Liebe Gemeinde, mit diesem Kanzelgruß ist eigentlich schon alles gesagt. Ich möchte Sie alle in dieser Predigt ermächtigen, diesen Kanzelgruß inhaltlich weiterzugeben. Die Zuwendung Gottes, die bei uns eine Befreiung auslöst und uns mit Fülle beschenkt. Das sollen Sie erfahren und weitergeben. Denn so funktioniert Pfingsten. Ganz viele Menschen werden ermächtigt. Die
WeiterlesenAutor: Albrecht Burkholz
Jetzt ist dunkles Tal
Liebe Gemeinde, Dieser Sonntag heißt: Barmherzigkeit des Herrn. Misericordias Domini. Es geht um Gott als den Guten Hirten. In Jesus zeigt sich Gott als der gute Hirte: barmherzig, freundlich, den Menschen zugewandt. Gott ist nicht ein dunkles Schicksal, nicht ein mächtiger Gesetzgeber, nicht ein drohender Richter, sondern der Hirte, der sich
WeiterlesenHerr, füll du uns die Hände
Liebe Gemeinde, heute am Totensonntag gedenken wir der Verstorbenen seit dem letzten Totensonntag. Im Anschluss an die Predigt werde ich ihre Namen verlesen und meine Frau zündet für jeden Namen eine Kerze auf dem Altar an. Nach dem Gottesdienst können Sie selbst noch eine Kerze anzünden. Wir alle hier in
WeiterlesenDer Friede ist da
Liebe Gemeinde, der in Deutschland wichtigste Teil von Weihnachten liegt mit dem Heiligabend schon hinter uns. Die beiden Feiertage bekommen viele Besuch oder besuchen die Familie. Heute bitten wir für ein verstorbenes Gemeindeglied. Das erinnert uns daran, dass unsere Hoffnung auf Harmonie in der Familie zu Weihnachten immer gefährdet ist.
WeiterlesenEhre sei Gott in der Höhe
Liebe Gemeinde am ersten Weihnachtsfeiertag! Der Heilige Abend liegt schon hinter uns. Ich hoffe, dass er schön war und dass er zu den guten Erinnerungen unseres Lebens zählt. Heute und morgen geht das Weihnachtsfest weiter und ich wünsche uns, dass über allen Familienfeiern ein freundlicher und frohmachender Glanz liegt. Unser
WeiterlesenIm Glauben liegt eine Macht, Menschen zu verändern
Liebe Gemeinde am Volkstrauertag! Mit dem heutigen Tag beginnt eine dunkel gefärbte Woche. Heute erinnern wir uns an die Kriegsopfer. Am Buß- und Bettag denken wir daran, dass nach Martin Luther das Leben des Christen eine ständige Buße sein soll. Und am Totensonntag denken wir an die Verstorbenen. Wenn man
WeiterlesenBrückenschlag
Liebe Ostergemeinde! Auch wenn Ostern dieses Jahr sehr früh ist, lässt einen der Sonnenschein schon Frühlingsgefühle entwickeln. Die Blumen blühen schon lange, der Frühlingsbeginn hat sich ja nach vorne geschoben. Wenn die Sonne scheint und wir im Garten die Blumen sehen – dann sind wir froh, öffnen unser Herz für
WeiterlesenNicht immer, aber immer öfter …
Liebe Gemeinde, unser Predigttext heute verheißt uns eine Zukunft. Eine sehr gute Zukunft. Eine Zukunft, die besser ist als die Gegenwart. Diese Zukunft kommt von Gott her. Und sie wirkt schon jetzt auf unsere Gegenwart. Es ist wie bei einem Licht. Ich sehe es schon aus einiger Entfernung. Ich gehe
WeiterlesenWie geschieht Befreiung?
Liebe Gemeinde am heutigen Fastnachtssonntag, unser Thema heute ist: Wie geschieht Befreiung? Viele Menschen feiern heute ausgelassen, weil sie mal alle Zwänge beiseite schieben wollen. Das Problem ist: die Zwänge sind ja noch da und mit Kater am Aschermittwoch schlechter auszuhalten. Wie geschieht Befreiung? Sehr viele Menschen träumen von einer
WeiterlesenEin Weg, der uns verändern wird
Liebe Gemeinde, muss ein Christ seinen Überzeugungen treu bleiben, auch wenn ihm der Wind ins Gesicht bläst? Seinen christlichen Überzeugungen ja. Aber was ist, wenn er sich geirrt hat und seine Überzeugungen schädlich für den Glauben sind? Muss eine Christin sich selbst treu bleiben, auch wenn das Leben sich ändert?
