Predigt Kolosser 4,2-4, Rogate (Betet), Predigtreihe IV, von Pfarrer Johannes Taig Paulus schreibt: 2 Seid beharrlich im Gebet und wacht in ihm mit Danksagung! 3 Betet zugleich auch für uns, auf dass Gott uns eine Tür für das Wort auftue und wir vom Geheimnis Christi reden können, um dessentwillen ich
WeiterlesenKategorie: 5. Sonntag nach Ostern / Rogate – alt
In der Stille eine ruhige Geduld (Kolosser 4, 2-4)
Die Kinder hatten sich leise aus dem Zimmer geschlichen und wollten sich auf den Dachboden des Hauses zurückziehen. Vor einigen Wochen hatte der Vater ihnen unter Tränen erzählt, dass er schwer erkrankt sei und vielleicht bald sterben müsse. Aber er hatte ihnen auch versprochen, zu kämpfen, sich nicht einfach davon
WeiterlesenWird noch gebetet?
Rogate – Betet. Wird heute überhaupt noch gebetet? Das gemeinsame Tischgebet scheint aus der Mode – vielleicht nur noch in wenigen Familien, auf etlichen kirchlichen Tagungen und Freizeiten. Und das private Gebet – im stillen Kämmerlein, als Nachtgebet, oder spontan im Alltag als Gebet an der Ampel oder im Bus
WeiterlesenBeten zum Tansania-Sonntag
Gastfreundschaft spielt auch in Tansanie eine große Rolle. Jesus schildert, wie Gäste nachts vor der Tür stehen. Alles wird in Bewegung gesetzt, um sie aufzunehmen und zu bewirten. Notfalls wird sogar die Nachbarschaft aufgeweckt. Das könnte auch in Tansania passiert sein.
WeiterlesenHammer oder Brot? – Über Vertrauen und Freundschaft
Liebe Gemeinde, zu Beginn eine Geschichte, die Paul Watzlawick überliefert hat*. Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat aber einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar ihm den
WeiterlesenPapa lernt
Liebe Festgemeinde, was Pfarrer den ganzen lieben langen Tag machen? Ich weiß es. Andere stellen Vermutungen an! Die eine geht so: Unter der Woche möchte ich Pfarrer sein und am Sonntag Lehrer. Wobei unterstellt wird, beide Berufe haben es nicht so sehr mit der Arbeit. Pfarrer arbeiten nicht Das hat
WeiterlesenVersuch es doch einfach…
Ihm war es peinlich, dabei beobachtet zu werden. Er dachte, seine Freunde könnten es peinlich finden, uncool, wie sie es freundlich ausdrückten. Und er sah schon vor sich, wie sie tuschelten, darüber redeten und sich lustig machten. Guck mal der Spinner…. Er tat es aber dennoch. Im Stillen und für
WeiterlesenBeten hilft immer!
Als die kleine Jule sieben Jahre alt ist, macht sie eine ganz besondere Erfahrung. Sie erlebte zum ersten Mal bewusst mit, wie Gott Gebet erhört. Am Spielplatz stand Jule alleine oben auf einem Podest, unter ihr der Sandkasten. Das kleine Mädchen überlegte: „Springe ich jetzt, oder springe ich nicht?“ Jule
WeiterlesenFuerbitten 67
Ewiger und lebendiger Gott. Wir danken Dir für die Zeichen deiner Zuwendung, die du uns in unserer Zeit und deiner Gegenwart gibst. Durch das Wort deiner Liebe eröffnest du uns Möglichkeiten zur Antwort in Wort und Tat. Um deines Sohnes willen, der für uns starb und auferstand, erhörst du unsere
WeiterlesenIn der Welt habt ihr Angst…!
In der Welt habt ihr Angst…! Der alte Mann liegt mehr als er sitzt. In dem großen Krankenhausbett sieht er viel kleiner aus, als er wirklich ist. Er hat Angst, das sehe ich. Die erste Operation hatte keinen Erfolg gebracht. Er muss noch einmal operiert werden. Eine Zeitlang schweigen wir.
WeiterlesenJesus Sirach 35, 16-26 (Erprobung Reihe V) Mehr als ein unerhörter Schrei?
