„Un-fassbar!“ Predigt am Himmelfahrtstag, 25. Mai 2017, über 1. Könige 8, 22-4.26-28 in den Herrenhäuser Gärten Liebe Gemeinde, Nichts ist undenkbar in Gottes Haus. Mülltüten unter dem Altar und eine in die Jahre gekommene Pflanze, ein Rabe auf dem Altar und ein Streit um ein Kreuz mit oder ohne Corpus.
WeiterlesenKategorie: Christi Himmelfahrt – alt
Wo Gott wohnt
Predigt 1. Könige 8,22-24,26-28, Himmelfahrt, Predigtreihe III, von Pfarrer Johannes Taig 22 Und Salomo trat vor den Altar des HERRN angesichts der ganzen Gemeinde Israel und breitete seine Hände aus gen Himmel 23 und sprach: HERR, Gott Israels, es ist kein Gott weder droben im Himmel noch unten auf Erden
WeiterlesenDer Himmel unerreichbar fern ? (1.Könige 8, 22-24.26-28)
Jeden Samstag um 18.00 Uhr ging die Sehnsucht der ganzen Familie auf Reisen. Im Wohnzimmer versammelt starteten alle in die unendlichen Weiten des Weltalls, drangen in Galaxien vor, die noch nie ein Mensch gesehen hatte, um unbekannte Welten zu entdecken und immer im Wissen, dass die Crew des Raumschiffes Enterprise
WeiterlesenHimmelfahrt verstehen
Ihr Lieben, Himmelfahrt ist das logischste Fest der Christenheit. Es ist der Beweis, dass Glaube und Vernunft sich nicht ausschließen, wie man uns immer mal wieder einzureden versucht, sondern dass sie ziemlich gut miteinander bestehen können und auch sehr interessante Verbindungen eingehen können. Vielleicht denkt Ihr jetzt, der will uns
WeiterlesenZwischen Himmel und Erde ist ein Riss
Predigt Auffahrt 2016 Liebe Gemeinde! „Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unser Schulweisheit sich träumen lässt.“ Vielleicht haben habe nicht nur ich Teile dieses Satzes schon einmal gesagt. Es gibt die Welt, die wir sehen, die reale Welt. Und es gibt – ja,
WeiterlesenFuerbitten 70
Wir sind deine Gemeinde, Jesus Christus, darum beten wir zu Gott, den du uns Vater zu nennen gelehrt hast. Es ist nicht alles in Ordnung in der Welt, in unserem Leben, auch in unserer Gemeinde gibt es Streit und Ärger. Darum bitten wir für alle Menschen, die sich nach lebendigem
WeiterlesenAbschied mit Himmelsgaben
Gnade sei mit Euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, ich erinnere mich an eine Szene meiner Kindheit. Meine Eltern, Geschwister und ich stehen am Bahnhof. Mit lautem Zischen und Getöse rollt ein Personenzug der Deutschen Reichsbahn auf dem Gleis ein. Wir hatten
WeiterlesenWie im Himmel so auf Erden (Erprobung Reihe V)
Es sind nicht nur Spötter, die immer wieder betonen, dass Jesus das nahe Reich Gottes gepredigt habe, aber am Ende die Kirche gekommen sei. Nun sind wir uns sicher sehr einig darin, dass in der Tat die Kirche noch lange nicht das Reich Gottes ist und mit ihr nun wahrlich
WeiterlesenNotwendiger Abschied
Liebe Gemeinde, Marie Luise Kaschnitz erinnert sich in ihrem Buch, „Tage, Tage, Jahre, Aufzeichnungen“ an ihre Kindheit und schreibt: „Der Lehrer erklärte uns einmal die Himmelsgeographie, Fixsterne und Planeten, alles einfach, für Achtjährige, ohne Himmelsglobus und Karten, nur was es da gibt und wie sich das Vorhandene umeinander bewegt. Und
WeiterlesenDie Machtfrage ist geklärt
