Liebe Gemeinde! Die Wunder Jesu: Die bekanntesten sind wahrscheinlich Wasser zu Wein, übers Wasser laufen, die Geschichte mit den Broten und den Fischen. Hören wir eine seltsame Geschichte: Zu der Zeit, als wieder eine große Menge Essen da war und sie keine Hungrigen hatten, rief Jesus die Jünger zu sich
WeiterlesenKategorie: Erntedanktag – neu
Bitte um Gottes Stützung
Gott, du bist der Schöpfer allen Lebens. Alle gute Gabe kommt von dir. Wir danken dir und hoffen auf dich. Schaffe denen Gerechtigkeit, die nicht genug zum Leben haben. Schaffe Gerechtigkeit den gequälten Tieren. Schaffe deiner Schöpfung Gerechtigkeit. Öffne die Augen derer, die sie nur gleichgültig und gewinnorientiert betrachten. Kämpfe
WeiterlesenStören lassen und sehen lernen (Jesaja 58, 7-12)
Diese Straße in Berlin hat schon seit langem keinen guten Ruf mehr. Spätestens seit der Geschichte von Christian F. und den Kindern vom Bahnhof Zoo Ende der siebziger Jahre kennt sie jeder. Wer den Bahnhof Zoo gewissermaßen durch die Hintertür verlässt, landet in der Jebenstraße. Er sieht die ehrwürdigen Gebäude
WeiterlesenHinschauen
Erntedank ist heute. Auch wenn viele Menschen und viele Gemeinden einen anderen Tag für ihre Erntedankfeiern nutzen – aus guten und nachvollziehbaren Gründen. Wichtig ist sicher auch nicht, wann ich Gott Danke sage und vielleicht auch nicht wie ich das sage. Aber dass ich es tue ist wichtig und dass
WeiterlesenWas wir von den Kindern lernen können
„Lässt du mich von deinem Eis kosten?“ schallt es laut über den Spielplatz. Der Junge hält eine große Eistüte in der Hand mit mindestens drei Kugeln Eis. Das Mädchen daneben schaut ihm mit leuchtenden und begierigen Augen beim Naschen zu. Der grinst und antwortet: „Nö, kauf dir doch selber eins,
WeiterlesenDanke sagen dem Gott, der uns zum Leben verhilft …
Erntedank: Danke. Was bedeutet das eigentlich wenn ich danke sage? Heißt das: o.k., aber damit sind wir quitt. Oder heißt das: Nun stehe ich in deiner Schuld? Ich denke ‚Danke‘ heißt zuallererst: Ich bin froh, dass es so etwas wie Miteinander gibt, dem ich in diesem Moment etwas zu verdanken
WeiterlesenZerplatzt wie ein Ballon
Es wird ein Luftballon benötigt Liebe Gemeinde, Es ist noch einmal richtig warm geworden. Sonne soweit das Auge reicht. Und doch: es liegt Herbst in der Luft. Die Blätter werden bunt Die Nüsse fallen vom Baum. Die Felder sind abgeerntet, die Weinbauern sind unermüdlich unterwegs und lesen ihre Trauben. Hat
WeiterlesenDankbarkeit – Freigiebigkeit – Heilung
Jedes Jahr im Herbst muss der Kirchenvorstand jeder Kirchengemeinde in unserer Landeskirche einen Kollektenplan verabschieden. Einen Kollektenplan für jeden Gottesdienst im nächsten Kirchenjahr. Manche Sachen sind da von der Landeskirche festgelegt und manche Sachen kann ganz ganz frei entscheiden und bei manchmal kann so ein bisschen wählen. In den ersten
WeiterlesenStandpunkte
Liebe Gemeinde, was für eine Predigt! Kaum zu glauben. 2500 Jahre ist diese gewaltige Predigt alt. Und sie geht immer noch unter die Haut. Sie lässt nicht zu, dass mit dem Erntedankfest wieder ein Fest abgleitet in weltfremde Religiosität, in die religiöse Innerlichkeit, ins private Gefühl. Der Prophet lässt nicht
WeiterlesenDankbar anders leben
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, moralische Appelle haben es meist schwer, sich Gehör zu verschaffen. Sie stehen im Generalverdacht, an das schlechte Gewissen zu appellieren, um etwas erreichen. Nicht freiwillig, nicht aus Einsicht oder aus Freude, sondern wegen ausgeübten Drucks, geschieht etwas. Jedes „du sollst“ klingt in den Ohren
WeiterlesenVom Ernten zum Danken …
Liebe Gemeinde! <i>Erntedank</i> Erntedankfest wollen wir heute miteinander feiern! Dankbar sein für das, was wir erarbeitet haben in diesem Jahr und dankbar sein für das, was wir geschenkt bekommen haben. Dankbar sein für das, was die Kinder am Anfang dieses Gottesdienstes auf unseren Altar gelegt haben, dankbar für das, was
WeiterlesenNur in einem bewässerten Garten können Früchte gedeihen
Liebe Gemeinde, so ganz direkt scheint der Predigt-Text ja mit Erntedank nichts zu tun zu haben. Das, was hier angeregt wird, das können wir doch das ganze Jahr über tun oder auch lassen. Der Sinn des Erntedankfestes ist es, dankbar die Fülle wahrzunehmen! Aber das schärft ja auch den Blick
Weiterlesen