Liebe Gemeinde, jemand hat mal zu mir gesagt. Das wichtigste am Gottesdienst ist der Segen. Und aus der Familie meines Mannes ist immer jemand in den Gottesdienst geschickt worden, um den Segen für alle mit nach Hause zu bringen. Der bekannteste Segen, er heißt auch aaronitischer Segen, ist der heutige
WeiterlesenKategorie: Tag der Heiligen Dreifaltigkeit / Trinitatis – neu
Die Kraft eines freundlichen Blickes (zu Numeri 6, 22-27)
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder; Jüdischen Ohren sind diese Worte wahrscheinlich vertraut und klingen dennoch zugleich irgendwie ungewohnt. Es sind ihre Worte aus ihrem Gottesdienst, aber nicht in ihrer Gottesdienstsprache. In der Synagoge werden sie hebräisch, in der Sprache der Väter und Mütter Israels gesungen, gebetet, der Name des Ewigen
WeiterlesenSegen, eine jüdische Tradition
Welche Teile des Gottesdienstes sind den Leuten besonders wichtig, wenn sie sonntags die Kirche besuchen? Darum ging es in einer Umfrage, über die ich vor längerer Zeit gelesen habe. Schöne Lieder, gemeinsam beten, natürlich die Predigt – diese Favoriten hatte ich erwartet. Einer hat mich jedoch überrascht: der Segen am
WeiterlesenGedanken zu statt einer Predigt über 2.Korinther 13, 11-13
Der Prediger/die Predigerin betritt die Kanzel und tritt so der erwartungsvoll blickenden und hörbereiten Gemeinde entgegen. Und je nach persönlicher Neigung oder örtlicher Tradition folgt der Kanzelgruß: „Gnade sei mit euch und Friede, von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus“ oder: „ Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus,
WeiterlesenEin glühender Backofen voller Liebe
Dass das Verhältnis einmal so schwierig wird, hätte sie nie gedacht. Sie wollte es mit ihrer Tochter ganz anders machen, als sie das Verhältnis zu ihrer Mutter in Erinnerung hatte. Sicher waren sie sich in den letzten Jahren, seit sie selbst Mutter war und ihre Mutter die Rolle der Oma
WeiterlesenJetzt geht’s los! WM 2014 und Trinität
Liebe Schwestern und Brüder! Jetzt geht’s los bzw. seit zwei Tagen läuft sie, die Fußball WM 2014 in Brasilien. Und über kein Thema kann man, neben dem Wetter, so gut Small-Talk halten oder hitzige Debatten führen wie über Fußball. Wenn die Nationalmannschaft spielt, dann gibt es fast 80 Millionen Nationaltrainer,
WeiterlesenIst da jemand?
Liebe Gemeinde. „Zu den Namen, die das Kind oder der Einwanderer erlernen muss, gehören auch die Namen, mit denen die Götter im Lande angerufen und ausgerufen werden. Für den Zuwanderer sind sie nicht leicht auszumachen, wechseln ihre Namen doch manchmal häufiger, als der Neuling sein Hemd. Untrüglich erkennt er sie
WeiterlesenZusammenfassung
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes … Heute feiern wir das Fest der Dreieinigkeit. Und ich glaube schon, dass wir ein wenig mit diesem Fest fremdeln. Klar es ist nicht eines der drei kirchlichen Hochfeste, aber es fasst sie doch in einer eigenartigen Weise zusammen
WeiterlesenManche Dinge brauchen Zeit
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes … Trinitatis: Fest der Dreieinigkeit feiern wir heute. Ein eigenartiges Fest, nach dem sich zwar über 20 folgende Sonntage benennen, aber das trotzdem keinen so richtig zu interessieren scheint. Wenn ich einen Muslim frage, was ihm zum christlichen Glauben
WeiterlesenEin Raum der Geborgenheit
Liebe Gemeinde! Deutschlands Schüler müssen viel aushalten. So ging es in dieser Woche durch die Presse. Jedes dritte Kind in der Altersgruppe der 9-14Jährigen wird gehänselt. Oft geht es ums Aussehen, um Geld oder um Schulnoten. Die Kinder leiden darunter, dass sie ausgegrenzt werden. Ihnen geht es schlecht, weil sie
WeiterlesenErgreifen, erfahren, erleben
Vor acht Tagen, liebe Gemeinde, da haben wir das Pfingstfest gefeiert – das Fest des Heiligen Geistes. Heute feiern wir ein Fest, nach dem die nächsten 24 Sonntage des Kirchenjahres benannt sind. Das Fest der Dreieinigkeit Gottes – Trinitatis. Jeder Gottesdienst einer christlichen Gemeinde beginnt im Namen Gottes, des Vaters
WeiterlesenStückwerk
Liebe Gemeinde, die längste Zeit im kirchlichen Jahr ist die Trinitatiszeit. Sie beginnt heute mit dem des Trinitatissonntag. Sie kann bis zum 24. Sonntag n.Tr. gehen. In diesem Jahr sind es 23. S.n.Tr. Sonst gibt es immer nur einige Sonntag nach den großen kirchlichen Festen. Aber nach dem Fest der
WeiterlesenFreut euch!
Liebe Gemeinde, "Ich wünsche euch, dass die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes euer Leben bestimmen." Dieser Vers steht am Anfang von vielen Predigten. Und heute ist er zusammen mit zwei weiteren Versen selbst einmal Predigttext. Paulus gibt am Schluss seines zweiten
WeiterlesenGottes Vielfalt als Weg zum Frieden
Liebe Gemeinde! In diesen Tagen und Wochen gibt es heftigen Streit zwischen Herrn Möllemann aus der FDP und Herrn Friedmann, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrats der Juden. Wahrscheinlich haben sie verfolgt, mit welcher Härte da aufeinander losgegangen wird. Einer wirft dem anderen vor, Antisemitismus zu schüren. Ein Gespräch miteinander lehnen
WeiterlesenRasttag für die Seele
Liebe Jubilare! Liebe Gemeinde! Ein Indianer kommt erstmals in die große Stadt und sieht die technischen Wunder unserer Zeit. Er bestaunt auf einem Gelände die dort ausgestellten Neuwagen. Ein beflissener Autoverkäufer beginnt ohne Punkt und Komma auf ihn einzureden, preist die Vorzüge des schnellen Sportwagens, die Leistungsstärke. Der Indianer sieht
Weiterlesen