Mit seinen 10 Jahren kannte er eigentlich nur einen einzigen großen Wunsch und Traum: er wollte wie sein älterer Bruder Domspatz werden. Dafür hat er in den letzten Monaten alles gegeben, obwohl er auch auf dem Sportplatz mit Freunden hätte genauso gut dem Ball hinterjagen können. Aber dafür war dann
WeiterlesenDie Erdung des Himmels
Liebe Gemeinde, wer schon einmal umgezogen ist, der weiß, es braucht eine ganze Menge, um ein Haus oder eine Wohnung bezugsfertig zu machen. Es braucht Möbel und eine Spedition. Man muss klären, wie man das Wohnzimmer stellt und welche Farbe die Wände haben sollen und – fast noch wichtiger –
WeiterlesenMissverständnisse
Es gibt Festtage im Jahr, mit denen sehr sehr viele Menschen nur noch sehr sehr wenig anfangen können. Der heutige Tag ist so einer. Himmelfahrt! Vielerorts ist er zum Vatertag degradiert und auch innerkirchlich ist nicht immer jedem Beteiligten zu vermitteln, dass man an diesem Tag die Wanderung zur alten
WeiterlesenEin Herz und eine Seele
Liebe Gemeinde, Schwestern und Brüder, können Sie sich noch an die Serie erinnern: „Ein Herz und eine Seele“? Zugegeben, das ist schon ein bisschen her, dass diese Serie im WDR lief – vor rund 40 Jahren war das etwa. „Ein Herz und eine Seele“ – dem Titel nach würde man
WeiterlesenDer Himmel über mir
Ein Himmelfahrtskommando ist ein Unternehmen, bei dem man wissend und sehenden Auges das Risiko eingeht, ums Leben zu kommen. Wahrhaft keine rosigen Aussichten…. Himmelfahrtstag wurde lange Zeit verlegen zum Vatertag erklärt, vielleicht damit hin und wieder auch die Väter daran erinnert werden, dass Kinder nicht allein Angelegenheiten der Mütter sind.
WeiterlesenVermächtnis des scheidenden Gesandten
Himmelfahrt, dieses Fest feiern wir, weil es ein Fest voller Selbstbewusstsein ist: Jesus lässt die Seinen zurück, aber er überlässt sie nicht sich selber. Er verlässt die Erde, um mit dem Vater und dem Heiligen Geist für die Menschen. da zu sein. Die Apostelgeschichte erzählt von der Himmelfahrt – wie
WeiterlesenKollektengebet 1080
Gott, du bist der Atem unseres Lebens. Erfülle uns mit deinem Geist, deiner Liebe und lass uns nicht ablassen von der Hoffnung auf dein Reich unter uns Menschen. Weite den Himmel und lass uns die Erde nicht vergessen. Das bitten wir dich, der du mit dem Sohn und dem Heiligen
WeiterlesenFuerbitten 1081
Dich bitten wir, dass wir aufhören in den Himmel zu starren und lieber auf unsere Mitmenschen schauen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich bitten wir für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Schenke ihnen Stütze. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich bitten wir für Menschen, die
WeiterlesenKyrie 1079
Wir kreisen oft nur um selbst, suchen Lösungen und Hilfe nur in uns selbst. Erst wenn wir gar nicht weiter wissen, stehen wir da und starren zum Himmel. Wir wünschen uns Weite und verbreiten Enge. Wir suchen Hilfe und wollen sie doch nicht annehmen. Zu dir dürfen wir rufen: Herr
WeiterlesenHimmelfest
Himmelfahrt – der Name dieses Feiertages hört sich schon eigenartig an. Was verbindet sich mit diesem komischen Begriff? Eine Mischung aus Himmel und Raumfahrt – oder wie? Himmelfahrt ist eigentlich ein traurig fröhlicher Anlass: Jesus lässt seine Jüngerinnen und Jünger nach Tod und Auferstehung alleine. Und er gibt ihnen Mut
WeiterlesenKyrie 1010
