Sie trafen sich einmal die Woche am Nachmittag. Die Leiterin der Gruppe, im ersten Leben mit ganzem Herzen Reinigungskraft in der Gemeinde, bereitete immer alles liebevoll vor. Die Tische wurden gedeckt, Kuchen besorgt und auf den Tellern verteilt, Kaffee wurde gekocht. Sie brachte Geschichten und Spiele mit. Aber sie führte
WeiterlesenKategorie: 6. Sonntag nach Trinitatis – neu
Eine neue Zielrichtung
‚Ich bin getauft‘ – das soll sich Martin Luther auf den Tisch geschrieben haben, um sich immer wieder daran zu erinnern, dass Gott sich ihm schon längst zugewandt hat, schon längst Ja zu ihm gesagt hat, ehe er etwas sagen konnte. Dieses Bewusstsein hat ihn gestärkt, gerade dann, wenn er
WeiterlesenDas Leben – Nahrung und Festigkeit
Liebe Gemeinde, der Predigttext ist niedergeschrieben im 1. Petrusbrief 2,2-10. Liebe Gemeinde, als unser erster Sohn unterwegs war, haben wir werdenden Eltern einen Säuglingspflegekurs besucht. Wir haben viel gelernt. Eines allerdings, lag der lehrenden Kinderkrankenschwester besonders am Herzen, das „Stillen“. Sie hat mehrmals intensiv betont: „Was auch immer passiert, versuchen
WeiterlesenLebendige, liebende Gemeinde
Herr, höre uns! Wir öffnen Herz und Mund. Wir bringen vor dich, was uns bewegt: Wir bitten dich um Mut und Kraft, lebendige Steine deiner Gemeinde zu sein. Motiviere uns, von der Freiheit, zu der du uns berufst, Gebrauch zu machen. Hilf uns, deine Kirche mit Leben zu füllen. Wir
WeiterlesenDein lebendiges Reich
Guter Gott, unser Herr, Dein Wort macht uns Mut. Es weckt unser Engagement für deine Kirche. Wir bitten dich: Mache uns zu lebendigen Steinen deiner Gemeinde. Lass uns den Menschen so begegnen, dass sie Lust auf deine Kirche bekommen. Lass deine Liebe unter uns Raum greifen, so erhält unsere Welt
WeiterlesenVon den wahrhaft großen Dingen im Leben (1.Petrus 2, 2-10)
Mai diesen Jahres: ungefähr 90 Kinder des Kirchenkreises feiern mit ihren Eltern den Abschlussgottesdienst des Kindercampes in Neuendorf. Da war der Wunsch von Hanns Dieter Hüsch, dass Gott uns einen großen Sommer schenke (Im Übrigen meine ich, dass Gott, unser Herr, uns einen grossen Sommer schenke.Den Familien einen Korb voll Ruhe und
WeiterlesenVon Heiligen und geliebten Kindern
Liebe Gemeinde, wir sind alle keine Heiligen – wer hätte das gedacht? Höchstwahrscheinlich sind wir keine fiesen Verbrecher wie die Hauptfiguren in manchem Tatort, ganz sicher auch sind wir keine psychopatischen Monster, à la Hannibal Lecter, aber wir sind eben auch – keine Heiligen – abgesehen davon, dass unsere protestantische
WeiterlesenGott schmecken
Der Kaffee in der Kirche ist ihm zu dünn, fand ein Mann neulich. Er trinkt seinen Kaffee lieber zuhause. Das ist natürlich Geschmackssache. Ich bin eher dankbar, wenn der Kaffee nicht so schwarz wie die Nacht ist, dass der Löffel darin steckenbleibt. Wie schmeckt Kirche? Was schmecken Menschen, wenn sie
WeiterlesenMuttermilch und Steine
Bevor unser Sohn geboren war, haben wir einen Säuglingspflegekurs besucht. Eine Kinderkrankenschwester hat uns alles mögliche wichtige und auch weniger wichtige erzählt. Das war gut und wir haben viel gelernt. Was ihr immer sehr am Herzen lag, war das Stillen. Sie hat immer gesagt: „Was auch immer ist, versuchen sie
WeiterlesenMehr als nur eine Frage des Images
Die Manager der bekannten Fastfoodkette ahnten sehr schnell, dass diese negative Presse, die sie gerade erlebten, zur Unzeit kommt. Denn verbindet man in der öffentlichen Wahrnehmung mit ihrem Firmenlogo künftig nur noch schlechte, ausbeutende Arbeitsbedingungen und qualitativ minderwertige Ware, dann werden die Kunden künftig und endgültig zur Konkurrenz abwandern, auch
WeiterlesenKopfwäsche
Liebe Gemeinde, in diesem Jahr jährt sich der Todestag von Hermann Dietzfelbinger, der von 1955-1975 Landesbischof der Evang.-Luth. Kirche in Bayern war, zum 30. Mal. Er starb 1984. Grund genug sich an diesen Landesbischof zu erinnern, der sich selbst einmal als „theologischen Hilfsarbeiter seiner Kirche“ bezeichnet hat. Ein tiefes geistliches
WeiterlesenLeben, was wir sind
Gebrochene Biografien gibt es Viele. Nicht jeder hat das, Glück behütet aufzuwachsen, mit Eltern die Vertrauen haben, die Wege bereiten, aber nicht die Hindernisse wegräumen. Viele Menschen haben etwas Anderes in ihrem Leben erlebt, Elternhäuser, die Entwicklung eher behindert haben als befördert. Freundeskreise, die runterzogen und nicht ermutigten. Solche Menschen
WeiterlesenVergiftete Milch?
