Ein bisschen mutet das Frage- und Antwortspiel wie Konfirmandenunterricht für Fortgeschrittene an: Es wird nach Geboten und Glaubensbekenntnis gefragt, die richtigen Sätze werden zitiert und am Ende wird gelobt: „alles richtig, du hast die Prüfung bestanden.“ Auch unserer Erwartungen an die Themen, die vorkommen sollen, sind erfüllt. Nur die Rollenverteilung
WeiterlesenKategorie: 18. Sonntag nach Trinitatis – alt
Gespräche über Gott, Leben und Tod, Geld und Moral (Markus 10, 17-27)
Eigentlich kommt alles zur Sprache, was ein spannendes Gespräch über Gott und die Welt ausmacht: Leben, Tod und Ewigkeit, die Moral und vor allem das Geld. Kommt es wirklich einmal dazu, das wir in einen ernsthaften Disput über unseren Glauben verwickelt werden – was eher selten geschieht, weil der ja
WeiterlesenDie mündige Gemeinde
Predigt Römer 14,17-19, 18. Sonntag nach Trinitatis, von Pfarrer Johannes Taig Paulus schreibt: 17 Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit und Friede und Freude in dem Heiligen Geist. 18 Wer darin Christus dient, der ist Gott wohlgefällig und bei den Menschen geachtet. 19 Darum lasst
WeiterlesenExtrem schwer – Felix Klemme und der Life Coach Paulus
Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und seinem Sohn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, kennen Sie Felix Klemme? Felix Klemme ist Sportwissenschaftler, Personal Trainer und Life Coach – also Lebensberater. Bekannt geworden ist er durch einige Bücher und vor allem durch die Fernsehsendung „Extrem schwer“, die zur
WeiterlesenFuerbitten 195
Ein Zeichen des Glaubens, ein Zeichen der Hoffnung, ein Zeichen der Liebe – das sollte deine Kirche, o Herr, in dieser Welt sein. Doch unser Glaube verliert sich nicht selten im kleinlichen Streit um Formeln des Glaubens; unsere Hoffnung richtet sich oft weniger auf das Reich Gottes, als auf das
WeiterlesenFuerbitten 196
Gott, du befreist uns und gibst unserem Leben Sinn und Richtung. Darum bitten wir dich für die Menschen, die orientierungslos sind, die nicht wissen, wo der Sinn liegt und wie sie ihr Leben gestalten können. Zeige ihnen einen Weg. Zu dir rufen wir: Herr erbarme Dich … Für die Menschen,
WeiterlesenWenn ich einmal reich wär… (Erprobung Reihe V)
Er hatte das Lied eher zufällig im Radio aufgeschnappt. Das war wahrlich nicht die Musik, die er in allgemeinen hörte und es wäre wohl auch besser, seine Freunde würden davon nichts mitbekommen. Auf Musical stand er eigentlich gar nicht, aber was wäre denn, wenn ich einmal reich wär? Die Frage
WeiterlesenAugen auf!
Liebe Gemeinde, Augen auf! Mit dieser Aufforderung beginnt unser Predigttext und wir wundern uns schon ein wenig, weil es in der Kirche, besonders in der Evangelischen, doch meistens heißt: Ohren auf! Der Glaube kommt aus dem Hören. Und so schließt so mancher bei der Predigt still die Augen, um vor
WeiterlesenKleider machen Leute
‚Kleider machen Leute‘ Das wissen wir und kleiden uns entsprechend, wenn es zum Bewerbungsgespräch geht oder zu einer Hochzeit. Auch wenn wir im Urlaub sind, ist uns das anzusehen. Kleider machen Leute – und Gefühle. Ich fühle mich, und darum kleide ich mich. Oder manchmal kleide ich mich besonders, um
WeiterlesenAn-Gebot der Freiheit
Liebe Schwestern und Brüder! Einen der vorgeschlagenen Predigttexte für den heutigen achtzehnten Sonntag nach Trinitatis kennen Sie alle. Es sind die Zehn Gebote, die Gott Mose auf dem Berg Sinai für das Volk Israel gegeben hat. Textverlesung! Vielleicht ging es Ihnen wie mir! Ach ja, die Zehn Gebote. Die habe
WeiterlesenAlternative für die Freiheit
Liebe Gemeinde. Unser Predigttext führt uns heute zeitlich fast 3300 Jahre zurück auf die Sinai-Halbinsel im Osten des heutigen Ägyptens. Die Bibel erzählt, wie dort das Volk der Israeliten ungefähr drei Monate nach seiner spektakulären Befreiung sich am Berg Sinai – mitten in der Wüste – lagert. Die Sklaverei in
WeiterlesenDer zehnfach erhobene Zeigefinger Gottes?