Oft genug kreisen wir nur um uns selbst, wollen eine tolle Gemeinschaft, eine funktionierende Gemeinde sein und vergessen deine Wirklichkeit. Wir haben uns eingerichtet und sind bequem geworden und sehen nur Grenzen, wo du Weite schenkst. Zu dir dürfen wir rufen: Herr erhöre uns und erbarme dich unser … Michael
WeiterlesenKollektengebet 1011
Du, Herr, öffnest deinen Himmel für uns, machst uns offen für deine Wirklichkeit. Hilf uns, dass wir mit deinem Geist rechnen und deinem Sohn vertrauen. Das bitten wir dich, der du mit dem Sohn und dem Heiligen Geist lebst und regierst von Ewigkeit zu Ewigkeit. Michael Schäfer
WeiterlesenFuerbitten 1012
Wir beten für die Menschen, die sich in deinem Namen versammeln. Sei du mitten unter ihnen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Wir beten für Menschen, die dein Mahl feiern. Erfülle sie mit deinem Geist. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Wir beten für die Menschen,
WeiterlesenWo wohnt Gott?
Liebe Himmelfahrtsgemeinde, der Predigttext des heutigen Tages zielt in den Himmel hinein und stellt uns, die wir noch auf Erden wandeln, vor eine der schwierigsten Fragen überhaupt: „Wo wohnt Gott?“ Mir ist zu dieser diffizilen Frage sofort der Witz mit dem Badezimmer eingefallen. Den kennen natürlich schon alle. Aber weil
WeiterlesenVater-Tag
Liebe Gemeinde, meine Söhne, soweit sie schon schreiben und basteln können, haben mir heute eine Karte zum „Vatertag“ geschenkt, genauso wie sie meiner Frau an Sonntag Rogate, also am letzten Sonntag, eine gebastelte Blume zum „Muttertag“ geschenkt haben. Nun, liebe Gemeinde, Sie können sich denken, dass das Aufwachsen im Pfarrhaus
WeiterlesenJesus – Die Rückkehr
Liebe Gemeinde, wenn ein Hollywoodfilm besonders gut gelaufen ist, dann wird ein zweiter Teil gedreht. Und wenn auch der ein Kassenschlager wird, dann muss es noch einen Teil geben. Und der heißt dann meistens: Die Rückkehr. Der Held kehrt noch einmal zum ultimativen Finale zurück und wenn er schon gestorben
WeiterlesenSag mir wo der Himmel ist
Jubel ist doch eigentlich völlig fehl am Platze. Abschied verlangt andere Emotionen: Tränen, Rat- und Mutlosigkeit, ungläubiges Kopfschütteln, was auch immer. Wenn beim Abschied gejubelt wird, dann gibt das – zumindest in unserem Alltag – zu denken. Wen sehen wird denn schon gerne gehen … die ach so geliebe Verwandschaft
WeiterlesenFamilientag
Himmelfahrt ist kein Vatertag und kein blödes in den Himmel starren. Himmelfahrt ist Familientag in besserem Sinne. An dem Tag findet etwa statt, dass aus den JüngerInnen Jesu eine Familie werden lässt, die 2 Jahrtausende später immer noch lebendig ist. Kirche lernt, wen sie Himmelfahrt betrachtet und auf jeden Fall
WeiterlesenVon der Freiheit, für die sich zu leben lohnt
<i>[Anmerkung: Himmelfahrt ist in unserer Gemeinde ein Gottesdienst mit allen Jugendlichen, die an Pfingsten konfirmiert werden und ihren Familien. Darum werden sie auch besonders angesprochen.]</i> ‚Sitzend zur Rechten Gottes’, heißt es im Glaubensbekenntnis. Was das bedeutet war Thema im kirchlichen Unterricht. Ich habe nicht den Eindruck, dass das damals Erarbeitete
WeiterlesenKyrie 783
Deine Wege wollen wir erkennen – und finden doch so viele Wege, die uns wegführen von dir. Wir sehen, wie wir unser Ziel verfehlen und doch lassen wir uns so leicht verlocken, unseren eigenen Willen durchzusetzen, unsere eigenen Ziele zu verwirklichen. Du aber hast Geduld mit uns und lädst uns
