Predigt über Rut 124.1.20213. So n. Epiphanias, Reihe III Die Gnade Jesu ChristiUnd die Liebe GottesUnd die Gemeinschaft des Heiligen GeistesSei mit uns allen.2. Kor 13, 13 Liebe Gemeinde, als Lesung haben wir den Anfang des Buches Rut gehört. Dieses atl. Buch wird auch als Novelle bezeichnet; es ist kurz
WeiterlesenSchlagwort: Frauen
Die Sache mit der Rippe
Ach wenn die Herren Päpste und Kirchenväter doch einmal nachgeschaut hätten, was in der Bibel wirklich steht. Von einer Rippe ist nicht die Rede, jedenfalls nicht im hebräischen Urtext. Doch die Vorstellung, daß Frauen aus der Rippe des Mannes gemacht sind, ist bequemer und hat etwas mit Macht zu tun.
WeiterlesenMarias Hausgemeinde hilft Ausbrecher zur Flucht
Die Macht rasselt mit dem Säbel. Das tut sie gern. Und so lange, wie sich kein Widerstand regt. Sie testet aus, wie weit sie gehen kann. Herodes Agrippa I, Enkel von König Herodes, statuiert ein Exempel. Er greift sich Jacobus heraus, unseren Kirchenpatron.
WeiterlesenMaria und Josef, eine Frauen- und eine Männergeschichte
Mit Sprecherin, Sprecher und Chor (Maria durch ein Dornwald ging) Wenn 2 Menschen dieselbe Begebenheit erleben, werden sie sie dennoch ganz unterschiedlich erzählen. Sie erleben sie unterschiedlich, dem einen ist dies und der anderen ist das wichtig. Selbst mit der Weihnachtsgeschichte ist das so. Lukas und Matthäus erzählen sie völlig
WeiterlesenHeiligabend: die Hebamme
Die Hebamme hat Bereitschaftsdienst. Ein Baby kann jederzeit kommen, zwei Wochen zu früh oder zehn Tage nach dem Termin. Es richtet sich nicht nach Schichtplänen oder freien Wochenenden. Ein Kind kommt genau dann, wenn seine Zeit da ist. Dann will es geboren werden, und dann muss sie da sein. Eine
WeiterlesenBrotwerdung Gottes
Ich bin das Brot, das vom Himmel herabsteigt. Das Brot steigt vom Himmel herab. Kann Brot herabsteigen? Was für eine urtümliche Vorstellung! Stammt sie aus Zeiten, in denen Bäume und Tiere sprechen konnten, die Quellen Zauberworte murmeln und eine Blume eine Tür zu öffnen vermag? Die Erde tut ihren Mund
WeiterlesenMartha – die Heilige mit Kochlöffel und Drachen
Mit Kochlöffel und Drachen, so wird Martha auf mittelalterlichen Altären dargestellt. Kochlöffel oder Schöpfkelle der Hausfrau und Drachen als Bezwingerin des Bösen, das sind Marthas Attribute. Wenn sie denn dargestellt wird. Denn Martha-Kirchen gibt es nicht viele.
WeiterlesenDemut ??