Liebe Gemeinde, es ist schon ein paar Jahre her, dass man sich in christlichen Kreisen hinter vorgehaltener Hand folgenden Witz erzählte: Mose kommt mit den Gesetzestafeln vom Berg Sinai und versammelt das Volk um sich. Ihr Israeliten, sagt er, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist:
WeiterlesenVerliebt in die Freiheit
Die Liebe Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des hl. Geistes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, endlich frei. Nie wieder Unterdrückung, nie wieder Angst. Jahrhundertelang hatten die Israeliten die Sklaverei in Ägypten ertragen: Befehle, Zwangsarbeit, keine Freiheit der Entscheidung, Hunger und Gewalt. Und dann kam Mose:
WeiterlesenGib mir die Uhr
Liebe Gemeinde, Gebote … Sie und ich wollen darüber heute einmal ein wenig nachdenken, ja? Die ersten, die Gebote hörten, waren die Israeliten, aus denen später die Juden wurden. Sommer letztes Jahr: Nun sitz ich hier im Land der Juden in Jerusalem und eine Rabbinerin kommt herein und erklärt mir
WeiterlesenVon der kleinen und großen Freiheit der Kinder Gottes
Liebe Gemeinde, „Ob Christen mit zeitlichen Gütern umgehen sollen, oder ob sie alles verlassen und wegwerfen müssen“, so hat Luther die Frage beschrieben, auf die unser heutiger Predigttext Antwort gibt. Luther war sich schon in seiner Zeit bewusst, welche schlimmen theologischen und politischen Folgen eine Fehlinterpretation dieser Geschichte haben kann.
WeiterlesenWie es mit den "reichen Jüngling" weitergeht
Liebe Gemeinde, Begegnungen mit Jesus Christus lassen uns Menschen nicht unberührt. Manchmal wird die Wirkung beschrieben: Lahme können wieder gehen, Aussätzige werden gesund. Heute empfinden wir das meist schwierig, so direkt von den Wirkungen Jesu Christi in unserem Leben zu reden. Und deshalb war ich zwei Wochen auf einer Fortbildung
WeiterlesenDas kann ich nicht!
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, liebe Freunde, ein Mann kommt zu Jesus. Wir erfahren nicht, ob er jung oder alt ist. Reich ist er, das stellt sich bald heraus. Und er gehört offensichtlich zu den Menschen, die in ihrem Leben alles richtig machen wollen. Da wird nichts dem Zufall überlassen. Ein
WeiterlesenÜberwindung unses Sofaglaubensmentalität
Gnade sei mit euch, und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Schwestern und Brüder in Jesus Christus! Die Szene ist so anschaulich, dass man das Gefühl hat, man lausche Petrus bei seinen Erzählungen. Jesus, der sich wieder auf den Weg machte – das Ziel
WeiterlesenFolter, Todesstrafe und Nächstenliebe
Haben Sie mitbekommen, welcher Gedenktag gestern war? Nein?? Am 10. Oktober ist weltweiter Tag gegen die Todesstrafe. Kaum jemand weiß das. Auch ich habe es nur erfahren, weil auf dem Weimarer Kirchentag ein kleiner Stand war von Christinnen und „Christen für die Abschaffung der Folter“ (ACAT). Das gehört wohl dazu.