WeiterlesenKollektengebet 784
Herr Jesus Christus, deine Himmelfahrt feiern wir heute und bitten dich. Hilf uns, dass wir dich nicht in fernen Galaxien suchen, sondern dich in unserem Nächsten finden. Hilf uns darauf zu vertrauen, dass du uns nahe bist und mit uns gehst in den dunklen Tälern unseres Lebens. Das bitten wir
WeiterlesenFuerbitten 785
Herr, wir bitten dich für die Jugendlichen, mit denen wir heute Dein Mahl gefeiert haben. Lass sie ihren Platz in deiner Gemeinde finden und segne Deine Gemeinde durch ihre Mitarbeit. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich … Herr, wir bitten dich für die Familien, die heute mit ihren Jugendlichen
WeiterlesenBrückentag
Der Himmelfahrtstag hat in der Rangfolge der kirchlichen Feiertage an Bedeutung verloren. Kommerziell gesehen ist der Christi Himmelfahrtstag durch den Ersatz des Vatertages schon recht interessant geworden. Wir haben es weniger mit einem Feiertag als vielmehr mit einem sog. Brückentag zu tun, weil er uns Arbeitnehmern ein verlängertes Wochenende schenkt.
WeiterlesenBlick zum Himmel
‚Was steht ihr da und seht zum Himmel’, hieß es in der Lesung als Frage der Männer, die nach dem Ereignis der Himmelfahrt zu den Jüngern treten. Stehen wir vielleicht heute noch da und schauen in den Himmel? Suchen wir heute noch Jesu im Himmel und nicht mitten unter uns?
WeiterlesenKyrie 728
Vater, wir möchten es wieder lernen, dir unsere Schuld anzuvertrauen. Unsere Fehler belasten uns. Wir spüren, wie lieblos wir oft sind. Wir merken wie wenig Frieden von uns ausgeht. Das alles wollen wir jetzt in der Stille vor dich bringen … [Stille] Alles was in unserem Leben nicht in Ordnung
WeiterlesenKollektengebet 729
Hilf uns zu lernen guter Gott, dass wir es sind, die du in die Welt gesandt hast, deine Liebe zu leben, dein Wort zu verkünden. Hilf du uns, dass wir Menschen helfen Lasten zu tragen und lehre uns dein Wort so zu hören, dass unser Glaube gestärkt wird und unsere
WeiterlesenFuerbitten 730
Vater zu dir beten wir für die Menschen, für die du weit weg bist, abgeschoben in eine unerreichbaren Himmel. Erde du ihren Glauben. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich … Herr zu dir beten wir für die Menschen, denen dein Evangelium so fern ist, weil sie es nicht glauben
WeiterlesenEs möge so sein …
Das Neue Jahr hat begonnen. Und schon wieder scheint alles beim alten. Schon wieder veröffentlichen die Frauen– und die Männerzeitschriften ihre Diäten, schon wieder sind die gleichen Vorsätze da wie letztes Jahr, schon wieder ahnt man, schon im März wird es mit ihnen zu Ende sein. Schon wieder ist ein
WeiterlesenEine Macht, die alles übersteigt
Liebe Gemeinde, ich freue mich, heute hier mit Pfr. Cerepack bei Ihnen sein zu können, um diesen ökumenischen Gottesdienst zu Beginn Ihres Bergfestes feiern zu können. Ein Fest auf einem Berg, auf einer Erhöhung in der Landschaft also, ist ein guter Ort, um miteinander dessen zu gedenken, was der Tag
WeiterlesenGesicht im Wind