Manche haben vielleicht den sich nahe an der tatsächlichen Lebensgeschichte bewegenden Film „Die letzte Stufe“ über Dietrich Bonhoeffer gesehen und die eine Szene vor Augen: Es ist mitten in Nacht, als der Gefangene Dietrich Bonhoeffer plötzlich aus seinem Schlaf hochgerissen wird. Ein jämmerliches Schluchzen aus der benachbarten Zelle hatte ihn
WeiterlesenAuch Gladiatoren erkennen irgendwann den wahren Herrn
I. Worauf kommt es denn an? Worauf kommt es im Leben an? Ein/e jede/r möge sich selbst im Stillen eine Antwort geben. Selten machen wir es uns bewusst aber unbewusst handeln wir alle danach. Und darauf zielt meine Frage: Jede und jeder von uns hat so seine bestimmte Vorstellung davon,
WeiterlesenKonfirmation heißt gemeinsam Puzzles lösen
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Festgemeinde, Heute ist euer großer Festtag gekommen. Heute dürfen wir eure Konfirmation hier n der Stiftskirche feiern. Zwei Jahre habt ihr euch darauf vorbereitet. Eigentlich ist es schade, dass die Zeit schon zu Ende geht, haben einige von euch in den letzten Unterrichtsstunden gesagt. Das
WeiterlesenDas Gespräch mit Gott suchen – das Beten wählen
Liebe Gemeinde, am heutigen Wahltag geht es um Europa. Verschiedene Alternativen stehen zur Auswahl. Und ich hoffe sehr, dass die Wahlberechtigten sich auch in der Pflicht sehen, ihre Stimme abzugeben. Der Mensch, um den es jetzt gleich geht, der erhebt seine Stimme. Wir werden gleich hören, wie Mose Gott anfleht.
WeiterlesenWie Gott wieder zu sich selbst fand
Liebe Gemeinde, wie sieht eine richtig moderne Andacht aus? Richtig! Wir setzen uns im Kreis und haben vor uns ein buntes Tüchlein, mit kleinen Steinchen und Muscheln und bunten Glasperlen. Da darf dann das eierförmige und mit allerlei Symbolen verzierte Kerzchen nicht fehlen und ein Gläschen, das nur der Unwissende
WeiterlesenDie Kraft des Gebets
Ich glaube, die Geschichte vom Goldenen Kalb kennen Sie. Mose ist auf den Berg gestiegen, um die Gebote zu empfangen – und das dauerte. Das Volk fühlte sich verlassen, allein gelassen – im Stich gelassen. Wer weiß, was da oben auf dem Berge sich abspielte. Die Wirklichkeit musste man ja
WeiterlesenKyrie 1129
Oft fehlen uns Worte. Wir finden nicht die richtigen Worte, mit denen wir auf unsere Mitmenschen zugehen können. Und wir finden nicht die Worte, mit denen wir gerne beten. Diese Sprachlosigkeit macht kaputt – uns und menschliche Gemeinschaften, die wir so nötig brauchen. Wir machen kaputt, weil wir nicht reden,
WeiterlesenKollektengebet 1130
Im Gottesdienst sprechen wir dich an, guter Gott. Hilf uns, dass wir das auch im Alltag nie vergessen, dass wir mit dir reden dürfen wie mit einem Freund, dass wir dich anklagen und anbetteln dürfen. Du willst uns hören und bei uns sein. Lass uns das nie vergessen. Das bitten
WeiterlesenFuerbitten 1131
Herr, schenke uns Gebete, wie das des Mose: Kämpferisch für die Menschen und für dich. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Herr, wir bitten für die Menschen, die deinen Willen kennen und doch dich verleugnen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Herr, wir bitten für die
WeiterlesenEnttäuschte Liebe
Liebe Gemeinde, „ein Tanz um’s goldene Kalb“ – das sagen wir, wenn wir beobachten, dass ein allzu großer Zirkus um eine Sache oder eine Idee gemacht wird. Wenn irgendetwas stark übertrieben wird, wenn es auf unangemessene Weise hoch gehalten und verherrlicht wird, wirkt das unangenehm. Ein Tanz um’s goldene Kalb.
WeiterlesenBeten macht Sinn!
Liebe Gemeinde, also ich wäre ziemlich enttäuscht gewesen, wenn ich an Moses Stelle gewesen wäre. Da reißt man sich den Arsch auf, führt das Volk Israel aus der Sklaverei, sorgt für Essen und Trinken, und nichts als Gemotze kommt an. „In Ägypten war es viel besser. Da sassen wir noch
WeiterlesenDas Vater Unser rückwärts gelesen.
Wir haben in diesem Predigttext eine kurze Anweisung zum Beten und das Vater Unser gehört, das typische Beispielgebet Jesu. Im Zusammenhang beider Texte steht dieses Zentralgebet als Beispiel für die Kürze des Gebets, die Jesus fordert. Die knappen Stichworte sind jeweils mit eigenen Vorstellungen und Beispielen zu füllen. Religion als
WeiterlesenAller Anfang heißt "Vater".
