Predigt Apostelgeschichte 3/1-10, 12. Sonntag nach Trinitatis, Predigtreihe IV, von Pfarrer Johannes Taig 1 Petrus aber und Johannes gingen hinauf in den Tempel um die neunte Stunde, zur Gebetszeit. 2 Und es wurde ein Mann herbeigetragen, der war gelähmt von Mutterleibe an; den setzte man täglich vor das Tor des
WeiterlesenKategorie: 12. Sonntag nach Trinitatis – alt
Tut mir auf die schöne Pforte
Heiligabend sitzt manchmal ein Bettler vor der schönen Kirchentür der Stadtkirche. Und er sieht aus, wie man sich einen Bettler vorstellt. Die Kleidung ist verschlissen, der Blick ist gesenkt. Er bettelt nicht aggressiv, aber trotzdem stören sich manche Besucher daran. Andere nehmen den Mann wahr, wiederum andere geben ein paar
WeiterlesenVerlockung zum Träumen
Predigt Jesaja 29/15,17-24, 12. Sonntag nach Trinitatis, Predigtreihe III, von Pfarrer Johannes Taig 15 Weh denen, die mit ihrem Plan verborgen sein wollen vor dem HERRN und mit ihrem Tun im Finstern bleiben und sprechen: „Wer sieht uns und wer kennt uns?“ 17 Wohlan, es ist noch eine kleine Weile,
WeiterlesenDer Zwiespalt in uns (Jesaja 29, 17-24)
Die Sommertage sind noch nicht vorbei. Erst eine kurze Weile liegen für Viele die freien Tage, der Urlaub, die große Unterbrechung des Alltages zurück. Erst morgen beginnt für die eigenen Kinder wieder die oder erstmals die Schule. Und die aus den letzten Wochen mitgebrachten Bilder sind noch ganz frische Erinnerung.
WeiterlesenHeil und Heilung
Mit unserem Leben können wir nicht immer zufrieden sein. Wir erleben so Vieles das unvollkommen ist. Wir erleben Ungerechtigkeit und Unfrieden. Wir erleben Streit und Neid. Wir erleben, dass die Skrupellosen, die Menschen, die keine Rücksicht nehmen, den meisten Erfolg haben. Und wir spüren: Das ist nur bedingt Gottes Schöpfung,
WeiterlesenAnsteckungsgefahr!
Was waren wohl die ersten Worte aus dem Mund des von Jesus geheilten Mannes? Es heißt im Evangelium: „Die Fessel seiner Zunge löste sich, und er redete richtig.“ Artikulierte, logische Sätze. Erstmals konnte er seine Gefühle und Gedanken, die er vorher nur in Gestik, heftiger Bewegung oder Lallen auszudrücken vermochte,
WeiterlesenSchöpfungszeit: Blühende Landschaften für alle
Blühende Landschaften. Das hat nicht nur Helmut Kohl 1989 versprochen. Davon träumt die Bibel. Die Wüste soll grünen und blühen, dürres Land soll fruchtbar werden, Wasserquellen sollen sich auftun. Im Moment erleben wir es umgekehrt: Äcker und Wiesen werden zubetoniert, um Autobahnen und Gewerbegebieten Platz zu machen. Insekten und Vögel
WeiterlesenSelbstverlust
Predigt Apostelgeschichte 9,1-20; 12. Sonntag nach Trinitatis, von Pfarrer Johannes Taig 1 Saulus aber schnaubte noch mit Drohen und Morden gegen die Jünger des Herrn und ging zum Hohenpriester 2 und bat ihn um Briefe nach Damaskus an die Synagogen, damit er Anhänger des neuen Weges, Männer und Frauen, wenn
WeiterlesenVom Ruf, den man hat, und anderen Dingen…
Er hatte schon eine ganze Reihe von Diensten hinter sich, oft länger, als er verpflichtet gewesen wäre und hatte sich dennoch auch für die nächsten Bereitschaftsdienste wieder eingetragen. Ihm ging es nicht um die zusätzliche Vergütung für die Bereitschaftsdienste und die Nachtdienste, in denen nicht wirklich Zeit für eigene Bedürfnisse
WeiterlesenFuerbitten 172
Gott, wir danken Dir, durch Jesus hast Du Gebundenes gelöst, Verschlossenes geöffnet. Dein befreiender Geist ist unter uns lebendig. Du stellst unsere Füße immer wieder auf weiten Raum. Gott, wir bitten bei unserem begrenzten Denken und Sorgen, dass wir die Menschen in fernen Ländern nicht abschreiben, sondern auf ihre Bedürfnisse
WeiterlesenFuerbitten 166
Jesus Christus, mit deinem Leben hast du dich dafür eingesetzt, dass wir sehen lernen, wie gut diese Welt sein könnte. Wir bitten dich: mach uns sehnsüchtig nach deiner neuen Welt, wie man sehnsüchtig auf einen geliebten Menschen wartet. Schenke uns Augen für die Zeichen deines Reiches unter uns: für die
WeiterlesenSchweige und höre, neige deines Herzens Ohr