Liebe Gemeinde! Auf was wird das alles hinauslaufen mit der Welt, der Kirche, mit unseren Gemeinden, mit unserem Leben? Der Seher Johannes schaut, auf was alles hinausläuft: Sieben Geister stehen vor dem Thron Gottes, die Geister sieben symbolischer Gemeinden der Alten Kirche, als Symbol für die ge-samte Kirche und all
WeiterlesenSuboptimal – superoptimal
Liebe Gemeinde! Seit dem Bundestagswahlkampf des letzten Jahres hat sich ein neues Wort bei uns eingebürgert, und zwar das Wort „suboptimal“. Wenn etwas nicht so gelaufen ist, wie es sein sollte, dann war das eben suboptimal. Das heißt: Es hätte durchaus besser sein können. Wir alle könnten sicherlich aus unserem
WeiterlesenGott ist mehr als Himmel und Erde
Liebe Gemeinde, dass Gott nicht in der Kirche wohnt, zeigt sich schon an der Tatsache, dass wir unseren Gottesdienst heute morgen an der Waldhütte feiern. Wenn wir eine Umfrage starten würden, wo Gott wohnt, dann würde mit großer Mehrheit eine Antwort herauskommen: im Himmel. Doch hier lesen wir: Gott wohnt
WeiterlesenWenn Himmel und Erde sich berühren
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, ein banger Blick zum Himmel: verheißt er mir heute morgen Gutes? An manchen Tagen ist er schwarz und wolkenverhangen. Man sieht die geballte Kraft des nahenden Unwetters, wenn man den Himmel anschaut. Er kann beängstigend sein. Dann wieder strahlt er ins Sonnenlicht getaucht; blau
WeiterlesenGott hat überall Wohnung
Wir versuchen in unserem Leben, manchmal Gott festzumachen. Wie die Jünger an Christi Himmelfahrt versuchen den Auferstandenen festzuhalten. Weder Jesus noch Gott lassen sich festhalten. Auch hier nicht in unserer schönen Kirche. Ehrlich gesagt: Dafür ist sie auch nicht gebaut. Auch das, was wir gelernt haben lässt sich nicht festhalten.
WeiterlesenWertmaßstäbe
Liebe Gemeinde, der Predigttext des Himmelfahrtsfestes steht im 1. Buch der Könige 8,22-24 und 26-28. Es geht um die feierliche Einweihung des Tempels durch König Salomo. [TEXT] Salomo hat einen Tempel bauen lassen. Das hat eine Menge Geld und Arbeit gekostet. Nun wird er feierlich eingeweiht. Dabei gibt sich Salomo
WeiterlesenKollektengebet 572
Gott, du bist unserem Zugriff entzogen, wir können dich nicht fassen – und bekennen doch, dass du da bist. Aber oft genug leben wir unseren Alltag so, als wärest Du nicht da, als gäbe es Dich nicht. Wir gehen durch deine Schöpfung und zerstören sie, als hätten wir sie selber
WeiterlesenFuerbitten 573
Dein Wort, deinen Zuspruch haben wir gehört, dein Mahl empfangen. Du hast uns zugesagt, dass wir zu dir gehören dürfen. Heute bitten wir dich für die vielen Menschen, denen Wesentliches zum Leben fehlt, Essen, Trinken oder Glaube, Hoffnung und Liebe. Zu dir rufen wir: HERR, ERBARME DICH … Heute bitten
WeiterlesenFreude trotz Abschied
Von Christus gesegnete Gemeinde! Ist das nicht wirklich erstaunlich? Lukas erzählt trocken und nüchtern mit wenigen Worten, wie die Jünger sich von Jesus verabschieden müssen. Und ihrer Gefühlsregung ist: „große Freude“. Wie soll das einer verstehen? Wie passen Abschied und Freude zusammen, wo sie sich doch im Grunde völlig widersprechen
WeiterlesenErwachsene Gemeinde
Himmelfahrt ist ein Fest, mit dem die Kirche eigentlich schon immer Schwierigkeiten hatte. Am Anfang wurde es überhaupt nicht gefeiert. Erst spät (im 4. Jahrhundert) kam es in Mode. Die Erfahrung, dass Jesus der Auferstandene nicht lange bei den Seinen blieb, mündete nicht automatisch in einem Fest. Und auch heute
