Also das war jetzt keine Falle, als ich den Lektor gebeten habe, den Predigttext als Schriftlesung zu nehmen. Mit lauter komplizierten Namen von Potentaten und Provinzen. Die gehören alle dazu, sind untrennbar verbunden mit Jesu Kommen. Weil Jesu Erscheinen auf […]
Continue reading »Autor: Joachim Musiolik
Jesus ante portas
Vorbereitung: Palme(n) vorm Altar. Daran angehängte, leicht abzulösende Blätter. 1. Spielszene mit Kindern Kinder kommen von hinten, reichen das Funkmikro einander weiter. Stefan ist Soufleur. Kind 1: Hast du schon gehört? Jesus kommt DOCH zum Passafest. Kind 2: Wirklich? Das […]
Continue reading »Frei vom Ich, frei für dich!
(Der Predigt voraus ging ein Anspiel mit drei Personen in Erinnerung an Luthers Aufenthalt in Jena auf der Reise nach Wittenberg am 3. März 1522. Erhältlich beim Autor unter jmusiolik@aol.com) Der eben gezeigte Begegnung von Martin Luther, ritterlich gekleidet bzw. […]
Continue reading »Der Gefangenenchor von Philippi
(Pfarrer zeigt auf die Empore) „Was sind für Geräusche da oben? Ach so, der römische Posten ist von der 2. Nachtwache zurück. Kurz vor Mitternacht. Zeit für den Rundgang. Zu dumm, dass der Azubi auf Lehrgang ist. Jetzt muss der […]
Continue reading »Siegerzeit
Erster Tag der Olympischen Winterspiele in Pjöngchang. Rennrodeln der Männer, Felix Loch liegt nach 3 Läufen einsam an der Spitze. Mit 125 Sachen rast er durch den Eiskanal. Eine Bombenzeit scheint es zu werden. Da kommt Kurve 9. Er verliert […]
Continue reading »Der Himmel ist anders
Reichlich Weihnachtslieder singen wir heute noch einmal. Aber halt! Das Lied eben war doch überhaupt kein Weihnachtslied! „Geist des Glaubens, Geist der Stärke“, da ging es um Märtyrer. Die Zeugen und Bekenner des christlichen Glaubens, die unter Lebensgefahr sich zu […]
Continue reading »Familie über Kreuz / Familie unterm Kreuz
Letzte Woche war Klassentreffen im Sportheim Schwarzenbach. 4 Abschlussklassen von 1972, Realschule Naila. Einige davon haben sich zuletzt gesehen, als sie 16 waren. Meine Frau gehört dazu. Nach dem Abholen frag ich sie auf dem Heimweg, wie es abgelaufen ist. […]
Continue reading »Ansteckungsgefahr!
Was waren wohl die ersten Worte aus dem Mund des von Jesus geheilten Mannes? Es heißt im Evangelium: „Die Fessel seiner Zunge löste sich, und er redete richtig.“ Artikulierte, logische Sätze. Erstmals konnte er seine Gefühle und Gedanken, die er […]
Continue reading »Gipfeltreffen
Endzeitstimmung herrscht in dieser Weissagung vom Propheten Jesaja. Für die letzten Tage der Menschheit sagt er ein Gipfeltreffen voraus. Auf wird es einem Berg lokalisiert. Aber wir Norddeutschen können es uns auch im Flachland vorstellen, nicht wahr? Die Hamburger haben […]
Continue reading »Hörbuch
Nächsten Sonntag ist Goldene Konfirmation. Ob die Jubelkonfirmanden Erinnerungsstücke dabei haben aus ihrer Konfirmandenzeit Mitte der 60er? Eine Single von den Beatles? Ein Cassettenrecorder von ITT SchaubLorenz? Ein Album mit eingeklebten Farbfotos? Eine Liedmappe, Schnellhefter A5 quer mit Zeichnungen von […]
Continue reading »„Wenn das Geld im Kasten klingt…“
Auf 2 Dinge bin ich jeden Sonntag gespannt beim Kirchgang. Ich freue mich auf die Predigt. Sie schenkt Motivation und gibt erwartungsvollenAusblick. Und ich freue mich auf die Abkündigungen. Sie machen dankbar und gewähren einen interessanten Rückblick. Abkündigungen können dröge […]
Continue reading »Maria ungeschminkt
Predigt über Lk 1, 26-38, Christuskirche Dürrenwaid. Pfr. Joachim Musiolik Heute beginnt die Predigt mit einer Standortbestimmung. Wir lösen das ohne Smartphone, ohne GPS Assistenten. Die Frage lautet: Wo befinden wir gerade im Kirchenjahr? Ein Hilfsmittel erleichtert die Suche… (Adventskalender […]
Continue reading »Was macht mir Angst?
