und so lange, wie sich kein Widerstand regt. Sie testet aus, wie weit sie gehen kann. Herodes Agrippa I, Enkel von König Herodes, statuiert ein Exempel. Er greift sich Jacobus heraus, unseren Kirchenpatron.
WeiterlesenSchlagwort: Solidarität
Vom Himmel steigt Brot
Das Mädchen lächelte selig, als sie die Augen aufschlug. Dann kniff sie sich dreimal in den Arm, setzte sich verwundert auf und blicke fest hinüber zum Tempel. Nein, der Tempel war nicht verschwunden. Und ja, es duftete tatsächlich nach einem geöffneten Backofen. Dann hatte sie nicht nur geträumt wie so
WeiterlesenHeiligabend: die Hebamme
Die Hebamme hat Bereitschaftsdienst. Ein Baby kann jederzeit kommen, zwei Wochen zu früh oder zehn Tage nach dem Termin. Es richtet sich nicht nach Schichtplänen oder freien Wochenenden. Ein Kind kommt genau dann, wenn seine Zeit da ist. Dann will es geboren werden, und dann muss sie da sein. Eine
WeiterlesenGoldene Konfirmation 2017: Keine 68er
Unter den Talaren ein Muff von tausend Jahren. Vor einem halben Jahrhundert schickten sich junge Leute an, unser Land gründlich durchzuwirbeln. Sie hatten genug davon, wie zuhause, an den Universitäten und in den Ministerien geschwiegen wurde über die Zeit vor 1945. Sie wehrten sich gegen autoritäre Erziehung und hatten genug
WeiterlesenBrotwerdung Gottes
Ich bin das Brot, das vom Himmel herabsteigt. Das Brot steigt vom Himmel herab. Kann Brot herabsteigen? Was für eine urtümliche Vorstellung! Stammt sie aus Zeiten, in denen Bäume und Tiere sprechen konnten, die Quellen Zauberworte murmeln und eine Blume eine Tür zu öffnen vermag? Die Erde tut ihren Mund
WeiterlesenMartha – die Heilige mit Kochlöffel und Drachen
Mit Kochlöffel und Drachen, so wird Martha auf mittelalterlichen Altären dargestellt. Kochlöffel oder Schöpfkelle der Hausfrau und Drachen als Bezwingerin des Bösen, das sind Marthas Attribute. Wenn sie denn dargestellt wird. Denn Martha-Kirchen gibt es nicht viele.
WeiterlesenSchuldenfalle und Schuldenerlaß (der „Schalksknecht“)
Alle haben sie Schulden. Von denen, die mit ihrem Konto im Minus sind oder ihren Hauskredit abstottern, über die Kommunen bis hin zu ganzen Ländern. Kleine Leute haben oft bei Versandhäusern Schulden. Mit Null-Prozent-Finanzierung und 36 bequemen Monatsraten wird geworben. Aber die müssen ja auch zurückgezahlt werden. Da wird es
WeiterlesenDenken und Teilen
Kurzpredigt zum Erntedankfest Wie geht es euch, wenn ihr euch an den Tisch setzt? Könnt ihr es genießen oder schaufelt ihr das Essen eher in euch herein? Erntedankfest regt uns an, daß wir nachdenken, was wir essen und woher es kommt. Etwa wie die Hühnchen aufwachsen, die für 2,99 Euro
WeiterlesenDemut ??
„Ich sitze im Wohnzimmer mit meiner Freundin. Wir erzählen und trinken ein Glas Wein. Mein Mann kommt von der Arbeit. Er grüßt mich, starrt mich an und schlägt mich ins Gesicht. Ich blute aus der Nase. Der Schmerz dröhnt, dumpf und pochend. Mein Mann ist mir plötzlich unheimlich. Warum demütigt
WeiterlesenPaulus läuft: Schöne neue Fitnesswelt
Pünktlich zum neuen Jahr stellen ALDI, Kaufland & Co Fitnessangebote in ihre Werbeprospekte. Der Kundschaft werden Hometrainer, Fitness-Bänder, Jogging-Ausrüstung, Sportschuhe, Gymnastikbälle offeriert. Der Weihnachtsspeck soll weg. Es wird gestrampelt und gewalkt und gejoggt. Die Vorsätze, die die Leute zu Silvester gemacht haben, wollen umgesetzt werden. Damit lassen sich gute Geschäfte
WeiterlesenJanusz Korczak begleitet die Kinder ins KZ
Theateraufführung in einem Kinderheim: Eine Gruppe spielt den anderen vor, was sie vorbereitet hat: Auf einem Lager ist ein Kind gebettet. Es ist matt und krank, todkrank. Leise beginnt eine Flöte zu spielen. Zwei Gestalten in langen, wehenden Gewändern treten zum Lager. Sie nehmen das Kind sanft in ihre Arme,
WeiterlesenGemeinsames Haus Europa und Billigbauten für die Armen
Niemand wollte mehr in das Haus hineingehen an jenem Dienstag. Im antiken Griechenland hätten die Schlangen, die Hunde und die Katzen wahrscheinlich schon längst das Weite gesucht, und die Leute hätten den Instinkt der Tiere als warnendes Omen gedeutet. Das antike Griechenland mit seinen heiligen Schlangen gab es schon längst
WeiterlesenAuthentizität und Sponsoring
Das ist das Ende allen Sponsorings. Wenn du also eine Tat der Barmherzigkeit tust, so lass sie nicht vor dir her posaunen. Telecom, Adidas, Allianz, Monsanto, Vattenfall – alle, die spenden, um ihren Namen groß am Spielfeldrand zu sehen und am Abend im Fernsehen zu erscheinen, dürfen das gern weiter
WeiterlesenHeilige Räume? Gott zieht auf die Erde
Engel mit drei Paar Flügeln, Gott auf dem Thron – Jesaja erlebt bei seiner Berufung einen heiligen Raum. „Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr Zebaoth“ singen wir beim Abendmahl. Wo wohnt Gott? Was sind für uns heilige Räume? Wir sind heute in der Ulrichskirche, einem Raum, der seit nahezu
WeiterlesenEqual Pay Day. Von Frauengeld und Notgroschen
Reden wir über’s Geld. Oder lieber nicht. Über Geld spricht man nicht. Nicht darüber, was wir verdienen. Und auch nicht darüber, was wir in den Klingelbeutel werfen.
WeiterlesenDemut und Widerstand
Umfrage in einer Gemeinde um das Jahr 100, irgendwo in Anatolien: Was beschäftigt Sie heute am meisten? Hermes (38, Sklave): Manchmal kann ich es dem Patron überhaupt nicht recht machen. Heute war er wieder schlecht drauf: mal hü, mal hott, auch wenn es widersinnig ist. Ich habe heute viele Schläge
WeiterlesenFolter, Todesstrafe und Nächstenliebe
Haben Sie mitbekommen, welcher Gedenktag gestern war? Nein?? Am 10. Oktober ist weltweiter Tag gegen die Todesstrafe. Kaum jemand weiß das. Auch ich habe es nur erfahren, weil auf dem Weimarer Kirchentag ein kleiner Stand war von Christinnen und „Christen für die Abschaffung der Folter“ (ACAT). Das gehört wohl dazu.
Weiterlesen