Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, im Augenblick am Mittwochmorgen weiß ich nicht, ob ich diese Predigt in der Kirche halten werde und Sie in der Bank eine Maske aufhaben müssen. Oder ob
WeiterlesenKategorie: 20. Sonntag nach Trinitatis – neu
Und ewig kämpft das Böse mit dem Guten ( 1.Mose 8,18-22 + 9,12-17)
Was für ein Dilemma! Ich möchte eigentlich an das Gute im Menschen glauben. Ich möchte gerne von der Geschichte der Menschheit glauben, dass sich alles zum Guten entwickelt, dass jeder Kulturfortschritt auch einen Fortschritt an Menschlichkeit und Gerechtigkeit darstellt. Ich möchte glauben, dass der Mensch jeden technischen Fortschritt zum Wohl
WeiterlesenDie gestundete Zeit
Predigt 1. Mose 8,18-22, 20. Sonntag nach Trinitatis, Predigtreihe III, von Pfarrer Johannes Taig 18 So ging Noah heraus mit seinen Söhnen und mit seiner Frau und den Frauen seiner Söhne, 19 dazu alles wilde Getier, alles Vieh, alle Vögel und alles Gewürm, das auf Erden kriecht; das ging aus
WeiterlesenBöse von Jugend auf !?
Liebe Schwestern und Brüder! Eine uralte und bekannte Geschichte erzählt der heutige Predigttext. Es ist das Ende der Geschichte von der Sintflut. Noah, seine Familie und die berühmten Tierpärchen werden von Gott durch den Bau der Arche vor der Sintflut, vom Untergang der Welt und der Menschheit gerettet. Gott verspricht
WeiterlesenNoah ging heraus aus der Arche …
Liebe Gemeinde! Wenn ein öffentliches Gebäude errichtet oder ein Schiff oder ein Flugzeug gebaut wird, dann sind neben den eigentlichen Bau- und Konstruktionsplänen unendlich viele Sicherheits-vorschriften zu beachten. Zu ihnen gehört vor allem auch, dass die Ausgänge deutlich gekennzeichnet sind. Sie kennen alle diese weiß-grünen Schilder, auf denen ein Mann
WeiterlesenGottes Schöpfung mit Ehrfurcht behandeln
Jahrzehnte lang habe ich an einem Fluss gewohnt, der im Frühjahr über die Ufer trat, wenn in den Bergen die Schneeschmelze einsetzte. Und von Jahr zu Jahr wurden die Hochwasser schlimmer, der Schaden höher. Die Ursache: Die Stadt, in der ich lebte, weitete sich aus. Immer mehr Industrie und Einkaufszentren
WeiterlesenDurchatmen und neu anfangen
Von Sintflut war im letzten Monat manchmal die Rede – die Hurrikan-Gefahr auf unserem Planeten wird immer größer. Dazu die Warnungen vor einer Klimakatastrophe, die das Eis schmelzen lassen kann und den Meeresspiegel erheblich anheben kann. Schon früher haben Menschen ihre Ängste angesichts von großen Fluten erlebt und in Geschichten
WeiterlesenGott ist kein gefühlloser Vernichtungsgott, sondern ein Gott des Lebens!
in der Urgeschichte der Bibel gibt es einen großen Bruch, und das ist nicht der sogenannte Sündenfall, sondern die Katastrophe der Sintflut. Da von Anfang an in der Schöpfung Gott als der Handelnde beschrieben wird, ist er auch hierin tätig. Es reut ihn schlicht, überhaupt jemals Menschen gemacht zu haben,
WeiterlesenGottes Versprechen
Liebe Gemeinde, unabhängig von der Geschichte, die uns im ersten Buch Mose von Noah und der Sintflut erzählt wird, finden wir hier etwas, was ein bleibendes Licht werfen kann auf unser Verhältnis zu Gott. Denn zwei Dinge sind bis auf die heutige Zeit so geblieben und bestimmen unser tägliches Leben
Weiterlesen