Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Liebe Gemeinde, Auferstehung. Das ändert alles. Die Auferstehung Jesu hat die Welt grundlegend verändert. Nichts ist mehr so wie es vorher war. Alles wird neu. In dem Predigttext heute folgen wir Maria Magdalena
WeiterlesenKategorie: Tag der Auferstehung des Herrn / Ostersonntag – alt
Frohe OSTERN, Halleluja!
Frohe OSTERN! O wie Osten, Morgendämmerung und aufgehendes Licht. O wie Offenbarung Gottes und religiöse Sicht. O wie Orakel für Menschen und Spektakel von Gott. O wie Osterhase aus Schoki und buntes Osterei. O wie Osterglocke, Frühling und Osterlamm. O wie Osternachtfeier und Ostermorgen. O wie offensichtlich, offenbar und richtig.
WeiterlesenEröffne neues Leben
Eröffne neues Leben für alle Menschen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Sei bei denen, in deren Alltag so Vieles dunkel ist, bei den Armen, den Menschen ohne Wohnung und den Menschen auf der Flucht. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Sei bei denen, die verzweifelt
WeiterlesenHilf du uns glauben
Hilf du uns glauben, dass der Tod tot ist und das Leben lebt. Eröffne uns neue Wege ins Leben und schenke uns einen neuen, einen guten Blick auf unser Leben im Hier und Jetzt. Bewahre unsere Gemeinschaften und bewahre unseren Glauben, dass Leben mehr ist als wir vor Augen haben.
WeiterlesenWas zu leben lohnt
Guter Gott, du lebst und an dir geht der Tod zu Grunde. Und doch leben wir so oft, als gäbe es nur Tod und ewiges Verderben, als müssten wir im Erdenleben alles erreichen, was zu leben lohnt. Wir ignorieren die Zukunft, die du uns schenkst. Wir wollen gar nicht so genau
WeiterlesenNeues Leben
Ostern ist erst einmal ein Datum im Kalender: 4 Tage frei. Außerdem ein Glaubensbekenntnis: Der Herr ist auferstanden. Zum Dritten eine Geschichte, die immer ein wenig daherkommt wie ein Märchen. Ostern will immer wieder neu kennengelernt werden. Ostern kann man nicht üben. Man muss es leben und erleben. Wer wälzt
WeiterlesenSinnlose Wacht
Predigt Matthäus 28,1-10, Ostersonntag, Predigtreihe III, von Pfarrer Johannes Taig 1 Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria Magdalena und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. 2 Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn ein Engel des Herrn
WeiterlesenGute Nachricht statt Fakenews
Elke: Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit uns allen. Liebe Gemeinde, die Ostergeschichte nach Matthäus ist die dramatischste der Ostergeschichten. Wenn ich einen Film über die Ostergeschichte drehen würde, würde ich die Geschichte nach Matthäus wählen. Und es würde ein Actionfilm
WeiterlesenChrist lag in Todesbanden – Liedpredigt im Reformationsjahr
Ostern beginnt zu Passah. Passah oder Pessach ist das uralte Fest der Befreiung, das die Jüdinnen und Juden im Frühjahr feiern. Ihre Vorfahren lebten einst versklavt in Ägypten. Ihre Hände errichteten Prachtbauten, zu denen sie nie Zugang haben würden (ähnlich den Arbeitern an den Fußballstadien in Katar).
WeiterlesenErschüttert und befreit, getroffen und erlöst (Matthäus 28,1-10)
Die Beisetzung war erst wenige Stunden her. Sie hatten nach der Trauerfeier noch eine Weile bei Kaffee und Kuchen zusammengesessen und diese Stimmung zwischen betretener Traurigkeit der engen Familie und geselligem Geplauder all derer, die man schon seit geraumer Zeit nicht mehr gesehen hat, ausgehalten. Man sieht sich ja nur
WeiterlesenEs ist noch niemand zurückgekommen – oder?
Wer war denn schon mal mit dabei, wie ein Mensch gestorben ist? Wer das schon mal erlebt hat, dem geht es vielleicht wie mir: Das, was man da miterlebt, das ist kaum zu beschreiben. Dieser Übergang, wie da in einem Moment noch ein lebendiger Mensch da ist, der atmet, der
Weiterlesen„Die Auferstandenen kommen!“
Liebe Gemeinde! „Ihr seid auferstanden in Christus!“ wurde damals den Kolossern – und wird auch uns heute an diesem Ostermorgen zugerufen.- „Ihr seid auferstanden!“ – nun aufgestanden, das sind wir heute Morgen – vielleicht mit Müdigkeit – aber immerhin, wir haben es hierher geschafft. – Aufgestanden ja, aber auferstanden? –
WeiterlesenEr ist wahrhaftig auferstanden!
