Predigt Ps. 34,15 -JAhreslosung 2019
WeiterlesenKategorie: Neujahrstag – alt
„Der Frieden wächst, wie Rosen blühn, so bunt, so schön und still.“ (Eva Rechlin) (Zur Jahreslosung 2019 Psalm 34,15)
Blitzlichter, Erinnerungen, Wegmarken des eigenen Lebens zur Jahreslosung: 1983 waren Christen zum Kirchentag nach Hannover eingeladen. „Umkehr zum Leben“ war das Motto und eine ganze Stadt war für fünf Tage geprägt von jungen und alten Menschen, die mit lila Tüchern geschmückt durch die Stadt zogen und unermüdlich sangen: „Herr, gib
WeiterlesenJahreslosung 2018 anhand Bild von Eberhard Münch
Bildpredigt Neujahr 2018 (Offbg. 21,6, Eberhard Münch-Bild)
WeiterlesenVon den zarten Anfängen und dem Fluss der Zeit (Jahreslosung 2018 Offenbarung 21,8)
„Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“ (Offenbarung 21,6) Zwei Flöten spielen eine zarte Melodie, auf und ab bewegen sie sich nacheinander, quirlig und fröhlich vermischen sich beide Bewegungen, wie ein plätschernder Tanz der Töne. Ich höre das Gluckern und das Sprudeln der Quellen, die
WeiterlesenOffenes Eingangsgebet Neujahr
Gott, Du Erneuerer, ein volles Jahr liegt hinter uns. Wir haben es verabschiedet und schauen mit Dankbarkeit zurück auf alles Gelungene, Schöne und Erfüllende. Ein unbeschriebenes Jahr liegt vor uns. Auch wenn manche Termine schon im Kalender stehen, so ist Vieles noch offen und wir wissen nicht, was es
WeiterlesenEin neues Herz und ein neuer Geist (Ez 36,26) Jahreslosung 2017
Gnade sei mit euch und Friede von dem, der ist und der war und der da kommt. Amen! Liebe Gemeinde, unsere Jahreslosung, die klingt warm und verheißungsvoll. Vom Herzen ist da die Rede, von einem Geschenk. Wenn ich mir allerdings die Jahreslosung in ihrem Zusammenhang anschaue, da klingt das Ganze
WeiterlesenEs braucht Herzensmenschen (Jahreslosung 2017 Ez. 36, 26)
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26 (E) Eigentlich wollte sie sich alles nicht mehr so zu Herzen nehmen. Aber die Bilder ließen sie nicht los, das ganze Jahr schon wurde sie von ihnen verfolgt: Die verzweifelten, verstörten Menschen zwischen
WeiterlesenMutig Fehler machen
Wie viele Fehler haben Sie dieses Jahr gemacht? Ich meine nicht die ganz tragischen, das Haus abfackeln oder so. Ich meine eher die alltäglichen Fehler, die großen und kleinen, die im Laufe der Zeit zusammenkommen. Welche, wieviele mögen es in diesem Jahr wohl gewesen sein? Ich trage einen Termin falsch
WeiterlesenJahreslosung 2017 das neue Herz
Predigt Jahreslosung 2017 – Das neue Herz Es war eine normale Erkältung. Nichts Schlimmes, es zog sich nur lange hin. Über zehn Wochen hatte Carola, damals 39 Jahre alt, mit der Grippe zu tun. Sie ging nach einigen Tagen auch wieder in ihre Umschulung zur Heilerziehungspflegerin, die sie gerade absolvierte.
WeiterlesenLiebe für ein ganzes Leben – zur Jahreslosung 2016
Mit großen und braunen Augen schaut mich das kleine Mädchen, über die Schultern und an den Hals der Mutter geschmiegt, von dem Bild zur diesjährigen Jahreslosung an. Es ist kein Bild schön gemalter und damit ausgeblendeter Wirklichkeit, aber eins voller kindlichem Vertrauen inmitten eines Alltags, der überhaupt nicht idyllisch daherkommt
WeiterlesenFuerbitten 625
Wir suchen dich, Gott; wir strecken uns aus nach dir. Deine Güte und Fürsorge geben uns Halt und Richtung auch im neuen Jahr. Im Vertrauen auf deine Nähe bitten wir dich: – für alle, die bedroht sind von Krieg, Elend oder Verfolgung: Schenke ihnen Menschen, die sie tragen und stützen.