Matthäus 6,7-13 (5.5.2013 Berlin-Hellersdorf) Wenn man in Jerusalem den Weg vom Ölberg hinab zum Kidrontal und zur Stadt geht, so wie das auch Jesus oftmals getan hat, gelangt man unter anderem zur sogenannten Vaterunser-Kirche, zu dem Ort, wo seit der Kreuzfahrerzeit die Stelle gesucht wird, an der Jesus nach Lukas
WeiterlesenSo könnt ihr beten
Das Vaterunser kennen selbst die Menschen, die sonst wenig wissen – und vom christlichen Glauben schon mal gar nichts. Wenn es gebetet wird, sie beten mit, auch wenn ihnen Glaube nichts bedeutet. Es hat eine eigene Ausstrahlung und darum tut es gut zu wissen, woher es kommt und in welches
WeiterlesenFuerbitten 1078
Zu dir dürfen wir beten. Darum beten wir für uns, dass wir nie nachlassen, deine Hilfe zu suchen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Darum bitten wir für Menschen die hungern und Menschen, denen das Nötige zum Leben fehlt. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich
WeiterlesenKyrie 1076
Ich habe keine Zeit zum Beten. Ich habe keine Lust zum Beten. Manchmal fällt mir auch nicht ein, dass ich beten könnte. Und manchmal will ich nicht Beten und nicht Hören. Manchmal sind alle Leitungen gekappt zu dir, guter Gott. Manchmal gibt es keine Bewegung von mir zu dir, aber
WeiterlesenKollektengebet 1077
Du Herr hast uns das Versprechen gegeben, dass du uns hören willst, wenn wir dich ansprechen. Darum bitten wir dich: Lass diese Verheißung niemals verloren gehen. Bewahre in uns das Vertrauen auf deine Zusage und hilf uns immer wieder aufs Neue Zugänge zum Gebet zu finden, neue Möglichkeiten, dich anzusprechen
WeiterlesenDas Traditionsgebet-einfach und doch ist alles gesagt
Liebe Gemeinde, wir hören den Predigttext bei Matthäus 6, 5-15. Liebe Gemeinde, kennen Sie diese Anekdote? Ein Missionar wird in Afrika zu seiner neuen Missionsstation geschickt. Zu Fuß macht er sich auf den Weg durch die Steppe. Plötzlich bemerkt er zwei Löwen, die sich mit weit aufgerissenen Mäulern auf ihn
WeiterlesenFuerbitten 1075
Herr, vor dich dürfen wir kommen mit unserem Gebet. Wir bitten dich für die Menschen, denen Sorgen und Kummer die Perspektive verdunkelt und die unter ihren Lasten zu zerbrechen drohen. Zu dir rufen wir: HERR, ERBARME DICH! Wir bitten dich für die Menschen, die verzweifelt suchen, wem sie ihre Sorgen
WeiterlesenAlso Schluss jetzt!
[TEXT] Salz gehört auf die Straße. Oder aufs Frühstücksei. Oder, wie wir gerade gehört haben, in die eigene Sprache. Und wenn es in die eigene Sprache gehört, dann doch erst recht in die eigene Rede über das, was mich unmittelbar angeht, mich berührt, mir die Kraft gibt, auch nach schweren
WeiterlesenDie Kirche wird voll!
In den nächsten Jahren wird sich hier einiges ändern. Ich möchte Sie schon einmal darauf vorbereiten, damit Sie sich einstellen können. Es wird nämlich eng in unserer Kirche. Die Zahl der Gottesdienstbesucher wird sich nämlich langsam aber stetig erhöhen. Es wird voller. Unsere Gemeindegliederzahlen werden auch steigen. Und dieser Trend
WeiterlesenSo ist das mit dem Beten
Liebe Gemeinde, ein Bauer kam einmal in ein Wirtshaus, in dem schon viele Gäste waren, darunter auch feine Leute aus der Stadt. Der Bauer setzte sich hin und bestellte sein Essen. Wie es ihm gebracht wird, faltet er die Hände und spricht das Tischgebet. Darüber machten sich die Leute aus
WeiterlesenHoffst du noch?