1. Korinther 15, 1 – 11 1 Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2 durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr’s festhaltet in der Gestalt, in der ich es euch
WeiterlesenText 46
<b>Osterpslam</b> <i>[Anzünden der Osterkerze, danach im Wechsel gesprochen:]</i> Alle: Jesus Christus, Licht der Welt, Licht, das in mein Leben fällt. Mitten in die Dunkelheit, In den Ärger und den Streit, Mitten in das Leid der Welt. Liturg/in: Ich hatte meine Hoffnungen längst begraben, war längst überzeugt, dass diese Welt ihrem
WeiterlesenFuerbitten 42
Barmherziger Gott, gütiger Vater. Wir loben und preisen dich für das Ereignis dieser Nacht. Wir können nicht hoch genug einschätzen, was du für uns getan hast. Wir können es auch kaum begreifen: du hast den Tod durchbrochen, du hast das Licht des Lebens über jeden Tod in dieser Welt aufleuchten
WeiterlesenZurück ins Leben
Liebe Gemeinde, es war wirklich sehr früh am Morgen. Jerusalem schlief noch. Und so hat wohl keiner die drei Frauen auf den Friedhof gehen und kurz darauf wieder weggehen sehn. Nein, „gehen“ ist nicht das richtige Wort. „Bitte renn nicht so, Maria“, rief Magdalena der Mutter des Jakobus hinterher. „Du
WeiterlesenUnd das Grab war leer!!???
Wie war das damals an Ostern? Ich versetze uns mal zurück in die Zeit, irgendwo in Kleinsasien, auf dem Gebiet der heutigen Türkei. In eine Gemeinde, in der Markus lebt; der Mann, der das Evangelium geschrieben hat. Es ist 60 nach Christus, also 27 Jahre nach Jesu Tod. Markus sitzt
WeiterlesenLeichenschmaus mit Überraschungsgast
Wer von Euch war schon einmal dabei, wenn ein Mensch gestorben ist? Hat diesen Moment miterlebt, wie jemand atmet, ein, aus, ein, aus – und dann auf einmal nichts mehr. Vielleicht ein letztes Aufbäumen und dann ist das Leben weg. Aus und vorbei. Und auf einmal ist da nicht mehr
WeiterlesenWie rede ich von Ostern?
Jedes Jahr feiern wir Ostern mit Eiern, Lämmern, Gans und allem Möglichem – und doch bleibt uns die Frage erhalten: Was feiern wir da eigentlich und warum feiern wir? Erst einmal gibt es die Erinnerung an Frauen, denen am Ostermorgen nicht zum Feiern zumute war, obwohl ihnen die Osterbotschaft gesagt
WeiterlesenMorgenleuchten
Liebe Gemeinde! Es gibt die unterschiedlichsten Orte, wo Menschen wohnen: an Ausfallstraßen großer Städte. Auf Hausbooten. In einsamen Wäldern an einem See. An Bahnlinien. Auf Almhütten. Oder an einem Friedhof. Meine Ostergeschichte spielt an einem solchen Ort…. Südlich der Altstadt Jerusalems befand sich der Friedhof Talipot. Es war ein schöner
WeiterlesenKyrie 1168
Gott des Lebens, du hast den Tod überwunden. Aber wir müssen bekennen, dass wir noch vom Tod umgeben und vom Tod beeindruckt sind. Wir spüren wie schwach unser Vertrauen ist, wie dürftig unsere Hoffnung. Deine Auferstehung hat kaum Bedeutung in unserem Leben. Wir glauben zu wenig und wir schweigen zuviel.
WeiterlesenKollektengebet 1169
Komm zu uns guter Gott und erfülle uns immer wieder neu mit Hoffnung, die das Leben preist und Auferstehung verkündet. Erfülle uns mit Glauben, der bekennt, dass das Leben mit dem Tode noch lange nicht zu Ende ist. Und gib uns die Liebe, die von Ostern reden kann, so dass
WeiterlesenFuerbitten 1170
Guter Gott schaffe Leben, wo wir nur Tod sehen, schenke Frieden, wo wir Krieg beginnen und lass Liebe wachsen in den Wüsten unserer wirtschaftlichen Effizienz. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Guter Gott, schenke den Menschen das Gefühl für Gemeinschaft, das sie brauchen, um wirklich leben zu können.