WeiterlesenHimmelfahrt
Liebe Gemeinde, wir feiern heute Christi Himmelfahrt. Was ist das eigentlich? Ich will in dreifacher Weise verdeutlichen, was Himmelfahrt bedeutet. 1) Welche Bedeutung hat die Himmelfahrt für Jesus Christus? 2) Welche Bedeutung hat die Himmelfahrt für die Kirche? 3) Welche Bedeutung hat die Himmelfahrt für uns? Welche Bedeutung hat die
WeiterlesenGott gibt uns Mut
Die Geschichte von der Himmelfahrt Jesu gehört zu den Geschichten, die uns recht vertraut ist. Wir kennen sie, denn sie wird uns jedes Jahr erzählt. Bereits als Kind wurde meine Phantasie reichlich angeregt und ich konnte mir genau vorstellen, wie Jesus in einer Wolke verschwindet. Nur die Beine schauten noch
WeiterlesenAufbruch ins neue Leben
Liebe Gemeinde, wir haben uns heute im Wald versammelt um Himmelfahrt zu feiern. Unter freiem Himmel können wir uns Christi Himmelfahrt natürlich auch besonders gut vorstellen. Wenn wir nach oben sehen, erblicken wir die blaue Weite des Himmels und freuen uns an dem schönen Wetter. In dieser Weite des Himmels
WeiterlesenNichts kann uns von Gott scheiden
Liebe Gemeinde, ein Mann namens Johannes sitzt gegen Ende des 1. Jahrhunderts unserer Zeitrechnung auf einer Insel – wir kennen sie vom Namen her: sie heißt Patmos und liegt in der Ägäis – und dieser Mann schreibt dort das letzte Buch der Bibel, das wir die Offenbarung nennen. Eigentlich wissen
WeiterlesenJesus wird kommen
Liebe Gemeinde, wir leben in der Spannung zwischen der Himmelfahrt und dem Wiederkommen von Jesus Christus. Wenn wir das den Menschen am Rande der Kirche sagen, dann lachen sie uns aus oder zucken verlegen mit den Schultern. So verwundert es nicht, dass Christi Himmelfahrt zum Vatertag geworden ist. Aber es
WeiterlesenDie richtige Himmelfahrtsausrüstung
Liebe Gemeinde, Liebe Kinder, diese Woche las ich folgende Meldung im Internet zum heutigen Himmelfahrtstag: "Achtung Väter feiern sich. Am Vatertag geht’s traditionell hoch her. Bei uns finden Sie die richtige Vatertagsausrüstung." Warum geht es hoch her? Für die einen weil heute Vatertag ist, für uns weil heute Himmelfahrt ist.
WeiterlesenLetzte Worte
Christi Himmelfahrt, liebe Gemeinde, sieht in schlechten Jesusfilmen manchmal so aus: Da stehen die Jünger auf der Erde, blicken nach oben und werden immer kleiner. Diese Szene wurde aus einem Hubschrauber gefilmt. Ist das nicht komisch? Damals haben sich die Menschen unter einer Himmelfahrt etwas ganz anderes vorgestellt. Jesus wird
WeiterlesenChristi Herrschaft
Liebe Gemeinde, wir feiern heute ein kirchliches Fest, dessen Bedeutung nicht mehr allgemein bekannt ist. Vielmehr – und das kann man ja heute ruhig zugeben – ist der Tag, den wir heute feiern durch einen anderen überlagert worden: nämlich durch den sogenannten "Vatertag". Da ziehen dann die Väter – und
WeiterlesenHimmelfahrt: Das vergessene Fest
Liebe Gemeinde! Heute ist Himmelfahrt. Viele freuen sich auf einen freien Tag. Die Väter fahren ins Blaue, Vereine laden zu ihren Festen ein. Manche Kirchengemeinde halten darum ihre Gottesdienste im Grünen ab. Sie ziehen sozusagen den Menschen nach. Wenn sie schon nicht mehr zur Kirche kommen, dann müssen wir zu
WeiterlesenWo ist der Himmel?