WeiterlesenNachhaltige Osterfreude
Liebe Ostergemeinde, endlich ist Frühling. Wie sehr freuen wir uns nach der dunklen Zeit an der Sonne, den Blumen und der Natur, in der Wachsen und Grünen herrscht. Die Natur lebt wieder auf und unsere Seele ebenfalls. In der Sonne sind die Menschen freundlicher, bleiben eher und länger am Hoftor
WeiterlesenMöge das Licht in ihren Herzen scheinen
Liebe Gemeinde, die Tage werden allmählich wieder heller. Das ist gut so, denn wir Menschen sind sehr auf das Licht angewiesen. In der dunklen Jahreszeit sinkt unsere Stimmung leicht in den Keller. Wenn die Sonne scheint, werden wir gleich viel optimistischer. Deshalb ist es gut, wenn wir uns zum Kaffeetrinken
WeiterlesenNeuer Wein braucht neue Schläuche
Liebe Gemeinde, ein neues Jahr hat begonnen. Und ein neues Jahr bedeutet immer auch, dass wir uns einstellen müssen auf Neues. Wir wissen noch nicht genau, was es sein wird. Wir wollen vielleicht gar nicht, dass sich etwas ändert. Und doch bringt das Leben es mit sich. Wir werden älter.
WeiterlesenSieben Geistesgaben
Liebe Gemeinde am 2. Weihnachtstag, Weihnachten ist dieses Jahr zum größten Teil geschafft. Ich hoffe, Ihr Essen hat geklappt. Ich hoffe, die Familientreffen, die es bisher gab, waren gelungen. Es gibt ja einige Menschen, die vor Weihnachten fliehen. Sie gehen ins Hotel oder fliegen an einen warmen Strand. Offensichtlich ist
WeiterlesenChristus, mein Leben
Liebe Totensonntagsgemeinde, heute erinnern wir uns an die Menschen, die uns begleitet haben und die von uns gegangen sind. Wir denken immer wieder an sie, aber heute in besonderer Weise. Was sie für uns waren, das geht uns durch den Kopf und das spüren wir, wie es in unseren Gefühlen
WeiterlesenDie Kraft ist da
Liebe Gemeinde, waren Sie schon einmal wie gelähmt? Kennen Sie das? Eine schlimme Nachricht, der Schock, der geliebte Mensch, verloren. Es ist ganz unwirklich zuerst und dann wirft es einen um. Oder: Haben Sie einmal zu lange in einer Atmosphäre leben müssen, die von Misstrauen, Streit und Feindschaft geprägt war?
WeiterlesenNicht mehr verlassen
Liebe Gemeinde, unser Thema heute lautet: macht Bahn und räumt die Steine weg. Nach dem Urlaub war meine Frau vom Drang erfüllt, aufzuräumen. Die Regale in zwei Zimmern hat sie geordnet. Ich habe meinen Schreibtisch zwar noch nicht aufgeräumt, ich bin etwas fauler und bequemer als meine Frau, aber auch
WeiterlesenDas Beste draus machen
Liebe Ostergemeinde, wie jedes Jahr feiern wir Ostern. Wir freuen uns am Frühling. Dieses Jahr freuen wir uns wohl besonders, weil es so lange kalt war. Wir freuen uns, dass Gott uns neu mit Lebenskraft beschenkt, mit Hoffnung und Energie, mit Vertrauen und Liebe. Wie jedes Jahr. Doch sind wir
WeiterlesenSo kommt Frieden in die Welt
Liebe Palmsonntagsgemeinde, mit dem heutigen Sonntag beginnt die Karwoche. Wir haben gerade als Evangelium gehört, wie Jesus in Jerusalem einzieht. Bald wird er verhaftet und hingerichtet werden. Obwohl die Menschen ihm mit Palmzweigen zujubeln, weiß Jesus, dass gerade dieser Jubel der Menge ihm den Tod bringen wird. Die staatlichen Stellen
WeiterlesenEine andere Welt ist möglich
Liebe Weihnachtsgemeinde am 2. Feiertag, Gott sei Dank, höre ich manche sagen. Gott sei Dank ist Weihnachten allmählich vorbei. Die Klippen sind umschifft. Die Familienfeiern sind gut gegangen. Niemand ist zu sehr aus der Rolle gefallen. Die Geschenke sind gut angekommen. Das Essen war gut. Gott sei Dank. Sehr gründlich
WeiterlesenHalte zu uns, Gott!