WeiterlesenEine kleine Lehre von großer Hoffnung
„Paulus“, möchte ich antworten, „wie recht du doch hast, auch wenn du es mit Blick auf deine Zeitgenossen in Korinth ganz anders gemeint und gedacht hast. Mit unserer Hoffnung ist es schon in diesseitigen Angelegenheiten, oder wie du es nennst: in diesem Leben, nicht all zu weit her. Wir sind
WeiterlesenDas Tor in die Zukunft ist offen
Christ ist erstanden – das ist die Botschaft von Ostern. Ohne die wäre christlicher Glaube nicht wirklich. Aber was bedeutet diese Botschaft? Und noch spannender: Was bedeutet sie für mich – in meinem Leben? Mit derartigen Fragen – wenn auch unter anderen Bedingungen – muss sich bereits Paulus auseinandersetzen. Seine
WeiterlesenKyrie 1123
Christus ist auferstanden – der Tod ist überwunden. Aber wir müssen zugeben, dass der Tod noch immer große Teile unseres Lebens beherrscht. Zu oft erleben wir Leiden und Sterben. Das macht uns traurig und vernebelt unseren Blick auf das Leben, das du schenkst, auf deine Verheißungen und auf die Hoffnung,
WeiterlesenKollektengebet 1124
Lass uns dich finden in unserem Leben. Hilf uns, dass wir deine Wirklichkeit, deinen Heiligen Geist erleben in unserem Alltag. Und zeige uns die Schwestern und Brüder, mit denen wir Gemeinde leben können. Deine Auferstehung wollen wir glauben und dein Reich feiern. Hilf uns zu einem guten Leben vor dem
WeiterlesenFuerbitten 1125
Dich bitten wir für alle Menschen, die sich von der Macht des Todes bedroht fühlen. Zu dir rufen wir: Herr erbarme Dich … Dich bitten wir für die Kranken und Leidenden. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich bitten wir für die Menschen, die Sterbende begleiten und Trauernde
WeiterlesenFreude des Suchens
Liebe Gemeinde, es ist Ostern. Manche waren heute schon im Garten und andere gehen vielleicht noch. Die Ostereier müssen gesucht werden. Da sagt eine Mutter: „Meine Tochter ist schon so groß und studiert schon lange, aber Ostern will die immer noch suchen“. Da beschwert sich ein gestandener Mann: „Warum wird
WeiterlesenAlles andere als ein Tagtraum
Wie so oft in den letzten Wochen nahm sie die gleichen Wege, die sie mit ihm in der gemeinsamen Zeit über Jahre hinweg so oft gegangen ist. Jeder Stein, jeder Strauch, jeder Baum erzählte von ihm, atmete gemeinsame Geschichten und Erinnerungen. Ihr Herz war unsagbar schwer, Tränen standen wie so
WeiterlesenOsterfreude
Predigt Johannes 20, 11 – 18 Liebe Festgemeinde, bevor ich den für heute vorgesehenen Osterbericht des Johannes lese, sollten wir noch einmal zurück denken. Unser Blick auf das Ostergeschehen ist immer schon vom Glauben an die Auferstehung geprägt. Das verstellt uns leicht den Blick für die Dramatik der geschilderten Ereignisse.
WeiterlesenWen suchst du?
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus, der von den Toten auferweckt wurde! TXT 1. Der äußere Rahmen: Trauer von Maria = Unsere Trauer Da steht eine Frau an einem Grab und weint. Sie ist völlig fertig, dass ihr geliebter Mann gestorben
WeiterlesenGeheimnis voller Glauben
Liebe Gemeinde, liebe Freunde und Gäste, wir feiern Ostern – heute Morgen mit diesem Gottesdienst! Und suchen vielleicht heute Nachmittag noch Ostereier mit den Kindern. Die meisten Leute, mit denen wir in dieser Stadt zusammen leben, suchen an Ostern nur Ostereier. Treffen sich zwei Chemnitzer am „Nischel“: „Ostern, Ostern, weißt
WeiterlesenDer Osterschreck
Stellt euch vor: Ihr geht an einem Sonntagnachmittag wieder mal auf den Friedhof. Um das Grab der Oma zu besuchen. Um ein paar frische Blumen hinzustellen. Um sich ein paar stille Minuten an schöne Erlebnisse zu erinnern. Und dann kommt ihr zum Grab – und das Grab ist aufgegraben. Ihr
WeiterlesenFreudentränen
Liebe Schwestern und Brüder! Viele von uns werden die innere Gefühlslage und die aufgewühlten Emotionen der Maria von Magdala oder Maria Magdalena (so wird sie in der Bibel auch genannt ) nachvollziehen können. Sie liebte Jesus. Sie war eine seiner weiblichen Jüngerinnen. Und wer liebt, der trauert und weint vor
Weiterlesen(Bitte gib mir) Nur ein Wort.
„Nur zwei Themen sind im menschlichen Leben wesentlich: Die Liebe und der Tod. Und keine Angst ist größer als die des dämmernden Ostermorgens, dass der Tod die Macht hätte, die Liebe zu besiegen.“ (Vgl.: E. Drewermann: Leben, das dem Tod entwächst, Düsseldorf 1991, S. 178). Ein Mensch steht auf einem
WeiterlesenOstern ist zum Staunen
Im Mittelpunkt der Ostererzählung steht heute eine Frau, die alles verloren hat, was ihr wichtig ist. Sie hat ihr Leben und ihre Existenz an einen Mann gehängt und nun ist er tot und sie geht zu seinem Grab um zu trauern und zu weinen. Dort ist sie völlig kopflos und
WeiterlesenKyrie 1069
In Jesus Christus ist der Tod überwunden. Wir müssen aber bekennen, wie schwer wir oft die Macht des Todes spüren. Wir spüren oft nur Verzweiflung und glauben nicht, dass auch aus Bösem Neues und Gutes entstehen kann. Wir vertrauen nicht auf die Zukunft, die du schenkst und verzweifeln an der
WeiterlesenKollektengebet 1070
Begegne uns, auferstandener Herr. Hilf uns, dass deine Auferstehung in unserem Leben vorkommt. Lass uns glauben, dass unsere Grenzen nicht deine Grenzen sind, dass unser Ende noch lange kein Ende vor dir ist. Zeige uns unsere Zukunft mit dir und hilf uns mit den Menschen zu leben, die du uns
WeiterlesenFuerbitten 1071
Herr, hilf den Menschen, die in Verzweiflung leben, die keine Hoffnung haben. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Herr, bleibe bei den Menschen, die einsam sind, die sonst niemanden haben, der bei ihnen bleibt. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Herr, lass Ostern werden, neues Leben
WeiterlesenHanna, die Auferstandene!