Wisst ihr, was ein Prepper ist? In Marxgrün werden die Vorkonfirmanden, also die Präparanden „Prepis“ genannt. Ist Prepper davon womöglich die geroldsgrünerisch eingefärbte Abwandlung? Falsch. Prepper ist in der Tat eine Abkürzung, aber keine kirchliche. Das Wort kommt, wir ahnen […]
Continue reading »Erster!
Predigt am 12. 6. 2016. Johanniskirche Röslau. Pfarrer i.R. Joachim Musiolik Vielleicht kennen Sie einige Gesichter auf dem Titelfoto vom Gottesdienstblatt. Es sind Kinder der Grundschule Röslau. Gerade empfangen sie die Auszeichnung zur Umweltschule in Europa. Zum vierten Mal bereits. […]
Continue reading »Gottes Liebe trifft
Predigt über 1. Joh. 4,16-21 am 29. Mai 2016 in Geroldsgrün. Pastor i.R. Musiolik Lesung Predigttext und Gebet. Es folgt ein Anspiel. Requisiten: Mobiles Tor mit Netz. Ein Fußball. (Schaumstoff empfohlen) Darsteller: Zwei Fußballer, einer mit kurzer Hose und Nationaltrikot, […]
Continue reading »Der Weg ist frei!
Die tollen Tage des Karnevals und der Fastnacht sind vorüber. Die gesperrten Straßen in Düsseldorf, Köln und Mainz sind wieder offen. Der Weg ist frei. Die Überbleibsel der Umzüge sind weg. Einige Führerscheine auch. Die Fastenzeit hat begonnen. Eine Zeit, […]
Continue reading »Da kommt Freude auf
Vierter Advent! Vieles ist inzwischen bewältigt. Der Tannenbaum ist besorgt und wartet in seinem Netz auf baldige Entfesselung. Die Weihnachtsfeiern in Schule, Freundeskreis, Firma, Verein sind fast alle vorbei. Die selbstgebackenen Plätzchen sind in den Dosen oder Geschenktüten verstaut. Haben […]
Continue reading »Herr Schmidt und Frau Müller
(Vorbemerkung: Die eingangs erwähnte Serviette ist erhältlich bei motivservietten.de. Das Motiv mit einer Uhr aus Schieferplatten findet sich an einer Hauswand in Steinbach bei Geroldsgrün.) Heute habe ich passend zum Kirchenjahr eine Serviette dabei. Leider gibt’s kein leckeres Gebäck dazu. […]
Continue reading »Freunde fürs Leben
Der Besitzer von der Immobilie, in der hier unangemeldet Dacharbeiten ausgeführt werden, hat sicher Blut und Wasser geschwitzt. Was machen die mit meinem schönen Haus? Und anders als der Geroldsgrüner Kirchenvorstand hatten die keine öffentlichen Geldgeber für eine teure Renovierung […]
Continue reading »Keine Sorge!
(Die Predigt wurde in der Kirchengemeinde Selbitz / Oberfranken gehalten) Jetzt kommt die biblische Unterfütterung für die Strophen, die wir heute morgen singen (Geh aus mein Herz) Mit Paul Gerhardts wunderbarem Sommerlied betrachten und besingen wir Feld, Wald, Blumen und […]
Continue reading »Einer kam zurück
(Die Predigt wurde in der Kirchengemeinde Issigau / Oberfranken gehalten) Gratuliere, Opa, zum runden Geburtstag. Gut siehst du aus? Wie fühlt man sich so mit Mitte 70?! Mir geht’s prima. Bin ja schon etliche Jahre im Ruhestand. Tja, für die […]
Continue reading »Göttliche Mathematik
In dieser Predigt wird es nicht darum gehen, wie wir hingegebenere, noch eifrigere Christen werden können. Was wir zusätzlich in Angriff nehmen sollten über das hinaus, was wir schon tun. Es wird nicht darum gehen, wie wir unsere Welt oder […]
Continue reading »Nachfolge geregelt
In diesen Versen regelt Jesus seine Nachfolge. Viele Unternehmer haben eine vergleichbare Aufgabe. Sie müssen jemand finden, der das Werk fortsetzt. Dann ist man froh, wenn es weiter geht mit dem Geschäft. Mit dem Hof. Mit der Arztpraxis. Wie schön, […]
Continue reading »Männer am Berg
Die Winternächte im Frankenwald sind kalt. Wer keine Behausung hat für sein Auto, darf so manchen Morgen zum Eiskratzer greifen. Die Zeit muss man sich schon nehmen, um die Scheiben frei zu bekommen. Klare Sicht ist wichtig. Auch außerhalb des […]
Continue reading »Werte-Vermittlung
