Predigt Jesaja 49,1-6, 17. Sonntag nach Trinitatis, Predigtreihe IV, von Pfarrer Johannes Taig 1 Hört mir zu, ihr Inseln, und ihr Völker in der Ferne, merkt auf! Der HERR hat mich berufen von Mutterleibe an; er hat meines Namens gedacht, als ich noch im Schoß der Mutter war. 2 Er
WeiterlesenKategorie: 17. Sonntag nach Trinitatis – alt
Der große Gott und meine kleine Welt (Jesaja 49, 1-6)
Die Welt ist klein geworden. Treibt mich das Fernweh, die Sehnsucht, dem stressigen Alltag zu entkommen, bin ich buchstäblich „reif für die Insel“, dann habe ich die freie Auswahl: Ibiza, Lanzarote, Teneriffa, Fuerteventura oder gar Madeira. Vielleicht auch nur die ostfriesischen Inseln, Helgoland, Rügen, Usedom als Berliner Badewanne, oder –
WeiterlesenSchwert oder Pfeil … oder …?
Liebe Gemeinde, als Predigttext hören wir Worte aus dem Buch Jesaja, Kap 49. Dieser Text wird „Zweites Gottesknechtslied“ genannt. Lied, weil er eine poetische Form hat. Gottesknecht, weil der Text von dieser Figur handelt, und weil diese Figur in ihm zur Sprache kommt. Wer genau dieser Gottesknecht ist, verschwimmt wie
WeiterlesenGlauben und Zweifel
Predigt über 1. Joh 5, 4 und Mk 9, 17-27 Liebe Gemeinde, Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Joh 5, 4) So lautet der Wochenspruch aus dem 1. Joh. Brief. Vielleicht ist dieser Spruch mit einem oder einer von Ihnen verbunden: als Taufspruch, als Konfirmationsspruch,
WeiterlesenWes Geistes Kind wir doch sind… (Markus 9, 17-27)
Die Bilder verwirren, erschrecken, erregen die umstehenden Zuschauer, Begleiter oder Gaffer: Was passiert da gerade? Die Umstehenden können es nicht einordnen, sind hilflos und machtlos. Der junge Mann kann nie vorhersagen, wann es ihn trifft. Es kommt gänzlich unvorbereitet und wirft ihn um. Seine Anfälle sind seltener geworden. Seit er
WeiterlesenMit Herz und Mund
Liebe Gemeinde, „Das hat Hand und Fuß“ – so sagt eine anschauliche Redensart. Viel zu selten kommt sie mir zu Ohren. „Das hat Hand und Fuß“ stellt anerkennend fest, daß etwas lebensnah ist und vernünftig und funktioniert. Um Hand und Fuß geht es in unserm Predigttext nicht. Sondern um zwei
WeiterlesenJesus, die syrische Frau mit Kind und das Wurstbrot
Liebe Schwestern und Brüder! Eine merkwürdige Geschichte wird uns heute aus Jesu Leben erzählt. Eine merkwürdige und eine irgendwie auch peinliche Geschichte. Peinlich ist das aufdringliche und unterwürfige Verhalten der syrischen Mutter. Sie kommt zu Jesus und schreit um Hilfe für ihre erkrankte Tochter. Sie jammert: Erbarme dich meiner! Und
WeiterlesenLernprozess mit Happy End
Am Donnerstag Abend letzter Woche, liebe Gemeinde, waren meine Frau und ich bei einer Veranstaltung im Rathaus: Stadt (Integrationsreferat) und Flüchtlingshilfe hatten eingeladen. Das Thema des Abends lautete: Paten für Flüchtlinge. Als wir den großen Sitzungsaal kurz vor acht Uhr betraten, war dieser schon brechend voll – so kann man
WeiterlesenDer Himmel über der Gegend von Sidon und Tyrus schweigt
Liebe Gemeinde! Drei Jahre nur ist es her, da hatten wir an einem 17. Trinitatissonntag schon einmal diese sonderbare Geschichte als Predigttext. Ich hatte mir damals erlaubt, die von mir sonst eingehaltene Ordnung der Predigttexte zu verlassen. Warum? Das weiß ich nicht mehr; vielleicht war es eine strenge Woche gewesen,
WeiterlesenBrot für die Hunde
Liebe Gemeinde, manche von Ihnen wissen das sicher schon – wir haben seit einiger Zeit einen Hund. Die Paula. Im Prinzip wird dieser Hund behandelt wie ein Familienmitglied. Sie bekommt alles was sie zum Leben braucht – sicher, die Bedürfnisse von einem Hund unterscheiden sich manchmal von den Bedürfnissen von