Liebe Gemeinde, So redet Hanna, besoffen vor Glück! Darf ich vorstellen: Hanna! Mutter von Samuel, der David zum König salbte vor 3000 Jahren. Hanna, die zweite Frau von Elkana. Hanna die kinderlose. Hanna die junge, schöne, lebendige und trotzdem schon tot. Ein erstorbener Leib, in dem kein neues Leben entstehen
WeiterlesenRisus paschalis
Liebe Gemeinde, 1. Risus paschalis Zwei Stationen führen uns zurück in ferne Zeiten. Bei Station eins legen wir einen kurzen Halt ein in der gottesdienstlichen Liturgie des ausgehenden Mittelalters. Am Ostermorgen nähern wir uns einem gotischen Dom und trauen unseren Ohren nicht. Schallendes Gelächter halt uns entgegen. Was ist da
WeiterlesenIch freue mich des Heils
Liebe Gemeinde: „Gelobt sei Gott im höchsten Thron, der für uns heut hat genug getan. Er hat überwunden alle Not. Verleihe, was uns selig ist. Halleluja!“ – so haben wir eben gesungen und es gibt vielleicht keinen schöneren Vergleich, um auszudrücken, dass man fröhlich ist, als den Gesang: Das Herz
WeiterlesenManchmal stehen wir auf …
Manchmal stehen wir auf stehen wir zur Auferstehung auf Mitten am Tage Mit unserem lebendigen Haar Mit unserer atmenden Haut. Nur das Gewohnte ist um uns. Keine Fata Morgana von Palmen Mit weidenden Löwen und sanften Wölfen. Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus. Und dennoch
WeiterlesenAuf! Am Ende Auf!
Osterpredigt, Ostersonntag, 10.00 Uhr, Stadtkirche Heiligenhafen, P.C. Sauerberg (ev.) Liebe Gemeinde; Der HERR tötet und macht lebendig; er führt hinab ins Totenreich und wieder hinauf. Ja. So ist das. Wir müssen sterben, alle. Wir werden – hoffentlich-als Geist oder Seele oder irgendwie auch immer auferweckt und landen bei Gott in
WeiterlesenOstern ist unfruchtbar!
Ostern ist unfruchtbar und dieser Makel ist nicht leicht abzuwischen. Es ist ein sonniger Frühlingstag, ein bisschen Wind weht. Die Zeitung hat einen Ostermarkt in der Umgebung angekündigt. Meine Frau und ich brechen auf. Voller Vorfreude und in beinahe kindlicher Erwartungshaltung fahren wir in den Sonntagnachmittag. Angekommen sind wir schnell
WeiterlesenGott schaut uns an mit Gnade und Liebe
Die Ostergeschichte aus dem Markusevangelium erzählt Erfahrungen der Frauen auf dem Weg zum Grabe und von Erfahrungen von Menschen, die mit niederschmetternden Erfahrungen nicht fertig werden: Wer wälzt uns den Stein vom Grabe? Wer wälzt uns den Stein weg von unserer Seele, wer macht uns frei zum Ziel zu kommen,
WeiterlesenKyrie 985
Manchmal rechne ich nicht damit, dass Leben mehr ist als das, was ich sehen kann. Manchmal rechne ich nicht damit, dass deine Wirklichkeit größer ist als mein Horizont. Manchmal rechne ich nicht mit deinem Wirken in meinem Leben guter Gott, aber auch dann darf ich zu dir rufen: Herr erhöre
WeiterlesenKollektengebet 986
Komm zu uns guter Gott und hilf uns, dass wir aufstehen und deinen Namen preisen. Hilf uns, dass wir das Leben ergreifen können, dass du schenkst und begeistere uns, dass wir den Menschen so von dir erzählen, dass sie neues Zutrauen fassen und deinen Namen preisen. Das bitten wir dich,
WeiterlesenFuerbitten 987
Lass Ostern werden für Menschen, die Angst haben vor Folter, Terror und Tod. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Lass Ostern werden für die, die immer nur Kränkungen und Demütigungen erfahren und zu zerbrechen drohen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Lass Ostern werden für die,
WeiterlesenWunder dauern etwas länger?
Liebe Gemeinde, „Unmögliches wird sofort erledigt – Wunder dauern etwas länger.“ Dieser Spruch hängt an manchen Arbeitsplätzen, und jeder von uns hat ihn wohl schon einmal gehört: Wunder dauern etwas länger. Wenn ich in einem Geschäft diesen Spruch sehe, dann denke ich unwillkürlich: „Hier arbeiten engagierte Menschen. Sie versuchen das
WeiterlesenOsterhaut
Liebe Taufgemeinde, lieber Ostergemeinde, aus unserer Haut kommen wir nicht raus, das ist mal klar. Wir leben in ihr vom ersten Schrei als Säugling bis zum Tod, wenn wir mit wächsener Haut im Sarg liegen. Dünnhäutig sind manche von uns. Manchmal weil an ihrer Haut allzu oft und allzu stark
Weiterlesen… hält euch kein Dunkel mehr!
