Es gibt so eine klassische Situation, die sich –so glaube ich- schon einmal in so ziemlich jeder Familie ereignet haben dürfte. Und zwar so: Die Eltern verreisen für ein paar Tage, oder sind auf jeden Fall mal für ein paar Stunden weg. Die Kinder bleiben allein zu Hause zurück. Bei
WeiterlesenAutor: Georg Schierling
Wie man die Sache mit den Weihnachtsgeschenken richtig macht
Heute ist der 3. Advent. Jetzt wird’s langsam eng, ich meine mit den Weihnachtsgeschenken! Und, habt ihr schon alles beisammen? Ich weiß, die Sache mit den Weihnachtsgeschenken ist irgendwie ein leidiges Thema. Wahrscheinlich sind etliche von euch noch so richtig mittendrin im vorweihnachtlichen Kaufrausch und im Geschenkerummel. Erstaunlicherweise gibt es
WeiterlesenGeliebt, gegangen, gerettet … (Lk 15,11-32)
Lk 15,11-32 [11] Und er sprach: Ein Mensch hatte zwei Söhne. [12] Und der jüngere von ihnen sprach zu dem Vater: Gib mir, Vater, das Erbteil, das mir zusteht. Und er teilte Hab und Gut unter sie. [13] Und nicht lange danach sammelte der jüngere Sohn alles zusammen und zog
WeiterlesenGebrauchanleitung zum Zusammenleben (Kol 3,12-14)
Kol 3,12-14 [12] So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld; [13] und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! [14] Über
WeiterlesenNeuen Frieden und Versöhnung
In der letzten Woche ging eine Art Erdbeben des Entsetzens und der Fassungslosigkeit um die Welt, als wir die Nachricht bekamen von den furchtbaren Terroranschlägen in New York und Washington. Selbst jetzt fällt es noch schwer, das Ausmaß der Verwüstung und des Todes zu begreifen. Die USA wurden in ihrem
WeiterlesenWie die Hirten zur Krippe kommen
Die Weihnachtsgeschichte hat’s wirklich in sich. Wahrscheinlich würde sich das eine oder andere der damaligen Ereignisse heute genau so wiederholen. Dabei geht es nicht einmal nur um die Volkszählung des Kaiser Augustus, die uns merkwürdig modern vorkommt. Maria und Josef würden heute wohl kaum ein besseres Quartier finden. Es geht
WeiterlesenLebendige Hoffnung
Am letzten Sonntag haben wir Ostern gefeiert. Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Damit hat Gott ein für allemal gezeigt, dass der Tod eben nicht das letzte Wort hat. Aber wenn man die tiefere und weiter reichende Bedeutung der Auferstehung Jesu erklären soll, fehlen einem
WeiterlesenAuf der Suche nach …? – Gott lässt sich finden!
<i>[Diese Predigt wurde für den Sonntag Septuagesimae am 20. Februar 2000 konzipiert.]</i> Das Thema heute heißt. "Auf der Suche nach….? – Gott lässt sich finden!" In dem Zeitungsartikel zur Ankündigung für unseren Gottesdienst heute morgen, habe ich geschrieben, dass man natürlich kaum jemandem mit einer großen Lupe in der Hand
Weiterlesen