WeiterlesenGeisterfüllt
Liebe Gemeinde, unser Predigttext heute kommt wieder aus dem Epheserbrief – wie schon am letzten Sonntag. Wenn sie letzten Sonntag da waren, dann erinnern sie sich vielleicht, dass vieles bei diesem Epheserbrief im Dunkeln bleibt. Wir wissen eigentlich nichts über den Briefeschreiber, der so tut, als wäre er der Apostel
WeiterlesenZeitlose Momente
<I>[Die Predigt geht auf den Auftakt der Pro Reli Aktion in Berlin ein.]</I> Unaufgeregt – das ist bei uns heute ein Kompliment. Jemand schafft es, einen Streit unaufgeregt zu beenden. Das ist gut. Das ist jemand, der verliert nicht die Nerven, da ist eine, die bleibt sachlich und behält den
WeiterlesenMit Gott reden
<I>[Die Predigt bezieht die Verse 22-26a mit ein.]</I> Liebe Gemeinde, es macht wenig Sinn mit der Auslegung dieser Textstelle am Anfang zu beginnen, denn vermutlich schmunzeln sie etwas verwirrt über die letzten Zeilen die ich gerade vorgelesen habe! Und das mit Recht! Denn, wie hört sich dieser Text an in
WeiterlesenGott, die Toten Hosen und ich
Liebe Gemeinde! Sie erinnern sich, ganz am Anfang: Da war dieser Garten, in dem Gott gemeinsam mit den Menschen lebte. Spazieren gingen sie dort, lesen wir: nackig. Denn was gab es schon zu befürchten? Dass der Mensch dem Menschen ein Wolf wurde, das hat man erst später erfunden, als man
WeiterlesenWarum brauchen Menschen regeln?
Warum brauchen Menschen Regeln des Zusammenlebens wie die 10 Gebote? Der Dekalog wird leicht missbraucht als ‚leichte Speise’ für Konfirmandinnen und Konfirmanden – ist aber ‚schwere Kost’. Die Gebote sind von ihrer Zielrichtung her Regeln für Erwachsene, die Eltern, Kinder, Sklaven, Grundbesitz und Vieh haben oder begehren können, die eine
WeiterlesenKyrie 673
Gütiger Gott. In unserem Leben können wir viele Zeichen deiner Zuwendung wahrnehmen. Du willst, dass wir uns auch unseren Nächsten gütig und liebevoll zuwenden. Wir aber erkennen oft in den Menschen, mit denen wir täglich zu tun haben, nicht unsere Nächsten und beachten sie zu wenig. Unsere fernen Nächsten vergessen
WeiterlesenKollektengebet 674
Gott, dein Wort will uns die Richtung weisen, damit wir nicht umherirren und ohne Orientierung sind. Darum sammle jetzt unsere Gedanken zu dir hin, dass wir zur Ruhe kommen aus der Hast unseres Alltags. Dass wir dein Wort hören in den vielen Wörtern dieser Welt. Darum bitten wir dich, der
WeiterlesenFuerbitten 675
Wir beten für die Menschen, die auf die Liebe angewiesen sind, auf deine Liebe und auf unsere Liebe, dass sie beides empfangen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich … Wir beten für die Menschen, die in Gefahr sind, sich selbst zu verzehren vor lauter Liebe und Zuwendung. Dass sie
WeiterlesenGott wird uns neu erfinden
Liebe Gemeinde, „Welche Zukunft haben wir?“ Diese Frage liegt seit Jahren wie ein graues Tuch über unserem Land; gelegentlich dramatisiert mit dem kleinen Wörtchen „noch“. „Welche Zukunft haben wir – noch?“ Umfragen ergeben, dass kaum die Hälfte von uns zuversichtlich dem Morgen entgegen schauen kann. „Welche Zukunft haben wir“? Was
WeiterlesenDer Reichtum Gottes
In unserer Gesellschaft, liebe Gemeinde, spielen Eigentum und Reichtum eine große Rolle. Unter großen Anstrengungen und unter dem Einsatz all unserer Kräfte versuchen wir reich zu werden, um so zu Eigentum zu gelangen. Ohne Zweifel gibt Eigentum und Reichtum die notwendige Sicherheit und auch ein gewisses Ansehen. Ja, Eigentum und
