Vorbemerkung: Der Predigttext ist eingebunden in die Feier des letzten Passahmahles Jesu mit seinen Jüngern. Tischreden Jesu nennt die Theologie diesen Abschnitt. Vorangegangen war ein Streit der Jünger, wer denn nun der Größte unter ihnen sei. Jesus, denke ich, wird da eine Weile zugesehen haben, bevor er das Wort ergreift
WeiterlesenAutor: Hilmar Sommermann
Auf ein Neues!
Liebe Gemeinde, „Der Fischzug des Petrus“. Das ist bei Bibelkennern ein Begriff. Alle drei Evangelien berichten, dass nach einem erfolglosen nächtlichen Fischzug im See Genezareth die Netze leer blieben. Der Bericht des Lukas ist am 5. Sonntag nach Trinitatis das Evangelium des Tages und von daher vielen bekannt. Weniger bekannt
WeiterlesenHaus Gottes
Lassen Sie sich heute, liebe Gemeinde, zu einer Zeitreise in die Vergangenheit einladen. Ort der Handlung: Ein Fest in Bethel in Israel. Zeit: etwa 750 v.Ch. Mitwirkende: Der Prophet Amos, der Priester Amazja, Besucher des Festes. Es ist das so genannte Laubhüttenfest, das im Herbst nach der Obst- und Weinernte
WeiterlesenSchuld ist immer der andere
<i>[Anmerkungen: Es kann sinnvoll sein, beim Lesen Kapitel 2,4bff. wenigstens zu skizzieren, den Abschnitt 3,14-15 zu übergehen und 3,20-23 hinzuzufügen. Am Ende der Predigt kann als Antwort auch die Epistel des Tages (Hebräer 4,14-16) gelesen werden.]</i> Ein Blick auf den paradiesischen Zustand des Urmenschen. Gott, Mensch und Natur harmonisch vereint.
WeiterlesenKein namenloser Gott
<i>Erster Teil narrativ</i> Einige Zeit schon zogen die Hebräer durch die Sinai-Halbinsel auf dem Weg in das verheißene Land. Die Reise musste oft unterbrochen werden. Kinder wurden geboren, Krankheiten, Hunger und Durst zwangen zu oft langen Aufenthalten. Einmal, sie waren in der Nähe des Gottesberges Horeb angekommen, bekamen sie Besuch
WeiterlesenFriede!
Ein Text voller Sehnsucht. Sehnsucht nach einem echten Herrscher, beeindruckend, souverän. Einer bei dem man aufhorcht. Der nicht nur etwas sagt, der etwas tut, der im Auftrag Gottes handelt. In dessen Herrschaftsbereich man sicher leben, wohnen und arbeiten kann. Sehnsucht nach einem Herrn von G o t t e s
WeiterlesenEin Interview mit dem Briefschreiber
<i>Lieber Johannes, deinen Glauben möchten wir haben! Unser Glaube ein Sieg über die ganze Welt? Das hast du damals wohl in einer Art Euphorie geschrieben. Begeistert von der Erkenntnis, dass Gott seinen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen. Aus Liebe, schreibst du in deinem
Weiterlesen