Gnade und Frieden sei mit euch von Gott, der da ist und da war und da sein wird. Amen. Wohnst du noch oder lebst du schon? So lautet der Werbespruch für das schwedische Möbelhaus Ikea. Wohnst du noch oder lebst du schon? Beim ersten Hören sehr verwirrend. Klar lebe ich,
WeiterlesenBeten – Bitten und Danken im Gleichklang
Liebe Gemeinde, wird heute noch gebetet? Das gemeinsame Tischgebet scheint aus der Mode gekommen zu sein. Es wird vielleicht noch von ein paar engagierten Familien praktiziert. Am häufigsten wohl auf kirchlichen Tagungen und – Freizeiten aus der Gruppendynamik heraus oder auf Anregung der Theologen. Doch was ist mit dem privaten
WeiterlesenOffene Räume
Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des hl. Geistes sei mit Euch allen. Amen. Der Predigttext für heute steht im Kolosserbrief im 4. Kapitel (Kol. 4,2-4, Gute Nachricht): Lasst nicht nach im Beten, werdet nicht müde darin und tut es immer mit Dank! Betet dabei auch
WeiterlesenAm Ball bleiben
Viele Briefe des Apostels Paulus sind Briefe aus dem Gefängnis. Überhaupt ist Korrespondenz aus dem Gefängnis oft sehr eindrücklich. Menschen sind in dieser Situation sehr auf sich geworfen. Man denke nur an die Briefe von Bonhoeffer in ‚Widerstand und Ergebung‘. Der Apostel Paulus bzw. einer seiner Schüler schreibt aus einem
WeiterlesenKyrie 1004
Du lädst uns ein, mit dir zu reden. Aber oft genug sind wir sprachlos. Wir erwarten nichts von dir. Und wenn wir etwas erwarten, wissen wir nicht, wie wir es in Worte kleiden sollen. Und wenn wir Worte haben, fehlt uns die richtige Zeit. Zum Schluss bleiben wir dann doch
WeiterlesenKollektengebet 1005
Wir rufen dich, wir versuchen mit dir zu reden, so wie das schon unserer Mütter und Väter im Glauben getan haben. Schenke uns einen Mund, der dich anspricht, ein Ohr, das auf dich hört, und einen Geist, der dich versteht. Das bitten wir dich, der du mit dem Sohn und
WeiterlesenFuerbitten 1006
Hilf den Menschen, dass sie mit dir reden. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Hilf den Menschen, die Lasten zu tragen haben. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Hilf den Menschen, die sich nicht trauen über ihre Probleme zu reden. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme
WeiterlesenBeten: die unverschämten Forderungen der Armen
Jesus erzählt aus der Welt der Armen. Von ihrer Not, von ihrer Freundschaft und von ihrer Solidarität. Nichts zu essen im Haus, kein Krümelchen Brot, nicht für die Familie und schon gar nicht für unerwarteten Besuch. Für einen Freund, der mitten in der Nacht vor der Tür steht.
WeiterlesenMut, zu bitten und zu beten
Da will einer ein Bild aufhängen, hat aber keinen Hammer. Die Idee, sich beim Nachbarn einen zu borgen, wird jedoch schnell wieder verworfen: Der Nachbar könnte ihm nichts leihen wollen, wahrscheinlich kann er einen gar nicht leiden, fast sicher ist, dass der Andere ein unmöglicher Mensch ist. Der soll nicht
WeiterlesenKyrie 897
Oft verlässt mich der Mut. Ich traue mich nicht, meine Ängste auszusprechen, meine Wünsche dir anzuvertrauen. Du bist mir nahegekommen in deinem Sohn Jesus Christus. Aber ich traue immer noch nicht dich anzusprechen, auf dich zu hoffen. Du kommst mir nahe, aber ich schaffe es nicht deine Nähe zu glauben
WeiterlesenKollektengebet 898
Das fällt mir oft schwer, Herr: Die richtigen Worte zu finden, mit denen ich dich ansprechen kann. Oft genug lasse ich es lieber ganz sein, rede nicht mehr mit dir, erwarte nicht viel von dir und plane mein Leben ohne mit deinem Geist zu rechnen. Hilf mir die richtigen Worte
WeiterlesenFuerbitten 899
Vor dich Gott, bringen wir die Menschen, die niemanden haben mit dem sie ihre Ängste teilen können. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Vor dich Gott, bringen wir Menschen und ihre Sorgen, die wir oft nicht verstehen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Vor dich Gott,
WeiterlesenMit-Sein mit Jesus Chirstus
