[13] Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in ein Dorf, das war von Jerusalem etwa zwei Wegstunden entfernt; dessen Name ist Emmaus. [14] Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. [15] Und es geschah, als sie so redeten und sich miteinander besprachen, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. [16] Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. [17] Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? Da blieben sie traurig stehen. [18] Und der eine, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: Bist du der Einzige unter den Fremden in Jerusalem, der nicht weiß, was in diesen Tagen dort geschehen ist? [19] Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das mit Jesus von Nazareth, der ein Prophet war, mächtig in Taten und Worten vor Gott und allem Volk; [20] wie ihn unsre Hohenpriester und Oberen zur Todesstrafe überantwortet und gekreuzigt haben. [21] Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass dies geschehen ist. [22] Auch haben uns erschreckt einige Frauen aus unserer Mitte, die sind früh bei dem Grab gewesen, [23] haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben eine Erscheinung von Engeln gesehen, die sagen, er lebe. [24] Und einige von uns gingen hin zum Grab und fanden’s so, wie die Frauen sagten; aber ihn sahen sie nicht. [25] Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren, zu trägen Herzens, all dem zu glauben, was die Propheten geredet haben! [26] Musste nicht Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? [27] Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in der ganzen Schrift von ihm gesagt war. [28] Und sie kamen nahe an das Dorf, wo sie hingingen. Und er stellte sich, als wollte er weitergehen. [29] Und sie nötigten ihn und sprachen: Bleibe bei uns; denn es will Abend werden und der Tag hat sich geneigt. Und er ging hinein, bei ihnen zu bleiben. [30] Und es geschah, als er mit ihnen zu Tisch saß, nahm er das Brot, dankte, brach’s und gab’s ihnen. [31] Da wurden ihre Augen geöffnet und sie erkannten ihn. Und er verschwand vor ihnen. [32] Und sie sprachen untereinander: Brannte nicht unser Herz in uns, als er mit uns redete auf dem Wege und uns die Schrift öffnete? [33] Und sie standen auf zu derselben Stunde, kehrten zurück nach Jerusalem und fanden die Elf versammelt und die bei ihnen waren; [34] die sprachen: Der Herr ist wahrhaftig auferstanden und Simon erschienen. [35] Und sie erzählten ihnen, was auf dem Wege geschehen war und wie er von ihnen erkannt wurde, als er das Brot brach.
- Schrift und Brot 4. April 2015Tim Schmidt
- Emmaus: Weiter!, Anders! und Neu! 4. April 2015Wilfried Marnach
- Nichts fürs Poesiealbum 23. Februar 2010Johannes Taig +
- Das Fremde am Auferstandenen – warum Fremde wichtig sind 11. April 2009Frank Schaber
- Eine unglaubliche Geschichte 10. April 2009Stefanie Klitzner
- Die Nabe 10. April 2009Mark Meinhard
- Der fremde Auferstandene 26. März 2005Joachim Grössing
- Dem lebendigen Gott vertrauen 8. November 2004Wilfried Marnach
- Wie lange dauert Auferstehung? 8. November 2004Wolfgang Oehmichen
- Die Hoffnung wächst 8. November 2004Albrecht Burkholz
[12] Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie sagen dann einige unter euch: Es gibt keine Auferstehung der Toten? [13] Gibt es keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden. [14] Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. [15] Wir würden dann auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, er habe Christus auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. [16] Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. [17] Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden; [18] so sind auch die, die in Christus entschlafen sind, verloren. [19] Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen. [20] Nun aber ist Christus auferstanden von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind.
- Ein wichtiges Zeichen wider alle Resignation 3. April 2010Kuno Hauck
- Sakrileg 3. April 2010Johannes Taig +
- Jenseits des Systems 1. April 2010Jürgen Zinck
- Irgendwie geht es schon weiter? 31. März 2010Uwe Simon
- Ostern zu verkaufen 5. November 2004Andreas Reinhold
- Unser Leben ist geliehen 5. November 2004Christoph Fleischer
- Sein Tag! 5. November 2004Frank Fichtmüller
- Osterstimmung 5. November 2004Albrecht Burkholz
[36] Als sie aber davon redeten, trat er selbst, Jesus, mitten unter sie und sprach zu ihnen: Friede sei mit euch! [37] Sie erschraken aber und fürchteten sich und meinten, sie sähen einen Geist. [38] Und er sprach zu ihnen: Was seid ihr so erschrocken, und warum kommen solche Gedanken in euer Herz? [39] Seht meine Hände und meine Füße, ich bin’s selber. Fasst mich an und seht; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Knochen, wie ihr seht, dass ich sie habe. [40] Und als er das gesagt hatte, zeigte er ihnen die Hände und Füße. [41] Als sie aber noch nicht glaubten vor Freude und sich verwunderten, sprach er zu ihnen: Habt ihr hier etwas zu essen? [42] Und sie legten ihm ein Stück gebratenen Fisch vor. [43] Und er nahm’s und aß vor ihnen. [44] Er sprach aber zu ihnen: Das sind meine Worte, die ich zu euch gesagt habe, als ich noch bei euch war: Es muss alles erfüllt werden, was von mir geschrieben steht im Gesetz des Mose, in den Propheten und in den Psalmen. [45] Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden.
