[1] Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie allein auf einen hohen Berg. [2] Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. [3] Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia; die redeten mit ihm. [4] Petrus aber fing an und sprach zu Jesus: Herr, hier ist gut sein! Willst du, so will ich hier drei Hütten bauen, dir eine, Mose eine und Elia eine. [5] Als er noch so redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören! [6] Als das die Jünger hörten, fielen sie auf ihr Angesicht und erschraken sehr. [7] Jesus aber trat zu ihnen, rührte sie an und sprach: Steht auf und fürchtet euch nicht! [8] Als sie aber ihre Augen aufhoben, sahen sie niemand als Jesus allein. [9] Und als sie vom Berge hinabgingen, gebot ihnen Jesus und sprach: Ihr sollt von dieser Erscheinung niemandem sagen, bis der Menschensohn von den Toten auferstanden ist.
- Lichtblicke 25. Januar 2015Johannes Taig +
- Auf Jesus hören heißt, Ängste abbauen 24. Januar 2015Dr. Maria Heinke-Probst
- Männer am Berg 23. Januar 2015Joachim Musiolik
- Gipfelerlebnisse – von Abstand und Weitsicht 23. Januar 2015Sebastian Maurer
- Verweile doch! Du bist so schön! 21. Januar 2015Thomas Scheiner
- Ein Lichtblick auf Gottes Wirklichkeit 14. Januar 2015Carsten Schaefer
- Ein Lichtstrahl aus der Ewigkeit 30. Januar 2009Uwe Simon
- In den Spiegel schauen 9. Januar 2009Michael Schäfer
- Oh Augenblick, verweile doch … 8. Februar 2007Holger Pyka
- Lichtblick 5. November 2004Bernd Krefis
[6] Denn Gott, der sprach: Licht soll aus der Finsternis hervorleuchten, der hat einen hellen Schein in unsre Herzen gegeben, dass durch uns entstünde die Erleuchtung zur Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes in dem Angesicht Jesu Christi. [7] Wir haben aber diesen Schatz in irdenen Gefäßen, damit die überschwängliche Kraft von Gott sei und nicht von uns. [8] Wir sind von allen Seiten bedrängt, aber wir ängstigen uns nicht. Uns ist bange, aber wir verzagen nicht. [9] Wir leiden Verfolgung, aber wir werden nicht verlassen. Wir werden unterdrückt, aber wir kommen nicht um. [10] Wir tragen allezeit das Sterben Jesu an unserm Leibe, damit auch das Leben Jesu an unserm Leibe offenbar werde.
- Umsonst ist das Leben 17. Januar 2015Johannes Taig +
- Diamant in McDonalds-Schachtel 3. April 2010Jürgen Zinck
- Hauptgewinn 25. Januar 2010Sylvia von Kekulé
- Keine Entschuldigung 24. Januar 2010Michael Schäfer
- Mobbing in Korinth 23. Januar 2010Kuno Hauck
- Der Schatz in den irdenen Gefäßen 23. Januar 2010Ulrich Schaffert
- Wir sind keine Superhelden 21. Januar 2010Wolfgang Oehmichen
- Im Krankenhaus wird es hell 5. November 2004Monica Weber
- Leidensgemeinschaft mit Christus?! 5. November 2004Johanna Graeff
- Kein Schloss und kein Riegel 5. November 2004Bernd Bartilla
[1] Mose aber hütete die Schafe Jitros, seines Schwiegervaters, des Priesters in Midian, und trieb die Schafe über die Steppe hinaus und kam an den Berg Gottes, den Horeb. [2] Und der Engel des HERRN erschien ihm in einer feurigen Flamme aus dem Dornbusch. Und er sah, dass der Busch im Feuer brannte und doch nicht verzehrt wurde. [3] Da sprach er: Ich will hingehen und die wundersame Erscheinung besehen, warum der Busch nicht verbrennt. [4] Als aber der HERR sah, dass er hinging, um zu sehen, rief Gott ihn aus dem Busch und sprach: Mose, Mose! Er antwortete: Hier bin ich. [5] Gott sprach: Tritt nicht herzu, zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn der Ort, darauf du stehst, ist heiliges Land! [6] Und er sprach weiter: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Und Mose verhüllte sein Angesicht; denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen. [7] Und der HERR sprach: Ich habe das Elend meines Volks in Ägypten gesehen und ihr Geschrei über ihre Bedränger gehört; ich habe ihre Leiden erkannt. [8] Und ich bin herniedergefahren, dass ich sie errette aus der Ägypter Hand und sie herausführe aus diesem Lande in ein gutes und weites Land, in ein Land, darin Milch und Honig fließt, in das Gebiet der Kanaaniter, Hetiter, Amoriter, Perisiter, Hiwiter und Jebusiter. [9] Weil denn nun das Geschrei der Israeliten vor mich gekommen ist und ich dazu ihre Not gesehen habe, wie die Ägypter sie bedrängen, [10] so geh nun hin, ich will dich zum Pharao senden, damit du mein Volk, die Israeliten, aus Ägypten führst. [11] Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? [12] Er sprach: Ich will mit dir sein. Und das soll dir das Zeichen sein, dass ich dich gesandt habe: Wenn du mein Volk aus Ägypten geführt hast, werdet ihr Gott opfern auf diesem Berge. [13] Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Israeliten komme und spreche zu ihnen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt!, und sie mir sagen werden: Wie ist sein Name?, was soll ich ihnen sagen? [14] Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen: »Ich werde sein«, der hat mich zu euch gesandt.