WeiterlesenFuerbitten 693
Guter Gott, am Anfang des Jahres danken wir dir für alle Bewahrung und Güte, die du uns im alten Jahr geschenkt hast. Öffne uns dein neues Jahr. Lass uns deine Nähe entdecken. Schenke uns offene Ohren und Augen, schärfe unsere Sinne für das, was du neu werden lässt unter uns.
WeiterlesenKyrie 320
So vieles liegt hinter uns: 2000 war es ein Jahr des Herrn für uns. Haben wir in seiner Liebe, mit seinem Wort gelebt? Was hat mein Leben bestimmt in diesem Jahr? Nicht immer war es Jesu Wille, der mich geleitet hat. Und wenn ich meine Pläne für 2001 sehe, da
WeiterlesenKollektengebet 321
Unser Gott, du bist mit uns gegangen durch dieses Jahr. Manchmal haben wir deine Begleitung nicht gespürt, manchmal versucht, sie loszuwerden. Manchmal haben wir deinen Willen gesucht, manchmal ihn vergessen. Aber deine Treue blieb bestehen. Lass diese Treue weiter unser Begleiter sein und hilf uns, deinen Willen und deine Liebe
WeiterlesenFuerbitten 322
Du schenkst uns ein neues Jahr. Darum bitten wir dich: Hilf uns in diesem neuen Jahr deinen Willen zu leben, das Gute zu tun, das wir tun können. Zu dir rufen wir: HERR, ERBARME DICH … Wir bitten dich für die, für die das vergangene Jahr kein gutes Jahr war.
WeiterlesenFuerbitten 323
Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse die Grenzen überflüssig werden. Lasse die Leute kein falsches Geld machen aber auch das Geld keine falschen Leute. Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes. Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde. Bessere solche
WeiterlesenKyrie 517
Die Not und das Leid der Menschen am Indischen Ozean bringen wir vor dich, Herr, und bekennen dir, wie wenig wir tun, Leid zu lindern, Elenden zu helfen, Trauernde zu trösten. Wir stellen fest, wie klein unsere Kraft, wie gering unser Mut und wie niedrig unser Wille ist. Wir fühlen
WeiterlesenFuerbitten 518
Wir bitten Dich, Gott, für die Menschen, die Angst haben vor einem Neuen Jahr. Sei Du bei ihnen und lass Menschen bei ihnen sein. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich …</p> Wir bitten dich, Gott, für die Menschen, die nicht mehr weiter wissen, denen alles, was sie hatten von
WeiterlesenKollektengebet 624
Gott, du bist wie Vater und Mutter. Du schenkst Glauben und Liebe. Darum bitten wir Dich: hilf uns, dass wir deiner Zusage vertrauen könne. Schenke uns die Kraft und den Mut uns darauf zu verlassen, dass du es bist, der zu uns spricht: "Ich lasse dich nicht fallen und verlasse
Weiterlesenwas heißt, jemanden annehmen?
Liebe Gemeindeglieder, 0. Einstieg Jesus soll die Losung sein, haben wir gesungen. Dann wollen wir mal schauen, was uns das 2015 bedeuten könnte – konkret anhand der Jahreslosung. Schön sieht sie aus in dem Bild, das Jörgen Habedank dazu gestaltet hat. Hier in der Kirche: Wie das Licht des Weihnachtsbaumes
WeiterlesenLiebe macht stark zum Leben
Fiktive Umfrage einer großen deutschen Tageszeitung: „Wenn sie auf das Jahr 2014 zurückschauen, was bleibt ihnen in Erinnerung? Wenn sie auf das kommende Jahr vorausblicken: was wünschen sie sich? Vielmehr noch aber: was brauchen sie für ein gutes und zufriedenes Jahr….?“ Die befragten Passanten in der Einkaufspassage tun sich schwer.
Weiterlesen1., 2., 3.