- Glauben ist immer mehr als Wissen! 16. April 2017Wilfried Marnach
- Eins nach dem anderen 15. April 2017Andreas W. Lüdtke
- Die Düfte des Lebens 23. Februar 2010Johannes Taig +
- Mehr als ein Stück Fisch 27. März 2005Christoph Breit
- Ja und Nein im Streit 26. März 2005Jürgen Zinck
- Im Zweifel für den Glauben 25. März 2005Bettina Rau-Alpermann
- Friede sei mit euch! 25. März 2005Ursula Schabert
- Gottes Handeln wirken lassen 22. März 2005Albrecht Burkholz
- Er ist wahrhaftig auferstanden! 8. November 2004Wilfried Marnach
[50] Das sage ich aber, liebe Brüder, dass Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht ererben können; auch wird das Verwesliche nicht erben die Unverweslichkeit. [51] Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; [52] und das plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune. Denn es wird die Posaune erschallen und die Toten werden auferstehen unverweslich, und wir werden verwandelt werden. [53] Denn dies Verwesliche muss anziehen die Unverweslichkeit, und dies Sterbliche muss anziehen die Unsterblichkeit. [54] Wenn aber dies Verwesliche anziehen wird die Unverweslichkeit und dies Sterbliche anziehen wird die Unsterblichkeit, dann wird erfüllt werden das Wort, das geschrieben steht (Jesaja 25,8; Hosea 13,14): »Der Tod ist verschlungen vom Sieg. [55] Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?« [56] Der Stachel des Todes aber ist die Sünde, die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz. [57] Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus! [58] Darum, meine lieben Brüder, seid fest, unerschütterlich und nehmt immer zu in dem Werk des Herrn, weil ihr wisst, dass eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn.
- Der Tod ist tot und es lebe das Leben! 31. März 2012Wilfried Marnach
- Das Beste draus machen 13. April 2006Albrecht Burkholz
- Ich verrate euch ein Geheimnis 13. April 2006Uwe Simon
[8] Er wird den Tod verschlingen auf ewig. Und Gott der HERR wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen und wird aufheben die Schmach seines Volks in allen Landen; denn der HERR hat’s gesagt. [9] Zu der Zeit wird man sagen: »Siehe, das ist unser Gott, auf den wir hofften, dass er uns helfe. Das ist der HERR, auf den wir hofften; lasst uns jubeln und fröhlich sein über sein Heil.«
- Das hätte es sein können 5. April 2015Andreas W. Lüdtke
- Unbeständiger Karfreitag – beständige Ostern! 29. März 2013Andreas W. Lüdtke
- Von Heulsusen und Indianern 28. März 2013Johannes Taig +
- Nachhaltige Osterfreude 5. April 2007Albrecht Burkholz
- Der Tod hat nicht das letzte Wort 8. November 2004Elke Burkholz
- Der kleine und große Tod ist überwunden 8. November 2004Jürgen Grote
- Nicht mehr – noch mehr! 8. November 2004Wolfgang Fleißner
[34] Petrus aber tat seinen Mund auf und sprach: [ … ] [36] Er hat das Wort dem Volk Israel gesandt und Frieden verkündigt durch Jesus Christus, welcher ist Herr über alle. [37] Ihr wisst, was in ganz Judäa geschehen ist, angefangen von Galiläa nach der Taufe, die Johannes predigte, [38] wie Gott Jesus von Nazareth gesalbt hat mit Heiligem Geist und Kraft; der ist umhergezogen und hat Gutes getan und alle gesund gemacht, die in der Gewalt des Teufels waren, denn Gott war mit ihm. [39] Und wir sind Zeugen für alles, was er getan hat im jüdischen Land und in Jerusalem. Den haben sie an das Holz gehängt und getötet. [40] Den hat Gott auferweckt am dritten Tag und hat ihn erscheinen lassen, [41] nicht dem ganzen Volk, sondern uns, den von Gott vorher erwählten Zeugen, die wir mit ihm gegessen und getrunken haben, nachdem er auferstanden war von den Toten. [42] Und er hat uns geboten, dem Volk zu predigen und zu bezeugen, dass er von Gott bestimmt ist zum Richter der Lebenden und der Toten. [43] Von diesem bezeugen alle Propheten, dass durch seinen Namen alle, die an ihn glauben, Vergebung der Sünden empfangen sollen.
- Zeugen des Auferstandenen 20. April 2014Johannes Taig +
- Er ist erstanden, Halleluja! Freut euch und singet, Halleluja! 19. April 2014Wilfried Marnach
- Gott ist mittendrin 23. März 2008Andrea Koch
- Brückenschlag 20. März 2008Albrecht Burkholz
- Ostern erfahren 20. März 2008Uwe Simon
- Kraft zur Veränderung 8. November 2004Albrecht Burkholz
[30] Aber Gott hat ihn auferweckt von den Toten; [31] und er ist an vielen Tagen denen erschienen, die mit ihm von Galiläa hinauf nach Jerusalem gegangen waren; die sind jetzt seine Zeugen vor dem Volk. [32] Und wir verkündigen euch die Verheißung, die an die Väter ergangen ist, [33] dass Gott sie uns, ihren Kindern, erfüllt hat, indem er Jesus auferweckte; wie denn im zweiten Psalm geschrieben steht (Psalm 2,7): »Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt.« [ … ] [38] So sei euch nun kundgetan, liebe Brüder, dass euch durch ihn Vergebung der Sünden verkündigt wird; und in all dem, worin ihr durch das Gesetz des Mose nicht gerecht werden konntet, [39] ist der gerecht gemacht, der an ihn glaubt.