Es ist ein Wunder, immer wieder ein unfassbares, riesiges Wunder…! Lange bevor Jesus die erlösenden und befreienden Worte „öffne dich“ spricht, lange bevor er seine Finger behutsam auf die Ohren des Taubstummen legt, lange bevor ihn das Schicksal des Einen beispielhaft für so viele vor und nach ihm anrührt, geschieht
WeiterlesenVon der Körperschaft Jesu Christi
Liebe Gemeinde, die Gemeinde in Korinth war ein Kinder der Paulusmission. Paulus ist mit diesem Kind nicht immer glücklich gewesen. Bereits nach wenigen Jahren war diese Gemeinde ein Flickenteppich von Gruppen und Kreisen, die ihren jeweils eigenen Hofprediger und ihre eigenen Schwerpunkte des Gemeindelebens hatten. Da gab es die Liberalen,
WeiterlesenGemeinsames Haus Europa und Billigbauten für die Armen
Niemand wollte mehr in das Haus hineingehen an jenem Dienstag. Im antiken Griechenland hätten die Schlangen, die Hunde und die Katzen wahrscheinlich schon längst das Weite gesucht, und die Leute hätten den Instinkt der Tiere als warnendes Omen gedeutet. Das antike Griechenland mit seinen heiligen Schlangen gab es schon längst
WeiterlesenWir sind Familie ( zur Woche der Diakonie 2014)
„Oh Gott, hör mir nur mit meiner Familie auf.“ Im Kreis der Freundinnen verdrehte sie die Augen, als sie auf zu Hause angesprochen wurde: „voll peinlich“ war alles, was ihr zu Mutter, Vater und Großeltern einfiel. Ehe wir uns zu schnell darüber erregen… wahrscheinlich ist es das gute Recht von
WeiterlesenBlindes Vertrauen
Liebe Gemeinde, es gibt offensichtlich biblische Geschichten, die ganz und gar ohne Theologie auskommen. Von Gott wird in unserer Geschichte nichts erzählt und von dem Glauben irgendeines Beteiligten auch nicht. So wirkt unser heutiger Predigttext auf den ersten Blick wie ein Kapitel aus einem Lehrbuch für Heilpraktiker mit der Überschrift:
WeiterlesenBlindheit ist nicht gleich Blindheit
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen! Liebe Gemeinde! Ich erzähle Ihnen von einem blinden Mann. Er ist schon älter und ist erst in den letzten Jahren blind geworden. Er ist sehr auf die feste Ordnung
WeiterlesenHeilwerden an Körper und Seele
„Mami, Mami, mir tut der Bauch so weh“, ruft die kleine Simone ihrer Mutter zu. „Ach du Arme“, bemitleidet die Mutter ihre Tochter, „was können wir denn da machen?“ Und entgegen ihren Worten macht sie wirklich etwas. Sie nimmt sie in den Arm und führt sie zum Sofa. Dann holt
WeiterlesenIch sehe was, was du nicht siehst….
Seit drei Stunden fuhren sie nun schon auf der Autobahn immer geradeaus Richtung Süden, den Ferien entgegen. Wenn sie doch nur schon da wären… Die Kinder auf den Rücksitzen waren unruhig, alle Benjamin Blümchen Kassetten mindestens einmal gehört, geschlafen hatten die Kinder auch schon und so viel zu sehen gab
WeiterlesenVom gesund und heil machen …
Es könnte ja so ein schöner Traum sein. Mit Jesus durch Palästina wandern, ihm zuhören, ihn miterleben, von seiner Weisheit und Gotteserkenntnis zu profitieren. Aber vielleicht würde ich auch darunter leiden, dass sein Handeln mein Tun und Denken permanent in Frage stellen. [TEXT] Keine Namen, keine wirkliche Geschichte, es geschieht
WeiterlesenWunder tun wie Petrus kann ich nicht, aber Gold und Silber habe ich
Liebe Gemeindeglieder, Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir. Das ist einer der Spitzensätze aus unserem heutigen Predigttext, der uns an die „Schöne Pforte“ des Tempels in Jerusalem führt, von der wir soeben gesungen haben. (EG 166) Nur kurze Zeit nach den Pfingstereignissen
WeiterlesenVon Tag zu Tag
Es ist sechs morgens. Unbarmherzig, zumindest hartnäckig wie an jedem Morgen in der Woche, klingelt der Wecker. Es ist Zeit aufzustehen, unter die Dusche zu schlüpfen, sich anzuziehen, den Kaffee aufzusetzen und die Tageszeitung aus dem Briefkasten zu holen! Die Tage sind verwechselbar, sie haben alle den gleichen Start, das
WeiterlesenOp de Fööt stellt – plattdeutsche Predigt