WeiterlesenDrei besondere Arten von Mut
Liebe Gemeinde, neulich las ich in einem Magazin unter dem Titel „Du sollst deinen Nächsten nicht zu nahe an dich heranlassen“ drei Geschichten, bei denen einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Da passierte einem alten Mann das Malheur, seinen Geldbeutel samt Schlüssel im Wagen einzusperren. Als er eine junge
WeiterlesenHallo Blindfuchs
„Ich kann wieder sehen“ ruft der Mann und stürzt in die Grube. Eine Szene aus dem Film „ das Leben des Brian“. Lass mich mal rann, ick seh da durch! So poltert Uwe schiebt alle anderen Beiseite, zehrt am Maulschlüssel, das Gewinde gibt nach. Die Maschine ist kaputt. Ich sehe
WeiterlesenOffene Augen und weite Herzen
Ich kann mich an den Sommer gut erinnern, auch wenn er schon eine ganze Reihe von Jahren zurückliegt. Ich hatte mein Abitur in der Tasche, mit dem Studium begonnen und einen ganzen Sommer, konkret: 6 Wochen für mich allein, ganz allein, in einer Wohnung, die ich nutzen durfte in diesem
WeiterlesenEs gibt Größeres
Rums! Schon wieder war das Rad der Kutsche durch ein tiefes Loch im Weg geholpert. Und schon wieder hatte der vornehme Passagier im Innern die Zeile verloren. Dabei war das Entziffern seiner Reiselektüre schon schwer genug. Kurz vor dem Heimweg von der Dienstreise hatte er das seltene Buch erstanden. Zu
Weiterlesen… Erfolg haben!
Sobald wir es wagen, Rückschau zu halten, inne zu halten, um zu betrachten was war, mag man eine gewisse Leichtigkeit empfinden. Vieles scheint gelungen. Gut so, denn „Erfolg haben“ ist wichtig. „Erfolg haben“ oder nicht, das ist der Gradmesser einer Leistungsgesellschaft, die Schwächen, Einbrüche in den Bilanzen und eben „kein
WeiterlesenDer Hausarzt
Liebe Gemeinde, liebe Freunde, liebe Gäste, Schaum vor dem Mund – das ist eklig. Ein sich hin- und herwerfender Körper, völlig der Kontrolle entzogen – das löst Entsetzen aus. Ein Mensch, der einer Macht erlegen ist. Der sich nicht mehr in der Gewalt hat und einer unheimlichen Kraft erliegt, die
WeiterlesenHeilung ist möglich
Krankheit und Tod stehe ich manchmal fassungslos gegenüber. Da muss doch etwas zu machen sein, wenn ein Mensch noch so dringend gebraucht wird. Da müsste doch jemand Halt schreien, wenn ein Leben in Elend zu Ende geht. Der Tod ist ein Ende. Krankheit gehört zum Leben dazu. Aber akzeptieren kann
WeiterlesenKollektengebet 951
Komm zu uns guter Gott und besuche uns. Schenke du uns neue Gedanken, dass wir in der Hoffnung auf dein Wort neue Wege gehen können. Schenke uns Liebe, die trägt auch in Ängsten. Schenke du uns deine Hoffnung, dass wir nicht in Hoffnungslosigkeit versinken. Schenke du uns Vertrauen, dass wir
WeiterlesenKyrie 950
Manchmal wollen wir gerne alles richtig machen und merken dann, wie vieles uns falsch gerät. Manchmal haben wir die besten Absichten, aber setzen sie nicht um. Manchmal spricht aus unseren Taten wenig Vertrauen, Glauben und Hoffnung. Manchmal spüren die Menschen nicht, ob uns ein guter Geist bewegt. Dann dürfen wir
WeiterlesenFuerbitten 952
Guter Gott, sende Menschen zu den Kranken, die sich ihnen zuwenden und ihr Elend lindern. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Guter Gott, hilf denen, die hilflos an Krankenbetten stehen. Schenke ihnen die richtigen Worte und Gesten. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Guter Gott, steh