- Das Heilige auf evangelisch 4. Februar 2017Klaus Vogel
- Dienstverpflichtung durch Gott 18. Januar 2017Carsten Schaefer
- Rauchzeichen! 12. Februar 2011Joachim Musiolik
- Feuergott? 10. Februar 2011Jürgen Zinck
- Wer ist ein Gott wie du? 26. Juni 2010Joachim Musiolik
- Unbedingt 25. Februar 2010Johannes Taig +
- Verklärung Christi 17. Januar 2005Friedrich Lach
- Neugier, wo bist du? 15. Januar 2005Wolfgang Fleißner
- Diese Predigt ist ja ein Gedicht! 15. Januar 2005Andreas W. Lüdtke
- Im Auftrag des Herrn 14. Januar 2005Markus Lintner
[9] Ich, Johannes, euer Bruder und Mitgenosse an der Bedrängnis und am Reich und an der Geduld in Jesus, war auf der Insel, die Patmos heißt, um des Wortes Gottes willen und des Zeugnisses von Jesus. [10] Ich wurde vom Geist ergriffen am Tag des Herrn und hörte hinter mir eine große Stimme wie von einer Posaune, [11] die sprach: Was du siehst, das schreibe in ein Buch und sende es an die sieben Gemeinden: nach Ephesus und nach Smyrna und nach Pergamon und nach Thyatira und nach Sardes und nach Philadelphia und nach Laodizea. [12] Und ich wandte mich um, zu sehen nach der Stimme, die mit mir redete. Und als ich mich umwandte, sah ich sieben goldene Leuchter [13] und mitten unter den Leuchtern einen, der war einem Menschensohn gleich, angetan mit einem langen Gewand und gegürtet um die Brust mit einem goldenen Gürtel. [14] Sein Haupt aber und sein Haar war weiß wie weiße Wolle, wie der Schnee, und seine Augen wie eine Feuerflamme [15] und seine Füße wie Golderz, das im Ofen glüht, und seine Stimme wie großes Wasserrauschen; [16] und er hatte sieben Sterne in seiner rechten Hand, und aus seinem Munde ging ein scharfes, zweischneidiges Schwert, und sein Angesicht leuchtete, wie die Sonne scheint in ihrer Macht. [17] Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte [18] und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
[34] Da antwortete ihm das Volk: Wir haben aus dem Gesetz gehört, dass der Christus in Ewigkeit bleibt; wieso sagst du dann: Der Menschensohn muss erhöht werden? Wer ist dieser Menschensohn? [35] Da sprach Jesus zu ihnen: Es ist das Licht noch eine kleine Zeit bei euch. Wandelt, solange ihr das Licht habt, damit euch die Finsternis nicht überfalle. Wer in der Finsternis wandelt, der weiß nicht, wo er hingeht. [36] Glaubt an das Licht, solange ihr’s habt, damit ihr Kinder des Lichtes werdet. Das redete Jesus und ging weg und verbarg sich vor ihnen. [37] Und obwohl er solche Zeichen vor ihren Augen tat, glaubten sie doch nicht an ihn, [38] damit erfüllt werde der Spruch des Propheten Jesaja, den er sagte (Jesaja 53,1): »Herr, wer glaubt unserm Predigen? Und wem ist der Arm des Herrn offenbart?« [39] Darum konnten sie nicht glauben, denn Jesaja hat wiederum gesagt (Jesaja 6,9-10): [40] »Er hat ihre Augen verblendet und ihr Herz verstockt, damit sie nicht etwa mit den Augen sehen und mit dem Herzen verstehen und sich bekehren und ich ihnen helfe.« [41] Das hat Jesaja gesagt, weil er seine Herrlichkeit sah und redete von ihm.
