Wie ist das Klima in unserer Gemeinde, in unserer Stadt, in unserem Land, in unserer Familie? In diesem Jahr wurde viel über das Klima geredet. Der Sommer war wieder zu trocken. Am 30. Oktober hat Leipzig – als 64. deutsche Stadt – den Klimanotstand ausgerufen. Auf der ganzen Welt gehen
WeiterlesenSchlagwort: Schöpfung
Von Tannen und Bäumen
Rupfi ist in diesem Jahr der am meisten bedauerte Weihnachtsbaum Deutschlands. Rupfi heißt der Weihnachtsbaum auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. Er hat eine eigene Facebookseite und 5791 Follower (20.12.2018). Es ist ihm anzusehen, wie der trockene Sommer seinen Zweigen und Nadeln zugesetzt hat. Doch Spott und Hohn über die „lichte Fichte“
WeiterlesenSchöpfungszeit: Blühende Landschaften für alle
Blühende Landschaften. Das hat nicht nur Helmut Kohl 1989 versprochen. Davon träumt die Bibel. Die Wüste soll grünen und blühen, dürres Land soll fruchtbar werden, Wasserquellen sollen sich auftun. Im Moment erleben wir es umgekehrt: Äcker und Wiesen werden zubetoniert, um Autobahnen und Gewerbegebieten Platz zu machen. Insekten und Vögel
WeiterlesenErntedankfest: Über die Dankbarkeit
Jedes Fest im Kirchenjahr greift einen wesentlichen Aspekt unseres Lebens heraus, etwa Sterben und Tod zum Totensonntag, Geburt zu Weihnachten, Aufstehen zu Ostern. Das Erntedankfest regt uns an, dass wir darüber nachdenken, welche Rolle Dankbarkeit in unserem Leben spielt. Dankbar sein gehört zu den wesentlichen Dimensionen im Leben, genauso wie
WeiterlesenDesmond Tutu, Anna O. und Drosophila: Die Schöpfung bestaunen und bewahren
Was haben Desmond Tutu, Anna O. und Drosophila gemeinsam? Mauern überwinden – darum geht es Bischof Desmond Tutu aus Südafrika. Mauern zwischen schwarz und weiß – er kämpft gegen die Rassentrennung und erhält den Friedensnobelpreis. Er läßt sich öffentlich auf HIV testen, um das Schweigen über AIDS zu brechen. Er
WeiterlesenTierweihnachten
Ich habe ein Schaf mitgebracht. Ein Schaf von den Hirten auf dem Feld. Zur Weihnachtsgeschichte gehören die Tiere dazu.
Weiterlesen