Liebe Gemeinde, der fünfte Sonntag nach Ostern heißt Rogate, auf Deutsch: „Betet!“. Der Name rührt von der alten Gewohnheit her, Bittumgänge um die Felder zu tun, und damit um eine gute Ernte zu beten. Mancherorts werden diese Bittumgänge noch heute begangen. Betet! Diese Aufforderung bleibt bestehen und Rogate ist der
WeiterlesenGebet – auch für andere
‚Rogate‘ heißt dieser Sonntag: Betet! Und erinnert mich daran, dass ich alle Jahre wieder den Konfirmandinnen und Konfirmanden das Beten vermitteln darf oder soll. Und dann feststelle: das Beten hat einen schlechten Ruf unter Jugendlichen. Und wenn ich dann weiter gucke: Wie ist das bei Erwachsenen, dann mache ich manchmal
WeiterlesenAlles Gute
Liebe Gemeinde, der Theologe Jürgen Moltmann wurde in einer Vorlesung von evangelikalen Studenten gefragt, ob er denn überhaupt noch an die Hölle glaube. Man habe den Eindruck er predige die Allversöhnung. Moltmann darauf: „Natürlich glaube ich, dass es eine Hölle gibt. Aber keiner kann mich zwingen, zu glauben, dass dort
WeiterlesenEin unglaubliches Gebet
Liebe Gemeindem Wie wagen wir es eigentlich so zu beten? Tag für Tag, Sonntag für Sonntag, alle miteinander? Wie wagen wir es eigentlich so zu beten: Vater unser? Wo es doch die Ausnahme ist, dass väterlich, mütterlich oder geschwisterlich miteinander umgegangen wird. Dein Reich komme? Wo doch auf dieser Welt
WeiterlesenDas Gebet von der Stange, auf der wir alle sitzen
Liebe Gemeinde, kennen Sie schon den? Ein Missionar wird in Afrika zu seiner neuen Missionsstation geschickt. Zu Fuß macht er sich auf den Weg durch die Steppe. Plötzlich bemerkt er zwei Löwen, die mit weit aufgerissenen Mäulern auf ihn zustürzen. Er schaut sich um. Kein Baum weit und breit. So
WeiterlesenGotteskinder
Liebe Gemeinde, es gehört zum Wesen der Liebe, dass sie Kreise zieht. Wer heiratet, erweitert seine Familie um eine weitere. Und nachdem die Eltern den ersten Schrecken darüber überwunden haben, dass der Sohn oder die Tochter anfangen Gedichte zu schreiben, von Liebe zu reden und jemand mit nach Hause zu
WeiterlesenSieg der Liebe
Es gibt Momente, da ruhe ich in mir selbst. Alles ist klar. Ich bin mit mir selbst und der Welt im Einklang. Es gibt aber auch die anderen Momente. Die Momente in denen ich aggressiv oder Traurig bin, wütend oder deprimiert. Das hat manchmal kleine Ursachen, manchmal auch schwerere. Egal
WeiterlesenKrise und Hoffnung – Abschiede und Beten
Liebe Mitchristen, Die Zeit in der Jesus bei seinen Jüngern ist neigt sich dem Ende zu. Am kommenden Donnerstag feiern wir Christi Himmelfahrt, eine Woche darauf Pfingsten. Jesus wird nicht mehr da sein. Abschiede müssen gestaltet werden. Aber Abschiede sind natürlich immer auch mit Wehmut verbunden. Das ist so, wenn
WeiterlesenGott ist nicht schwerhörig
Liebe Gemeinde, die einfachen Fragen werfen die meisten Probleme auf. Fragen wie diese z.B.: „Was tun wir eigentlich, wenn wir beten?“ „Lieber Gott, schenke mir eine Playstation, das neue Modell“, brüllt Karlchen im Abendgebet. „Du musst nicht so schreien beim Beten“, ruft ihn seine Schwester zur stilleren Andacht, „Gott hört
WeiterlesenBetet!
<i>[Einige Passagen der Predigt sind entnommen aus: <a href="http://www.e-pistel.de/" target="_blank">e-pistel</a> – Predigtmeditation.]</i> Liebe Gemeinde! Rogate heißt dieser Sonntag. Betet! Das ist weniger eine Bitte und auch kein gut gemeinter Ratschlag. Es eine deutliche Aufforderung, ja ein Befehl: Betet! Als ich einmal vor Jahren im kirchlichen Unterricht den Jugendlichen auf einem
WeiterlesenWellness-Gebet
Beten ist nichts spezifisch Christliches. Im Gegenteil. Gerade fromme Muslime stellen christliche Gemeinden dabei deutlich in den Schatten. Gerade ihr öffentliches Beten erschüttert das christliche Selbstbewusstsein in Orten mit starker muslimischer Repräsentanz aufs Tiefste. Hält uns die Gegenwart anderer Kulturen und Religionen vielleicht einen Spiegel vor? Trotzdem ist es erstaunlich,
WeiterlesenKyrie 725
Du, Vater, lädst uns immer wieder ein, zu dir zu beten, mit dir zu reden. Dir müssen wir bekennen, dass wir es sind, die diese Verbindung oft genug abreißen lassen, dass wir dieses Angebot vergessen oder nur beiläufig wahrnehmen. Du wartest auf uns – und wir lassen dich oft warten.