WeiterlesenVon Politikern und Jüngern
Liebe Gemeinde, ein Superwahljahr geht zu Ende. In mehreren Bundesländern wurde die Landtage neu gewählt. Die FDP hat ihr Projekt 18 endlich erreicht, auch wenn sich das Komma um eine Stelle nach links verschoben hat. Sie konnte einem schon leidtun. Ausgerechnet der Partei, die die Wirtschaftspolitik auf ihre Fahnen geschrieben
WeiterlesenEin neuer Glaube
Liebe Schwestern und lieber Brüder in Christus! Ein verzweifelter Vater kommt zu Jesus und erzählte ihm von seinem Sohn, der von einem bösen Geist besessen war. Der Vater gibt mit knappen Worten einem erschütternden Bericht über den schlimmen Krankheitszustand seines Kindes, der auf eine eigenartige Epilepsie hinweist. Der Dämon lässt
WeiterlesenKollektengebet 949
Gott, lieber Vater, wir bitten dich, stärke unseren Glauben. Wenn wir sorgen haben, wenn wir etwas Neues beginnen, wenn wir uns entscheiden müssen, wenn Angst uns lähmt – hilf uns, dir zu vertrauen durch Jesus Christus, der wie kein anderer im Vertrauen auf dich gelebt hat und gestorben ist, und
WeiterlesenWerbung
Liebe Gemeinde, wenn ich der Werbung glauben würde, dann sähe mein Leben anders aus! Ich hätte mein altes Auto längst gegen eines eingetauscht, dass bei jedem Wetter fast von allein fährt. Ich würde mich von Nutella, Kindermilchschnitte und Müllermilchmilchreis ernähren, weil das so gesund ist und mich immer mit ganz
WeiterlesenGlaubst Du das?
Lazarus war krank geworden. Da ließen die Schwestern Jesus mitteilen: »Herr, dein Freund ist krank.« Jesus liebte Marta und ihre Schwester und Lazarus. Aber als er die Nachricht erhielt, dass Lazarus krank sei, blieb er noch zwei Tage an demselben Ort. Als Jesus schließlich nach Betanien kam, lag Lazarus schon
WeiterlesenChristus für Sami?
Liebe Gemeinde, letztes Wochenende. Wir hatten Besuch. Eine alte Freundin meiner Frau war da. Sie lebt zusammen mit Sami. Sami ist Moslem…und er ist in Bosnien geboren. Srebrenica. Serbische und z.T. auch kroatische Milizen wüteten, mordeten, jagten Bosnier, Moslems. Töteten. Sami redet da nicht viel drüber. Geflohen, jetzt hier, integriert,
WeiterlesenGegen Inseln! Für mehr Flüge! Gott!
Liebe Gemeinde, [TEXT] „Ihr Inseln!“, so spricht Jesaja die Welt an. Der englische Schriftsteller Nick Hornby hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „about a boy“, das auch verfilmt wurde. Auf Deutsch hieß der Film „about a boy. Oder der Tag der toten Ente“. Nun, in eben diesem Film sagt
WeiterlesenVertrauen – ein Blick ins Paradies
Liebe Gemeinde. Da passierte einem Mann das Malheur, seinen Geldbeutel samt Schlüssel im Wagen einzusperren. Als er eine junge Frau um 30 Cent zum Telefonieren bitten wollte, bekam ihm das schlecht. Er fand sich im Krankenhaus wieder. Die junge Frau hatte gerade einen Selbstverteidigungskurs absolviert und hielt ihn für einen
WeiterlesenEin Band des Friedens
<I>[Predigt zur Visitation in Plaggenburg]</I> Liebe Gemeinde! Vor ein paar Jahren machten meine Frau und ich eine Rundreise durch einen Teil der Türkei. Durch jenen Landesteil, der zur Zeit Jesu römische Provinz war und ein blühendes Land. Zahlreiche Ruinen und Ausgrabungsstätten haben wir besichtigt .Es gibt dort noch viel, viel
WeiterlesenWenn die Liebe kalt wird
Wenn die Liebe kalt wird, wenn das Zittern aufhört und der Alltag einkehrt, dann sollte man das Ganze beenden. So scheint es oft unter Menschen zu sein. Egal ob es dabei um die große Liebe, die Ehe geht oder um ein neues Hobby oder die Mitgliedschaft in einem Verein. Menschen
