Liebe Gemeinde! Das Wichtigste steht auf dem Beipackzettel. Bei Medikamenten z.B. ist das so. Hier sind alle wesentlichen Informationen, Wirkung, Wechselwirkung und Inhaltsstoffe enthalten. Häufig lese ich diese Fülle an Informationen, auf diesem viel zu großen und viel zu klein bedruckten Stück Papier, überhaupt nicht. Allerdings wenn mir was unklar
WeiterlesenKategorie: 7. Sonntag nach Trinitatis – neu
Den Glauben ins Leben ziehen
Wir bringen Menschen vor dich, die auf der Suche nach Heimat sind. Menschen auf der Flucht; Menschen ohne festen Wohnsitz; Menschen, denen alles weggebrochen ist, was ihnen im Leben Halt gibt; Menschen, die dich, Gott, nicht kennen. Wir bitten dich: Lass sie die heilsame Erfahrung von Offenheit machen. Offenheit der
WeiterlesenGast ist Gott
ç. 24. JULI 2020 JUERGEN ZINCK Gäste verboten Erst wenn man es nicht mehr hat, fällt einem der Verlust auf. „Gäste verboten!“ Die ersten drei Wochen der „Corona-Ausgangs-Sperre“ waren für einen Rentner wie mich von einer durchaus angenehmen Ruhe gekennzeichnet. Mit jeder Woche mehr aber hatte ich sie stärker vermisst:
WeiterlesenJesus schenkt Erfüllung
Johannes 6, 30-35 (Berlin-Hellersdorf, 4.8.2019) 30 Da sprachen sie zu ihm: Was tust du für ein Zeichen, auf dass wir sehen und dir glauben? Was wirkst du? 31 Unsre Väter haben Manna gegessen in der Wüste, wie geschrieben steht (Psalm 78,24): »Brot vom Himmel gab er ihnen zu essen.« 32
WeiterlesenSchwarzbrot statt Kuchen
Predigt am 7. Sonntag nach Trinitatis am 4.8.2019 Text: Johannes 6, 30-35 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Kennen Sie das: Sie haben irgendeine Not und suchen mit aller Kraft nach Hilfe? Sie
Weiterlesen„Erst kommt das Essen, dann die Moral“ oder aber „Menschen gehen zu Gott in ihrer Not“
Ihr Herrn, die ihr uns lehrt, wie man brav leben, Und Sünd und Missetat vermeiden kann, Zuerst müsst ihr uns was zu fressen geben, Dann könnt ihr reden, damit fängt es an. Ihr, die ihr euren Wanst und unsre Bravheit liebt, Das eine wisset ein für allemal, Wie ihr es
WeiterlesenWas macht satt?
Liebe Gemeinde, ich habe es so satt!!! So reden wir, wenn wir einer Sache, eines Zustandes, eines Verhaltens vollkommen überdrüssig sind. Ich habe es so satt! Im Nachdenken über den heutigen Predigttext habe ich noch einmal gedacht: Das ist eigentlich eine blöde Redensart. Ich will hier nicht lange auf Wortspielen
WeiterlesenHunger nach Leben
Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde. Ein Mensch gelangt, mit Müh und Not/ vom Nichts zum ersten Stückchen Brot/ Vom Brot zur Wurst geht’s dann schon besser, der Mensch entwickelt sich zum Fresser/ und sitzt nun, scheinbar ohne Kummer/ als reicher Mann bei Sekt und Hummer/ Doch sieh, zu Ende ist die
WeiterlesenJesus ist und bleibt unser Lebensmittel
Lieber Schwestern und Brüder, „Sie entgegneten: »Wenn du willst, dass wir an dich glauben, dann zeige uns ein Wunder. Was wirst du für uns tun?“ Jesus hatte die Menschenmenge auf ihr Verhalten angesprochen. Und jetzt drehen einige der Teilnehmer das gesagte um, um Jesus zu prüfen indem sie ihn fragten:
WeiterlesenBrot, Kelch, Buch – ein Epitaph und unsere Zeichen für Teilhabe heute
„Anno 1573 am 18. Tage Junii umb 8 Uhr vor Mittage ist sehliglich in Christo entschlaffen der ehrwirdige achtbare und wohlgelarte Magister Simon Mosbach Pfarher und Superintendens alhier zu Sangerhausen. Seines Alters im 49. Jahr. Got der barmheertzige wolle ihm eine froliche auferstehung vorleihen Amen.“ Simon Mosbach ist der vierte
WeiterlesenWie kann ich satt werden?
Liebe Gemeinde, hören wir das Predigtwort bei Johannes im 6. Kapitel, Verse 30-35. Liebe Gemeinde, zu diesem Text passt sehr schön ein Gedicht von Eugen Roth: Ein Mensch gelangt mit Müh und Not,/ vom Nichts zum ersten Stückchen Brot./ Vom Brot zur Wurst geht’s dann schon besser, der Mensch entwickelt
WeiterlesenUnser aller täglich Brot
Während in London die Bomben explodierten tagten im schottischen Gleneagles PolikerInnen um über die Wirtschaftspolitik zu beraten. Ein Tagesordnungspunkt war der Schuldenerlass. Diskutiert wird, im Grunde nicht mehr ob, sondern wie man erreicht, dass ein solcher Schuldenerlass wirklich den Ländern zugute kommt und nicht nur den Mächtigen Dieser Punkt erinnert
WeiterlesenWirklich satt werden
Liebe Gemeinde, von der französischen Königin Marie-Antoinette ist ein Satz überliefert, der Geschichte gemacht hat. Sie wurde darauf aufmerksam gemacht, dass das Volk im Aufruhr ist und fragte, was denn die Leute wollen. "Sie haben kein Brot", war die Antwort. Marie-Antoinette soll sehr erstaunt gesagt haben: "Warum können sie nicht
WeiterlesenWer zu mir kommt …
Liebe Gemeinde, seit dem Menschen existieren hat sich an ihrem Wesen nichts, aber auch rein gar nichts geändert. Zu allen Zeiten, sind sie immer das Gleiche geblieben. Wir Menschen sind immer auf der Suche nach Sättigung und Befriedigung unserer leiblichen Bedürfnisse. Sehnsüchte, die seit Anbeginn unseres Lebens vorhanden sind. Ja,
Weiterlesen