„Ich sitze im Wohnzimmer mit meiner Freundin. Wir erzählen und trinken ein Glas Wein. Mein Mann kommt von der Arbeit. Er grüßt mich, starrt mich an und schlägt mich ins Gesicht. Ich blute aus der Nase. Der Schmerz dröhnt, dumpf und pochend. Mein Mann ist mir plötzlich unheimlich. Warum demütigt
WeiterlesenTanzen zu Kantate
Kantate erinnert uns daran zu singen und zu loben, das mit unserem Körper zu tun und zu tanzen. Ob Menschen singen und loben und dankbar sein können, ist nicht nur eine Frage der Mentalität oder der Lebensumstände. Schwierigkeiten und Probleme gehören zu jedem Leben dazu. Es ist auch die Frage,
WeiterlesenMein Blut – Blut der Frauen, Blut der Geburt, Blut der Rettung
Blut ist Tod. Christi Blut für dich gegeben, sagen wir beim Abendmahl. Es ist Blut geflossen – das ist eine Ankündigung für Schlimmes. Menschen wurden verletzt oder gar getötet. Blut vergießen, damit verbinden wir Leid, das wir uns selbst zufügen und das hätte vermieden werden können. Es ist sinnlos, und
WeiterlesenFette Kuh: Über Dicksein und Gerechtigkeit
Predigt in der Passionszeit über Abschnitte aus Amos 4 – 8 ** Der Prophet würde sich sehr wundern, wenn er bei uns nach den fetten Kühen von Samaria Ausschau hielte. Die Schönen und Reichen räkeln sich heute keineswegs auf samtenen Ruhebetten mit Elfenbeinschnitzereien. Nein, sie strampeln sich im Fitnessstudio ab
WeiterlesenHeilung des Gelähmten – eine Männergeschichte
Liebe Gemeinde, es ist eine Männergeschichte. Jesus, der Gelähmte, die Freunde, die ihn tragen, die Schriftgelehrten – all die agierenden Personen sind Männer. Die Frauen, wenn sie denn im Haus sind wie zuvor die kranke Schwiegermutter des Petrus, bleiben im Hintergrund. Es ist eine Männergeschichte. So will ich versuchen, ob
WeiterlesenDer Tod tröstet (Käthe Kollwitz) – im Weltkriegsjahr
Eine junge Frau geht nach Berlin, in die Hauptstadt, wo etwas los ist. Sie heiratet dort. Ihr Mann hat Medizin studiert. Nach 1 Jahr kommt ein Kind, ein Sohn, 4 Jahre später ein Geschwisterchen. Die junge Familie zieht in den Prenzlauer Berg. Ihr Mann eröffnet eine Arztpraxis. So lernt auch
WeiterlesenWie werden wir mutig?
Im August 1995 erscheint in Malaysia ein Bericht, der die Regierung in Angst und Schrecken versetzt. Er trägt den sperrigen Titel “Missbrauch, Folter und entwürdigende Behandlung von Gastarbeitern in Internierungslagern”. Was die Regierung so in Rage bringt: Der Bericht der Frauenrechtsorganisation Tenaganita ist wahr. Es hat sogar Todesfälle in Abschiebelagern
WeiterlesenBarbara – Hüterin des Kelches
Die Legende von Barbara ist schnell erzählt, von Dioskurus, ihrem Vater, und Diotyma, ihrer christlichen Dienerin. [Hier könnte die Barbara-Legende erzählt werden: Es war einmal ein reicher und einflussreicher Mann, Dioskurus von Nikomedien.
WeiterlesenEqual Pay Day. Von Frauengeld und Notgroschen
Reden wir über’s Geld. Oder lieber nicht. Über Geld spricht man nicht. Nicht darüber, was wir verdienen. Und auch nicht darüber, was wir in den Klingelbeutel werfen.
WeiterlesenOstern: Gesegnete Unruhe
Es gibt Leute, die zu Ostern nicht sofort Halleluja singen. Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Die Frauen am Ostermorgen gehören auch dazu. Sie gehen zum Grab. Sie sind erste Zeuginnen der Auferstehung. Sie verbreiten die Nachricht und werden ihre ersten Verkündigerinnen und Apostelinnen. Aber von Jesus-lebt-Rufen oder Glaubensbekenntnissen keine
WeiterlesenDie verlorene Tochter
(Antitext zum Verlorenen Sohn – die Geschichte wird vorher nicht gelesen) Ob i c h noch F a m i l i e habe?? Also mein kleiner Bruder, der hat’s zuhause nicht mehr ausgehalten. Der ist eines Tages ausgezogen. Er war aufmüpfiger als mein großer Bruder, und irgendwann war Schluss
WeiterlesenDavid und Batseba – Frauen als Objekte?
Die Bibel erzählt ziemlich offen über König David und seine Beziehungen. Da war nicht nur die Verbindung mit Batseba, um die es heute im Predigttext geht. David hat nicht monogam gelebt. Das wird in der Bibel im übrigen an keiner Stelle kritisiert. Auch die Bibel akzeptiert, dass ein Mann mehrere
Weiterlesen