Predigt über 1. Sam 16, 14-23 Liebe Gemeinde, heute feiern wir den Sonntag Kantate – singt! – den Sonntag der Kirchenmusik im Reigen der Sonntage nach dem Osterfest. Den Predigttext haben wir bereits als Lesung aus dem AT gehört. Mein Hebräischlehrer gab ihm die Überschrift „David – der erste Musiktherapeut“.
WeiterlesenKategorie: MARGINALE
Der Lack ist ab. Die Luft ist raus. Eine Weihnachtspredigt.
Christvesper 24.12.2015 Ev. Luth. Kirchengemeinde Gnevsdorf – Karbow Johannes 3 16 – Der Lack ist ab. Die Luft ist raus – „Freue dich … o Christenheit!“- haben wir eben gesungen. Manche freuen sich über den Weihnachtsurlaub. Ein paar ruhige Tage nur … zwischen den Jahren. Mehr nicht. Die Luft
WeiterlesenGottes Stimme hören?
Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. "Du hörst mir ja gar nicht zu!" Meine Frau kommt zu mir ins Arbeitszimmer und will mir etwas erzählen. Doch ich bin mit dem Computer beschäftigt. Ich muss mich entscheiden. Höre ich auf ihre Worte
WeiterlesenErinnerung und Liebe überdauern die Zeit
Liebe Schwestern und Brüder! Wir werden geboren und das hat seine Zeit und Stunde, wir leben die von Gott geschenkte und bestimmte Lebens-Zeit für uns, um eines Tages zu sterben. Und auch das hat seine Zeit und Stunde. Die Zeit dazwischen ist die geschenkte Lebenszeit. Das hat alles seine Zeit.
WeiterlesenVier Kerzen im Advent und das Licht der Welt
Lichter-und Kerzenmeditation Einleitung Im Advent zünden wir wieder unsere Kerzen am Adventskranz an. Im Schein der Kerzen sitzen wir allein oder in der Familie beieinander. Gedanken und Gefühle werden wach, die aus der Stille des ruhigen Betrachtens kommen. Vielleicht eine aufkeimende Freude und gewachsenes Vertrauen, die Sehnsucht nach Frieden und
WeiterlesenWenn die Blätter fallen
Liebe Gemeinde! Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in
WeiterlesenKein hoffnungsloser Fall
Liebe Gemeinde, gehen Sie gern in ein Krankenhaus? Ich meine nicht, als Patient – da geht man ganz sicher nie gern. Ich meine, als Besucher. Da hört man, da ist jemand krank oder es hat jemanden aus der Familie getroffen. Ich gebe zu, gern gehe ich nicht hin. Es erinnert
WeiterlesenMit Gott im Bunde
1. Der Gott der Geschichte Von den Vätern aus längst vergangenen Zeiten wird hier gesprochen. Und von Zeiten, als sie noch in fernen Ländern wohnten. Von Zeiten, die aber nicht vergessen worden waren, weil man sich weit ausgeprägter als heute mit den Vorfahren verbunden wusste. Man hatte ihre Geschichte weiter
WeiterlesenHeute nacht!
Woran denken wir bei beim Thema "heute nacht"? Vielleicht an ein Schmusestündchen zu fortgeschrittener Stunde. Oder viel nüchterner, an die Spätnachrichten im ZDF. Nun, den Anstoß für die Überschrift gab mir der Wendepunkt im Gleichnis vom reichen Kornbauern. Da erzählt Jesus von der Rekordernte eines reichen Bauern. Er hat neue
WeiterlesenWas Jesus todernst nimmt
Liebe Gemeinde, im 2. Kapitel des Johannesevangeliums kommen wir gerade mit schwerem Kopf von der Hochzeit zu Kana und müssen einen ganz anderen Jesus erleben. Gerade war er noch der „Freudenmeister“, der verhindert hat, dass eine Hochzeit mangels alkoholischer Getränke abstürzt – bekanntlich sorgte Jesus für reichlich Weinnachschub – und
WeiterlesenHaus Gottes
Lassen Sie sich heute, liebe Gemeinde, zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einladen. Ort der Handlung: Ein Fest in Bethel in Israel. Zeit: etwa 750 v.Ch. Mitwirkende: Der Prophet Amos, der Priester Amazja, Besucher des Festes. Es ist das so genannte Laubhüttenfest, das im Herbst nach der Obst- und Weinernte
WeiterlesenGaben einsetzen
Liebe Gemeinde, Saul war krank. Er litt unter Gemütstrübungen, depressiven Verstimmungen. Der König aber kam damit nicht klar. Er suchte nach Linderung. Besser noch nach Heilung. Da entsinnen sich seine Berater einer Therapie, von der wir bis heute immer wieder hören: der Musiktherapie. Der zarte, harmonische Klang einer Harfe soll
WeiterlesenWarum?
Warum? Das ist ein ganz kurzes Wort, fünf Buchstaben nur. Warum? Eine quälende Frage kann das sein, die mich nicht zur Ruhe kommen lässt. Warum muss ich das erleiden? Warum geschieht mir so großes Unrecht? Warum bekommt eine Mutter von vier Kindern Krebs? Warum wird ein Familienvater von einem Besoffenen
WeiterlesenEin hartes Schicksal
Liebe Schwestern und Brüder! Der Fall Onesimus Onesimus – der Name ist ein hartes Schicksal. Wer lässt sich schon gerne der »Unnütze« oder »Taugenichts« nennen?! Aber wie es für ihn als Sklave aussah, lässt sich nicht sagen. Manche Familien hielten ihre Sklaven wie Schwerstverbrecher, andere hatten ein durchaus freundschaftliches Verhältnis
Weiterlesen