[ TEXT ] Das ist die neue Jahreslosung, die uns durch das neue Jahr begleiten soll. Sie stammt aus dem Brief, den der Apostel Paulus an die erste, frühe, christliche Gemeinde in Rom geschickt hat. Die Gemeinde in Rom hat Paulus nicht selbst gegründet und als er den Brief geschrieben
WeiterlesenDie Frage nach dem Glück
Liebe Gemeinde, (gestern haben Sie es durch meine Frau in die Hand bekommen, bzw. sich mitnehmen können). [Affalterthal: Heute bekommen Sie die Lesezeichen mit der Jahreslosung für 2014 in die Hand.] Ein Lesezeichen mit der Jahreslosung für dieses Kalenderjahr 2014. „Gott nahe zu sein ist mein Glück“ heißt es dort
WeiterlesenTrotz allem – was für ein Glück!
Gott nahe zu sein ist mein Glück (E) Aber das ist meine Freude, das ich mich zu Gott halte (L) Für mich aber ist Gottes Nähe beglückend (NGÜ) Ich aber: Gott nahn ist mir das Gute (Martin Buber) Ich will seine Geschichte erzählen,als wäre es nicht meine eigene, dabei ist
WeiterlesenKeine bleibende Stadt
Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, zum Neujahrstag möchte ich mit Ihnen ein paar Tage zurückgehen, bevor wir in das große Morgen des neuen Jahres und seine Jahreslosung einsteigen. Ich möchte Sie entführen in eine ganz normale, deutsche
WeiterlesenDie Kraft der Schwachen
So langsam verzieht sich der Pulverdampf von Böller und Raketen. Die Sicht wird wieder klarer. Aber noch, oder zum Glück, werden wir vieles nicht gewahr, was das neue Jahr für uns bereit hält. Jedem Jahr ist eine besondere Jahreslosung mitgegeben. Genau wie im vorigen Jahr ist es wieder ein Wort
WeiterlesenEgal wann Neujahr ist, es ist schön
Neujahr ist ein schöner Tag – finde ich. Ein neues Jahr hat begonnen und ich hatte bisher immer das Gefühl, dass man das spürt. Jedenfalls hatte ich immer das Gefühl, dass ich es spüre: Etwas neues hat begonnen. Der Neujahrsmorgen war für mich immer ein guter Morgen – auch wenn
WeiterlesenEs wird sich nach Kraft anfühlen
[Methodik: Die Dialogpredigt entstand als e-mail-Predigt zwischen zwei Pfrarrern in einem völlig offenen Gestaltungs-Prozess. Am Anfang war nicht klar, wo der Weg hinführen würde. Sie startete mit einer Eröffnung durch Pfr. Braukmann, auf die Pfr. Born / Hamm reagiert. Dieser Faden wurde aufgegriffen und dann durch Pfr. Born abgeschlossen.] MB:
WeiterlesenIch stehe dir bei, wo du auch bist
Liebe Gemeinde, das neue Jahr hat begonnen. Gerade 11 Stunden ist es alt. Aber beginnt mit dem „neuen“ Jahr wirklich etwas „Neues“? Eigentlich ist doch nur die Jahreszahl auf dem Kalender neu. Und für die meisten von uns geht es genauso weiter wie vorher. Morgen früh wird der Wecker klingeln,
WeiterlesenOrientierung
Sie kennen, liebe Gemeinde, diese Worte gut. Gerade eben heute Nachmittag haben wir sie an anderer Stelle schon einmal gehört. Sie können sich ebenfalls denken, warum dieses Wort für den Neujahrstag gewählt wurde: es ist die Frage nach dem Weg, nach dem Wohin, ja im weitesten Sinne nach der Zukunft
WeiterlesenDas große Aber
Liebe Gemeinde, haben sie Vorsätze für´s neue Jahr geschmiedet? Lassen sie das neue Jahr einfach so auf sich zukommen oder möchten sie in diesem Jahr einen ganz bestimmten Weg gehen? Auf dem Weg in ein neues Jahr ist es ganz gut, so etwas wie ein Geländer an der Hand zu
WeiterlesenLebensziele
Ein neues Jahr hat begonnen. Viele Hoffnungen verbinden sich mit einem neuen Jahr und haben ihren Platz in unseren ausgelassenen Feiern und Feuerwerken. Das ist auch gut so. Nicht zu vergessen sind allerdings auch die Ängste, die so ein leerer Kalender in sich birgt. Viele Aufgaben, viele Termine – und