Leeve Gemeende, ik läs jem de Predigttext för de 12. Sunndach na Trinitatis. De steiht opschreeben in de Apostelgeschicht in dat 9. Kapitel: Petrus un Johannes gungen hoch na de Tempel, dat weer wull um de 9. Stunn und jüss Bedenstied. Dor drohchen Lüüd een Mann rin, de kunn nich
WeiterlesenJeder Mensch macht Fehler
Jeder Mensch macht Fehler. Das ist eine nur zu vertraute Weisheit. Keiner würde sagen: ich nicht! Aber trotzdem tun wir uns schwer damit, einem Menschen, der Schwäche gezeigt hat, noch einmal zu vertrauen, der uns einmal enttäuscht hat. Wie oft habe ich in meinem Leben Menschen eine zweite Chance gegeben,
WeiterlesenGold und Silber haben wir …
Geknicktes Rohr – glimmender Docht. Davon erlebe ich viel in meinem Leben. Ich sehe manchmal nur Not und Elend: Kranke, Behinderte, Arme. Manchmal sehe ich nur Geknicktes und Kaputtes. Dabei übersehe ich dann leicht, dass das, was ich analysiere als kaputt oder zerstört, doch erst einmal Leben ist – unvollkommen,
WeiterlesenKyrie 1034
Mein Leben versuche ich zu planen, zu gestalten. Dabei wünsche ich keine Überraschungen, schon gar keine negativen. Alles soll so schön werden, wie ich es mir ausmale. Alles soll gelingen, was ich anfange. Nur manchmal fällt mir ein, wie wenig ich Platz ich lasse für das Wirken Deines Geistes, wie
WeiterlesenKollektengebet 1035
Gott, zu dir kommen wir mit unseren Träumen und unseren Hoffnungen. Zu dir kommen wir auch mit unseren Enttäuschungen und unseren Ängsten. Vor dich bringen wir auch das, was uns behindert, unsere Mutlosigkeit unsere Zaghaftigkeit und unseren Kleinglauben. Hilf uns mit der Weisheit des Geistes und der Klarheit des Glaubens,
WeiterlesenFuerbitten 1036
Guter Gott. Dich bitten wir für Menschen, die sich hilflos fühlen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich bitten wir für Menschen, denen keiner mehr etwas Gutes zutraut. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Dich bitten wir für Eltern und Paten, die ihre Kinder nicht mehr
WeiterlesenKyrie 1037
Fange bei mir an – oft genug vergesse ich, dass ich selber mich verändern muss, wenn deine Kirche besser werden soll. Oft genug meine ich, es würde reichen, wenn sich alle Anderen verändern. Meinen Standpunkt mache ich dann zum Nabel der Welt. Darum bitte ich dich heute. Mache mich stark
WeiterlesenKollektengebet 1038
Zu dir Gott kommen wir mit unseren Träumen und Hoffnungen. Gib du deinen Geist dazu, dass aus Visionen Leben wird. Nimm von uns Mutlosigkeit und Angst. Mache uns zu deinem Volk, dass mit deinem Wort das Leben gestaltet und deine Kirche mit Inhalten erfüllt, die Menschen neue Hoffnung verleihen. Das
WeiterlesenFuerbitten 1039
Wir bitten dich für alle Notleidenden, dass sie Menschen finden, die sie anschauen, sich ihnen zuwenden. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Wir bitten dich für deine Kirche, dass sie nie vergisst, die Armen und Elenden mit Liebe anzuschauen. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich … Wir
WeiterlesenDer Mann, der Bäume pflanzte
Lied: O Lebensbrünnlein tief und groß (EG 399,1-3) Predigt Liebe Gemeinde, beim Propheten Jesaja heißt es im 29. Kapitel: Wohlan, es ist noch eine kleine Weile, so soll der Libanon fruchtbares Land werden, und was jetzt fruchtbares Land ist, soll wie ein Wald werden…es wird ein Ende haben mit den
WeiterlesenWenn Glaube blind macht
Liebe macht blind, sagt der Volksmund. Das nüchterne Urteil ist getrübt vom Überschwang der Gefühle. Das darf ja auch mal sein. Und wer sich an solche Zeiten erinnert, schmunzelt vielleicht, weil wenigstens das an der Teeniezeit richtig romantisch war neben anderem eher Schwierigem. Aber auch der Glaube kann blind machen.
WeiterlesenHeile Welt am 11. September
Liebe Gemeinde, liebe Gäste und Freunde, die Christen sind eben doch Leute, die mit dem Kopf in den Wolken leben. Dieser Predigttext ist dafür wieder einmal Beweis genug: „Alles wird gut.“ Ach wie schön! Und in einer kleinen Weile auch noch… gleich eben, ihr werdet es sehen… Wie alt ist
WeiterlesenEmpört euch!
