Liebe Gemeinde, Eine grausige Szene. Matthäus hat sie uns eindringlich beschrieben. Sie ist schrecklicher kaum vorzustellen: Jesus, ohnmächtig, hilflos, gefoltert, wird ans Kreuz geschlagen. Die Kreuzigung ist eine grausame Hinrichtungsmethode: nicht allein, dass dem Verurteilten das Leben genommen wird, die Kreuzigung ist mehr, sie ist eine stundenlange Qual. „Mein Gott,
WeiterlesenAutor: Matthias Lage
Wir laufen in Freiheit mit Gott!
Liebe Gemeinde, ich freue mich schon auf die Fußball-WM im Sommer. Spannende Spiele, packende Szenen auf dem Rasen und hoffentlich viele Tore für „unsere Mannschaft“! Ich werde wie immer mitfiebern! Um Wettkampf und Sport geht es heute auch beim Apostel Paulus: Er nimmt ein Bild aus dem Sport und wendet
WeiterlesenIhr seid dran!
Liebe Gemeinde, „Ihr seid dran!“, sagt Jesus zu seinen Jüngerinnen und Jüngern. Der eine oder die andere aus dem Kreis seiner Freundinnen und Freunde wird bei diesen Worten sicher einen Kloß im Halse gespürt haben. „Nun wird es ernst…“, durchzuckt es vielleicht manchen. „Ich habe euch alles erklärt, was ihr
WeiterlesenDer König kommt, um uns mit seiner Sanftmut zu verwandeln.
Liebe Gemeinde! Erinnern Sie sich noch an den letzten Staatsbesuch eines gekrönten Hauptes in Deutschland oder an die Feiern zur Hochzeit eines königlichen Paares? An Prinz Haakon und Mette-Marit z.B.? Eine ähnliche Stimmung muss in der Geschichte geherrscht haben, die der heutige Bibeltext erzählt. Er steht im Matthäusevangelium im 21.
WeiterlesenGlauben rechnet mit Gott – auch gegen ihn
Liebe Gemeinde! „Not lehrt beten!“, sagte mir neulich mal wieder jemand. Es sei doch offensichtlich gewesen, dass nach den Terroranschlägen von New York die Kirchen wieder voller gewesen wären. Ich stehe diesem Satz zwiespältig gegenüber. Führen Schicksalsschläge uns automatisch zu Gott hin? Ich denke, dass schwere Erfahrungen Gottes Wirken auch
WeiterlesenFrüchte des Glaubens
Liebe Gemeinde! Wenn ich mich heute in unserer Kirche umsehe, dann freue ich mich. Der ganze Raum ist reich geschmückt mit Feldfrüchten, mit der Erntekrone und natürlich auch den Basteleien der Kinder aus dem Kindergarten. Ich genieße es, diese schön geschmückte Kirche in aller Ruhe zu betrachten. Auf ihre Weise
WeiterlesenDreimal ist Gott Einer – Trinitatis mit Jonglierbällen
Liebe Gemeinde! „Wieso ist Gott denn eigentlich nur einer?“, fragten meine Konfirmandinnen in der letzten Stunde. „Es könnten doch auch mehrere Götter sein. Woher wollen die Menschen das wissen?“ Mir blieb zur Beantwortung dieser Frage nicht viel Zeit, denn die Stunde war gerade zu Ende gegangen. Zwei Dinge fielen mir
Weiterlesen