Lesung von Mt 28,1-10 Liebe Gemeinde! „Das Leben ist hart und unbarmherzig und es gibt einfach ein paar Dinge, die man anerkennen muss; da geht kein Weg drum herum. Unsere Wirklichkeit wird bestimmt von Menschen und Dingen die Macht über uns haben, denen wir ausgeliefert sind und unser Leben endet
WeiterlesenChristus im Gefängnis
Sie haben ihn ins Gefängnis geworfen. In ein schwarzes, gähnendes Loch, zu den Ratten, die durch das vermodernde Stroh huschen, zu den Elenden und Vergessenen, denen die Augen trüb geworden sind und die Haare verfilzt und verlaust. Wenn hier jemand überlebt, ist es die Hoffnungslosigkeit.
WeiterlesenDas Osterlamm
Ich habe noch einmal das Schaf von Weihnachten mitgebracht (vgl. meine Predigt vom Heiligabend 2006: Tierweihnachten). Es ist das Schaf von den Hirten auf dem Feld und von den Tieren in der Krippe, inmitten derer das Kind geboren wurde und zu denen es kam, damit Frieden auf Erden werde für
WeiterlesenPresente!
Ostermorgen in einer einfachen Kirche in Lateinamerika. Die Leute stehen dichtgedrängt. Eine Liste mit Namen wird vorgelesen, einer nach dem anderen. Manchmal schluchzt jemand auf. Es ist die bedrückende Liste mit Namen von Menschen, die getötet sind oder verschwunden: erschossen, mit Folterspuren tot aufgefunden, auf einen Lastwagen gezerrt und nie
WeiterlesenOsterbotschaft: Erhöhung des Herrn
Liebe Gemeinde, wir haben heute gewissermaßen DIE Weihnachtsgeschichte des Osterfestes gehört. An Weihnachten hören wir besonders gern Lukas 2: „Es geschah aber zu der Zeit, als ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt…“ Genau so etwas ist dieser Abschnitt aus dem 1. Korintherbrief, den wir in der
WeiterlesenEmpfangen und weitergeben
Liebe Gemeinde, „Frohe Ostern!“ – so klingt es uns in diesen Tagen aus allen Ecken entgegen. Nicht nur mit Worten, sondern auch mit österlich geschmückten Sträuchern und Hasen mit Osternestern in Vorgärten und mancherlei mehr. Ich habe hie und da mal Menschen gefragt: „Warum macht ihr das eigentlich? Was feiert
WeiterlesenDie Freude des christlichen Lebens
Liebe Gemeinde, der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden! So bekennen und feiern wir es an Ostern, beginnend mit der Osternacht, dem Einzug des Lichtes in die Dunkelheit, dem Heiligen Abendmahl und dem gemeinsamen Essen danach. Es ist ein Freudentag, weil Jesus den Tod überwunden hat. Ein Tag
WeiterlesenWir leben davon, dass ER lebt!
Glaube sie, fragte man mich An ein Leben nach dem Tode Und ich antwortete: Ja Aber dann wusste ich Keine Antwort zu geben … (Marie Luise Kaschnitz) Ja was glaube ich eigentlich angesichts der Endlichkeit menschlichen Lebens. Klammere ich mich an den kleinbürgerlichen Strohhalm: ‚Das kann doch nicht alles gewesen
WeiterlesenOstern: Gesegnete Unruhe
Es gibt Leute, die zu Ostern nicht sofort Halleluja singen. Sie befinden sich in guter Gesellschaft. Die Frauen am Ostermorgen gehören auch dazu. Sie gehen zum Grab. Sie sind erste Zeuginnen der Auferstehung. Sie verbreiten die Nachricht und werden ihre ersten Verkündigerinnen und Apostelinnen. Aber von Jesus-lebt-Rufen oder Glaubensbekenntnissen keine
WeiterlesenNie mehr ohne dich!
Liebe Gemeinde, alle Jahre wieder … kommt erst das Christkind, dann der Osterhase. Frisch gefönt rudert er in Zeitlupe im Windkanal über den Bildschirm, um uns unbändige Lebensfreude zu vermitteln und zu sagen: Lasst Euch nicht so hängen. Es wird Frühling. Das Leben ist schön. Dann folgt die Werbung. Passt
WeiterlesenDie Stimme des Auferstandenen
(Für Tom) Liebe Gemeinde, Paulus hatte die ganze Nacht nicht geschlafen. Oder doch? Er wusste es nicht mehr genau, als er sich im Morgengrauen wieder an seinen Schreibtisch quälte. Vielleicht hatte er bloß geträumt, nicht geschlafen zu haben, denn er meinte in sich noch den Nachhall böser Träume zu spüren.
WeiterlesenAuf Wiedersehen in Kalkutta?