Der Morgen war trübe. Wie so oft in den vergangenen Tagen. Keine Fernsicht. Die immer kleiner werdende Gestalt, die sich da den felsigen Weg hoch bahnte, war noch gar nicht so weit weg. Und dennoch verschmolz sie schon fast mit […]
Continue reading »Alles bestens
Wir sind am Aussortieren in diesen Tagen. Was braucht man noch im Ruhestand? Am schönsten wäre es natürlich, wenn ich für die neue Pastorin manche Bücher gleich im Amtszimmer stehen lassen kann. Aber was braucht jemand, der neu in die […]
Continue reading »Die zweite Stufe zünden
Vermutlich gibt es kein Bild, kein Gleichnis, was die Art Gottes, die Art Jesu so treffend und so anrührend abbildet wie das vom guten Hirten. Wir kennen die Geschichten. Im Unterricht mussten wir den 23. Psalm lesen, aufsagen, womöglich auswendig […]
Continue reading »Ich bin dein Glück
Predigt am 5. Jan. 2013 Sulingen über die Jahreslosung, Psalm 73,28 „Ich bin dein Glück!“ Der Pulverdampf der Böller und Raketen hat sich verzogen. Die Tage bleiben länger hell. Die Sicht wird wieder klarer. Aber noch, oder zum Glück, werden […]
Continue reading »Der Friedenskönig
(Der Predigt ging ein Anspiel voraus, wo eine Juwelierwerkstatt den Auftrag bekommt, eine Krone anzufertigen, die für den Auftraggeber passend ist) Also ich muss schon sagen, die Lessener sind kreativ. Bei der Adventsfeier für die Mitarbeiter der SulingerTafel war ich […]
Continue reading »Freude über Freude
(Die Predigt wurde im Altenheim gehalten) Das ist heute mein erster Heilig Abend, wo die Gemeinde an Tischen sitzt. Aber eigentlich ist das ganz praktisch. All inclusive, wie man heute sagt, alles inbegriffen. Ihre Kinder oder Enkel gehen erst in […]
Continue reading »Ein Traum von Weihnachten
Liebe Festgemeinde am Heiligen Abend! Meinen Traum von Weihnachten will ich heute verraten. Einige sind jetzt vielleicht sehr gespannt. So wie die einstige Konfirmandin, die nach langer Zeit wieder mal zu ihrer Familie in ihr Elternhaus gekommen ist. Ihren Freund […]
Continue reading »Mehr Licht!
Predigt P. Musiolik 24. Nov 2013 Ewigkeitssonntag Mt 25,1-13 „Mehr Licht!“ Schau doch bitte noch mal her, sitzt meine Frisur auch richtig? Also ich finde, vorher sahst du besser aus. Außerdem wird die Pracht nicht lange halten. Na ja, wenn […]
Continue reading »Ja oder Nein
Predigt P. Musiolik 23.Sonntag n. Trin. Mt 5-33-37 Das war schon eindrucksvoll, wie Altbischof Horst Hirschler uns vorgestern beim Stiftungsabend in die Vergangenheit entführt hat. Wir sehen Martin Luther am Abend des 17. April 1521. Auf der Anklagebank. Auf einem […]
Continue reading »Blitzer-Sonntag
Blitzer-Sonntag scheint mir die passendste Überschrift für das Geschehen hier. Wie die Autofahrer wissen, ist das bundesweite Blitzlichtgewitter schon am Donnerstag über das Land gezogen. Weil werktags ist zum einen die Trefferquote höher und da ist vor allem normale Dienstzeit […]
Continue reading »Die ersten Christen
Liebe Tauffamilien, liebe Gäste, liebe Gemeinde! Zwei Taufen haben wir heute, das ist doch noch recht übersichtlich. Nächsten Sonntag sind 6 Taufen nach dem Gottesdienst, das wird schon lebhafter. Aber auch das sind Peanuts verglichen mit den Ereignissen, als die […]
Continue reading »Stunde der Wahrheit
Muttertag ist heute. Heute Abend können wir die Rückkehrer von der Familienfreizeit ja mal fragen, ob dieser Anlass berücksichtigt wurde im Morgenprogramm. Bei der Rundfrage vorgestern im Gitarrenunterricht kam immerhin heraus, alle hatten sich schon eingedeckt mit Aufmerksamkeiten. Besonders gut […]
Continue reading »Der Heilsbrunnen
Das Danklied der Erlösten. So steht es als Überschrift in meiner Lutherbibel über diesem Kapitel. Genau das ist meine Erfahrung: Die Erlösten singen gerne. Auch wenn ihr Gesang nicht unbedingt bestehen kann vor den strengen Maßstäben von Nena, Dieter Bohlen, […]
Continue reading »Triple A
