Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Liebe Gemeinde, heute ist ein sehr ungewöhnlicher Predigttext dran. Er steht im Buch Hiob. Und er handelt von ungerechtem Unglück und einem Gott, der sich nicht finden lässt, und der eine verborgene, gefährliche
WeiterlesenSchlagwort: Gerechtigkeit
Singen gegen die Angst
Im Keller ist es duster, da wohnt ein alter Schuster, wurde bei uns früher gesungen. Vielleicht war es bei Ihnen etwas anderes. Jedenfalls: Singen vertreibt die Angst. Wenn die Kinder in den Keller gehen, singen sie. Dunkle, unheimliche Keller gibt es bei uns kaum noch. Die Häuser heutzutage sind modern
WeiterlesenGerechtigkeit und Weisheit bei Gott und den Menschen (oder: Herzlichen Glückwunsch!)
Dies alles hab ich gesehen in den Tagen meines eitlen Lebens: Da ist ein Gerechter, der geht zugrunde in seiner Gerechtigkeit, und da ist ein Gottloser, der lebt lange in seiner Bosheit. Sei nicht allzu gerecht und nicht allzu weise, damit du dich nicht zugrunde richtest. Sei nicht allzu gottlos
WeiterlesenWasser-Erntedank
Ich war vor einem Jahr in Mexiko. Das liegt in Amerika, unterhalb von den USA, zwischen Nord- und Südamerika. Wir haben uns die Hauptstadt, Mexiko-City, angeguckt, und wenn wir abends müde und verschwitzt nach Hause kamen und uns die Hände waschen wollten, kam kein Tropfen Wasser aus der Wasserleitung. Und
WeiterlesenBeten zum Tansania-Sonntag
Gastfreundschaft spielt auch in Tansanie eine große Rolle. Jesus schildert, wie Gäste nachts vor der Tür stehen. Alles wird in Bewegung gesetzt, um sie aufzunehmen und zu bewirten. Notfalls wird sogar die Nachbarschaft aufgeweckt. Das könnte auch in Tansania passiert sein.
WeiterlesenVom Himmel steigt Brot
Das Mädchen lächelte selig, als sie die Augen aufschlug. Dann kniff sie sich dreimal in den Arm, setzte sich verwundert auf und blicke fest hinüber zum Tempel. Nein, der Tempel war nicht verschwunden. Und ja, es duftete tatsächlich nach einem geöffneten Backofen. Dann hatte sie nicht nur geträumt wie so
WeiterlesenDer Heiden Heiland – Liedpredigt im Reformationsjahr
Gerade einmal 30 Jahre war es her, dass Christoph Kolumbus weit im Westen des Atlantiks auf Land gestoßen war: Amerika. Seit 1492 segelten Schiffe über die Meere. Dort lebten die Indianer, die Wilden, die Heiden, und Europa glaubte, sie „entdeckt“ zu haben – auch wenn die Menschen dort schon lange
WeiterlesenSchöpfungszeit: Blühende Landschaften für alle
Blühende Landschaften. Das hat nicht nur Helmut Kohl 1989 versprochen. Davon träumt die Bibel. Die Wüste soll grünen und blühen, dürres Land soll fruchtbar werden, Wasserquellen sollen sich auftun. Im Moment erleben wir es umgekehrt: Äcker und Wiesen werden zubetoniert, um Autobahnen und Gewerbegebieten Platz zu machen. Insekten und Vögel
WeiterlesenDer schwarze Engel (Bärbel Wartenberg-Potter)
Der Engel war schwarz. Ein schwarzes kleines Kind, vielleicht zwei Jahre alt. Sie begegnete ihm, als sie 27 war. Und das kam so: Bärbel – so heißt sie – war damals eine junge Lehrerin, engagiert für Entwicklungshilfe, und wollte Afrika mit eigenen Augen sehen. In Ghana besichtigte die Gruppe Hilfsprojekte.
