Julia sucht Romeo, Tristan verliebt sich in Isolde. Liebende überwinden Grenzen. Sie nehmen Übermenschliches in Kauf, entfalten Kräfte, trotzen Bedrohung und Gefahren. Ihr Herz klopft und springt und zieht sie über sich selbst hinaus. Was sie fühlen, wirbelt sie durcheinander, euphorisiert sie, wirft sie um. Sie spüren, daß das nicht
WeiterlesenSchlagwort: Gefühle
Tanzen zu Kantate
Kantate erinnert uns daran zu singen und zu loben, das mit unserem Körper zu tun und zu tanzen. Ob Menschen singen und loben und dankbar sein können, ist nicht nur eine Frage der Mentalität oder der Lebensumstände. Schwierigkeiten und Probleme gehören zu jedem Leben dazu. Es ist auch die Frage,
WeiterlesenQuasimodogeniti: wie neugeboren
Ich bin richtig stolz, ich fühle mich wie neugeboren. So strahlte eine junge kurdische Frau vor einigen Jahren bei ihrer Einbürgerungszeremonie, nachdem sie ihre und die Urkunde für ihre dreijährige Tochter erhalten hatte.Für sie bedeutet Deutschland Freiheit und Sicherheit. Özgül Haligür war aus der Türkei nach Leverkusen geflüchtet.Ihr Traum: eine
WeiterlesenMein Blut – Blut der Frauen, Blut der Geburt, Blut der Rettung
Blut ist Tod. Christi Blut für dich gegeben, sagen wir beim Abendmahl. Es ist Blut geflossen – das ist eine Ankündigung für Schlimmes. Menschen wurden verletzt oder gar getötet. Blut vergießen, damit verbinden wir Leid, das wir uns selbst zufügen und das hätte vermieden werden können. Es ist sinnlos, und
WeiterlesenVom Warten
Amazon will künftig mit Drohnen ausliefern. Die können zwar nur im Umkreis von 12 km fliegen und nur 120 m hoch. Da sind dann Zusammenstöße in der Luft zu erwarten. Aber dafür landen Bücher und CDs innerhalb von einer halben Stunde im Vorgarten. Oder purzeln sie sogar durch den Schornstein
WeiterlesenErntedankfest: Über die Dankbarkeit
Jedes Fest im Kirchenjahr greift einen wesentlichen Aspekt unseres Lebens heraus, etwa Sterben und Tod zum Totensonntag, Geburt zu Weihnachten, Aufstehen zu Ostern. Das Erntedankfest regt uns an, dass wir darüber nachdenken, welche Rolle Dankbarkeit in unserem Leben spielt. Dankbar sein gehört zu den wesentlichen Dimensionen im Leben, genauso wie
WeiterlesenDistance und Nähe – der barmherzige Samariter
Wer ist mir nah? Wer ist denn mein Nächster, diese Diskussion der beiden Toragelehrten – Jesus und der Schriftgelehrte – hat etwas mit Nähe zu tun. Wer ist mir nah, das ist die Kernfrage der Geschichte. Zunächst geht es um räumliche Nähe. Wer wohnt auf meiner Etage, im Nachbarhaus, mit
WeiterlesenAuthentizität und Sponsoring
Das ist das Ende allen Sponsorings. Wenn du also eine Tat der Barmherzigkeit tust, so lass sie nicht vor dir her posaunen. Telecom, Adidas, Allianz, Monsanto, Vattenfall – alle, die spenden, um ihren Namen groß am Spielfeldrand zu sehen und am Abend im Fernsehen zu erscheinen, dürfen das gern weiter
WeiterlesenVom Schatzblick und den Schätzen im Leben
Einen Schatz finden. Das ist der Traum aller Kinder. In einer staubigen Truhe auf dem Dachboden. In einer verlassenen Hütte im Wald. Oder eine Kiste voller Goldstücke, vor langer Zeit in der Erde vergraben wie die Himmelsscheibe von Nebra.
WeiterlesenHeilige Räume? Gott zieht auf die Erde
Engel mit drei Paar Flügeln, Gott auf dem Thron – Jesaja erlebt bei seiner Berufung einen heiligen Raum. „Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr Zebaoth“ singen wir beim Abendmahl. Wo wohnt Gott? Was sind für uns heilige Räume? Wir sind heute in der Ulrichskirche, einem Raum, der seit nahezu
WeiterlesenSchwert des Glaubens? Ent-rüstet euch!
Eisenmann, stahlharter Ritter mit dem Schwert in der Hand, was treibt dich hierher? Bis an die Zähne bewaffnet – warum verbirgst du dich hinter deinem Visier? Ich kann deine Schritte hören, dein Harnisch scheppert bei jedem Tritt. Kommst du aus dem Mittelalter oder bist du dem letzten Science-Fiction-Film entsprungen? Wovor
WeiterlesenPredigt zur Interkulturelle Wochen: Fremd sein – das Fremde in uns
Wer ist eigentlich fremd? Oder was bedeutet überhaupt fremd? Ist es das Gefühl, nicht dazuzugehören? Anders zu sein als die Umgebung, irgendwie nicht dazuzupassen? Und Zuhause ist dann da, wo ich verstanden werde, wo mir alles vertraut ist, wo manchmal nur eine Andeutung ausreicht (und ich gelöst schwatzen und lachen
WeiterlesenUnser Körper – ein Tempel
Früher wurde den kleinen Jungs und Mädchen die Hände über der Bettdecke festgebunden, damit sie nicht onanierten. Es wurde ihnen verboten. Sie würden blödsinnig werden. Gott würde auch im Dunkel alles sehen, was sie machen. Alles, was „unten“ war, war schmutzig. Es gab keine Worte dafür. Seit Siegmund Freud wissen
Weiterlesen… das Glück rennt hinterher
Nicht, dass ich’s schon ergriffen habe oder schon vollkommen sei; ich jage ihm aber nach, um es zu ergreifen (Phil. 3, 12) Ja, renn nur nach dem Glück / doch renne nicht zu sehr / denn alle rennen nach dem Glück / das Glück rennt hinterher. (Bertolt Brecht, Dreigroschenoper) Wie
WeiterlesenValentinstag: Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
„Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt, denn das ist meine Welt und sonst gar nichts. Das ist, was soll ich machen, meine Natur. Ich kann halt lieben nur und sonst gar nichts.“ Vorgestern wurde in Berlin die Starmeile eröffnet. Marlene Dietrich war die erste, die mit einem
WeiterlesenDie verlorenen Geschwister
Die längste Beziehung unseres Lebens ist nicht die Beziehung zu unseren Eltern, die Beziehung zum Partner oder zur Partnerin. Die können 50, 60 und mehr Jahre dauern. Doch noch länger währt die Beziehung von Geschwistern. Sie dauert, wenn wir nicht als Einzelkinder aufgewachsen sind, von der Kindheit an bis ins
Weiterlesen