Jeder von uns, liebe Gemeinde, hat sicher schon einmal einen Säugling beobachtet. Friedlich und süß liegt das Kind im Arm seiner Mutter und wedelt mit den Ärmchen. Dann urplötzlich beginnt es zu schnuffeln und eifrig mit seinem Mund zu suchen. Wenige Sekunden später beginnt es herzzerreißend zu schreien, immer lauter
WeiterlesenDich hat er erwählt!
Ihr seid auserwählt. Ich habe lange darüber nachgedacht wie dieser Satz auf Kinder und Jugendliche wirken könnte, welchen Anknüpfungspunkt sie hätten. Ihr seid auserwählt. Im Singular mag das der Jugend verständlich sein. Du bist ausgewählt an der Show teilzunehmen. Du bist auserwählt in deinen Träumen wie deine Helden aus deinen
WeiterlesenEin bereicherndes Erlebnis
Der heutige Sonntag steht unter dem Thema "Taufe". Was hat nun dieser Text aus dem 1. Petrusbrief mit Taufe zu tun? Denn das Wort kommt ja in der langen Passage kein einziges Mal vor. Die Geschichte dieses Bibeltextes stellt indessen einen Zusammenhang her. Man hat lange herumgerätselt, ob dieser Brief
WeiterlesenGott ist anders als wir denken
Liebe Gemeinde, "Wie der Herr so’s Geschirr", sagt ein Sprichwort, das wir zumeist im negativen Sinn gebrauchen. Aber wie so viele Dinge, hat es auch eine positive Seite, vor allen dann, wenn der Besitzer der Gegenstände ordentlich mit ihnen umgeht, so sind auch die Gegenstände ordentlich. Und dennoch ist nicht
WeiterlesenIch darf stolz sein
Ich bin getauft – nicht auf den Namen irgendeines Erfolgsgurus, sondern auf den Gekreuzigten, auf den looser, den Gott zum Eckstein gemacht hat. Ihn nennt Gott seinen Sohn. Und ich bin getauft, von Gott berufen. Zu mit sagt er im Wochenspruch (Jesaja 43,1): So spricht der HERR, der dich geschaffen
WeiterlesenEine Einheit der Vielfalt
<i>[Anlass: Ökumenisches Gemeindefest, bei dem aber am Sonntag morgen nach Konfessionen getrennte Gottesdienste stattfinden.]</i> Liebe Gemeinde, wir haben ökumenisches Gemeindefest. Seit 4 Jahren das zweite Mal. Und im nächsten Jahr ist in Berlin zum ersten Mal in Deutschland ein ökumenischer Kirchentag. Es scheint, dass Aufbrüche geschehen. Ökumene, Einheit der Kirchen
WeiterlesenVon Säuglingen und Baustellen
Jeder von uns, liebe Gemeinde, hat sicher schon einmal einen Säugling beobachtet. Friedlich und süß liegt das Kind im Arm seiner Mutter und wedelt mit den Ärmchen. Dann urplötzlich beginnt es zu schnuffeln und eifrig mit seinem Mund zu suchen. Wenige Sekunden später beginnt es herzzerreißend zu schreien, immer lauter
Weiterlesen