Liebe Gemeinde, „Auf Wiedersehen in Kalkutta!“ Diesen Abschiedsgruss konnte er sich einfach nicht verkneifen. Sie hatten wieder einmal über Gott und die Welt debattiert. Und waren zu später Stunde bei reichlich Wein beim letzten Thema gelandet. Zu dämlich, dieser Glaube an die Wiedergeburt, fand er. Den konnten nur wohlgenährte Amerikaner
WeiterlesenAuferstehung glauben
Tatzeit: Dienstag Abend, irgendwann während meines Zivildienstes. Tatort: die Krypta der Benediktinerabtei Siegburg. Wie jeden Monat, laden die Mönche auch an diesem Abend nach dem ökumenischen Taizégebet zu Tee und Kuchen ein. Bruder Stephan und ich spielen unser Lieblingsspiel: wir diskutieren mal wieder über die Vor- und Nachteile unserer jeweiligen
WeiterlesenVon der Furcht zur Osterfreude
Liebe Gemeinde, warum sind Ameisen eigentlich nicht in der Kirche? Wäre doch schön, so viele fleißige Mitarbeiter zu gewinnen. Doch Ameisen sind eben in Sekten. Mit diesem Morgen endet die Fastenzeit. Sieben Wochen lang haben wir den Leidens- und Sterbensweg Jesu bedacht. Seit Freitag schwiegen Glocken und Orgel. Bis wir
WeiterlesenWeg zum Leben
Liebe Gemeinde, das Osterfest ist unser wichtigstes Fest in der Christenheit. Wir haben ansatzweise die Karwoche, die Woche des Leidens Christi, miterlebt. Der Gründonnerstag etwa als der Tag des letzten Abendmahles mit seinen Freunden. Danach die Auslieferung an seine Feinde am selben Abend. Keiner war da, der mit ihm gewacht
WeiterlesenDas ist Ostern
Liebe Gemeinde, wie sich doch alles im Lauf von knapp zweitausend Jahren verschoben hat. Wir kommen in die Kirche und singen selbstverständlich "Wir wollen alle fröhlich sein" und reden von der Auferstehung, als wäre das die normalste Sache von der Welt. Aber genau genommen: normal ist das nicht. Es gibt
WeiterlesenDie letzte Hand auf dem Stapel
Liebe Gemeinde! Als Kinder haben wir ein Spiel gespielt: Hände stapeln. Abwechselnd ist der eine oder der andere dran. Wer keine Hand mehr frei hat, darf die unterste herausziehen. Das ganze wird immer schneller, bis es in ein fröhliches Chaos mündet. Dieses Spiel wird auch in einer gar nicht so
WeiterlesenBefreiung vom Eise
Von den wahren Fans von Schalke 04 wird erzählt, dass sie einmal jährlich zum Grab von Ernst Kuzorra pilgern und dort voller Inbrunst die Vereinshymne singen: ‚Steh auf, wenn du Schalker’ bist. Das ist Ostern! Ich stelle mir diese Fans vor, die voller Inbrunst singen. Sie würden sich jeden Spott
WeiterlesenMachtwechsel
<i>[Teile der Predigt sind entnommen aus: <a href="http://www.e-pistel.de" target="_blank">e-pistel – die aktuelle Predigtmeditation</a></i> Liebe Gemeinde! Zu Beginn des Gottesdienstes haben wir den alten Osterhymnus angestimmt: „Christ ist erstanden“. Und wir glauben oder möchten es glauben können: „Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen.“ Aber noch ist es, wie
WeiterlesenTüchtige Frauen
Ostern alles wie gehabt? Dieses Jahr nicht. Unvergessliche Ostern haben wir diesmal. Zum einen so extrem früh, vorletzte Märzwoche, das hatten wir viele Jahre nicht. Und dann noch mit Schnee und Sturm. Das alte Lied, Ostern, Ostern Frühlingswehen passt diesmal überhaupt nicht. Aber uns in der Kirche soll es recht
WeiterlesenHoffen
E: Heute morgen in der dunklen Kirche haben wir es erlebt. Das Licht scheint in die Finsternis. Wir haben das Licht weitergegeben mit den Worten: Christus ist auferstanden, und haben geantwortet: Er ist wahrhaftig auferstanden. A: Aber was heißt das? Was meinen wir, wenn wir sagen: Christus ist auferstanden? E:
WeiterlesenNähe zu Gott
Der Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auferstanden. Dass diese Botschaft damals nach Karfreitag nicht einfach Jubel auslöste haben wir vorhin in der Lesung gehört. Eher Verunsicherung. Für mich ist das ganz eindeutig: Wenn etwas nicht so läuft, wie es normal ist, bin ich nicht einfach voller Jubel. Auch
WeiterlesenKyrie 780
Du bist ein Gott des Lebens und hast den Bann des Todes durchbrochen. Wir müssen gestehen wie oft wir diesen Bann wiederherstellen, wie oft wir Leben zerstören statt aufzubauen und zu stärken, wie oft wir das Licht auslöschen statt es zu bewahren. Zu dir dürfen wir rufen: Herr, erhöre uns
WeiterlesenKollektengebet 781
Danke Gott für dieses Fest, das Du für uns bereitet hast. Danke für das Leben, das du schenkst. Danke für dein ja zu unserem Leben. Hilf uns, dass wir diesen Dank leben und weitersagen, dass alle Menschen erfahren, dass du der bist, der Leben schafft. Das bitten wir dich, der
WeiterlesenFuerbitten 782
Ostern feiern wir und bitten Gott, dass er den Menschen hilft, dass das Leben heilig und unantastbar bleibt auf dieser Erde. Zu dir rufen wir: Herr Erbarme Dich … Wir bitten dich für alles neugeborene Leben, dass du ihm die Aufmerksamkeit und Begleitung schenkst, die es braucht. Zu dir rufen
WeiterlesenLeben mit Hoffnung
Liebe Gemeinde, es geschah, dass in einem Schoß Zwillingsbrüder empfangen wurden. Die Wochen vergingen, und die Knaben wuchsen heran. In dem Maß, in dem ihr Bewusstsein wurde, stieg ihre Freude: "Sag, ist es nicht großartig, dass wir empfangen wurden? Ist es nicht wunderbar, dass wir leben?" Die Zwillinge begannen, ihre
WeiterlesenOstern eben!
