Ein Jahr ist der Anschlag von Halle jetzt her. Am 9. Oktober 2019 griff ein junger Mann aus unserem Landkreis die Synagoge an, tötete zwei Menschen und verletzte andere. Den Tag hatte er bewußt gewählt: Jom Kippur, der höchste jüdische Feiertag. Er hat sich intensive mit dem jüdischen Glauben beschäftigt.
WeiterlesenKategorie: außer der Reihe
Gemeinde als Klavier
Predigt über Gemeinde als Klavier GD zur Einführung Die Gnade Jesu Christi Und die Liebe Gottes Und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes Sei mit uns allen. Kor 13, 13 Liebe Gemeinde, ich komme immer wieder gerne in die St.-Kirche. Nicht nur, weil die Architektur einladend ist, sondern
WeiterlesenMit Abraham und Sara ins Unbekannte. Schulanfangsgottesdienst im Corona-Jahr
In einer fernen Zeit. In einem fernen Land. In Ur in Chaldäa. Eine große Familie stammte von dort. Zwei von ihnen: Abraham und Sara. Hier seht ihr sie. Sie hatten viele Tiere: Ziegen, Schafe. Und sie hatten sich. Es ging ihnen gut. Bis eines Tages Abraham! Sara! Sie blickten umher.
WeiterlesenIm Zweifel für den Glauben
(Diese Predigt im „Startgottesdienst“ Selbitz nimmt Bezug auf ein von Gerhard Heinrich komponiertes Lied und eine Grafik zur Jahreslosung 2020) Diese Jahreslosung ist anders! Sonst war sie meist ein Trostwort. Ein göttliches Versprechen. Wie vorletztes Jahr: „Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.“ Oder eine
WeiterlesenWie geht das eigentlich mit dem Glauben…? (Jahreslosung 2020)
Auf der Rückseite des aktuellen Gemeindebriefes ist die Jahreslosung zu sehen: Herr, ich glaube. Hilf meinem Unglauben. Ein spannungsgeladener Satz. Ein zerrissener Mensch, der ihn spricht. Woher kommt dieser Satz? Was ist die Situation, in die hinein dieser Satz gesprochen wird? In Mk 9 wird folgendes erzählt: Ein
WeiterlesenWeihnachten, erklärt mit einer Matrjuschuka
Ich habe uns heute eine russische Holzpuppe mitgebracht. Eine Matrijuschka, so heißt sie auf Russisch. Und ich finde, mit so einer Matrijuschka kann man das Geheimnis von Weihnacht ganz gut erklären. Als erstes sehen wir die äußere Puppe – klar. Genauso ist es mit Weihnachten. Zuerst sehen wir die Außenseite.
WeiterlesenNun komm, der Heiden Heiland
Predigt über EG 4 Nun komm der Heiden Heiland[1] Advent Gnade sei mit euch und Friede Von dem der da ist und der da war und der da kommen wird, Christus, unserm Herrn. Amen Liebe Gemeinde, die Adventszeit und die Weihnachtszeit sind – neben anderem – Zeiten der
WeiterlesenKurz Andacht für Gemeindebrief (schwierige Gemeinde Situation:Polarisierungen und Spaltungen)
Es blubbert….. Vor kurzem habe ich mich mal wieder im Haushalt betätigt. Es gab Kartoffeleintopf aus der Dose. Beim Erhitzen des Topfes ist mir aufgefallen, dass es blubbert wenn man nicht umrührt. Dann brennt es an und stinkt zum Himmel. Das Bild der brodelnden Suppe auf dem Herd sagt mir
WeiterlesenPilatus weißgewaschen
Was ist Wahrheit? (Joh 18,38) Pilatus stellt diese Frage mitten in einem Verhör. Das ist eine perfide Taktik. Der Ermittler „plaudert“ mit dem Angeklagten. Das kennen wir. Aus politischen Prozessen. Gehirnwäsche heißt es in China. Und um einen politischen Prozeß geht es hier ja. Wer ist König im Land? Bist
WeiterlesenJahreslosung 2019 (Ps. 34,15) zum Bild von Stefanie Bahlinger
Predigt Ps. 34,15 -JAhreslosung 2019
WeiterlesenIm Haus von Jairus, in Nain, in Bethlehem und immer und überall
Wir Menschen sind schon etwas Komisches. Zu den Dingen, die ich an uns Menschen komisch finde, gehört, dass wir meistens einfach so vor uns hin leben ohne uns groß Gedanken zu machen. Wir beschäftigen uns normalerweise mit lauter Krimskrams und Nebensächlichkeiten wie Handytarifen und welche Farbe die Bettwäsche haben soll,