Das erste Jahrzehnt im neuen Jahrtausend begann mit einem Paukenschlag: Terroristen verübten einen abscheulichen Angriff auf das Weltfinanzzentrum in New York und mehr als 3000 Menschen mussten sterben. Was dann geschah haben wir noch alle gut vor Augen. Zwei Kriege und knapp zehn Jahre später ist der Drahtzieher des Anschlags
WeiterlesenLicht ist dein Kleid (Psalm 104,2)
Predigt zum 11.9.2011 Stadtkirche Heiligenhafen „Licht ist Dein Kleid“ Psalm 104,2 Liebe Gemeinde; Eine Predigt zum 11. September -und sie handelt nicht über Terror und Islamismus, sondern über „Licht“, ein Thema, das sich ja schon durch Lieder, Musik und Lesungen des ganzen Gottesdienstes zieht. Nun – alle reden dieser Tage
WeiterlesenGlaube bedarf der Pflege, er verwildert sonst
Liebe Gemeinde, vor 21 Jahren hat der Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl den damaligen ostdeutschen Mitbürgern, „Blühende Landschaften" versprochen. Seine Worte sind unvergessen, doch das „Blühen“ lässt immer noch auf sich warten. Und wenn der Prophet Jesaja, mit seiner Voraussage, die unseren heutigen Predigttext bildet, hier auf einem Marktplatz auftreten würde, könnte
WeiterlesenBist Du noch blind oder siehst Du schon?
Liebe Gemeinde, das ist mehr als eine hübsche und anschauliche Geschichte, wie gemacht für den Kindergottesdienst, die man schön drastisch erzählen kann. Sie ist in Vielem sprichwörtlich geworden: wenn einer von Saulus zum Paulus wird, also völlig umgekrempelt und verwandelt erscheint. Wir reden von Ereignissen, die einen Menschen umwerfen oder
WeiterlesenIch habe Gottes Stimme gehört
Wie reagieren Sie, wenn ihnen jemand sagt: "Ich habe Gottes Stimme gehört"? Ich muss gestehen, ich bin selbst durch das AWO-Psychatrie-Zentrum vor Ort erst mal ein wenig voreingenommen, besonders, wenn es sich um Leute handelt, die ich noch nie vorher gesehen habe. Es gibt ja Krankheiten, bei denen der Patient
WeiterlesenEine Wende zum Guten
Liebe Gemeinde! Saulus schnaubte mit Drohen und Morden gegen die Jünger des Herrn. So beginnt unser Predigttext. Ich kann mich ja an Sprache erfreuen, und so bleibe ich gleich an der Sprache der Lutherbibel hängen, nämlich am Schnauben. Paulus schnaubte. Das Wort kenne ich eher auf Pferde bezogen. Die schnauben
WeiterlesenAntwort finden
Jeder Mensch macht Fehler. Das ist eine nur zu vertraute Weisheit. Keiner würde sagen: ich nicht! Aber trotzdem tun wir uns schwer damit, einem Menschen, der Schwäche gezeigt hat, noch einmal zu vertrauen, der uns einmal enttäuscht hat. Wie oft habe ich in meinem Leben Menschen eine zweite Chance gegeben,
WeiterlesenTu dich auf! – und mach dich auf
Liebe Mitchristen, „und sie wunderten sich über die Maßen“ heißt es am Ende unseres Predigttextes. Worüber wundern sich Menschen denn heute? Darüber, dass die Welt so schlecht ist? Darüber, dass es manchen so gut geht und andere darben müssen? Ich habe mich neulich gewundert als jemand aus seinem Gepäck eine
WeiterlesenDarwin und das Wunder – das Buch der Untergegangenen
Liebe Gemeinde! Als Darwin die Grundsätze seiner Theorie zur Entstehung der Arten veröffentlichte, blieb der befürchtete Aufschrei blieb der Kirche vor allem in Deutschland aus. Denn man entdeckte erstaunliche Parallelen zwischen der Schöpfungsgeschichte und Darwins Theorien: Es gibt die beinahe gleiche Reihenfolge, in der das Leben in Erscheinung tritt: Von
WeiterlesenNähe
Liebe Gemeinde, eine Mutter und ein Taschentuch. Von mir aus ein handelsübliches Tempo. So eines wie dieses hier. Weiß, etwas rau. Unschuldig und überhaupt nicht furchteinflößend. Aber der Schweiß trat mir als kleiner Junge auf die Stirn, wenn ich meine Mutter in dieses Taschentuch spucken sah. Irgendein Fleck an mir,
WeiterlesenTu dich auf!