Liebe Gemeinde, wo ist der Himmel? Über uns ist richtig. Und doch ist es nicht ganz richtig, wenn wir den Ort suchen, an dem Gott wohnt. Damit wir uns das deutlich machen können, habe ich einen Globus mitgebracht. Hier ist Europa mit Deutschland, hier ist Afrika und hier Südamerika. Und
WeiterlesenNähe und Distanz
Und auf einmal war Jesus verschwunden! Gerade eben noch hatten wir, seine engsten Freunde, mit ihm geredet und einen Augenblick später war er nicht mehr da. Wir alle hatten den Eindruck, er sei zum Himmel aufgefahren. Ist schon wahr, dass das in euren Ohren ein wenig seltsam klingen mag. Aber
WeiterlesenTrägerinnen und Träger
Liebe Gemeinde! Zwei Erinnerungen sind mir zu dieser Geschichte eingefallen: – Die erste Episode erinnert an die Geschichte der Raumfahrt. Als Juri Gagarin, der russische Kosmonaut, der als erster von einem bemannten Raumflug zurückgekehrt war, sich einem Interview stellte, sagte er bekanntlich, dass er Gott im Himmel über der Erde
WeiterlesenLufthoheit
Vor einigen Jahren, damals lag die Bundeshauptstadt noch am Rhein, kam genau am Himmelfahrtstag Staatsbesuch zum Kanzleramt. Der hohe Gast kam aus dem Kreml und trug damals noch den Titel "Generalsekretär der KPdSU". Im Gegensatz zum jetzigen Präsidenten Putin war der damalige Besucher, Leonid Breschnew, bis dato noch nicht in
WeiterlesenBrücke
Liebe Gemeinde, als Schriftlesung haben wir das Ende des Lukasevangeliums gehört. Womit endet das Evangelium, wie es Lukas erzählt, die Geschichte von Jesus Christus, wie er auf der Erde gelebt und gewirkt hat? Wie er durch Gottes Kraft Kranke geheilt und Trauernde fröhlich gemacht hat. Wie er die Menschen begeistert
WeiterlesenFuerbitten 417
Herr, unser Gott, Jesus hat uns die Zusage gegeben, dass er immer bei uns sein will. Dafür danken wir dir. Manchmal fällt es uns schwer, uns an diese Zusage zu halten, weil Jesus nicht mehr so wie ein Mensch bei uns ist und wir seine Nähe nicht immer spüren. Lass
WeiterlesenKyrie 68
Jesus Christus herrscht als König, singen wir und fragen uns, wie oft lassen wir ihn herrschen? Oft versuchen wir unsere Herrschaft selber in die Hand zu nehmen und produzieren ungerechte Verhältnisse. Wir leben die Herrschaft der Männer über Frauen, der Reichen über Arme, der Pflegenden über Kranke, der Mächtigen über
WeiterlesenKollektengebet 69
Gott, du bist bei uns. In Jesus Christus hast du uns das versprochen. Hilf uns, dass wir das glauben können, dass du bei uns bist alle Tage. Stärke unseren Glauben, wenn wir miteinander singen, beten und danken. Hilf uns, wenn wir dein Wort hören, dass wir uns nicht freuen, wenn
Weiterlesen