WeiterlesenSchuldenfalle und Schuldenerlaß (der „Schalksknecht“)
Alle haben sie Schulden. Von denen, die mit ihrem Konto im Minus sind oder ihren Hauskredit abstottern, über die Kommunen bis hin zu ganzen Ländern. Kleine Leute haben oft bei Versandhäusern Schulden. Mit Null-Prozent-Finanzierung und 36 bequemen Monatsraten wird geworben. Aber die müssen ja auch zurückgezahlt werden. Da wird es
WeiterlesenDenken und Teilen
Kurzpredigt zum Erntedankfest Wie geht es euch, wenn ihr euch an den Tisch setzt? Könnt ihr es genießen oder schaufelt ihr das Essen eher in euch herein? Erntedankfest regt uns an, daß wir nachdenken, was wir essen und woher es kommt. Etwa wie die Hühnchen aufwachsen, die für 2,99 Euro
WeiterlesenLiebe Teilen
Julia sucht Romeo, Tristan verliebt sich in Isolde. Liebende überwinden Grenzen. Sie nehmen Übermenschliches in Kauf, entfalten Kräfte, trotzen Bedrohung und Gefahren. Ihr Herz klopft und springt und zieht sie über sich selbst hinaus. Was sie fühlen, wirbelt sie durcheinander, euphorisiert sie, wirft sie um. Sie spüren, daß das nicht
WeiterlesenFette Kuh: Über Dicksein und Gerechtigkeit
Predigt in der Passionszeit über Abschnitte aus Amos 4 – 8 ** Der Prophet würde sich sehr wundern, wenn er bei uns nach den fetten Kühen von Samaria Ausschau hielte. Die Schönen und Reichen räkeln sich heute keineswegs auf samtenen Ruhebetten mit Elfenbeinschnitzereien. Nein, sie strampeln sich im Fitnessstudio ab
WeiterlesenErntedankfest: Über die Dankbarkeit
Jedes Fest im Kirchenjahr greift einen wesentlichen Aspekt unseres Lebens heraus, etwa Sterben und Tod zum Totensonntag, Geburt zu Weihnachten, Aufstehen zu Ostern. Das Erntedankfest regt uns an, dass wir darüber nachdenken, welche Rolle Dankbarkeit in unserem Leben spielt. Dankbar sein gehört zu den wesentlichen Dimensionen im Leben, genauso wie
WeiterlesenGemeinsames Haus Europa und Billigbauten für die Armen
Niemand wollte mehr in das Haus hineingehen an jenem Dienstag. Im antiken Griechenland hätten die Schlangen, die Hunde und die Katzen wahrscheinlich schon längst das Weite gesucht, und die Leute hätten den Instinkt der Tiere als warnendes Omen gedeutet. Das antike Griechenland mit seinen heiligen Schlangen gab es schon längst
WeiterlesenErschossene Teenager, alleinerziehende Mütter: Wenn Kinder sterben.
[Der Predigttext wird erst während der Predigt verlesen.] „Chicago ist eine Stadt voller Mauern. Wenige von ihnen sind sichtbar. Einige sind fühlbar, man kann sie erahnen wie ein Hologramm im Dämmerlicht. Sie schlängeln sich durch Bezirke und zwischen Bezirken, grenzen weiße von schwarzen und Latinovierteln ab, die reichen von den
WeiterlesenAuthentizität und Sponsoring
Das ist das Ende allen Sponsorings. Wenn du also eine Tat der Barmherzigkeit tust, so lass sie nicht vor dir her posaunen. Telecom, Adidas, Allianz, Monsanto, Vattenfall – alle, die spenden, um ihren Namen groß am Spielfeldrand zu sehen und am Abend im Fernsehen zu erscheinen, dürfen das gern weiter
WeiterlesenVon Türmen, die in den Himmel wachsen, und Kosten für die Träume
Wir wollen ja gar nicht von Kriegskosten reden, über Truppenstärken und darüber, wie schnell 2001 der Krieg in Afghanistan gewonnen sein sollte oder 2003 der im Irak. Schnell würde es gehen, verkündete die Armeeführung, und die Soldaten zögen aus für Frieden und Menschenrechte.
WeiterlesenWie werden wir mutig?
Im August 1995 erscheint in Malaysia ein Bericht, der die Regierung in Angst und Schrecken versetzt. Er trägt den sperrigen Titel “Missbrauch, Folter und entwürdigende Behandlung von Gastarbeitern in Internierungslagern”. Was die Regierung so in Rage bringt: Der Bericht der Frauenrechtsorganisation Tenaganita ist wahr. Es hat sogar Todesfälle in Abschiebelagern
WeiterlesenBeten: die unverschämten Forderungen der Armen
Jesus erzählt aus der Welt der Armen. Von ihrer Not, von ihrer Freundschaft und von ihrer Solidarität. Nichts zu essen im Haus, kein Krümelchen Brot, nicht für die Familie und schon gar nicht für unerwarteten Besuch. Für einen Freund, der mitten in der Nacht vor der Tür steht.
WeiterlesenEqual Pay Day. Von Frauengeld und Notgroschen
Reden wir über’s Geld. Oder lieber nicht. Über Geld spricht man nicht. Nicht darüber, was wir verdienen. Und auch nicht darüber, was wir in den Klingelbeutel werfen.
Weiterlesen