Manche Geschichten haben eine ungeahnte Wirkung, die sich auch nur Insidern erschließt. So heißt eine große diakonische Einrichtung am Niederrhein Hephata. Viele Häuser für Menschen mit Behinderungen. Tausende von Menschen leben und arbeiten in Hephata. Viele Einheiten und Wohnstätten. Alle zusammen beruhen namensmäßig auf einem einzigen aramäischen Wort, das Jesus
WeiterlesenKollektengebet 844
Lass uns das erleben, guter Gott, dass dein Wort gehört wird auch bei denen, die sich jetzt verschließen. Lass uns das erleben, dass die Elenden Freude haben und dass deine Kirche die Liebe unter den Menschen ausbreitet. Das bitten wir dich, der du mit dem Sohn und dem Heiligen Geist
WeiterlesenFuerbitten 845
Dich bitten wir für die Menschen, die nichts hören, die taub sind, oder die mit denen niemand redet. Zu dir rufen wir: Herr, erbarme Dich … Dich bitten wir für die Menschen, die ihre Augen verschließen vor den Nöten ihrer Mitmenschen. Herr, erbarme Dich … Dich bitten wir für uns,
WeiterlesenKyrie 843
Manchmal fehlt uns diese Gewissheit. Manchmal fühlen wir uns so, als wären wir von dir getrennt, ganz weit weg … Manchmal lassen wir es zu, dass unsere Sorgen und Nöte, unser Leid und unsere Angst uns von dir trennen. Dann kommst du zu uns und lädst uns ein; denn zu
WeiterlesenDrei kleine Schweinchen und andere Gedanken
Ja, liebe Gemeinde, so schreibt der Apostel Paulus. So schreibt er an seine Lieben in Korinth, an die christliche Gemeinde der griechischen Hafenstadt auf der Peloponnes. Einiges liegt dort im Argen, es gibt Unstimmigkeiten und sogar Streit. Und Paulus greift ein. Und schreibt davon, wie wichtig es ist, auf die
WeiterlesenFundament für ein neues Leben
Liebe Gemeinde, Mitte dieser Woche haben wir den Gemeindebrief für die kommenden drei Monate in den Druck geschickt. Wenn Sie ihn Ende August in den Händen halten werden, dann können Sie sehen, was in den letzten Monaten in der Gemeinde alles „gebaut“ worden ist. Friedhof, Taufengel, Pfarrgarten: all diese Themen
WeiterlesenMühsam, aber lohnend
Er hat es nicht immer leicht gehabt dieser Paulus, gerade mit den Schwestern und Brüdern. Da gab es Etliche, die im Wege standen, die die Gemeinden verwirrten, weil sie andere Schwerpunkte legten. Der Apostel beklagt sich in diesem Kapitel über die Unmündigkeit der Korinther. Eifersucht und Zank haben sich breit
WeiterlesenIn der Zeitung steht, dass Pfarrer nicht so wichtig sind
Liebe Gemeinde, manchmal ist ein Bibeltext so voller Themen, dass man gar nicht alle aufnehmen und bedenken kann. Heute haben wir es mit einem solchen Text zu tun. Wie soll man den Bogen schaffen vom Gemeindestreit hin bis zur Frage, ob es ein Fegefeuer gäbe? Der einzige Bogen, der mir
WeiterlesenKyrie 802
Du, Gott, bist auf unserer Seite. Dir müssen wir bekennen, wie oft wir Menschen Gemeinschaft und Freundschaft verweigern, wie oft wir Menschen einsam und allein lassen. Dir bekennen wir, dass unter uns Menschen oft jeder nur sich selbst der Nächste ist. Zu dir dürfen wir rufen: Herr, erhöre uns und
WeiterlesenHerr, öffne du mir die Augen
Wohl dem, der sehen kann! Viele von uns haben alles im Blick, wird’s unscharf, gibt es Hilfsmittel: Kontaktlinsen, Lesebrille, Fernbrille, die Augenklinik behandelt den grünen und grauen Star. Aber nicht alles kann gerichtet werden. Es ist schwer, wenn die gewohnte Sehkraft verloren geht. Dann müssen andere Hilfen her. Das Radio
WeiterlesenMit den Augen und mit dem Herzen sehen
Wer blind ist, liebe Gemeinde kennt nur einen Teil der Welt. Die Menschen, die blind sind, kennen diesen Teil der Welt durch erzählen oder durch Abtasten von Gegenständen, mit denen sie direkt in Berührung kommen. Die Blindheit als körperliche Krankheit oder die Blindheit als Behinderung gehört heute zu den Dingen,
WeiterlesenSehen üben
Liebe Gemeinde! Ich fange heute ein bisschen anders als gewohnt an. Ich lade Sie zu einer Augenübung ein. Zu einer Erfahrung, die Ihnen gut tun wird. Lassen Sie es mich Ihnen bitte zeigen. Wenn Sie eine Brille tragen, dann legen Sie diese nach meiner Einführung zur Seite. Und so geht
WeiterlesenDie Kraft ist da
Liebe Gemeinde, waren Sie schon einmal wie gelähmt? Kennen Sie das? Eine schlimme Nachricht, der Schock, der geliebte Mensch, verloren. Es ist ganz unwirklich zuerst und dann wirft es einen um. Oder: Haben Sie einmal zu lange in einer Atmosphäre leben müssen, die von Misstrauen, Streit und Feindschaft geprägt war?
WeiterlesenWas wollen wir hören?
