Liebe Gemeinde, im heutigen Bibelabschnitt aus dem Brief an die Epheser geht es um das Gegensatzpaar Licht und Finsternis. Den Wechsel von Licht und Finsternis, den kennen wir natürlich aus unserem Alltag. Vor allem im Wechsel zwischen Tag und Nacht, oder auch zwischen hellen Sommernächten und dunklen Wintertagen. Licht und
WeiterlesenAutor: Dr. Frank Zimmer
Den Himmel aufsperren
Liebe Gemeinde! Ich sagte es anfangs schon: Heute wollen wir uns mit dem Glauben beschäftigen. Der Apostel Paulus beschreibt den Glauben am Anfang des Römerbriefes als eine Kraft, die zum leben führt. Hören wir nochmal hin: Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig
WeiterlesenDer alte Mann und der Schluck Wasser
Liebe Gemeinde! Lassen sie mich noch einmal kurz zusammenfassen, worum es in der Erzählung von der Berufung des Zöllners Matthäus geht, die wir vorhin in der Evangeliumslesung gehört haben: Da sitzt ein Mensch am Zoll, wobei sein Name Matthäus keine Rolle spielt, er könnte genauso gut Levi heißen, wie das
WeiterlesenEin außergewöhnliches Schreiben?
Liebe Gemeinde! Mit der Johannesoffenbarung werde ich Sie heute in eine Welt entführen, die völlig anders ist, als unsere vertraute Welt hier in Thalmässing. Und die Welt, in der das geheimnisvolle Buch entstand, ist der östliche Mittelmeerraum, die Wiege europäischer Zivilisation. Dieser Raum ist einzigartig darin, daß er von drei
WeiterlesenHochmut kommt nicht vor dem Fall
Liebe Gemeinde, Der Turmbau zu Babel. Ein fester Begriff in unserer Sprache, denn es ist eine der bekanntesten Erzählungen in der alttestamentlichen Urgeschichte. Auch die dazugehörige Auslegung kennen Sie bestimmt: Die Menschen werden wegen ihres anmaßenden Verhaltens von Gott bestraft. Sie bauen einen Turm, dessen Spitze bis in den Himmel
WeiterlesenEr ist in uns und wir in ihm
Liebe Gemeinde Jesus, der wahre Weinstock. Es war meine erste Predigt als Vikar, die ich vor 12 Jahren gehalten hatte. Und damit hätte ich es kaum besser treffen können, denn schließlich hatte es mich damals in ein traditionelles Weinanbaugebiet verschlagen. Jeden Morgen, wenn ich aus dem Fenster sah, lag da
Weiterlesen