[1] Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. [2] Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. [3] Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. [4] Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, [5] damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. [6] Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. [7] Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. [8] Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. [9] Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. [10] Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; [11] denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. [12] Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. [13] Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: [14] Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. [15] Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. [16] Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. [17] Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. [18] Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. [19] Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. [20] Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
- Ein Lied zieht hinaus in die Welt – von Frieden singt es 21. Dezember 2018Uwe Simon
- Last Christmas I gave you my heart, Familiengottesdienst an Heilig Abend, Lk 2,17.18 29. Dezember 2017Volker Schönenberg
- Gottes Ehre groß machen (Kurzansprache) 21. Dezember 2016Uwe Simon
- Sie hatten keinen Raum in der Herberge 21. Dezember 2015Uwe Simon
- Es geschieht… heute , hier und jetzt! 23. Dezember 2014Uwe Simon
- Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden 23. Dezember 2014Claudia Ginkel
- Erweckliche Kurzpredigt 23. Dezember 2014Sebastian Maurer
- Auch du bist würdig und wert, dass Gott für dich sein Bestes gibt 23. Dezember 2014Stefan Deutschmann
- Weihnachtsmann und Christkind 22. Dezember 2014Otto-Fabian Voigtländer
- Es begab sich aber zu der Zeit 22. Dezember 2014Inke Raabe
[11] Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen [12] und nimmt uns in Zucht, dass wir absagen dem ungöttlichen Wesen und den weltlichen Begierden und besonnen, gerecht und fromm in dieser Welt leben [13] und warten auf die selige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit des großen Gottes und unseres Heilands Jesus Christus, [14] der sich selbst für uns gegeben hat, damit er uns erlöste von aller Ungerechtigkeit und reinigte sich selbst ein Volk zum Eigentum, das eifrig wäre zu guten Werken.
- Das Weihnachtspaket des lieben Gottes 24. Dezember 2015Bernd Krefis
- Heilsame Gnade 24. Dezember 2015Gerhard Oßwald
- Völlig losgelöst 23. Dezember 2015Johannes Taig +
- Strohhalm und Strohstern 17. Dezember 2015Margot Runge
- "Darfs noch ein bisschen mehr sein?" 11. Mai 2015Frank Nico Jaeger
- Liebe ist, so wie Gott ist! 22. Dezember 2009Andreas Erstling
- Stellt euch vor, es ist Weihnachten, und keiner geht hin! 19. Dezember 2009Martin Braukmann
- Keine schwarzen Schafe 9. Dezember 2009Michael Schäfer
- Wie ein Hirte Gottes Gnade erfuhr 8. November 2004Dr. Diethelm Meißner
- Weihnachten ist da 8. November 2004Frank Fichtmüller
[16] Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. [17] Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. [18] Wer an ihn glaubt, der wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, denn er glaubt nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes. [19] Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. [20] Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. [21] Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.
- Das eigentliche Wunder der Weihnacht 24. Dezember 2016Oliver Prieschl
- Ankommen – Predigt über Johannes 3,16 23. Dezember 2016Karl Ludwig Schmidt
- Weihnachten feiern, weil wir Gott brauchen 23. Dezember 2016Gerhard Oßwald
- Der kleine Lord 23. Dezember 2016Olaf Stegmann
- Welt ging verloren, Christ ist geboren, freue dich o Christenheit 23. Dezember 2016Wilfried Marnach
- Gott hört nicht auf zu lieben (Johannes 3,16-21) 21. Dezember 2016Uwe Simon
- Der schwarze Engel (Bärbel Wartenberg-Potter) 19. Dezember 2016Margot Runge
- Fürchte Dich nicht! 19. Dezember 2016Johannes Taig +
- Gott wird Mensch 13. Dezember 2016Elke Burkholz
- Wir können auch anders 9. Dezember 2016Frank Nico Jaeger
[1] Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht, und über denen, die da wohnen im finstern Lande, scheint es hell. [2] Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude. Vor dir wird man sich freuen, wie man sich freut in der Ernte, wie man fröhlich ist, wenn man Beute austeilt. [3] Denn du hast ihr drückendes Joch, die Jochstange auf ihrer Schulter und den Stecken ihres Treibers zerbrochen wie am Tage Midians. [4] Denn jeder Stiefel, der mit Gedröhn dahergeht, und jeder Mantel, durch Blut geschleift, wird verbrannt und vom Feuer verzehrt. [5] Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; [6] auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er’s stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des HERRN Zebaoth.