WeiterlesenKollektengebet 726
Gott unser Vater, wir danken dir, dass du uns in Jesus Christus so nahe gekommen bist. Wir danken dir, dass du dich uns immer wieder aufs Neue anbietest zum Gebet. Wir danken dir, dass du uns erhören willst und mit uns gehen willst auch dort, wo wir dich vergessen. Hilf
WeiterlesenFuerbitten 727
Vor dich dürfen wir kommen, Herr, mit unserem Gebet. Wir bitten dich für die Menschen, denen Sorgen und Kummer die Perspektive verdunkelt. Zu dir rufen wir: HERR, ERBARME DICH … Wir bitten dich für die Menschen, die unter ihren Lasten zu zerbrechen drohen. Zu dir rufen wir: HERR, ERBARME DICH
WeiterlesenKein Schraubstock!
Wird heute noch gebetet? Das gemeinsame Tischgebet scheint aus der Mode – vielleicht nur noch in wenigen Familien, auf etlichen kirchlichen Tagungen und Freizeiten. Und das private Gebet – im stillen Kämmerlein, als Nachtgebet, als Gebet an der Ampel oder im Bus oder im Schaukelstuhl? Ich wage nicht zu urteilen.
WeiterlesenFuerbitten 651
Herr des Himmels und der Erde, wir danken dir, dass wir empfangen und geben können. Du hast schon viel Gutes in unser Leben hineingebracht, und wir konnten so schon manches an andere weitergeben. Wir danken dir, dass du uns zu Menschen gemacht hast, die Liebe empfangen und wieder lieben können.
WeiterlesenKyrie 649
Du bist mein Gott, nach dem ich suche, haben wir gebetet – und es ist wahr, wir suchen dich. Wir wissen, wir können zu dir kommen mit dem, was uns auf dem Herzen liegt. Aber wir vergessen deine Einladung so oft in unserem Alltag. Vergessen, dass du uns einlädst dir
WeiterlesenKollektengebet 650
Herr, aus einer bewegten Woche bringen wir dir viel mit, was wir dir sagen möchten; wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen. Wir wissen aber: du hörst und gibst. So bringen wir zu dir alle unsere Erlebnisse mit unserem Glück, unserem Dank und allem, was noch offen geblieben ist,
WeiterlesenWenn das Beten sich lohnen würde …
Liebe Gemeinde, alle Sonntage nach Ostern können wir nur feiern, weil wir Ostern gefeiert haben. Das hört sich ziemlich banal an, ich weiß. Aber ich meine es nicht vom Kalender her, sondern inhaltlich. Weil wir wissen, was Ostern für uns bedeutet, nämlich ein neues und unverlierbares Leben auch über den
WeiterlesenNot lehrt beten
Liebe Gemeinde, Not lehrt Beten, so heißt es schon im Sprichwort. In diesen beiden Beispielen Jesu scheint die Alltagsnot auf das Beten übertragen zu werden. Die vorgestellte Situation ist eindrücklich. Jemand bekannt unerwarteten Besuch, den er aber gern bewirten möchte. Hier spricht orientalische Gastfreundschaft durch, die das einfach vorschreibt. Woher
WeiterlesenGott hört euer Gebet
<i>[Den Schluss der Predigt entnahm ich – leicht verändert – der aktuellen Predigt von Michael Schäfer.</i> Liebe Gemeinde, Gott hat mein Gebet erhört. Das heißt doch: Ich bat Gott um Heilung, und ich wurde gesund. Ich bat Gott um Arbeit, und ich fand Arbeit. Ich bat Gott, dass ich die
WeiterlesenKlopfzeichen
Willst du wirklich noch los? Weißt du überhaupt, wie spät es ist? Die Frau sagt es so leise wie möglich. Der nächtliche Gast soll es nicht mit bekommen. Schau mal raus. Nirgendwo ein Licht. Bleib doch hier. Unser Besuch ist sicher müde, da müssen wir doch nicht wer weiß was
WeiterlesenBeten und handeln
Rogate: Betet heißt der morgige Sonntag – und gleichzeitig: 1. Mai – Tag der Arbeit. In der Regel der Mönche gehört das zusammen: Ora et labora – Bete und arbeite. Für mich ein faszinierender Gedanke, der nicht unbedingt an das Kloster gebunden sein muss. Das Leben so gestalten, dass es
WeiterlesenKollektengebet 570
Gott, täglich neu lädst du uns ein, mit dir zu reden. Hilf uns, die Worte zu finden, die weiterhelfen. Hilf uns dein Angebot ernst zu nehmen. Hilf uns auf deine Antwort zu warten, auf dein Wort zu hören. Bleibe bei uns im Reden und im Schweigen. Das bitten wir dich,
WeiterlesenFuerbitten 571
Wie Kinder zu Vater und Mutter, so kommen wir, Gott, zu dir. Wir kommen mit unserer Freude und allem, was uns bedrückt, mit vielen Möglichkeiten und doch immer wieder am Ende, nicht frei von Angst, aber auch nicht ohne Hoffnung. Wir kommen zu dir, in Gedanken an Menschen, denen wir
WeiterlesenKyrie 569
Immer neu sind wir auf der Suche. Wir suchen Sinn in unserem Leben und Erfüllung. Wir suchen uns selber. Wir suchen in Ratgebern, in Zeitschriften und im Internet. Wir fragen Menschen und suchen Rat. Und darüber vergessen wir manchmal dich. Dich könnten wir fragen. Bei dir könnten wir Antworten finden.