WeiterlesenKriegstexte der Bibel
Schwert Gottes, Pfeil in Gottes Köcher. Bilder von Waffen, Krieg und Sieg. Dieser Sieg wird kein kleiner sein. Hier wird von einem Sieg geredet, der ein Endsieg ist: Ich habe dich zum Licht der Völker gemacht, dass du seist mein Heil bis an die Enden der Erde. Vom Endsieg hat
WeiterlesenGrenzenlos
Liebe Gemeinde, grenzenlos. Ein grenzenloser Auftrag, bis an die Enden der Erde, bis zu Inseln in fernen Meeren, von deren Existenz wir nicht einmal etwas ahnen, ausnahmslos an alle Völker gerichtet, alle Grenzen überschreitend. Grenzenlos auch der Anspruch. Der Beauftragte wird zum Knecht, zum Leibeigenen. Grenzenlos der Zugriff Gottes auf
WeiterlesenEin vermummter Mann
Liebe Gemeinde, das Drama, über das meine Tochter am Freitag eine Deutscharbeit geschrieben hat ist dem vermummten Mann gewidmet. In Frühlingserwachen von Wedekind wird am Ende eine der drei Hauptpersonen gerettet, indem der vermummte Mann sie mitnimmt. Meine Tochter hat lange gerätselt, wer oder was dieser vermummte Mann ist. Er
WeiterlesenDas Unmögliche von Gott erhoffen
Sprachlosigkeit – Hilflosigkeit – Zorn Selten ist mir solch ein Ausmaß an Emotionalität begegnet wie in dieser Heilungsgeschichte. Dabei kommen noch gar nicht alle Gefühlsregungen und Erfahrungen zur Sprache. Wir hören, wie der Junge verstummt, erleben die Jünger hilflos und Jesus zornig. Wir hören aber nicht, was wohl in Vater
WeiterlesenVertrauen zu Gott
Liebe Gemeinde, "Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat." Unter diesen Spruch beginnen wir die neue Woche! Der Glaube als Sieg, als Macht und Kraft, die etwas überwindet. Im Wochenspruch ist es die Welt, die überwunden wird. Freilich steht "die Welt" bei Johannes, der dieses Bibelwort überliefert
WeiterlesenDas ist doch unerträglich!
Liebe Gemeinde, unser Predigttext heute ist ein Lied, in Gedichtform. Es sagt uns etwas über den Diener Gottes. Deshalb wurde es auch Gottesknechtslied genannt. Dieser Diener Gottes ist einerseits der Profet Jesaja aber andererseits auch das Volk Israel. Wir als Christinnen und Christen lernen aus diesem Lied etwas über den
WeiterlesenWhat would Jesus do
Liebe Gemeinde, "what would Jesus do?", auf Deutsch: was würde Jesus tun. Dieses w.w.j.d. gibt es u.a. als Armbänder zu kaufen und ich kenne einige Menschen, die es sich umgebunden haben, um jederzeit daran erinnert zu werden: was würde Jesus jetzt in dieser Situation tun? Die Einstellung, die sich dahinter
WeiterlesenLicht der Welt
Lichttexte bestimmen heute morgen unseren Gottesdienst, Lichttexte ganz unterschiedlicher Art. Doch in einem sind sie miteinander verbunden, das Licht, von dem die Rede ist, das ist immer das Licht Gottes. Wir haben gehört von dem Licht des Anfanges. Es werde Licht und es ward Licht. Ein Wort, das jeder von
WeiterlesenZäune
Wenn wir durch unser Dorf gehen, dann fallen sie uns schon gar nicht mehr auf. Wir gehen zwar fast immer an ihnen vorbei, kaum eine Stelle im Dorf, wo wir ihnen nicht begegnen, nahezu kein Haus, das ihn nicht hat. Manche von ihnen sind schön anzusehen, sogar kleine Kunstwerke gibt
WeiterlesenManchmal, da werden uns die Augen geöffnet
Liebe Gemeinde, manchmal, da werden uns die Augen geöffnet, da fällt es uns wie Schuppen von den Augen und wir fragen uns, ja warum haben wir das denn nicht gleich gesehen, wie konnten wir so blind sein, das nicht zu sehen? Manchmal, da werden uns die Augen geöffnet und es
WeiterlesenDas gehört sich aber nicht!