- Gegen den Hass! (Wir können auch anders, Pt. II) 28. Dezember 2017Frank Nico Jaeger
- Noch einmal Kind sein…. (Jesaja 9,1-6) 25. Dezember 2017Uwe Simon
- Hand und Fuß 24. Dezember 2017Johannes Taig +
- Wie soll das Kind heißen? 22. Dezember 2017Charlotte Kalthoff
- Heiligabend: die Hebamme 20. Dezember 2017Margot Runge
- Von Angst und Sehnsucht (Jesaja 9, 1-6) 19. Dezember 2017Uwe Simon
- Kleine Ursache – große Wirkung! 29. Dezember 2014Frank Nico Jaeger
- lasst sie wissen 19. Dezember 2012Otto-Fabian Voigtländer
- Lichtverschmutzung 24. Dezember 2011Johannes Riedel
- Sehnsucht nach mehr 23. Dezember 2011Mark Meinhard
[28] Da rief Jesus, der im Tempel lehrte: Ihr kennt mich und wisst, woher ich bin. Aber nicht von mir selbst aus bin ich gekommen, sondern es ist ein Wahrhaftiger, der mich gesandt hat, den ihr nicht kennt. [29] Ich aber kenne ihn; denn ich bin von ihm, und er hat mich gesandt.
- Ja, es ist immer derselbe Text 24. Dezember 2012Sebastian Maurer
- Wie Rahel auf dem Weg nach Betlehem 24. Dezember 2012Margot Runge
- Wir dienen – we serve 23. Dezember 2012Jürgen Zinck
- Gott tritt in unser Leben 23. Dezember 2012Stephan Ranke
- Vom Besucher im Stall zum Mitarbeiter in Gottes Reich 22. Dezember 2012Andreas W. Lüdtke
- Das Wahrheitsfest 19. Dezember 2012Mark Meinhard
- Lebte Christus nur ein paar Stunden? 15. Dezember 2012Johannes Taig +
- Weihnachten – Wir sind mehr als unser weltliches, unser zeitliches und räumliches Denken erfasst. 28. August 2012Anne Ellmann
- Kenne ich ihn, wenn ich das Kind in der Krippe kenne? 23. Dezember 2006Uwe Simon
- Ich kenne das Christkind nicht 23. Dezember 2006Christoph Sterl
[16] Und groß ist, wie jedermann bekennen muss, das Geheimnis des Glaubens: Er ist offenbart im Fleisch, gerechtfertigt im Geist, erschienen den Engeln, gepredigt den Heiden, geglaubt in der Welt, aufgenommen in die Herrlichkeit.
- Weihnachtsgottesdienst-Besucher sind Glanz-Sucher 25. Dezember 2013Marvin Lange
- Gott will Erfahrungen sammeln 23. Dezember 2013Sebastian Maurer
- Weihnachtslied 22. Dezember 2013Johannes Taig +
- Entdecke das Geheimnis des Glaubens! 22. Dezember 2013Andreas Erstling
- Weihnachten ist ein Geheimnis 20. Dezember 2013Martin Braukmann
- Das Geheimnis des Glaubens 19. Dezember 2013Inke Raabe
- Mehr Krippenplätze! 25. Februar 2010Johannes Taig +
- Das Glück in der Bücherkiste 24. Dezember 2007Bernd Krefis
- Geburtstag der Menschlichkeit 24. Dezember 2007Jürgen Zinck
- Glaubensgeheimnisse 22. Dezember 2007Stephan Ranke