Im September war unser Pfarrkonvent in Berlin zur Weiterbildung „Kirche in der säkularen Gesellschaft“. Wir waren zu Besuch bei Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, die in unserem Kirchenblättchen von August / September 2018 auf der Titelseite abgebildet war (jacobigemeinde-sangerhausen.de). Kirche in Berlin – das sind 15 % Evangelische, doch es schwankt stark.
WeiterlesenSchlagwort: Diakonie
Martha – die Heilige mit Kochlöffel und Drachen
Mit Kochlöffel und Drachen, so wird Martha auf mittelalterlichen Altären dargestellt. Kochlöffel oder Schöpfkelle der Hausfrau und Drachen als Bezwingerin des Bösen, das sind Marthas Attribute. Wenn sie denn dargestellt wird. Denn Martha-Kirchen gibt es nicht viele.
WeiterlesenDemut ??
„Ich sitze im Wohnzimmer mit meiner Freundin. Wir erzählen und trinken ein Glas Wein. Mein Mann kommt von der Arbeit. Er grüßt mich, starrt mich an und schlägt mich ins Gesicht. Ich blute aus der Nase. Der Schmerz dröhnt, dumpf und pochend. Mein Mann ist mir plötzlich unheimlich. Warum demütigt
WeiterlesenDistance und Nähe – der barmherzige Samariter
Wer ist mir nah? Wer ist denn mein Nächster, diese Diskussion der beiden Toragelehrten – Jesus und der Schriftgelehrte – hat etwas mit Nähe zu tun. Wer ist mir nah, das ist die Kernfrage der Geschichte. Zunächst geht es um räumliche Nähe. Wer wohnt auf meiner Etage, im Nachbarhaus, mit
WeiterlesenEin Licht anzünden -Barbara und Andreas Gutkes
Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt. Das Sangerhäuser Ehepaar Gutkes** hat ein freundliches Licht angezündet, und es strahlt weit über ihr Leben hinaus. Sie haben nicht nur an sich und an ihre Familie gedacht. Ihre Stiftung hat mehrere hundert Jahre junge Leute erfreut, Studierende,
WeiterlesenNeue Menschen werden? Franckesche Anstalten und Wicherns Rauhes Haus
Der 29-jährige Pfarrer August Hermann Francke war erschüttert, als er von Erfurt an den Stadtrand von Halle zog. In den Kneipen betranken sich die Männer fürchterlich, verwahrloste Kinder drückten sich in den Gassen herum.
WeiterlesenSolidarisch: die Olympiade der Fröhlichen. Friedensdekade und GKR-Einführung
Eine Olympiade in den USA. Es war der 400-Meter-Endlauf der Männer. Acht Läufer haben sich für die Endrunde qualifiziert. Der Schiedsrichter pfeift und die acht starten vorwärts. Schon bald ist zu sehen, wer zuerst ans Ziel kommen kann und wer zum Mittelfeld gehört. Die letzten kommen mühsam voran. Die Zuschauer
WeiterlesenDavid und Batseba – Frauen als Objekte?
Die Bibel erzählt ziemlich offen über König David und seine Beziehungen. Da war nicht nur die Verbindung mit Batseba, um die es heute im Predigttext geht. David hat nicht monogam gelebt. Das wird in der Bibel im übrigen an keiner Stelle kritisiert. Auch die Bibel akzeptiert, dass ein Mann mehrere
Weiterlesen