Liebe Gemeinde, sie kennen sicher die Redewendung: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Und wir meinen damit, dass eine gute Erziehung nicht nur nötig, sondern auch sehr prägend für das spätere Leben ist. Was man nicht in der Kinderstube gelernt hat, das wird man als Erwachsener eben dann auch
WeiterlesenDie Sehschule des Glaubens
Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Gemeinde, damit wir verstehen, worüber Jesus hier redet, will ich euch kurz erzählen wie die ganze Geschichte anfing: Die Jünger von Jesus, das sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden von damals, fragen Jesus, als sie einen von Geburt an Blinden sehen: «Herr, wer ist schuld daran,
WeiterlesenGlauben rechnet mit Gott – auch gegen ihn
Liebe Gemeinde! „Not lehrt beten!“, sagte mir neulich mal wieder jemand. Es sei doch offensichtlich gewesen, dass nach den Terroranschlägen von New York die Kirchen wieder voller gewesen wären. Ich stehe diesem Satz zwiespältig gegenüber. Führen Schicksalsschläge uns automatisch zu Gott hin? Ich denke, dass schwere Erfahrungen Gottes Wirken auch
WeiterlesenMit Augen, Herz und Händen sehen
Liebe Gemeinde, bevor ich den für heute vorgeschlagenen Predigttext verlesen kann, muss ich seine Vorgeschichte erzählen. Vielleicht erinnern Sie sich daran. Pastor Wulff hat vor einigen Wochen über die Heilung eines blind Geborenen gepredigt. Ein Mensch, der nie in seinem Leben sehen konnte. Jesus öffnet ihm die Augen. Ein ganzes
WeiterlesenHeil für die ganze Welt
Jesus versucht uns in fast allen Texten der guten Nachricht ein Gottesbild zu vermitteln, dessen Grundzüge Toleranz, Vergebung, Verständnis, Hilfsbereitschaft, Geduld, Güte — und vieles mehr erkennen lasen. Wenn ich an das Gleichnis des verlorenen Sohns denke, oder an das von der Sünderin Maria aus Magdala, oder vom guten Hirten,
WeiterlesenWir verstehen Gott nicht immer
Liebe Gemeinde, am Mittwoch haben wir im Konfirmandenunterricht diesen Gottesdienst vorbereitet; wir haben auch über diesen Predigttext geredet und ich habe den Konfirmandinnen und Konfirmanden klar gesagt, an diesem Text verstehe ich einen Punkt nicht, und werde nicht mit dem Text fertig. Ihr könnt es euch sicher schon denken, es
WeiterlesenAlles Seife
Liebe Gemeinde, heute habe ich etwas praktisches aus dem Haushalt mitgebracht. (Seifenstück zeigen) Ein Hersteller für Seife sagte einem Christen: "Das Christentum hat nichts erreicht. Obwohl es schon bald zweitausend Jahre gepredigt wird, ist die Welt nicht besser geworden. Es gibt immer noch böse Menschen." Der Christ dachte eine Weile
WeiterlesenWenn Gott schweigt
Anfang voriger Woche wartete ich im Neubau der Schaumburger Schule auf den Unterrichtsbeginn. 4. Stunde, Kunst, eine 8. Klasse, zu der einige unserer Konfirmanden gehören. Der Anlass: Am Reformationstag, 31. Oktober, haben wir hier einen Jugendgottesdienst zum Thema "Was mir die Bibel bedeutet." Um bei Schülern, aber auch etlichen Lehrern,
WeiterlesenChristliche Streitkultur
Liebe Gemeinde, manchmal stelle ich mir vor, Paulus würde mir die Worte aus seinen Briefen direkt persönlich sagen, und dann antworte ich ihm gerne und manchmal wird da auch ein Gespräch oder ein Antwortbrief für die Predigt draus. Heute bin ich froh, dass ich diese Sätze nur lesen muss, denn
WeiterlesenZum Wahltag Gottes Wort
Liebe Gemeinde – stellen Sie sich vor: Es ist 22.30 Uhr, wir haben seit Stunden gespannt gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern vor dem Fernseher gesessen und die Hochrechnungen verfolgt. Heute sind die Parteien nicht jede für sich, sondern alle gemeinsam in einem großen Saal und wir, die Bürgerinnen und Bürger,
WeiterlesenBerge versetzen
Ich habe ein Problem. Ich suche eine Lösung. Ich greife zum Telefon. Der Erste, den ich erreiche ist ein freundlicher Mensch in der Telefonzentrale. Ich trage mein Problem vor und „Moment ich verbinde“ höre ich am anderen Ende der Leitung. Musik spielt. Ich werde ungeduldig. Irgendwann eine andere Stimme, ich
WeiterlesenHaben wir eine Wahl?