WeiterlesenDas Geheimnis des Schlosses
Liebe Gemeinde! "(In dem Roman) ‚Im Schloss‘ schildert Franz Kafka einen Landvermesser, der Heimat und Familie verlässt, um den Ruf des Schlosses zu folgen. Spätabends kommt er ins Dorf unten am Schlossberg an und möchte bald hinauf ins Schloss, um sich vorzustellen und die Arbeit aufzunehmen. Eine ganz alltägliche Angelegenheit.
WeiterlesenGefahren und Chancen des Gebetes
Liebe Gemeinde, fast aller zwei Minuten klingelt heutzutage in einem ICE irgendein Handy – die Bahn hat deshalb in jedem ICE eine Ruhezone eingerichtet. So wie es Nichtraucherabteile gibt, um die Nichtraucher vor dem Qualm der Raucher zu schützen – so gibt es neuerdings Ruhezonen, um die einen vor der
WeiterlesenUmgang mit Fehlentwicklungen
Liebe Gemeinde, eine Internetnotiz vom Juni 1999: Aus Anlass des Kölner Weltwirtschaftsgipfels hat die Bonner Pax-Christi-Gruppe "Die Verehrung des Goldenen Kalbes" als Straßentheater aufgeführt. Aktionäre von Rüstungsfirmen, Bankdirektoren und PolitikerInnen tanzten um das Goldene Kalb und verehrten es als Garant von Profit, Stabilität, Wohlstand, Wachstum und Standortsicherheit. Militärs sicherten dabei
WeiterlesenMit Gott im Gespräch bleiben
"Und dann kannst du dich zu Hause beruhigt zurücklehnen und weißt, du hast ja ganz heilig gelebt", ein junger Mann aus unserer Region berichtet von seiner Reise durch Nepal und von den vielen Gebetsmühlen, die er dort in Bewegung versetzt hat, ohne den Inhalt der Gebete, die sich da abgespult
WeiterlesenEin Draufgänger fügt sich
[TEXT: Lk 9,51-56] <i>[Diese Predigt ist Teil einer Reihe über die Jünger Jesu. Sie wurde am Sonntag Rogate gehalten. Es gibt Predigten über Thomas, Judas, Johannes, Jakobus, Petrus]</i> Liebe Gemeinde! Es ist schade, dass manche Bibelabschnitte im Predigtplan der evangelischen Kirche nicht vorkommen. Der vorliegende enthält ganz wichtige Aspekte nicht
WeiterlesenIst beten gefährlich?