Liebe Gemeinde, was will jemand hören, wenn er krank ist? Wobei ich mit „krank“ mehr als einen bloßen Schnupfen oder dergleichen harmlose, weil sicherlich nur vorübergehende Beschwerden, im Sinne habe. Mit „krank“ – ich sage lieber „richtig krank“ – meine ich Situationen, in denen der Arzt mit ruhiger aber doch
WeiterlesenDie Umkehrung der Verhältnisse
Liebe Gemeinde, nur noch kurze Zeit, dann wird alles anders. Das wäre doch fast ein Wahlkampfspruch für diese Tage. Wohlstand wird angekündigt, Gerechtigkeit vorhergesagt, das ist doch das, was wir brauchen. Wer das am besten rüber bringt, wird am 18. September die meisten Stimmen bekommen. Obwohl wir wissen, dass so
WeiterlesenVerheißung ernst nehmen
Liebe Gemeinde, "Blühende Landschaften" hat vor 15 Jahren Kanzler Kohl den Ostdeutschen versprochen. Seine Worte sind unvergessen, die blühenden Landschaften lassen auf sich warten. Und ich glaube, wenn der Prophet Jesaja heute mit seinen Worten, die unseren Predigttext bilden, hier auf einem Marktplatz auftreten würde, könnte er mit Eiern und
WeiterlesenWenn die Bunker fallen …
Liebe Gemeinde! Der Literat Eduardo Galeano sagte im November 2003 in einem Zeitungsinterview: „Ich denke nicht, dass der Kapitalismus ein Schicksal ist, dass die Menschheit mit nahezu griechischer Ergebenheit hinnehmen muss. Die gegenwärtige Zeit ist kein Schicksal, sondern eine Herausforderung. Sie besteht darin, nach wie vor an den notwendigen Bau
WeiterlesenWarten können …
Ist unsere Welt eigentlich noch zu retten? Solche Gedanken können Einem schon kommen, wenn man die Nachrichten sieht: Atomprogramm im Iran, 9 Babyleichen in Brandenburg, Waldbrände in Südeuropa und verhungernde Kinder in Afrika. Im Weltall muss ein Raumschiff repariert werden und in Deutschland treten Manager wegen Bestechlichkeit zurück. Recht wird
WeiterlesenGottes Heil bestimmt die Zukunft
Das Medium Fernsehen, liebe Gemeinde, hat bei mir seit Jahren eine Antipathie entwickelt, so dass ich im wahrsten Sinne des Wortes einen weiten Bogen um dieses Gerät mache. Es ist nicht nur bei der Tagesschau, nein, auch bei Talkshows, Spielfilmen, um nur ein paar Beispiele zu nennen, wo ich einfach
WeiterlesenKyrie 596
Oft genug stehen wir allein im Mittelpunkt unserer Wünsche und Hoffnungen. Unsere Perspektive ist dann verkürzt. Wir sehen nur noch unsere Wünsche, unsere Bedürfnisse und unsere Interessen. Wir vergessen die, die unsere Hilfe, unsere Solidarität brauchen. Wir versagen unsere Gemeinschaft den ärmsten Schwestern und Brüdern. Das bringen wir, Gott, vor
WeiterlesenKollektengebet 597
In der Bibel begegnest Du uns, Gott, als der, der uns helfen will, der sich uns zuwendet in seinem Wort und seinem Gebot. Der nicht will, dass auch nur ein Mensch verloren geht. Dir ist jeder Mensch soviel wert, dass du Dich ihm zuwendest. Du willst Frieden und Gerechtigkeit für
WeiterlesenFuerbitten 598
Lieber Vater im Himmel, wir danken dir, dass dein Weg mit uns am Grab nicht endet und bitten dich für die/den/die Verstorbenen, dass du sie/ihn/sie ins ewige Leben rufst. Wir bitten dich für die Trauernden, dass du sie tröstest, wie eine Mutter tröstet durch unseren Herrn Jesus Christus. Zu dir
WeiterlesenDiese Erde wird neu werden
Liebe Gemeinde, die große Hoffnung Jesajas auf Frieden und Gerechtigkeit – wann wird sie in Erfüllung gehen? Die große Hoffnung darauf, dass die Tauben hören, die Blinden sehen, dass die Tyrannen davon gejagt werden und es mit korrupten Rechtsbrechern ein Ende hat. Wann endlich wird das Wirklichkeit? Nur noch kurze
WeiterlesenMehr als nur eine schöne Geschichte
Liebe Gemeinde, liebe Schwestern und Brüder, das ist mehr als nur eine hübsche und anschauliche Geschichte, wie gemacht für den Kindergarten oder den Kindergottesdienst, die man schön dramatisch erzählen kann. Sie ist in vielem sprichwörtlich geworden: wenn einer vom Saulus zum Paulus wird, also völlig umgekrempelt und verwandelt erscheint. Man
WeiterlesenGlauben Sie an Wunder?
<i>[Gliederung: I. Wunderfrage – 1. Wozu dienen die Wunder Jesu? 2. Was ist ein Wunder? 3. Beweiskraft der Wunder; II. Existenztypologische Auslegung – 1. incurvatus in se ipsum 2. Glaube a posteriori durch Heil(ungs)erfahrung 3. Die Leiblichkeit des „Wunders“Liebe[</i> Gemeinde, glauben Sie an Wunder? Und ich meine jetzt nicht die
WeiterlesenDass wir Gewissheit bekommen
Liebe Gemeinde, jedes Jahr zum Geburtstag bekomme ich ein Buch über Israel geschenkt. Ich sollte wohl doch einmal hinfahren. Aber bis es soweit ist, muss ich weitergeben, was ich aus Büchern über das Heilige Land weiß, und natürlich aus den Erzählungen derer, die schon dort waren. Und von denen berichten
WeiterlesenEs muss nicht so bleiben …
Liebe Gemeinde, schade, dass es fast 2000 Jahre her ist, was uns hier erzählt wird, ich würde den Markus einiges fragen. Mich beschäftigt weniger dieses sogenannte Wunder, dass da einer wieder reden und hören kann, denn das hat es in der Geschichte immer wieder einmal gegeben und die Naturheilverfahren lassen
WeiterlesenReicht Dir die verschwommene Wahrheit?
