Die Wahrheit – und nichts als die Wahrheit, so lautet der Kernsatz vieler Eidesformeln überall auf der Welt. Keine Gemeinschaft und keine Gesellschaft kommt ohne Wahrheit aus, selbst wenn Psychologen berichten, dass der gewöhnliche Mensch angeblich viele Male am Tag nicht die Wahrheit sagt. Das Gebot: Du sollst nicht falsch
WeiterlesenAutor: Dr. Alfred Klassen
Christ, der Retter ist da
„Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Euch ist heute der Heiland geboren! Was für eine Aussage, liebe Gemeinde, ein Trompetenstoß,
WeiterlesenEin Volk auf dem Weg in die Freiheit
Das Wort für die heutige Predigt ist uns vorgegeben aus dem Buche des Propheten Jesaja, der um 550 vor Christus den heimatvertriebenen Israeliten in Babylonien folgendes predigt. Ich habe ihnen den Text zum Mitlesen kopiert: [TEXT] Liebe Gemeinde, ein Volk unter der Knute fremder Herren. Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden sind
WeiterlesenLasst euer Herz sprechen
Immer und überall, liebe Gemeinde, kann das geschehn, ist es geschehn und geschieht es. Ein Mensch geht seines Weges, wird Opfer eines Überfalls und gerät in Gefahr mit Leib und Leben. Unbeteiligte kommen nacheinander vorbei und sehen den Überfallenen fast leblos daliegen. Jesus erzählt seine Fortsetzung: zwei, die vorbeikommen, machen
WeiterlesenWimpernschlag
Der für die heutige Christvesper vorgegebene Predigttext, liebe Gemeinde, umfasst die Weihnachtsgeschichte bis zu der wunderbaren Doxologie der himmlischen Heerscharen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.“ Hinter dieser einzigartigen Doxologie, der einzigartige Anlass: „Und sie gebar ihren ersten Sohn …“. Der
WeiterlesenNiemand weiß wann
Liebe Gemeinde, das Beispiel des Gutsbesitzers, der eine Reise unternimmt, seinen Knechten den Auftrag gibt, sein Haus und sein Gut zu verwalten, besitzt eine einfache und unmißverständliche Botschaft: Niemand weiß, wann dieser Reisende zurückkehren wird. Der Zeitpunkt seiner Rückkehr wird für alle Bediensteten überraschend eintreten. Wir können uns leicht vorstellen,
WeiterlesenWer recht hat, bekommt noch lange nicht Recht!
Vielleicht haben Sie einmal ähnlich schlechte Erfahrungen gemacht. Jemand fährt ihnen ins Auto. Jemand ist schuld. Ihr Auto hat einen Totalschaden von ca. 10000 Euro, doch die Versicherung des Jemand dreht und windet sich und will nur 5000 Euro bezahlen. Ein Handwerker installiert in ihrem Wohnzimmer eine schöne Holzdecke. Zwei
WeiterlesenWie Gras und Blume
Das Wort der Heiligen Schrift für die heutige Predigt finden wir in den Psalmen des Alten Testamentes, Psalm 103,14-18. Im Bedenken des menschlichen Wesens schreibt der Psalmist folgendes: [TEXT] „Das Schlimmste von allem ist, das ich nun alleine bin. Es ist niemand mehr da, mit dem ich reden kann“ –
WeiterlesenAus dem Urvertrauen auf Gott leben
Seit vielen Jahren, liebe Gemeinde, machen sich Menschen auf die Suche nach einer neuen Religosität oder Spiritualität oder wenn sie so wollen: nach einer neuen Frömmigkeit. Viele Menschen haben schon einmal einen oder ein paar Tage in einem Kloster zugebracht, Pilgerwege wie der Jakobsweg nach Spanien erhalten großen Zulauf, Menschen
WeiterlesenDie vollkommene Liebe
Kantate! Sonntag des Singens und des Muzisierens. Unser Chor gestaltet nicht heute, wohl aber am 18. Juli einen Kantatengottesdienst. Doch der heutige Sonntag trägt diesen wunderbaren Namen und wir haben einen Predigttext gehört, der diesem Namen angemessenn ist. Ein Text, dessen sprachlicher Klang sich fast schon zu einer beglückenden Melodie
WeiterlesenEs muss nicht alles beim alten bleiben
Liebe Gemeinde, wenn ich den Predigttext nun verlese, dann werden Sie sich vielleicht an den Eingangspruch erinnern, mit dem dieser Gottesdienst begonnen hat. Denn das Wort Gottes, das uns an diesem Sonntag in der Passionszeit aufgegeben ist, steht im Epheserbrief Kapitel 5,1-8a. Es ist ein Text, mit Ecken und Kanten,
Weiterlesen