Liebe Gemeinde, wir haben heute gewissermaßen DIE Weihnachtsgeschichte des Osterfestes gehört. An Weihnachten hören wir besonders gern Lukas 2: „Es geschah aber zu der Zeit, als ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt…“ Genau so etwas ist dieser Abschnitt aus dem 1. Korintherbrief, den wir in der
WeiterlesenAutor: Friedrich Lach
Beugen wir uns
Liebe Gemeinde, Kirche – was hast du zu bieten …? Welche Figur machen wir, als die neue „Weingartenpächter“? Zur Zeit ist man wohl eher in eine tiefe Bußübung geführt. Katholische und evangelische Verantwortliche und Mitbrüder und Mitschwestern sorgen für Aufregung. Die stolze Kirche, lange Staat im Staate, die von Ministern
WeiterlesenUnbeschreibliche Zuversicht
iebe Gemeinde, so einfach und so seltsam. So simple Bilder und so tiefgründig. So verständlich und doch auch sehr fremd. Wer sich mit dem Johannesevangelium beschäftigt, spürt diese besondere Art. Der nachdenkliche Evangelist, der emotionale, der Künstler, der, der von Jesus manches weiß, was die anderen drei nicht so wissen
WeiterlesenAuftakt
Liebe Gemeinde, evangelische und katholische Christen bedenken heute die Taufe Jesu. Damit ist ein gewaltiger Schritt gemacht. Gerade war noch Weihnacht, die Geburt des Erlösers. Und nun schon die Taufe. Es ist ein kühner Sprung von etwa 30 Jahren. Allein das Lukasevangelium erwähnt eine wunderhafte Begegnung des 12-Jährigen mit der
WeiterlesenEs braucht nicht unser Gold
Liebe Gemeinde, lassen wir es doch ruhig noch ein wenig nachklingen, das liebe Weihnachtsfest. Wir leben kirchenjahreszeitlich immer noch in der Weihnachtszeit, ja, sogar über das Epiphaniasfest hinaus, selbst, wenn in Schneeberg, danach abrupt die Lichter ausgehen werden. Ist das nicht ein wenig zwanghaft? Aber ist denn Weihnachten auch Mitte
WeiterlesenEin Fest für die, die wir lieben
Liebe Gemeinde, liebe Gäste, heute am letzten Sonntag des Kirchenjahres gedenken wir vor Gott derer, die im letzten Jahr von uns gegangen sind. Für alle Angehörigen ist es ein Tag, an dem noch einmal bewusst wird, der Schmerz des Gehens, der Verlust, die Trauer. Es begleitet uns. Es prägt sich
WeiterlesenVerklärung Christi
Liebe Gemeinde, Letzter Sonntag nach Epiphanias: Ende, Schlussakkord der Weihnachtszeit, Fest der „Verklärung Christi“. „Verklärung Christi“, das ist etwas, das heute womöglich etwas unverständlich ist. Helfen uns da die Lesungen des Sonntages? Um einen „hellen Schein“ in den Herzen ging es in der Epistellesung, um Erleuchtung, um Erkenntnis der Herrlichkeit
WeiterlesenSo lasst uns hinzutreten
Liebe Gemeinde, an diesem 1. Adventssonntag ragen drei Worte aus dem Predigtabschnitt heraus: – So lasst uns hinzutreten. – Lasst uns festhalten. – Und lasst uns aufeinander Acht haben. So lasst uns hinzutreten. Heute beginnt die Adventszeit. Gern werden wir da eine solche Aufforderung hören: „Hereinspaziert!“, „Bitte treten Sie ein!“,
Weiterlesen