WeiterlesenAnwalt des Lebens
Liebe Gemeinde, ein Gedicht von Kurt Marti aus seinen „Leichenreden“ möchte uns einstimmen (ders., Luchterhand, 1976. S. 19): wenn ich gestorben bin hat sie gewünscht feiert nicht mich und auch nicht den tod feiert DEN der ein gott von lebendigen ist wenn ich gestorben bin hat sie gewünscht zieht euch
WeiterlesenWiekönnen wir angesichts der Vergänglichkeit unseres Lebens ein sinnvolles und erfülltes Leben haben
Liebe Gemeinde, kein ermutigendes Bibelwort zum Jahresanfang habe ich mir gleich bei der Vorbereitung für diesen Gottesdienst gedacht. So ernst und ermahnend. Da sieht man direkt den erhobenen Zeigefinder. „Was ist euer Leben? Ein Rauch sei ihr“! Mit solchen Worten wird einem gründlich der Kopf gewaschen, oder es werden einem
WeiterlesenJesus reißt die Mauern ein
Liebe Gemeinde, viele Erwartungen setzen sich auf ein Neues Jahr. Haben Sie sich selbst etwas vorgenommen? Vielleicht haben Sie sich sogar einen Schwur getan, als diese scheinbar magische Zeitenwende von 23.59 Uhr auf 0.00 Uhr – und damit 2009 – geschehen ist. Aber auch die, die sich nichts persönlich vorgeschrieben
WeiterlesenIch bin dann mal weg …
Liebe Gemeinde! „Ich bin dann mal weg“ – so lautet der fast sprichwörtlich gewordene Titel des Buches, das im vorletzten Jahr erschien und das der bekannte Fernsehentertainer, Moderator und Schauspieler Hape Kerkeling hat. „Ich bin dann mal weg“. Darin beschreibt er seine Pilgerreise durch Nordspanien, seine sechswöchige persönliche Auszeit auf
WeiterlesenGewaltig im Kommen
Erst nach Weihnachten und dem Jahreswechsel war für uns Zeit, den bis zum Rand gefüllten Korb der Weihnachtspost in Ruhe zu sichten. Die kurzen Grußkarten wandern schnell zur Seite, aufmerksam verfolgt werden dagegen die Nachrichten von Freunden, Weggefährten früher Jahre, Kollegen, Ex-Bremer. Beim Durchgehen der Mitteilungen könnte man geradezu zwei
WeiterlesenVertrauen und loslassen
Liebe Gemeinde, wenn wir heute, am ersten Tag eines neuen Jahres, sicher in erster Linie auf die Zukunft, auf die vor uns liegende Wegstrecke schauen, dann gehört wohl bei fast jedem und jeder eines dazu: Gute Vorsätze. Wir machen Pläne und nehmen uns vor, alte Fehler nicht zu wiederholen und
WeiterlesenWie lenkt Gott unser Leben?
Liebe Gemeinde, es gibt Menschen, die haben so locker vom Hocker und frisch von dem Tisch jede Menge Sprüche parat. Schon allein der Tonfall dieser Menschen verrät, dass sie es gewohnt sind immer Zuhörer zu haben. Eigentlich sprechen diese Menschen nicht mehr, sondern sie tragen vor. Nein, diese Menschen unterhalten
WeiterlesenSpielen wir Gerechtigkeit – eine Ethik ohne Erfolgsdruck
Liebe Gemeinde! Ein neues Jahr beginnt. Was wird es bringen? Jeder von uns hat wohl so seine Vorsätze, seine Pläne. Wird´s gelingen? Wir haben unsere Erfahrungen gemacht, was wir für möglich und was für unmöglich halten, wie wir die Welt sehen und ihre Spielregeln einschätzen. Zwei Pole sind´s wohl, zwischen
WeiterlesenIch lasse dich nicht fallen
<i>[Die Predigt arbeitet mit einem Bildmotiv vom ‚Gottesdienst-Institut Nürnberg Bayrische Landeskirche, ist aber auch ohne mit Änderungen verwendbar.]</i> Der Jahreswechsel hat so seinen ganz besonderen Reiz, der schwer zu erklären ist. Da ist eine Schwelle im Kalender, die uns reizt zurückzublicken und vorwärts zu schauen. Das ist nicht immer schön.
