Liebe Anja, lieber Kai, liebe Festgemeinde, Eine lange, bewegte Geschichte liegt hinter Ihnen. Schon viele Jahre kennen Sie sich. Durch Ihre Tochter sind Sie schon lange miteinander verbunden. Nun haben Sie sich entschlossen, diesen gemeinsamen Weg durch die Ehe abzusichern. Ganz bewusst haben Sie sich entschlossen, das dieses Mal auch
WeiterlesenKategorie: Trauung
Guter Lohn für die Mühe (Pred 4,9-12)
Pred 4,9-12 [9] So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. [10] Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. [11] Auch, wenn zwei beieinander
WeiterlesenDie Liebe hört niemals auf (1.Kor 13,7-8a)
1.Kor 13,7-8a [7] Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. [8a] Die Liebe hört niemals auf. Liebe Hochzeitsgemeinde, der Trauspruch, den sich B. und H. für ihre Kirchliche Trauung ausgesucht haben, steht im 1. Korintherbrief im 13. Kapitel, die Verse 7+8 und lautet: [TEXT] Liebe
WeiterlesenAuf Gottes Liebe Antwort geben (Joh 14,6)
Joh 14,6 [6] Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. Lieber Herr Xxx, liebe Frau Xxx, liebe Familien des Brautpaares, liebe Verwandte und Freunde, liebe Festgemeinde. Wir freuen uns an diesem Tag, dass Sie beide sich das
WeiterlesenAchte auf den anderen! (Gal 6,2)
Gal 6,2 [2] Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Liebe Xxx und lieber Xxx, liebe Familien des Brautpaares, für die ja zum Teil dieses Datum eine ganz eigene Bedeutung hat, liebe Verwandten, liebe Festgemeinde. Wir feiern heute in dieser schönen Kirche zu St. Helena Ihre
WeiterlesenGebrauchanleitung zum Zusammenleben (Kol 3,12-14)
Kol 3,12-14 [12] So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; [13] und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! [14] Über
WeiterlesenEine dreifache Schnur reißt nicht (Pred 4,9-12)
Pred 4,9-12 [9] So ist’s ja besser zu zweien als allein; denn sie haben guten Lohn für ihre Mühe. [10] Fällt einer von ihnen, so hilft ihm sein Gesell auf. Weh dem, der allein ist, wenn er fällt! Dann ist kein anderer da, der ihm aufhilft. [11] Auch, wenn zwei beieinander
WeiterlesenIn einem Boot (Mk 4,35-41)
Mk 4,35-41 [35] Und am Abend desselben Tages sprach er zu ihnen: Lasst uns hinüberfahren. [36] Und sie ließen das Volk gehen und nahmen ihn mit, wie er im Boot war, und es waren noch andere Boote bei ihm. [37] Und es erhob sich ein großer Windwirbel und die Wellen schlugen
WeiterlesenDer goldene Faden Gottes (1.Joh 3,18)
1.Joh 3,18 [18] Lasst uns nicht lieben mit Worten noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. Lieber N.N., liebe N.N., liebe Hochzeitsgemeinde! Gestatten Sie mir, dass ich mit einer Definition anfange: Judo ist eine aus Japan stammende Kampfsportart, die vom Jiu-Jitsu abgeleitet wurde. Die Wettkämpfe finden
WeiterlesenDein Gott ist mein Gott (Rut 1,16-17)
Rut 1,16-17 [16] Rede mir nicht ein, dass ich dich verlassen und von dir umkehren sollte. Wo du hin gehst, da will ich auch hin gehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. [17] Wo du stirbst, da sterbe ich
WeiterlesenAuch die Zukunft ist ein fremdes Land (Rut 1,16-17)
Rut 1,16-17 [16] Rede mir nicht ein, dass ich dich verlassen und von dir umkehren sollte. Wo du hin gehst, da will ich auch hin gehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch. Dein Volk ist mein Volk, und dein Gott ist mein Gott. [17] Wo du stirbst, da sterbe ich
Weiterlesen