Neulich las ich in der Zeitung: „Handy am Steuer. Höhere Strafen. Berlin. Wer künftig trotz Verbots ohne Freisprechanlage am Lenkrad telefoniert, muss tiefer in die Tasche greifen. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe kündigte am Wochenende höhere Strafen für die Benutzung von Mobiltelefonen beim Autofahren an. Handy Sünder sollen demnächst mit 40 Euro
WeiterlesenDas Gebet und die Bilder
Liebe Gemeinde: Rogate heißt unser Sonntag – der fünfte Sonntag nach Ostern – und Rogate heißt übersetzt: "Betet!". Ganz so, wie wir es in der alttestamentlichen Lesung gesehen haben: Moses Fürbitte für sein Volk hat vor Gott schließlich Erfolg gezeigt und auch so, wie wir es in der Epistel-Lesung aus
WeiterlesenEin offenes Ohr
Es ist schon spät. Längst steht der Mond am Himmel. Draußen vor dem Haus geht er auf und ab. Er weiß nicht, was er tun soll. Hilfe braucht er. Aber jetzt? Mitten in der Nacht? Schon früh hat er gelernt, dass man auf eigenen Beinen stehen muss. Er ist es
WeiterlesenErmutigung zum Gebet
Liebe Gemeinde, 1. in einer ländlichen amerikanischen Gegend herrschte eine besonders schwere und langanhaltende Dürre. Die Wasservorräte schwanden. Die Tiere verdursteten. Die Bauern befürchteten eine schwere Missernte, denn die Pflanzen auf den Feldern vertrockneten. Weil aber die Einwohner des Landstrichs gottesfürchtige Menschen waren, luden sie zu einem Fürbittengottesdienst ein. Von
WeiterlesenMein Gott – es ist Krieg
Liebe Gemeinde, die Ereignisse überschlagen sich, die Nachrichten brechen tagtäglich über uns herein und eine übertrifft die andere an Grausamkeit. Die Welt ist im Krieg – wie anders könnte man das nennen. Die Menschen sind im Krieg: Junge gegen Alte – Alte gegen Junge, Reiche gegen Arme – Arme gegen
WeiterlesenOra et labora
‚Wir klagen uns an, dass wir nicht treuer gebetet haben’, so eines der Schuldeingeständnisse innerhalb des Stuttgarter Schuldbekenntnisses der evangelischen Kirchen von 1945. Nicht gebetet zu haben gehört zur großen Schuld der Kirche nicht nur damals, sondern in vielen Situationen bis heute. Nicht genug gebetet zu haben angesichts von Terror
WeiterlesenKeine Privatangelegenheit
Liebe Gemeinde, der Sonntag heute heißt Rogate betet. Und wie könnte es anders sein, geht es auch in unserem Predigttext ums Beten. Ich lese 1. Tim 2,1-6a. [TEXT] Der Text ist eine Ermahnung. Er erinnert an die Schule. Kein Mensch mag es ermahnt zu werden. Ein Lehrer, eine Lehrerin sagt
WeiterlesenOffen für Gott!
Liebe Gemeinde! In Australien betet ein kleiner Junge: Lieber Gott, hilf mir morgen bei der Mathearbeit, damit sie nicht schon wieder so schlecht wird wie letztes Mal. Irgendwo in Afrika betet eine Frau zur gleichen Zeit: Gott, mach meinen Mann wieder gesund, damit er unsere Familie weiter ernähren kann. In
WeiterlesenKlein Fritzchen betet
Liebe Gemeinde, sie kennen sicher die Geschichten über Klein Fritzchen. Eine davon handelt vom Beten: Klein Fritzchen spricht wie üblich sein Abendgebet. Am Schluss fügt er aber noch einen Satz an: Und, lieber Gott, mach dass ich zum Geburtstag ein Fahrrad bekomme! Diesen letzten Satz schreit er so laut er
WeiterlesenMarlenes Hände
Das erste Mal, dass ich von Marlene hörte, kam durch den erstaunten Ausruf meiner Mutter. Sie hatte in der Zeitung gelesen, die Dietrich habe sich ihre Beine für mehrere Millionen versichern lassen. Damals war der Dollar noch 4 Mark wert, die Beine von Marlene mussten offenbar etwas sehr Kostbares sein.
WeiterlesenHören sie etwas …?
Tja, guter Gott, heute geht es also ums Beten, also darum, wie wir beide miteinander ins Gespräch kommen, was ich dir zu sagen habe und was du mir darauf antwortest. Ich meine, du hast ja gehört, was N.N. eben vorgelesen hat. Wie war das noch mal? "Wenn ihr den Vater
WeiterlesenKyrie 415
Herr, ich spüre täglich, dass ich all den Anforderungen, die an mich gestellt werden nicht gewachsen bin. Die tägliche Arbeit, die Familie, die Freunde und das Schicksal der Mitmenschen – alles rauscht viel zu schnell an mir vorbei. Herr, hilf mir, dass ich mir mehr Zeit nehme für andere. Lass
WeiterlesenFuerbitten 416
Gott unser Vater, wir danken dir, dass wir beten dürfen. Zu dir dürfen wir beten, für uns und für unsere Mitmenschen. Wenn wir auch sonst manchmal nichts für sie tun können, beten können wir für sie. Darum: Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich … Wir denken an die Menschen,
Weiterlesen