WeiterlesenGottes Grundgesetz
Liebe Gemeinde, die zehn Gebote sind den meisten Menschen bekannt, in der Grundschule und im Konfirmandenunterricht werden sie gelehrt und hoffentlich auch gelernt, und es gibt einen breiten Konsens darüber, dass die 10 Gebote eine wirklich gute Richtschnur unseres Verhaltens wären. Viele Menschen sagen, sie hielten die 10 Gebote und
WeiterlesenZeugnis der Liebe Gottes
Die Zusammenarbeit mit Jugendlichen ist manchmal verwunderlich für mich. Auf der einen Seite sehe ich Jugendliche mit höchsten moralischen Ansprüchen. Sie gestalten ein Wochenende mit mir und es kommen ganz erstaunliche Ansprüche dabei heraus, an sich selbst und an andere. Einige Stunden zum Thema Gewalt und schon sind da Ergebnisse,
WeiterlesenZwei sind besser dran als ein einzelner
Liebe Gemeinde! Ist dieses Gespräch nicht ganz nach unserem Geschmack? Jesus und der Schriftgelehrte, die sich doch sonst so oft streiten, sie sind ausnahmsweise hier einmal eines Sinnes. Ja, sagen sie, es gibt zwei Gebote, über die nichts geht: "Du sollst Gott lieben " und "Du sollst Deinen Nächsten lieben
WeiterlesenEine Möhre für den Esel
Liebe Gemeinde, kennen Sie den Trick, wie man einen störrischen Esel zum Laufen bringt? Also das geht so: Der Esel bekommt eine Rute über den Kopf gelegt, die erst ein ganzes Stück vor seinem Maul endet. Dann bindet man vorn an der Rute eine Mohrrübe an – in einem Abstand,
WeiterlesenWas du nicht willst, dass man dir tu´ …
Was du nicht willst, dass man dir tu´, das fügt auch keinem andern zu. Oder: Einem bissigen Hund gib 2 Knochen. Sie kennen sicher mindestens eines dieser beiden Sprichwörter. In ihnen stecken gute Grundsätze für unser Zusammenleben. Wie schön wäre es, wenn wir sie wirklich im Miteinander beherzigen würden, als
Weiterlesen… und führte sie aus der Knechtschaft
Liebe Gemeinde, heute ist das Predigtwort fast ebenso lang wie es eine kurze Predigt es sein könnte und in der Tat verstehen viele auch diese sogenannten 10 Gebote als eine Art Kurz-Predigt, und zwar genauer v.a. als eine Moralpredigt, denn es klingt v.a. im Ohr: "Du sollst nicht!" Und legitimiert
WeiterlesenVon Jesus überfordert?
Liebe Gemeinde, stellen wir uns diese Situation doch einmal in unserer heutigen Zeit vor: Jesus ist zu uns in den Ort gekommen, schnell hat sich das herumgesprochen, immer mehr Leute kommen und hören zu, was Jesus erzählt. Plötzlich drängelt sich einer durch die Menge, stellt sich vor Jesus hin und
WeiterlesenLasst euch … von Gottes Heiligem Geist erfüllen!
Liebe Gemeinde! Achtet also genau darauf, wie ihr lebt. Macht euch also über euer Leben Gedanken. Wie geht ihr mit eurer Zeit um? Teilt euch eure Zeit sinnvoll ein. Doch das sollen wir nicht aus dem hohlen Bauch heraus tun. Paulus gibt hier recht klare Verhaltensweisen: Wir sollen verstehen, was
WeiterlesenMit Herzen, Mund und Händen
Liebe Gemeinde, im Kinder- und im Familiengottesdienst haben wir immerwieder das Lied gesungen: "Schwarze, Weiße, Rote, Gelbe, Gott hat sie alle lieb." Der Kehrvers bezieht uns aber mit ein, wenn es da heißt: "Gott macht keine Unterschiede, Gott hat uns alle liebt. Gott ist Liebe, Gott gibt Frieden, Gott hat
WeiterlesenWas du heute kannst besorgen …!