Liebe Gemeinde, ein Ire, ein Däne und ein Deutscher gehen in die Kirche. Also sie dort sitzen, geht die Tür auf – der neue Besucher ist Jesus. "Ich heile durch Handauflegen." sagt er. Der Ire sogleich: "Hier mein Tennisarm". Jesus legt seine Hand auf den Arm – und? "Super", sagt
WeiterlesenLebe die Freiheit!
hr kennt doch auch – liebe Schwestern, liebe Brüder – das Märchen von den drei Wünschen, die eine Fee anbietet zu erfüllen, die aber alle drei wohlüberlegt sein wollen, wenn sie nicht nutzlos vertan sein sollen. Doch nun malt euch aus, ihr würdet vor die Alternative gestellt, euch für eine
WeiterlesenZwei Blicke
Liebe Gemeinde, manchmal bat mich mein Vater um einen kleinen Gefallen. Wenn er z.B. im Garten arbeitete und ich war in der Nähe, dann bat er mich manchmal, ihm etwas aus dem Keller zu holen. Es konnte durchaus vorkommen, dass ich dazu keine Lust hatte. Aber ich ging dann doch,
WeiterlesenBerührungen
Liebe Gemeinde, "manchmal möchte ich am liebsten gar nichts mehr hören", das haben Sie vielleicht auch schon einmal gesagt, wenn allzu viel an Informationen auf Sie eingestürmt ist. Und wenn man mit zunehmendem Alter schlechter hören kann, ist es in bestimmten Situationen angenehmer, überhaupt nichts zu hören als lauter Gespräche,
WeiterlesenGott meint es gut mit uns
Liebe Gemeinde, man kann sehen und doch nicht sehen. Ich habe diese Woche mit jemandem gesprochen und sie gefragt, ob sie im Nachrichtenblatt gelesen hat, dass Brunnentreff ist. Sie sagte: Ja, selbstverständlich, ich lese die kirchlichen Nachrichten gründlich. Alles, was mich im Nachrichtenblatt interessiert, lese ich zweimal. Aber manche lesen
WeiterlesenEr hat alles wohlgemacht
Liebe Gemeinde! Ein gläubiges, überwältigendes Staunen bringt am Ende dieser Heilungsgeschichte die Zuhörer zu dem Lobpreis: „Er hat alles wohlgemacht“. Schon auf den ersten Seiten unserer Bibel begegnen wir ähnlichen Worten. Da heißt es in der Schöpfungserzählung: Und siehe, es war alles sehr gut. – Er hat alles wohlgemacht. Zwischen
WeiterlesenNoch sehe ich undeutlich
Liebe Gemeinde, eine ebenso kurze wie rätselhafte Geschichte, die dort von Jesus überliefert ist. Rätselhaft nicht etwa deshalb, weil Jesus einen Blinden heilt oder weil Jesus mit anderen Worten ein sogenanntes Wunder vollbringt; rästelhaft deshalb weil uns in unserem Predigtwort nichts weiter vorgegeben ist: kein Wort vom Glauben etwa, der
WeiterlesenÖffne dich!
