Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Liebe Gemeinde, Weihnachten ganz anders oder wie sonst auch? Wie auch immer Sie gefeiert haben und noch feiern, die Weihnachtsbotschaft ist die Gleiche wie sonst auch. Frieden auf Erden und Gott nahe bei
WeiterlesenSchlagwort: Frieden
Frieden – Sacharja 9,9-10
Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Liebe Gemeinde, der erste Advent ist da. Die erste Kerze am Adventskranz brennt. Wir bereiten uns auf Weihnachten vor. Wie es in diesem Jahr sein wird, weiß niemand. Es kommt etwas Unbekanntes auf uns zu.
WeiterlesenDie Sache mit dem Joch
Im Matthäusevangelium wird berichtet, wie Johannes der Täufer ins Zweifeln kommt: Ist Jesus wirklich der Messias, auf den wir warten? Er ist auf einmal ganz unsicher. Und Jesus lässt ihm ausrichten: Schau doch auf das, was ich mache, auf das, was geschieht. Und dann redet Jesus über seinen Frust darüber,
Weiterlesen1917: Glocken für den Krieg
Wenn abends um sechs die Glocken läuteten, mussten wir heimkommen, erzählte mir eine alte Frau. Und wenn es nachmittags läutete, wussten wir: auf dem Friedhof wird jemand beerdigt. Glocken begleiten das Leben vieler Menschen. Wenn sie zur Taufe und zur Konfirmation, zur Hochzeit und am Grab läuten, teilen sie die
WeiterlesenFriedenstaube und Pfingstfenster
Die Taube ist das erste Hoffnungszeichen für Noah und die Seinen in der Arche. Sie ist das Hoffnungszeichen nach einer furchtbaren Naturkatastrophe, nach einer langen Irrfahrt, einer unsanften Landung und nach Wochen des Wartens. Sie haben überlebt, als einzige, ja. Aber werden sie auch weiterleben können? Denn noch ist nicht
Weiterlesen1914: Friede auf Erden
Heute vor genau 90 Jahren wurde Friede auf Erden. ** Genau so, wie es die Engel den Hirten auf den Feldern von Betlehem gesungen hatten: Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und zwar mitten im Krieg. Im 1. Weltkrieg.
WeiterlesenDer Tod tröstet (Käthe Kollwitz) – im Weltkriegsjahr
Eine junge Frau geht nach Berlin, in die Hauptstadt, wo etwas los ist. Sie heiratet dort. Ihr Mann hat Medizin studiert. Nach 1 Jahr kommt ein Kind, ein Sohn, 4 Jahre später ein Geschwisterchen. Die junge Familie zieht in den Prenzlauer Berg. Ihr Mann eröffnet eine Arztpraxis. So lernt auch
WeiterlesenSolidarisch: die Olympiade der Fröhlichen. Friedensdekade und GKR-Einführung
Eine Olympiade in den USA. Es war der 400-Meter-Endlauf der Männer. Acht Läufer haben sich für die Endrunde qualifiziert. Der Schiedsrichter pfeift und die acht starten vorwärts. Schon bald ist zu sehen, wer zuerst ans Ziel kommen kann und wer zum Mittelfeld gehört. Die letzten kommen mühsam voran. Die Zuschauer
WeiterlesenSchwert des Glaubens? Ent-rüstet euch!
Eisenmann, stahlharter Ritter mit dem Schwert in der Hand, was treibt dich hierher? Bis an die Zähne bewaffnet – warum verbirgst du dich hinter deinem Visier? Ich kann deine Schritte hören, dein Harnisch scheppert bei jedem Tritt. Kommst du aus dem Mittelalter oder bist du dem letzten Science-Fiction-Film entsprungen? Wovor
WeiterlesenDas Osterlamm
Ich habe noch einmal das Schaf von Weihnachten mitgebracht (vgl. meine Predigt vom Heiligabend 2006: Tierweihnachten). Es ist das Schaf von den Hirten auf dem Feld und von den Tieren in der Krippe, inmitten derer das Kind geboren wurde und zu denen es kam, damit Frieden auf Erden werde für
Weiterlesen