Originalton im Reiseprospekt: Spazierfahrt durch die ruhigen Wasser der Mangroven, Natur pur. Es gibt zu jeder Tageszeit den richtigen Sandstrand, unabhängig vom Stand der Sonne oder der Gezeiten. Zwischen dem Riff bilden sich natürliche Schwimmbäder mit farbigen Fischen und einer […]
Continue reading »Geschlossene Gesellschaft
Das alte Lied, Ostern, Ostern Frühlingswehen passte ja diesmal überhaupt nicht. Uns in der Kirche war es nur recht . Da ging das Osterfest nicht unter in Frühjahrsromantik und Eröffnung der Grillsaison. Ist doch mal gut, wenn sich mancher fragt: […]
Continue reading »Zwei Stunden Christentum
Für viele von uns hier sind die Stücke, die zu einem Karfreitagsgottesdienst gehören, allzu vertraut. Man singt „O Haupt voll Blut und Wunden,“ „Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld“. Abendmahl wird gefeiert mit der Anrufung „Christe, du Lamm Gottes“ […]
Continue reading »Lamm to go
Das Alte Testament ist ein Buch voller Details. Die einen finden die erwähnten Einzelheiten spannend, andere lesen darüber hinweg. Ich nehme mal an, Hobbyköche wie Dieter Stamme, Kai Kapschus oder Tobias Baumann werden die Aufzählung der Zutaten hier mit Interesse […]
Continue reading »Die Stunde der Wahrheit
Die tollen Tage des Karnevals und der Fastnacht sind vorbei. Die Straßen sind von den Überbleibseln der Umzüge gereinigt, einige Führerscheine sind einbehalten. Es kehrt wieder etwas mehr Ruhe ein in den Lebensvollzügen. Die Passionszeit hat begonnen. An ihrem Beginn […]
Continue reading »Was wird hier gefeiert?
He warte mal, Matthäus, du kriegst noch die Karte! Was für eine Karte? Na die mit der Rückmeldung für die Fete bei dir. Da stand doch drauf, bitte persönlich abgeben mit Zahl der Gäste. Ich wollte dir schon letzte Woche […]
Continue reading »Long as I can see the light
Predigt Pastor Musiolik 20. 1. 2013 „Long as I can see the light“ Joh 12,34-36 Die Donnerstagabende in Sulingen sind doch schön. Gehört man zur Kantorei, wird die Stimme trainiert und man ist der Gemeinde kirchenjahrsmäßig immer ein Stück voraus. […]
Continue reading »Rettungsroutine
Für manche von uns ist der Weihnachtsabend in der Kirche DER Gottesdienst des Jahres. Ich meine das überhaupt nicht polemisch im Blick auf die sog. Weihnachts-Christen. Auch für viele Pastoren ist diese Veranstaltung DER Gottesdienst des Jahres. Vor der Kanzel […]
Continue reading »Treue lohnt sich
Treu bis in den Tod. Darf man so etwas verlangen? Die Bibel tut es. „Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.“ Es gab eine Zeit, da war dieses Bibelwort geradezu sprichwörtlich bekannt. […]
Continue reading »In der Welt, nicht von der Welt
Wie ich sehe, haben alle daran gedacht, die Uhren umzustellen, bei manchen geht das vielleicht schon automatisch. Also ab heute gilt eine neue Zeitrechnung. Aber keine Sorge, ist ja nur für ein halbes Jahr. Die Empfänger des Briefes, den ich […]
Continue reading »Es gibt Größeres
Rums! Schon wieder war das Rad der Kutsche durch ein tiefes Loch im Weg geholpert. Und schon wieder hatte der vornehme Passagier im Innern die Zeile verloren. Dabei war das Entziffern seiner Reiselektüre schon schwer genug. Kurz vor dem Heimweg […]
Continue reading »Konzert im Knast
Einstieg: Anspiel mit zwei Personen: Wärter und Fragesteller. Entweder ist der Prediger der Fragesteller oder eine andere Person. Der Wärter kommt schlüsselklappernd aus der Sakristei. Mit Uniform und Dienstmütze, z.B. Polizeiuniform oder Wachmann-Outfit. Barrett oder Dienstmütze ist wichtig, in der […]
Continue reading »Die Kraft der Schwachen
So langsam verzieht sich der Pulverdampf von Böller und Raketen. Die Sicht wird wieder klarer. Aber noch, oder zum Glück, werden wir vieles nicht gewahr, was das neue Jahr für uns bereit hält. Jedem Jahr ist eine besondere Jahreslosung mitgegeben. […]
Continue reading »Weihnachten wird unterm Baum entschieden