Liebe Ostergemeinde, eben noch hieß es: Es ist aus. Er ist tot! Blitzschnell hat sich die Nachricht vom Tod Jesu im ganzen Land verbreitet. Das war damals nicht anders als heute. Schlechte Nachrichten verbreiten sich zigfach schneller als gute: Hoffnungslos, der wird nicht wieder! Den kannste vergessen. Aus die Maus!
WeiterlesenDas Leben steht vor mir
Liebe Gemeinde, <b>Regenbogen über Oberfranken</b> „Das ist ja wie Weltuntergang“, hatte einer gesagt. Dann sind wir lieber stehen geblieben. So heftig hatten Sturm und Regen gewütet. Trotz des frühen Nachmittags war es nahezu dunkel. Eine ganze Weile harrten wir im Wagen aus. Bis der Wandel kam: Der Regen hörte so
WeiterlesenVersteinerte Engel
Liebe Gemeinde! Mit Ostern stehen und fällt unsere Überzeugung von der Auferstehung. Aber wie können wir heute Ostern glauben? Geschichten wie der heutige Predigttext können helfen, uns dem anzunähern, was Ostern ist. Wir können hineinschlüpfen in diese Geschichten. Begleiten wir also an diesem Ostermorgen Maria Magdalena zum Friedhof: Maria stand
WeiterlesenKein Comeback!
<i>[Teile der Predigt sind entommen aus: <a href="http://www.e-pistel.de/" target="_blank">e-pistel – die aktuelle Predigtmeditation!</a>]</i> Liebe Gemeinde! Henry Maske hat es also tatsächlich geschafft. Nach zehn Jahren Abstinenz vom Boxen hat er seinen ehemaligen Kontrahenten Virgil Hill geschlagen. Allen Unkenrufen der Medien zum Trotz, die dem Gentleman des Boxkampfes eine herbe Niederlage
WeiterlesenBeim Namen gefrufen
Liebe Gemeinde, Aufstehen, dem Leben in die Arme springen. Heute gehen wir mit Maria aus Magdala ihren Weg zum Leben, sie verlässt ihren Weg des Entsetzens und Verzweifelns und der Tränen. Karfreitag war das Ende aller Hoffnung, Entsetzen über den Tod des geliebten Jesus. Jetzt geht sie erneut zum Grab.
WeiterlesenSkandal?!
Liebe Gemeinde, „Skandal: Grabschändung – Leichnam gestohlen.“ So etwa hätte die Titelzeile der Bildzeitung ausgesehen, wenn es sie damals schon gegeben hätte. Und im Artikel wäre gestanden: Eine Frau, die gestern den Leichnam Jesu salben wollte, berichtete, dass der Leichnam aus dem Grab verschwunden sei. Sie behauptete sogar, sie sei
WeiterlesenRaum zum Leben
Liebe Gemeinde, es gibt zwei Arten von Geschichten über die Auferstehung Jesu. Das eine sind Geschichten vom leeren Grab, das andere sind Erscheinungsgeschichten. Im Johannesevangelium gibt es eine Geschichte, die beides vereint. Ich lese Johannes 20,11-18. [TEXT] Maria Magdalena ist völlig durch den Wind. Sie trauert um Jesus. Sie weint.
WeiterlesenChristus ist mitten unter euch!
Liebe Gemeinde, eine einst blühende Gemeinde mit vielen, vielen Mitarbeitern und Helfern war in große Not geraten: irgendwie war ein Stillstand eingetreten und die Menschen wussten nicht mehr, warum sie sich damals so wohl in der Gemeinschaft gefühlt hatten. Zurück blieben ein paar wenige Verunsicherte, die nicht recht sagen konnten,
WeiterlesenDies ist der Tag, den der HERR macht
Psalm 118,24: Dies ist der Tag, den der HERR macht; lasst uns freuen und fröhlich an ihm sein. Dieser Vers gehört zur Osterbotschaft, auch wenn er au dem Alten Testament stammt, das von der Auferstehung noch nichts weiß. Es ist ein Vers der Dankbarkeit dafür, dass Gott nicht ein Herrscher
WeiterlesenKyrie 713
Herr Jesus Christus, du hast die Macht des Todes gebrochen und uns den Weg zum Leben aufgetan. Doch wir bleiben oft in den eingefahrenen Bahnen. Gott, Quelle des Heils, deine Liebe ist stärker sogar als der Tod. Du willst, dass wir gut leben können; doch wir vergeuden oft unsere Tage.