WeiterlesenVon den zarten Anfängen und dem Fluss der Zeit (Jahreslosung 2018 Offenbarung 21,8)
„Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst“ (Offenbarung 21,6) Zwei Flöten spielen eine zarte Melodie, auf und ab bewegen sie sich nacheinander, quirlig und fröhlich vermischen sich beide Bewegungen, wie ein plätschernder Tanz der Töne. Ich höre das Gluckern und das Sprudeln der Quellen, die
WeiterlesenLiedpredigt: Die Nacht ist vorgedrungen (zum 75.Todestag Jochen Kleppers)
Für Donnerstag, den 10.Dezember 1942, also genau 75 Jahren, findet sich ein letzter Tagebucheintrag: „Wir sterben nun – ach, auch das steht bei Gott – Wir gehen heute gemeinsam in den Tod. Über uns steht in den letzten Stunden das Bild des Segnenden Christus, der um uns ringt. In dessen
WeiterlesenVon der „Judensau“ zum „Saujuden“
Predigt zum 79. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 zum Antisemitismus Martin Luthers und dem mittelalterlichen Motiv der „Judensau“ im Rahmen des ökumenischen Friedensgebets am 7. November 2017 in der evangelischen Kirche Kaldenkirchen: Liebe ökumenische Andachtsgemeinde! Wir begehen dieses Gedenken an die Pogrome vom 9./10. November 1938 in unserem Ort nicht,
WeiterlesenIch schäme mich des Evangeliums nicht
Römer 1,16ff + 3,28 Ich schäme mich des Evangeliums nicht….. Was ist das eigentlich: Scham? Jeder Mensch schämt sich irgendwann einmal. Die Scham ist eine angeborene Reaktion. Und es gibt sie nur bei Menschen. Andere Gefühle, Angst, Zuneigung teilen wir mit den Tieren, aber Scham können nur Menschen empfinden. Denn
Weiterlesen1917: Glocken für den Krieg
Wenn abends um sechs die Glocken läuteten, mussten wir heimkommen, erzählte mir eine alte Frau. Und wenn es nachmittags läutete, wussten wir: auf dem Friedhof wird jemand beerdigt. Glocken begleiten das Leben vieler Menschen. Wenn sie zur Taufe und zur Konfirmation, zur Hochzeit und am Grab läuten, teilen sie die
WeiterlesenBesser von Angesicht zu Angesicht (1.Korinther 13, 11-13) Abschluss Kirchentag Berlin
Die Nachrichten gingen hin und her. Kurze Sätze, immer nur wenige Zeichen, Abkürzungen, Smileys, Emoticons. Eine ganze Weile ging das so, meist humorvoll, witzig, manchmal mit den dicken Fingern etwas mühsam trotz Schreibhilfen; aber irgendwann veränderte sich etwas. Da stand mit einem Mal ein Satz, den konnte man so oder
WeiterlesenGanz schön hell
Vier Wochen vor Lauras Konfirmation trommelt der Regen pausenlos gegen das Fenster vor ihrem Schreibtisch. Von Frühling und Sonne keine Spur. Alles ist grau in grau. Und beinahe kommt es Laura so vor, als würde der Regen gar nicht mehr aufhören. Von echter Fröhlichkeit, ist Laura so weit entfernt wie
WeiterlesenJahreslosung 2017 das neue Herz
Predigt Jahreslosung 2017 – Das neue Herz Es war eine normale Erkältung. Nichts Schlimmes, es zog sich nur lange hin. Über zehn Wochen hatte Carola, damals 39 Jahre alt, mit der Grippe zu tun. Sie ging nach einigen Tagen auch wieder in ihre Umschulung zur Heilerziehungspflegerin, die sie gerade absolvierte.
WeiterlesenEine Gänsegeschichte über die Freiheit
Sören Kierkegaard erzählt eine Geschichte: „Ein Haufen schnatternder Gänse wohnt auf einem wunderbaren Hof. Sie veranstalten alle 7 Tage eine herrliche Parade. Das stattliche Federvieh wandert im Gänsemarsch zum Zaun, wo der beredtste Gänserich mit ergreifenden Worten schnatternd die Herrlichkeit der Gänse dartut. Immer wieder kommt er darauf zu sprechen,
WeiterlesenGibt es Gott?
Gibt es Gott? Wie ist Gott? Wo ist Gott? Hörst du mich, Gott? Wie ist das mit dem Sterben und was kommt danach? Meistens lassen uns diese Fragen kalt. Sie kommen uns gar nicht in den Sinn. Aber manchmal, da explodieren diese Fragen mitten in unseren Köpfen. Manchmal sind diese
Weiterlesen