Wie oft hab ich mich über die Werbung geärgert in den Wochen vor dem Fest. Sie auch? Keines der schönen Klassiker von den Weihnachtsliedern blieb verschont. Mal eben ein paar Buchstaben geändert, schon war der Titel des bekannten Weihnachtsliedes zur […]
Continue reading »Wenn Glaube blind macht
Liebe macht blind, sagt der Volksmund. Das nüchterne Urteil ist getrübt vom Überschwang der Gefühle. Das darf ja auch mal sein. Und wer sich an solche Zeiten erinnert, schmunzelt vielleicht, weil wenigstens das an der Teeniezeit richtig romantisch war neben […]
Continue reading »Gott gehorchen macht frei
Als ich noch Pastor in Bremen war, stand das Pfarrhaus gleich neben einer weithin sichtbaren Kirche an einer belebten Hauptstraße. Oft kamen Bittsteller. Die meisten wollten Geld oder etwas zu essen. Manche wollten arbeiten. Sogar umsonst. Wie das? Nun, sie […]
Continue reading »Andreasdienst
Kaum eine Woche vergeht, ohne dass wir uns an neue Ausdrücke gewöhnen müssen. Wer sie aufgebracht hat, weiß keiner so richtig. Aber man wird vermehrt darauf gestoßen. Stresstest ist so ein Wort. Ein Kraftwerk oder ein Bahnhof werden geprüft, was […]
Continue reading »Gott macht dich zur Person
Edmont Dantes, sagt uns dieser Name etwas? Jawohl, das ist der Held aus dem Roman „Der Graf von Monte Christo“. Ihm gelingt die Flucht aus dem Verließ, in das er jahrelang unschuldig eingekerkert war. Dann nimmt er Rache an seinen […]
Continue reading »Ganz frisch!
In Jesu Worten vom Brot des Lebens steckt vieles, was uns an vergangene Zeiten erinnert. Es hat gewiß auch mit dem Heute zu tun. Aber die Kostbarkeit des Brotes, hier im Evangelium ist voraufgegangen die wunderbare Speisung der 5000 für […]
Continue reading »Rauchzeichen!
Rauchzeichen aus dem Busch! In der Regel muss man sich dann Sorgen machen. Weil ein Waldbrand droht. Oder ein paar Jungs, wie neulich zu beobachten, testen noch weit vor dem Konfirmandenalter die erste Zigarette. Hier bedeuten die Rauchzeichen Gutes. Gott […]
Continue reading »Wer bin ich
Was haben Annette von Aretin, Guido Baumann, Marianne Koch und Hans Sachs gemeinsam? Ihr Konfirmanden macht große Augen. Offensichtlich sind das Stars von gestern, genauer vorgestern. Sind das vielleicht die Übriggebliebenen im Halbfinale vom ersten Dschungelcamp? Die erste Staffel ist […]
Continue reading »Mit Freuden dienen
Predigt Pastor Musiolik am 16. 1. 2011 Ev. luth. Kirchengemeinde Sulingen Wisst ihr, was hier hinter mir ist? (Pastor klopft an den Einbauschrank hinter der Kanzel). Ein Einbauschrank. Was könnte da drin sein? Eine Bibel und eine kleine Auswahl gedruckter […]
Continue reading »Vom Guten zum Bösen
(Die Predigt enthält Gedanken von Pastor Walter Faerber, Groß Ilsede, 2008, und Johannes Taig, Hof, 2011.) Wunderbar ist diese Jahreslosung. Zum einen leicht zu merken. Zum anderen einsichtig: Das Böse in Schach halten, wer wollte das nicht. Dem Guten mehr […]
Continue reading »Weihnachts-Ambiente
Liebe Festgemeinde in der Christnacht! Weihnachtliches Ambiente – was muß dazugehören, damit sich dieses Gefühl einstellt? In diesem Jahr haben wir es leicht – das Wetter liefert den romantischen Hintergrund gleich mit. Weiße Weihnacht! Wer weiß, wann wir das wieder […]
Continue reading »Kein Vergleich!
Ein unangenehmes Wetter war das die letzten Tage. So richtig schmuddelig novembrig. Den drei Herren schien das nichts auszumachen, die ich vorgestern auf dem kirchlichen Friedhof harken sah. An einem großen Gräberfeld waren sie zu gange. Ich ging hin, sie […]
Continue reading »Gottes Heilslogik
Die Predigt ist Abschluss der Predigtreihe „Wer ist ein Gott wie du?“. Darin geht es um die Eigenschaften Gottes. Teil 1: Gottes Liebe und Treue, Teil 2, Gott der Vater, Teil 3, der heilige Gott, Teil 4 Gottes Allmacht. Wer […]
Continue reading »Wer ist ein Gott wie du?