WeiterlesenKollektengebet 714
Schenke uns, Herr, die Kraft, an deine Auferstehung zu glauben, verleihe uns, dass wir in deinem Namen für alle Menschen die befreiende Kraft der Vergebung verkündigen. Schenke uns, dass dein Friede unser Leben durchströmt und wir die Kraft deines Friedens verkündigen. Für jeden Menschen, der unsicher ist, der zögert, der
WeiterlesenFuerbitten 715
Herr Jesus Christus, dem Tode hast du die Macht genommen, dass wir leben können. Dein Vater ist unser Vater geworden, dass wir lieben können. Der Weg in ein neues Leben ist frei, dass wir hoffen können. Deshalb sind wir fröhlich und preisen dich und unseren Vater im Himmel. Aber zugleich
WeiterlesenUmkehrung der Werte
Der Herr ist auferstanden – das ist ein dogmatischer Satz – oder ein Satz für mich. Ein Satz der bedeutet: da ist nicht irgendwann irgendwas geschehen, sondern da geschieht etwas heute für mich. Da spricht der Herr über Leben und Tod sein entscheidendes Wort – auch für mich. Da wird
WeiterlesenKyrie 645
Du lebst und wir sollen auch leben! Herr, wir danken dir für deine Gaben und das Leben, das du schenkst. Wir bekennen dir, wie wenig Luft zum Leben wir den Menschen um uns herum lassen, wie oft wir anderen Lebensmöglichkeiten beschneiden. Du schenkst Leben, aber wir machen Leben schwer –
WeiterlesenFuerbitten 646
Gott, den wir Vater oder Mutter nennen dürfen: du hast das Leben, Leiden und Sterben deines Sohnes an Ostern wunderbar bestätigt. Er ist das wahre Leben und er schenkt uns das Leben, hier und in Ewigkeit. Darum bitten wir dich für die Trauernden: führe sie weg von den Gräbern hin
WeiterlesenDu kommst da durch
Lesen: 1.Sam 1,2-19 Liebe Gemeinde, das ist ja überhaupt kein Ostertext. Erstens stammt er aus dem Alten Testament und Zweitens kommt doch von Auferstehung gar nichts vor. Und trotzdem passt er gut zu Ostern. Weil er uns etwas von Ostern erklärt. Die Geschichte beginnt mit einem großen Elend. Da ist
WeiterlesenDu meine Seele, singe!
Liebe Gemeinde: „Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön dem, welchem alle Dinge zu Dienst und Willen stehn. Ich will den Herren droben hier preisen auf der Erd; ich will ihn herzlich loben, solang ich leben werd.“ – so haben wir eben gesungen und es gibt vielleicht keinen schöneren
WeiterlesenJesus ist Sieger, Jesus lebt
Liebe Gemeinde, von den ersten Tagen nach Ostern an wurde es versucht. Es wurde behauptet, dass das Grab nicht leer war. Da waren zuerst die Römischen Soldaten, die das Grab bewacht hatten. Ihnen wurde Geld gegeben, um das Gerücht vom vollen Grab in die Welt zu setzen. Dann waren es
WeiterlesenHeimlichkeiten
Gibt es eigentlich noch Heimlichkeiten? Früher gab es sie, natürlich. Der eine von uns hat heimlich unter der Bettdecke die Taschenlampe angeknipst und Winnetou II gelesen. Die andere hat ihrem Tagebuch manche Geheimnisse anvertraut, die dann gut versteckt aufbewahrt wurden. Aber heute wird das immer schwieriger damit, Heimlichkeiten verborgen zu
WeiterlesenFlügel
<i>[In Zusammenarbeit mit Pastor Hartmut Talke / Schwanewede]</i> Liebe Ostergemeinde, eben noch hieß es: Es ist aus. Er ist tot! Blitzschnell hat sich die Nachricht vom Tod Jesu im ganzen Land verbreitet. Das war damals nicht anders als heute. Schlechte Nachrichten verbreiten sich zigfach schneller als gute: Hoffnungslos, der wird
WeiterlesenStein – Engel – Ortskarte
Liebe Gemeinde! „Herr Pfarrer, warum können Sie Ostern nicht so anschaulich gestalten wie Weihnachten? Da gibt es wenigstens einen geschmückten Weihnachtsbaum, eine Krippe mit Josef und Maria, Ochs und Esel, Hirten und Schafe, die drei Könige zu betrachten?“ – „Was könnte Ihrer Meinung nach zu zeigen sein?“ – „Mindestens Ostereier
WeiterlesenDas verändert die Welt
Eben noch im Dunkel des Todes. Gewänder hüllen den Verstorbenen ein. Gewänder kleiden die Trauernden, die ihren Halt im Leben verloren haben. Lichter brennen zur Erinnerung an vergangene gemeinsame Zeit. Blumen schmücken das Grab als Zeichen der Liebe und Verlorenheit. Die Sonne geht auf. Ein neuer Tag – mit dem
Weiterlesen