"So seht nun sorgfältig darauf, wie ihr euer Leben führt, nicht als die Unweisen, sondern als die Weisen." Liebe Gemeinde, niemandem von uns bleibt es erspart, dass wir im Laufe unseres Lebens Entscheidungen fällen, die uns im Nachhinein Leid tun. Das Fatale jedoch daran ist, dass wir meist erst dann
WeiterlesenEs klingt so einfach
Liebe Gemeinde, es klingt so einfach: "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" und ist doch um so schwieriger zu leben, so bald es konkret wird. In zwei Gedankengängen möchte ich das skizzieren: Nächstenliebe ohne Ansehen der Person. Nächstenliebe im Bezug auf die Mitgeschöpfe. Nächstenliebe ohne Ansehen der Person: Das macht
WeiterlesenDie Frage des Fremden
Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, ob es Ihnen nach dem ersten Hören des Textes genauso geht, wie mir nach dem ersten Lesen: ich war begeistert und angerührt von der Klarheit, mit der Jesus hier alle Gebote zusammenfasst. Ich dachte: da bracht man gar nichts zu sagen, so deutlich liegt hier
WeiterlesenMut zum kleinen Schritt
Liebe Gemeinde, diese Geschichte ist uns von mehreren Evangelisten unterschiedlich überliefert. Es ist noch nicht lange her, da war die Geschichte vom barmherzigen Samariter Predigttext, und da stellt Jesus die Frage, und der Schriftgelehrte ist derjenige, der antwortet. Er hatte vorher sozusagen scheinheilig gefragt, was er tun müsse, um das
WeiterlesenEin gesunder Glaube
Liebe Gemeinde, ist unsere Gemeinde gesund? In dem Predigttext, den wir gerade gehört haben, wird deutlich, dass sie dann gesund ist, wenn wir gastfreundlich und einladend zu allen Menschen sind, die unseren Gottesdienst besuchen. Das gilt für M., den wir heute in unsere Gemeinde aufgenommen haben ebenso wie für die
WeiterlesenAngelpunkte
Liebe Schwestern und Brüder! Das haben wir alle schon erlebt: eine Tür, die nicht fest in beiden Angeln hängt. Da kann es passieren, dass man sie gar nicht öffnen kann, weil sie klemmt oder gar, dass sie einem entgegenfällt oder ganz herausspringt. Jedenfalls erfüllt sie ihren eigentlichen Sinn weder wenn
WeiterlesenLieben können, wie wir uns selbst lieben
Liebe Gemeinde, unsere Kleider geben wieder, was wir empfinden. Gestern waren sie alle bei der Trauung festlich gekleidet. Dazu gehören dunkle Kleider ebenso, wie schöne Farben. Weiß bleibt der Braut vorbealten als Zeichen des Festes und der Freude. Kinder bei der Taufe erhalten ein Taufkleid. Jenachdem es ein Junge oder
WeiterlesenWorum es eigentlich geht
Liebe Gemeinde, allerhand erstaunliche Dinge geschehen hier in diesem Predigtwort. Einem Schriftgelehrten wird von Jesus gesagt, er sei nicht fern vom Reiche Gottes. Der Schriftgelehrte selber setzt sich in erstaunlichem Freimut über die wichtigen Gebote zur Opferung hinweg. Von beiden Seiten her werden Grenzen überschritten und das alles in einem
WeiterlesenCheckpoint Gott
Liebe Gemeinde, 10 Gebote in Stein gehauen, auf immer und ewig, von Gott für den Menschen. 10 Gebote als fest abgesteckter Lebensgrund einer Menschheit, die momentan über ihre Grenzen stirbt. 10 Gebote als Spielregeln der Freiheit, die wir fortdauernd verletzen. Seit letzten Sonntag gibt es einen Krieg mehr auf dieser
WeiterlesenGott gibt sich zu erkennen
Liebe Gemeinde! „In den nächsten Tagen werden neue Anschläge befürchtet" lese ich und weiter auf der gleichen Seite der Zeitung: „Bomben fallen auf Afghanistan: stärkste Angriffe seit Beginn der Bombardements." Es sind diese Meldungen, die uns in den letzten Wochen ständig in Atem halten. Die Angst vor einem neuen Krieg