27. Juni 2010 „Der heilige Gott“ Predigtreihe „Wer ist ein Gott wie du“ Ex3,1ff: "Der heilige Gott" Ich sehe es vor mir wie in einem Film, in dem immer wieder eine Rückblende dazwi-schen geschaltet wird. Die Rückblende vielleicht in Schwarz […]
Continue reading »Was für ein Vater!
Predigt Lukas 15, 11ff „Was für ein Vater!“ (Eigenschaften Gottes 2) 20.6.2010 Als ich klein war, so eine Zeit gab es wirklich, ich war noch keine 1 Meter 70, da gabs im Fernsehen, damals noch schwarz weiß, immer Samstags den […]
Continue reading »Tüchtige Frauen
Ostern alles wie gehabt? Dieses Jahr nicht. Unvergessliche Ostern haben wir diesmal. Zum einen so extrem früh, vorletzte Märzwoche, das hatten wir viele Jahre nicht. Und dann noch mit Schnee und Sturm. Das alte Lied, Ostern, Ostern Frühlingswehen passt diesmal […]
Continue reading »Links oder rechts?
Selten finden wir in einem Abschnitt für die Predigt so klare Anweisungen. Diesmal braucht keiner rätseln, wie kann ich das umsetzen für meinen Alltag. Jesus sagt direkt, was wir tun sollen. Soweit, so klar. Nehmen wir ihn also beim Wort. […]
Continue reading »Herr, öffne du mir die Augen
Wohl dem, der sehen kann! Viele von uns haben alles im Blick, wird’s unscharf, gibt es Hilfsmittel: Kontaktlinsen, Lesebrille, Fernbrille, die Augenklinik behandelt den grünen und grauen Star. Aber nicht alles kann gerichtet werden. Es ist schwer, wenn die gewohnte […]
Continue reading »Hundert Mann und ein Befehl
Das ist eine Wundergeschichte. Von Anfang bis zum Schluss. Der herrliche Schluss ist berühmt: "Und sein Knecht ward gesund zu derselben Stunde" Haben wir auch das Wunder am Anfang beachtet? Da heißt es: "Als aber Jesus nach Kapernaum hineinging, trat […]
Continue reading »Gewaltig im Kommen
Erst nach Weihnachten und dem Jahreswechsel war für uns Zeit, den bis zum Rand gefüllten Korb der Weihnachtspost in Ruhe zu sichten. Die kurzen Grußkarten wandern schnell zur Seite, aufmerksam verfolgt werden dagegen die Nachrichten von Freunden, Weggefährten früher Jahre, […]
Continue reading »Ein Gott für alle Fälle
Der Jahreswechsel wird üblicherweise mit festlichen Reden wichtiger Persönlichkeiten begangen. Staatsoberhäupter und Ministerpräsidenten melden sich zu Wort. Manche finden bei diesem Anlaß das einzige Mal im Jahr Gelegenheit , daß das Volk, das sie vertreten, ihnen auch einmal zuhört bei […]
Continue reading »Hochmut kommt vor dem Fall
Die kleine Juliane kann noch nicht sprechen. (Im Gottesdienst wurde ein Säugling getauft)) Jedenfalls keine wohlgeformten Sätze. Dennoch gibt es eine Sprache, die sie versteht. Die Sprache der Liebe. Die ist bis heute international. Wenn die Eltern das Kind in […]
Continue reading »Was Müde munter macht
"Er weckt mich alle Morgen" Das haben wir anfangs gesungen. Er weckt mich alle morgen, das haben auch die inzwischen konfirmierten Jugendlichen auf der letzten Herbstfreizeit erfahren. Wahrscheinlich ungern, auch Marco schaut auf dem Titel des Sonntagsblattes nicht eben begeistert. […]
Continue reading »Grenz-Überschreitung
Es war ein Sonntag wie viele andere. Die Kirche des kleinen Dorfes war mäßig gefüllt. Die Predigt des Pastors, schon nahe am Ruhestand, neigte sich dem Ende zu. Da stockte auf einmal der Redefluss. Die Gemeinde merkte auf. Die Pause […]
Continue reading »Heute nacht!
Woran denken wir bei beim Thema "heute nacht"? Vielleicht an ein Schmusestündchen zu fortgeschrittener Stunde. Oder viel nüchterner, an die Spätnachrichten im ZDF. Nun, den Anstoß für die Überschrift gab mir der Wendepunkt im Gleichnis vom reichen Kornbauern. Da erzählt […]
Continue reading »Was bringt das?