- (Erprobung Johannes 12, 32- 36): Gott kennt keinen Schlussstrich! 31. Januar 2015Uwe Simon
- Long as I can see the light 19. Januar 2013Joachim Musiolik
- Missverständnisse 19. Januar 2013Johannes Taig +
- Ein Loblied auf das Licht 18. Januar 2013Uwe Simon
- Lichtgestalten 18. Januar 2013Anke Döding
- Besuch bei den Ungläubigen 17. Januar 2013Jürgen Zinck
- Bei Trost sein 15. Januar 2013Johannes Taig +
- Wir haben eine Zukunft 27. Januar 2007Andreas Schwarz
- Möge das Licht in ihren Herzen scheinen 27. Januar 2007Albrecht Burkholz
- Vom Unverständnis zum Einstimmen 27. Januar 2007Anna-Lena Frey
[16] Denn wir sind nicht ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als wir euch kundgetan haben die Kraft und das Kommen unseres Herrn Jesus Christus; sondern wir haben seine Herrlichkeit selber gesehen. [17] Denn er empfing von Gott, dem Vater, Ehre und Preis durch eine Stimme, die zu ihm kam von der großen Herrlichkeit: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. [18] Und diese Stimme haben wir gehört vom Himmel kommen, als wir mit ihm waren auf dem heiligen Berge. [19] Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern aufgehe in euren Herzen. [20] Und das sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift eine Sache eigener Auslegung ist. [21] Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht worden, sondern getrieben von dem Heiligen Geist haben Menschen im Namen Gottes geredet.
- Kannst Du mir glauben 8. Februar 2014Susanne Duesberg
- Zur Erinnerung an den Künstler und Prediger Wilhelm Groß an seinem 40.Todestag 8. Februar 2014Uwe Simon
- Licht lässt gedeihen 27. Januar 2014Carsten Schaefer
- Über Gutmenschen und Schicksalsaugenblicke 19. Juni 2013Frank Nico Jaeger
- Ein mächenhafter Gott 12. Januar 2008Mark Meinhard
- Raus aus der Ecke, rein ins Leben. 11. Januar 2008Frank Fichtmüller
- Spötter treten auf 5. Januar 2008Michael Schäfer
- Licht für Dornröschen 5. November 2004Inke Raabe
- Unser Zeugnis tut not 5. November 2004Uwe Simon
- Der Morgenstern 5. November 2004Ralf Krust
[1] Und zu Mose sprach er: Steig herauf zum HERRN, du und Aaron, Nadab und Abihu und siebzig von den Ältesten Israels, und betet an von ferne. [2] Aber Mose allein nahe sich zum HERRN und lasse jene sich nicht nahen und das Volk komme auch nicht mit ihm herauf. [ … ] [9] Da stiegen Mose und Aaron, Nadab und Abihu und siebzig von den Ältesten Israels hinauf [10] und sahen den Gott Israels. Unter seinen Füßen war es wie eine Fläche von Saphir und wie der Himmel, wenn es klar ist. [11] Und er reckte seine Hand nicht aus wider die Edlen Israels. Und als sie Gott geschaut hatten, aßen und tranken sie. [ … ] [15] Als nun Mose auf den Berg kam, bedeckte die Wolke den Berg, [16] und die Herrlichkeit des HERRN ließ sich nieder auf dem Berg Sinai, und die Wolke bedeckte ihn sechs Tage; und am siebenten Tage erging der Ruf des HERRN an Mose aus der Wolke. [17] Und die Herrlichkeit des HERRN war anzusehen wie ein verzehrendes Feuer auf dem Gipfel des Berges vor den Israeliten. [18] Und Mose ging mitten in die Wolke hinein und stieg auf den Berg und blieb auf dem Berge vierzig Tage und vierzig Nächte.
- Kannst Du mir glauben 8. Februar 2014Susanne Duesberg
- Zur Erinnerung an den Künstler und Prediger Wilhelm Groß an seinem 40.Todestag 8. Februar 2014Uwe Simon
- Licht lässt gedeihen 27. Januar 2014Carsten Schaefer
- Über Gutmenschen und Schicksalsaugenblicke 19. Juni 2013Frank Nico Jaeger
- Ein mächenhafter Gott 12. Januar 2008Mark Meinhard
- Raus aus der Ecke, rein ins Leben. 11. Januar 2008Frank Fichtmüller
- Spötter treten auf 5. Januar 2008Michael Schäfer
- Licht für Dornröschen 5. November 2004Inke Raabe
- Unser Zeugnis tut not 5. November 2004Uwe Simon
- Der Morgenstern 5. November 2004Ralf Krust