Liebe Gemeinde! I. Stellen Sie sich vor, Sie stehen hoch oben auf einer über das Meer hinausragenden Klippe, unter der sich tosend die Wellen brechen. Sie wollen unbedingt dieses Naturschauspiel sehen, die aufsprühende Gischt im Gesicht spüren. Aber es ist gefährlich, sich dem steil abfallenden Klippenende zu nähern. Es gibt
WeiterlesenAutor: Wiebke Reinhold
Erinnerungen
Liebe Gemeinde! I.a) Wir sind heute Morgen Zeugen eines öffentlichen Streitverfahrens. Die klagende Partei hat das Wort: "Wir haben dem Angeklagten immer vertraut. Aber jetzt … ihm scheint alles gleichgültig zu sein. Er kümmert sich nicht mehr um uns. Er lässt zu, dass es uns schlecht geht. So vieles haben
WeiterlesenLeben mit Schuld
<i>[Für die feministische Exegese habe ich zurückgegriffen auf: Ross Saunders, Die Frauen im Neuen Testament, Darmstadt 1999; Luise Schottroff u.a. (Hg.), Kompendium Feministische Bibelauslegung, Gütersloh 1998]</i> Liebe Gemeinde! Für alles im Leben gibt es verschiedene Sichtweisen. Sobald mehrere Personen an einer Geschichte beteiligt sind, stellen sich automatisch unterschiedliche Wahrnehmungen ein.
WeiterlesenBerufung: Anspruch und Zuspruch
Liebe Gemeinde, unser Gottesdienst hat heute zwei Schwerpunkte. Zum einen lädt uns der Prophet Jeremia ein, über Berufung nachzudenken. Berufung mit all ihren Konsequenzen. Und zum anderen sind wir heute eingeladen, die Taufe von Martin und Mario zu feiern. So unterschiedlich das zunächst klingt; beides hat viel miteinander zu tun.
WeiterlesenBeten gegen Gewalt
Liebe Gemeinde! In dieser Woche habe ich, wie wohl auch viele von ihnen, sehr genau nach Serbien geschaut. Zunächst war da die Präsidentschaftswahl. Obwohl alle westlichen Beobachter übereinstimmten, dass der Herausforderer von Milosevic, der Führer der Oppositionspartei Kostunica, klar gewonnen haben müsste, wurde diese Wahl vom Milosevic-Regime nicht anerkannt. Wahlbetrug
WeiterlesenLeben und Tod, Botschaft und Botschafter
Liebe Gemeinde! I: Ja, mit diesen eben gehörten Worten beantwortet Paulus einen Brief seiner Gemeinde in Philippi. Philippi, das ist die erste von ihm selbst gegründete Gemeinde, noch dazu die erste auf europäischem Boden. Mit ihr verbindet ihn ein besonders inniges und persönliches Verhältnis. Wie es dazu gekommen ist, dass
Weiterlesen