Liebe Gemeinde hier in Fintel! Es sind schon einige Jährchen vergangen seit der Zeit, als ich häufiger in dieser Kirche mit Ihnen Gottesdienst feiern und von dieser Kanzel aus das Wort Gottes ausrichten durfte. Der Eine oder Andere mag sich vielleicht daran erinnern. Es war zu Pastor Feltkamps für mich
WeiterlesenGottgeschenkte Einheit
Soweit die Worte der Heiligen Schrift, die diesen Sonntag auszulegen sind. Da ist ein Professor für Praktische Theologie, an dessen einen Aufsatz musste ich beim ersten Lesen des Predigtwortes denken: er meint, es täte den Pfarrer und Pfarrerinnen, die neu in eine Gemeinde kommen gut, für ein halbes Jahr zu
WeiterlesenScharfes Schwert und spitzer Pfeil
Liebe Gemeinde, Großeltern sprechen von ihrem kleinen Enkel als ihrem Sonnenschein, Augenweide, Lichtblick und ähnliches. In den Kosenamen schwingt die Freude und das Glück über die Geburt und Anwesenheit des Kindes mit. Durch unsere Kinder und Enkelkinder hat unsere Welt zugleich auch eine Zukunft. Eine helle, glänzende, gute Zukunft für
WeiterlesenKein Leben ohne Glauben
Liebe Gemeinde: Drei griechische Worte dieser Heilungsgeschichte im Urtext kennen wir sogar als Deutsche: eleison me kyrie, Erbarme dich meiner, Herr. Dieses Kyrie eleison begegnet uns im Gottesdienst. Das griechische Wort ist in dieser Geschichte ja auch schon fremdesprachig. Jesus begegnete einer kanaanäischen Frau in der Gegen von Tyros und
WeiterlesenAnvertraute Zeit
Liebe Gemeinde!„Anvertraute Zeit…“ lautet der Titel einer Ausstellung. Sie ist z.Z. in der Pauluskirche in Bad Kreuznach zu besichtigen. Anlässlich seines 150 jährigen Bestehens hat das Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland 40 Bildtafeln zu verschiedensten Themen und Epochen evangelischen Lebens zusammengestellt. Anliegen der Ausstellung ist nicht zuletzt die Darstellung
WeiterlesenTraumtänzer
In diesen Tagen, liebe Gemeinde, wünsche ich mir in Israel solch einen Propheten, der seinem Volk deutlich und mit Überzeugungskraft immer wieder diesen einen Satz zuruft: "Ich habe dich auch zum Licht der Heiden gemacht, dass du seist mein Heil bis an die Enden der Erde!" In diesen Wochen, liebe
WeiterlesenAnfechtung
Liebe Gemeinde, die Ordensschwester möchte den Religionsunterricht ein wenig auflockern und stellt ihren Viertklässern ein Rätsel: Was ist das? Es ist braun, hat ein dickes Fell und einen buschigen Schwanz und hüpft von Ast zu Ast? Meldet sich ein Pimpf in der dritten Reihe. Wenn sie mich fragen, Schwester, es
WeiterlesenDie letzte Instanz
Liebe Gemeinde. Dies ist der Schluss einer Geschichte, die fast schon ein ganz gewöhnliches, d.h. böses Ende genommen hätte. Sie haben ihn einfach vor die Tür gesetzt, rausgeworfen. Er, das war ein Mann, der schon blind zur Welt gekommen war. Jesus hatte ihn geheilt, an einem Sabbat. Das war natürlich
Weiterlesen