<i>[In Gebärden] Wir wollen die Predigt verstehen. Gott, schenke uns gute Gedanken.]</i> Liebe Gemeinde, was ich ihnen gerade vorgemacht habe, entstammt der Gottesdienstliturgie für Gehörlose und Taubstumme. Da betet der Pfarrer vor der Predigt mit den entsprechenden Gesten (wieder mit Gebärden): „Gott, wir wollen die Predigt verstehen. Schenke uns gute
WeiterlesenBriefe an Markus
Liebe Gemeinde! Wir haben in diesem Gottesdienst 2 Geschichten gehört, in denen Jesus Menschen auf wunderbare Weise geheilt hat. Solche Geschichten sind gut anzuhören, sie breiten aber auch vielen Menschen große Verstehensprobleme. Ich möchte daher in dieser Predigt ein wenig auf diese Probleme eingehen und ich möchte das tun, in
WeiterlesenKomm, sag es allen weiter
Liebe Gemeinde, zuerst macht mich diese Geschichte dankbar. Zuerst einmal das es uns, die wir hier sind so gut geht: wir können hören und sprechen. Nehmen wir das, was wir so selbstverständlich halten einmal Grund, Gott danke zu sagen. Zum zweiten bringt mich die Geschichte zum Staunen, zum Staunen über
WeiterlesenNiemand ist ausgeschlossen
Liebe Gemeinde! Wie tröstend und aufbauend vom Reich Gottes geredet werden kann, das sagt uns der Wochenspruch für die vor uns liegende Woche: ‚Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen‘. So also geht es im Reich Gottes zu, dass Gott selbst seine
WeiterlesenSchaffe, schaffe, Häusle baue
Liebe Gemeinde, es gehört wohl besonders hier in diese Gegend oder zumindest in unsere schwäbische Umgebung zu sagen: ‚schaffe, schaffe, Häusle baue‘. Zum Einzug hier in Pforzheim haben uns Freunde ein Buch geschenkt, das von einer rheinischen Familie berichtet, die in die Gegend von Pforzheim zieht. Überall erlebt sie, dass
WeiterlesenWunder Gottes
Liebe Gemeinde, heutzutage fühlt sich jeder berufen, seinen “Senf” dazu zu geben. Unser Bundespräsident hat in einem kleinen Kreis geladener Journalisten fast wie nebenbei erklärt, nicht erneut für dieses Amt zu kandidieren. Jetzt wird in allen Medien rauf und runter von morgens bis abends und die nächste Zeit darüber viel
WeiterlesenFundamente
<i>[Hinführung/Darstellung: Zwei hohe Kinderspielzeug-Türme, von Kind aufbauen lassen, einer auf Pappe, einer auf dem Altar, mit dem Holzhammer das "Fundament" anhauen, der Turm auf Pappe fällt um, der andere nicht; vorlesen lassen, Rückseiten der Pappe/Zettel unter Pappe: mein Besitz – unter Altar: Jesus und Predigtext; Predigttext von Gottesdienstbesucher vorlesen lassen.]</i>
WeiterlesenGott erfahren
Liebe Gemeinde, „Man kann nicht elektrisches Licht und Radioapparat benutzen, in Krankheitsfällen moderne medizinische Mittel in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Geister- und Wunderwelt des Neuen Testaments glauben.” Dieser Satz, mit dem ich also nun die Predigt begonnen habe, ist nicht von mir, sondern es ist ein Zitat des
WeiterlesenFesseln der Vergangenheit
Liebe Gemeinde, ein Licht Gottes trifft den fanatischen Eiferer und Christenverfolger Saulus. Ein Licht Gottes trifft ihn und bringt ihn im wahrsten Sinne des Wortes zur Besinnung. Die Frage des lebendigen und erhöhten Jesus Christus vernimmt der Verfolger in aller Deutlichkeit. Saulus erlaubt sich eine Gegenfrage zu stellen und in
WeiterlesenBegegnungen mit Anna
Liebe Gemeinde, es war Anna Wunderlich’s neunundneunzigster Geburtstag. Sie lebte unter dem Dach in einem Zimmer, in dem die Zeit stehen geblieben schien. Zwei einfach verglaste Fenster, davor ein Tisch mit zwei Stühlen. An der rechten Wand ein eiserner Herd, der mit Holz befeuert werden musste. An der linken ein
WeiterlesenLebensgeschichten
Bill Clinton tat es, seine Frau tat es auch, Dieter Bohlen hat es getan und seine frühere Freundin Naddel hat nachgezogen. Bekannte Persönlichkeiten, wie Oliver Kahn oder die Schauspielerin Uschi Glas, haben es auch gemacht. Immer wieder haben Promis aus Kultur, Wissenschaft und Politik es gemacht und zur Zeit ist
WeiterlesenKyrie 173
Gott, Du willst uns berühren, heilvoll und befreiend. Wir können das oft nicht zulassen, geben Dir und Deiner Macht keinen Raum, sind verstrickt und versponnen in unsere eigenen Geschichten von Leid und Unfreiheit. Öffne Du unsere Herzen und Sinne, so dass wir spüren können: Trost im Leid, Freiheit und Weite,
WeiterlesenKollektengebet 174
Gott, eingebunden sind wir in unseren Alltag, mit all den Verpflichtungen und Sorgen. Schenke uns heute einen Sonntag, lass uns Deine heilvolle Nähe spüren in einem Wort, in einem Liedvers, in einem Blick oder einer Geste, dass wir uns von Dir begleitet fühlen in unseren Alltag hinein. Bernd Bartilla
WeiterlesenKollektengebet 167
Gott, du schenkst uns deinen Geist. Du hast uns Jesus Christus gegeben, der uns zeigt und zusagt, wo wir den Glauben finden. Wenn wir in unseren Fragen um uns selbst kreisen, geschieht gar nichts. Wenn wir aber trotz unserer Fragen auf andere zugehen, und ihnen dort helfen, wo sie uns
WeiterlesenKyrie 168
Gott unser Vater, dein Heil kommt in unsere Welt, und unsere Augen können es nicht sehen. Dein Wort ist unter uns lebendig, aber unsere Ohren sind dafür taub. Vieles blendet uns, und vieles übertönt deine Stimme. Wir können das wahrnehmen, was um uns herum geschieht, manches ist uns eine Freude
Weiterlesen