WeiterlesenVertrauen auf Gottes Güte
Liebe Gemeinde, wie jedes Jahr werden wir auch dieses wieder über die Jahreslosung predigen. Die Jahreslosung 2006 lautet: Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1,5b Die Israeliten sind aus Ägypten ausgezogen. Mose hat sie durch die Wüste bis an den Rand des verheißenen Landes
WeiterlesenAus den Wüsten in die Zukunft
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, das wäre ein Versprechen am Anfang diesen Jahres: der Blick über die Grenze, über den Fluss in die Zukunft – ein Blick in das gelobte Land, in dem Milch und Honig fließt. Die Zeit des Umherirrens und das Wanderns, der Sorgen und der Mühen
WeiterlesenDein Zutrauen möcht ich haben, Jesus!
Liebe Gemeinde, die schrecklichen Nachrichten von den Folgen des Seebebens in Südostasien erschüttern uns wohl alle. Fragen, die sonst nur von Einzelnen in persönlichen Krisen gestellt werden, schaffen es bis auf die Seite 1 der BILD-Zeitung. Wo warst Du, lieber Gott? Ich bin nicht Gott, und ich maße mir nicht
WeiterlesenAn Gott glauben heißt dem Schrecken ein Ende setzen
Liebe Gemeinde, das alte Jahr hat sich mit den Schreckensmeldungen von tausenden von Opfern als Folge des Meeresbebens verabschiedet. Von der größten Naturkatastrophe seit Menschen gedenken ist die Rede. Euer Herz erschrecke nicht! Das Bibelwort klingt wie ein trotziges Aufbegehren gegen die Wirklichkeit. Mit einem Mal zerrinnt alles was Menschen
WeiterlesenDa betet jemand für mich
<i>[Diese Predigt wird am 2. Januar am 2. Sonntag nach dem Christfest 2005 gehalten]</i> Irgendwann am 2. Weihnachtstag, heute vor einer Woche. Hast du schon gehört? Ein Unglück in Asien 10.000 Tote. Was, wo? Eine Naturkatastrophe, ein Erdbeben, es kam gerade im Radio. Das ist ja schrecklich. Mach doch mal
WeiterlesenIch habe für dich gebeten …
<i>[Wegen der Zwiesprache mit der Gemeinde halte ich diese Predigt nicht von der Kanzel sondern im Kirchenschiff. Jede/r Gottesdienstbesucher/in erhält eine Karte mit der Jahreslosung wie sie beim Rauhen Haus erhältich ist, ein Aquarell von Claudia Krug, Best-Nr. 13541-8. Dazu hängt bei uns in der Kirche ein großformatige Jahreslosung mit
WeiterlesenWir haben seine Fürbitte
Eine Jahreslosung ist mehr als nur ein Wahlspruch. Es ist ein Vers, der uns durch ein Kirchenjahr begleiten will. Darum versuche ich ihn in den meisten Gottesdiensten als Halleluja-Vers nach der Schriftlesung in Erinnerung zu rufen. Manchmal erlebe ich voll Freude, dass Jahreslosungen auch nach Jahren noch präsent sind. Menschen
WeiterlesenDieselben Fragen
Liebe Gemeinde, wenige Stunden ist diese neue Jahr 2003 alt. Und es geht den meisten von uns wohl wie bei jedem Jahreswechsel: Die Zeit, die vor uns liegt, sie scheint so viele Möglichkeiten zu bieten, sie ist offen dafür, wie wir sie gestalten. Einerseits. Und dann sind aber auch unsere
WeiterlesenGottvertrauen
Liebe Gemeinde, vielleicht haben Sie ja in den letzten Tagen des heute Nacht vergangenen Jahres auch ein wenig mehr Zeit gehabt als sonst, Zeit, nachzudenken und auch Zeit, sich Dingen zu widmen, die Sie sonst übersehen hätten. Ich hatte beispielsweise Muße, in Nachrich-tenmagazinen zu blättern, die ich normalerweise nicht kaufe.
Weiterlesen