WeiterlesenDie Liebe Gottes, die die Welt erhalten will
Liebe Gemeinde, vor 45 Jahren durfte ich zum aller ersten Mal alleine ins Kino gehen. Gezeigt wurde der Film: "Die Zehn Gebote". Noch heute erinnere ich mich an die Szene, als die Zehn Gebote mit einer Flamme aus dem Himmel in die steinernen Tafeln geschrieben wurden. 45 Jahre sind seit
WeiterlesenGottes Treue schenkt Frieden und Freude
Liebe Schwestern und Brüder, sie kennen das vielleicht. Zu einer kleinen Feier am Abend haben sie Freunde eingeladen. Nette Menschen, die ihnen wirklich wichtig sind und nahe stehen. Aber sie haben einen Fehler: sie rauchen! Als gute Gastgeber erlauben sie ihren Gästen, in ihrem Nichtraucherhaus ihrer Sucht nachzugehen. Und wie
WeiterlesenDas Verbindende schätzen lernen
Spannungen in der Gemeinde sind nicht einfach nur ein Ärgernis. Sie sind auch notwendig. Manche Menschen in unserer Gemeinde sehen das anders. Sie haben Schmerzen, wenn sie an Streit in der Gemeinde denken. Das mag daran liegen, dass es vor gut 50 Jahren zu einer Gemeindespaltung gekommen ist. Das mag
WeiterlesenLieber Gott der Reichen?
Liebe Gemeinde, in Südamerika gibt es viele Arme und nur wenige Reiche. So ist es auch in der Stadt San Vincente. Die Reichen wohnen im Viertel El Sol, das heißt "Die Sonne". Sie wohnen in großen Villen mit schönen Gärten. Sie halten sich Dienstmädchen, Gärtner und Fahrer. Und sonntags gehen
WeiterlesenKollektengebet 447
Gott, der du zu uns bist wie eine Mutter und ein Vater. So einfach ist dein Wille mit uns. Unsere Freiheit willst du und den Frieden für uns und bei uns. Du willst, dass wir einfach leben. So oft tun wir uns schwer damit einfach unser Leben zu leben, einfach
WeiterlesenFuerbitten 448
Gott, du befreist uns und gibst unserem Leben Sinn und Richtung. Darum bitten wir dich für die Menschen, die orientierungslos sind, die nicht wissen, wo der Sinn liegt und wie sie ihr Leben gestalten können. Zeige ihnen einen Weg. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich …</p> Für die Menschen,
WeiterlesenKyrie 446
Guter Gott, du liebst die Menschen, wie sie sind. Du willst, dass wir einander ernst nehmen als Schwestern und Brüder. Vergib uns unsere Unnachgiebigkeit und unsere Mutlosigkeit, wenn es gilt, neue gemeinsame Wege zu finden. Vergib uns unsere Verunsicherung, die uns immer wieder zurückweichen lässt, die uns unsere Offenheit und
WeiterlesenKyrie 192
Ich sehe das Elend in der Welt und möchte am liebsten wegsehen. Aber etwas in mir zwingt mich trotzdem hin zu sehen. Ist es die Neugier, die sich auch noch am Elend anderer ergötzen kann? Ist es die Einsicht, dass ich Teil dieser Welt bin und auch Anteil habe an
WeiterlesenKollektengebet 193
Barmherziger Vater, du erhältst deine Kirche durch dein Wort und deine Gegenwart. Wir bitten dich: Gib uns Mut und Phantasie, damit wir nicht aufhören, den Menschen durch unsere Worte und Taten von deiner Gnade und Liebe zu erzählen. Lass unser Zeugnis lebendig und glaubwürdig sein. Das bitten wir im Namen
WeiterlesenKollektengebet 194
Gott, der du zu uns bist wie eine Mutter und ein Vater. So einfach ist dein Wille mit uns. Unsere Freiheit willst du und den Frieden für uns und bei uns. Du willst, dass wir einfach leben. So oft tun wir uns schwer damit einfach unser Leben zu leben, einfach
Weiterlesen