Letzten Sonntag haben wir gehört, was das Wandeln mit Gott so attraktiv macht. Da kommt eine Linie ins Leben. Wir können uns ausrichten an dem, der uns Orientierung gibt: Jesus, der gute Hirte. So weit, so schön. Aber man könnte […]
Continue reading »Priestermangel
Wir sind mitten in der Reisezeit. Einige sind auch schon wieder zurück. Die Jugendlichen aus Südfrankreich etwa. Andere waren noch weiter, z.B. in Ägypten wie unser Diakon Herbert Otte. Für eine Tour zum Sinai hat die Zeit wohl nicht gereicht. […]
Continue reading »Schafskälte
Jetzt kommt die Predigt passend zum Wetter. Schafskälte haben wir in diesen Tagen. Der Ausdruck hängt bekanntlich zusammen mit dem Temperaturabfall, der oft in der Junimitte auftritt. Angeblich nur einige Tage lang. Wenn es dann richtig kalt wird, so auf […]
Continue reading »Klopfzeichen
Willst du wirklich noch los? Weißt du überhaupt, wie spät es ist? Die Frau sagt es so leise wie möglich. Der nächtliche Gast soll es nicht mit bekommen. Schau mal raus. Nirgendwo ein Licht. Bleib doch hier. Unser Besuch ist […]
Continue reading »Thank you for the music
Bestimmt ist ähnliches manchem von uns schon einmal passiert. Du sitzt im Auto, drehst deinen Lieblingssender an. Man erwartet nichts Aufregendes, weder aus den Nachrichten, noch von der Musikberieselung. Und dann dieses phantastische Stück. Du drehst an den Reglern. Versuchst […]
Continue reading »Heimlichkeiten
Gibt es eigentlich noch Heimlichkeiten? Früher gab es sie, natürlich. Der eine von uns hat heimlich unter der Bettdecke die Taschenlampe angeknipst und Winnetou II gelesen. Die andere hat ihrem Tagebuch manche Geheimnisse anvertraut, die dann gut versteckt aufbewahrt wurden. […]
Continue reading »Das Weihnachtsplätzchen
Liebe Festgemeinde am Heiligen Abend! Dem heutigen Gottesdienstblatt liegt der neue Gemeindebrief bei. Ein Exemplar davon gab ich vor einigen Tagen einer Familie von außerhalb Bremens mit, die gerade im Gemeindehaus waren. Interessiert schauten sie sich die Titelseite an mit […]
Continue reading »Alles Große ist einfach
Zu Dutzenden gehen sie auf dem Weihnachtsmarkt über den Ladentisch. Für wenige Euro sind sie zu haben. Die Zipfelmützen in der Trendfarbe rot. Da sind wir in der Kirche doch etwas konservativer. Unsere Trendfarbe der Adventszeit ist und bleibt violett. […]
Continue reading »Königlich
Und plötzlich ist es wieder Advent! Wir realisieren es mit Schrecken. Dabei wolltest du dich doch keineswegs anstecken lassen vom Stressvirus und schon bist du wieder infiziert und in Unruhe versetzt. Viel Zeit bleibt nicht, ein Mammutprogramm ist in Kürze […]
Continue reading »Der König kommt
Liebe Gemeinde, stellen wir uns mal ein ganz großes Autohaus vor. Hier in Hastedt dürfte das niemandem schwer fallen, fast alle wichtigen Marken sind vertreten, nur die mit der Niere auf der Motorhaube ist in einen Industriepark umgezogen. Aber die […]
Continue reading »Etikettenschwindel
<i>[Dankbar benutzte ich u.a. Predigten von Vikar Mark Meinhard, Unteraltertheim und Pastor Dr. Theo Lehmann, Chemnitz]</i> Liebe Gemeinde! In diesen Adventstagen drängt es mich besonders, altgewordene, verdiente Gemeindeglieder, die nicht mehr hierher kommen können, mit einem Gruß zu bedenken. So […]
Continue reading »Grober Unfug mit Jesus
Mk 15,1-20: [1] Und alsbald am Morgen hielten die Hohenpriester Rat mit den Ältesten und Schriftgelehrten und dem ganzen Hohen Rat, und sie banden Jesus, führten ihn ab und überantworteten ihn Pilatus. [2] Und Pilatus fragte ihn: Bist du der […]
Continue reading »Familienglück
Liebe Festgemeinde am Heiligen Abend! Da saßen wir bei der Probe für das Kirchweihfest. Es war am 7. Dezember. Alle Beteiligten schon etwas nervös und in dem Wissen, morgen am 2. Advent würden sie noch viel aufgeregter sein unter den […]
Continue reading »Der Alte redet aber seltsam daher!
