Hesekiel 34,1-2.10-16.31 (Berlin-Hellersdorf, 18.4.2021) 1 Und des HERRN Wort geschah zu mir: 2 Du Menschenkind, weissage gegen die Hirten Israels, weissage und sprich zu ihnen: So spricht Gott der HERR: Wehe den Hirten Israels, die sich selbst weiden! Sollen die Hirten nicht die Herde weiden? … 10 So spricht Gott der HERR: Siehe,
WeiterlesenKategorie: 2. Sonntag nach Ostern / Misericordias Domini – neu
Jetzt ist dunkles Tal
Liebe Gemeinde, Dieser Sonntag heißt: Barmherzigkeit des Herrn. Misericordias Domini. Es geht um Gott als den Guten Hirten. In Jesus zeigt sich Gott als der gute Hirte: barmherzig, freundlich, den Menschen zugewandt. Gott ist nicht ein dunkles Schicksal, nicht ein mächtiger Gesetzgeber, nicht ein drohender Richter, sondern der Hirte, der sich
WeiterlesenSein Leben lassen (Johannes 10, 11-16)
In der kommenden Woche jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum 74.Mal. Dieses Datum wird seit der Rede Richard von Weizsäckers 1985 gesamtdeutsch als Tag der Befreiung verstanden. Die Rolle der Kirchen und ihrer Vertreter bedarf aber immer noch trotz Schuldbekenntnis im Lichte auch der Rede vom guten Hirten
WeiterlesenDer Herr ist mein Hirte – paßt das noch?
Predigt über Ps 23 und Joh 10, 11-16. 27-30 Mai 2019, 2. Sonntag nach Ostern Gnade sei mit euch und Friede Von dem der da ist und der da war und der da kommen wird, Christus, unserm Herrn. Amen Off 1,4 Liebe Gemeinde, Psalm
WeiterlesenWas die Kirche ist
Liebe Gemeinde, der Theologe Karl Barth predigte am 18.04.1934 über unseren Predigttext: „Ob wir Kirche sind, darüber haben wir nicht selber zu entscheiden. Das können wir weder einfach voraussetzen, noch durch irgendwelche Anstrengungen herbeiführen. Denken wir in dieser Stunde sehr ernsthaft an die beiden Gestalten des Unheils, das immer drohend
WeiterlesenMietling
Der Herr ist mein Hirte – das haben wir vorhin gebetet. Und es sorgt manchmal für Proteste, das so zu sprechen. Menschen tun sich schwer damit, zu bekennen, dass es jemanden gibt, der über sie wacht. Zuzugeben, dass ich Teil einer blökenden Herde sein könnte, fällt mir nicht eben leicht.
WeiterlesenEiner sorgt für mich
Ich bin der gute Hirte. Und wir sind dumme Schafe? Und einer ist das schwarze Schaf? Das gefällt mir nicht. Herdentrieb fällt mir ein. Immer der Menge nach. Hauptsache mitlaufen, Hauptsache dabei sein. Egal, worum es geht. Egal, wohin es geht. Die anderen gehen ja auch mit. Und machen den
WeiterlesenUnbeschreibliche Zuversicht
iebe Gemeinde, so einfach und so seltsam. So simple Bilder und so tiefgründig. So verständlich und doch auch sehr fremd. Wer sich mit dem Johannesevangelium beschäftigt, spürt diese besondere Art. Der nachdenkliche Evangelist, der emotionale, der Künstler, der, der von Jesus manches weiß, was die anderen drei nicht so wissen
WeiterlesenRotkäppchen lässt grüßen
Interessant mit welcher Vollmacht und Selbstverständlichkeit Christus hier spricht! „Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir.“ Wo sind denn all die, die Christi Stimme sofort erkennen und ihm folgen? In meinen Schulklassen sind sie scheinbar nicht. Die können nämlich Jesus nicht von Mose, Paulus
WeiterlesenEs gibt keine Hirten mehr
Es gibt keine Hirten mehr, die führen über weite Strecken um gutes Weidland zu entdecken, die gibt es heut nicht mehr. Man sah sie oft in braunem Loden von Wind und Wetter, sturmgegerbt, doch freundlich und ganz unverderbt, den Hut tief ins Gesicht gezogen. Mit Hütehund, dem besten Freund, zog
WeiterlesenWo wir sind, wird auch er sein
Liebe Gemeinde, der „gute Hirte“ sticht in diesem Text gleich in die Augen. Was wir unter einem guten Hirten verstehen, können wir schnell sagen. Das ist so ähnlich, wie wir wissen, was eine gute Mutter oder ein guten Vater ist. „Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe.“ Das
WeiterlesenVon engen Beziehungen …
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, das ist nach meinem Geschmack so richtig ein seelsorgerlicher Sonntag, Balsam für unsre gequälten und verängstigten Gemüter. Für einen Augenblick werden alle Bilder in mir , die Angst einflößen oder die mich ratlos machen, weil sie die Unbarmherzigkeit der Welt und des Lebens zeigen,
WeiterlesenWanderer zu Christus führen
Liebe Gemeinde, ich war in den letzten Tagen auf einer sehr interessanten volksmissionarischen Tagung in Rummelsberg zum Thema: Religion ja – Kirche nein! Vertreter aus ganz Bayern sind zusammengekommen um sich zu beraten und zu informieren, wie es mit der Vermittlung unseres Glaubens steht, eine der Fragen lautete: – wo
Weiterlesen