Weihnachten ist vorüber. Die Heilige Nacht mit den großen Wundern des Himmels – vorbei. Der Gesang der Engel und ihre Stimmen – verklungen. Die Hirten sind wieder bei ihrer harten Arbeit. Die Weisen aus dem Morgenland sind auf dem Rückweg. […]
Continue reading »Dabei sein ist alles!
<i>[Am Ostermontag 2002 wurde die Predigtreihe "Petrus & Co." fortgesetzt. Diesmal ging es um den Jünger Thomas. Unser Küster Thomas Hallmen beging mit seiner Frau an diesem Tage sein 25. Jubiläum. Viele Küsterkollegen waren zu Gast.]</i> Liebe Herr und Frau […]
Continue reading »Ein Draufgänger fügt sich
[TEXT: Lk 9,51-56] <i>[Diese Predigt ist Teil einer Reihe über die Jünger Jesu. Sie wurde am Sonntag Rogate gehalten. Es gibt Predigten über Thomas, Judas, Johannes, Jakobus, Petrus]</i> Liebe Gemeinde! Es ist schade, dass manche Bibelabschnitte im Predigtplan der evangelischen […]
Continue reading »Gott lädt uns ein zu seinem Fest
Es ist ja schön, wenn man einen besonderen Grund hat zum Feiern. So wie Schumi 2, Michaels kleiner Bruder, nachdem er in Montreal als erster über die Ziellinie gefahren ist. Es hätte ein Familienfest werden können, denn die Brüder waren […]
Continue reading »Berufen, zu fischen!
<i>[Dies ist der Abschluss der Predigtreihe "Petrus & Co" über einzelne Jünger. Behandelt wurden außer Petrus Johannes, Matthäus, Jakobus, Judas, Thomas. Das Lied, auf das am Schluss verwiesen wird, stammt vom Autor und ist zu beziehen über pastor@alt-hastedt.de]</i> Da saßen […]
Continue reading »Schwierig, schwierig!
Es war am letzten Abend eines Glaubenskurses. Er begann mit einem Dankgottesdienst in der Kirche. Die Teilnehmer hatten auf Kärtchen notiert, was sie von den Abenden innerlich mitgenommen hatten. Wer wollte, konnte sich auch mündlich dazu äußern: Einer, der die […]
Continue reading »Bitte haben Sie einen Moment Geduld!
<i>[Ich danke dem Kollegen Dieter Behrens für Anregungen zu dieser Predigt.]</i> Liebe Gemeinde, so ein Kandidat im Wahlkampf muss schon viel aushalten. Da sind ständig Fernsehkameras auf ihn gerichtet. Wenn ihm dann öffentlich ein Malheur passier, lacht sich in den […]
Continue reading »Wenn Gott schweigt
Anfang voriger Woche wartete ich im Neubau der Schaumburger Schule auf den Unterrichtsbeginn. 4. Stunde, Kunst, eine 8. Klasse, zu der einige unserer Konfirmanden gehören. Der Anlass: Am Reformationstag, 31. Oktober, haben wir hier einen Jugendgottesdienst zum Thema "Was mir […]
Continue reading »Zivilcourage: Dem Bösen widerstehen
<i>[Diese Predigt wurde für den Sonntag Okuli 2003 konzipiert.]</i> "Er trieb einen bösen Geist aus, der war stumm." Stellen wir uns zunächst der Härte dieser Situation. Ein Mann, der nicht sprechen kann wie alle anderen. Wie notvoll das ist, kann […]
Continue reading »Ganz ruhig schlafen
Wenn wir in den Urlaub fahren, geht es oft nach Franken und wir nehmen die gewohnte Strecke, also Autobahn bis Fulda und von da an Bundesstraße über die Rhön. Kurz vor dem Kreuzberg kommt ein Wegweiser, der wirbt für ein […]
Continue reading »Zeitumstellung
Liebe Gemeinde, in den vergangenen Jahren hat sich der Volkstrauertags-Brauch irgendwie abgenutzt. Das jährlich eingeübte Erinnern und Beklagen der Millionen Toten aus den Weltkriegen ist eine abgeschliffene Gewohnheit geworden. Es ist zunehmend zu einer Pflichtveranstaltung für Funktionäre herabgesunken. Alle, die […]
Continue reading »Das Traumhaus
Am Ende des Kirchenjahres beschäftigt sich die christliche Gemeinde mit dem Thema Tod. Heute steht dabei der gewaltsame Tod durch Kriege im Vordergrund, Völker und Schlachten kommen in den Blick. Nächsten Sonntag geht es mehr um den Einzelnen. Dann wird […]
Continue reading »