Liebe Adventsgemeinde am 2. Advent, der Weihnachtsmarkt und der 1. Advent liegen hinter uns. Die Adventskalender wurden begonnen. Die Kinder sind voller Vorfreude auf all die Geschenke und gleichzeitig ungeduldig. Sie müssen sich im Warten üben, bis das Türchen mit der Nummer 24 geöffnet werden darf. Immerhin gibt es übermorgen
WeiterlesenGottes Handeln wirken lassen
Liebe Ostergemeinde! Durch das Frühlingswetter erwachen unsere Lebensgeister wieder. Wir gehen hoffnungsvoll in den Tag. Das helle Licht macht unsere Stimmung heller. Wir können nur hoffen, dass dieses Aufhellen auch Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage und die Zukunftsängste der Menschen hat. Manchmal sind wir in Lebenslagen, da hilft auch das
WeiterlesenEin Feuer brennt
Liebe Gemeinde, kennen Sie das, dass ein Feuer in Ihnen brennt? Die Liebe wird als oft als ein Feuer beschrieben. Die Flammen der Liebe lodern in den Verliebten. „Meine Flamme“ war in den 50er Jahren ein Ausdruck für die, die ich liebe. Wenn einen die Liebe erwischt, dann ist das,
WeiterlesenSehnsucht nach dem Licht
Liebe Weihnachtsgemeinde, das Fest der Lichter liegt fast hinter uns. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt uns noch bis anfang Januar, oft bis zum Dreikönigstag, erhalten. Die Tage aber werden schon wieder heller und mit dem Übergang zum neuen Jahr richten sich unsere Erwartung auf das, was nun in dieser heller werdenden Zeit
WeiterlesenVon Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe
Liebe Volkstrauertagsgemeinde! Wir erinnern uns heute der Kriegsopfer in unserem Land, v.a. der Opfer der beiden Weltkriege. Am Kriegerdenkmal stehen die Gefallenen und Vermissten von 1914-18 und von 1939-45. Wir denken auch an die vielen zivilen Opfer, z.B. des Bombenangriffs auf Darmstadt und an die Opfer der Nazis, Juden und
WeiterlesenHeilsame Gerechtigkeit
Liebe Gemeinde, unser Predigttext heute verheißt uns eine geheimnisvolle Figur, die uns helfen wird und die uns heilen wird, die uns guttun wird und uns den Duft einer anderen Welt riechen lässt und seine Gnade schmecken lässt. Die uns das gibt, wonach wir uns schon lange sehnen und die uns
WeiterlesenFrau Meier, die Amsel
Liebe Gemeinde, wir alle wünschen uns Sicherheit. Wir schließen Versicherungen ab. Wir kaufen Autos mit einer guten Knautschzone. Wir sparen für Notfälle. Wir richten die Wohnung so ein, dass es möglichst keine Unfälle gibt. Wir Deutschen sind besonders ängstlich und die Ängste haben in letzter Zeit zugenommen. Wir wünschen uns
WeiterlesenLasst den Glauben nicht verkümmern!
Liebe Gemeinde, „Werft euer Vertrauen nicht weg, welches eine große Belohnung hat“ heißt es in unserem heutigen Predigttext in Hebräer 10. Damit wird für mich auf den Punkt gebracht, was heute in Deutschland schief läuft. Fast 70 % der Arbeitenden arbeiten ungern und nicht engagiert. In den Schulen herrscht auch
WeiterlesenWege aus der Depression
Liebe Gemeinde, unser Predigttext heute handelt von einer ganz entscheidenden Geschichte des Alten Testaments. Es geht dabei um die Frage, was Gewalt bewirken kann und wie Gott dazu steht. Um das Jahr 860 vor Christus versucht König Ahab von Israel, im Bündnis mit benachbarten Kleinstaaten das assyrische Großreich fernzuhalten und
WeiterlesenGott kommt uns entgegen
Liebe Volkstrauertagsgemeinde, wir denken heute an die Opfer. V.a. an die Opfer der beiden Weltkriege, aber auch an die Opfer heute. Die Opfer von Krieg, Katastrophen, Hunger, Armut, Krankheit, Terror, Bürgerkrieg. Oft sind es die ersten Bilder in der Tagesschau, die davon berichten. Wir erschrecken, wir schauen vielleicht noch den
WeiterlesenReicher oder ärmer?
Liebe Weihnachtsgemeinde! Der Heiligabend und die Bescherung liegen hinter uns. Sind Sie nun reicher oder ärmer? Die Kinder haben sicher mehr Spiele, Bücher und sonstige Geschenke. In diesem rein materiellen Sinn sind also die Kinder reicher und diejenigen, die ihnen die Geschenke gemacht haben, die Eltern, Paten und Großeltern, Tanten
WeiterlesenDamit wir auf dem Weg bleiben …
Liebe weihnachtliche Gemeinde, wir sind noch mitten drin in Weihnachten. Mit dem Heiligabend liegt die Zeit mit den größten Erwartungen hinter uns. Heute läuft das Fest allmählich aus. Die letzten Verwandtenbesuche stehen an und damit die letzten Geschenke. Als Gesellschaft haben wir unsere Probleme mit Weihnachten. Zeitung und Fernsehen sind
WeiterlesenGott meint es gut mit uns
Liebe Gemeinde, man kann sehen und doch nicht sehen. Ich habe diese Woche mit jemandem gesprochen und sie gefragt, ob sie im Nachrichtenblatt gelesen hat, dass Brunnentreff ist. Sie sagte: Ja, selbstverständlich, ich lese die kirchlichen Nachrichten gründlich. Alles, was mich im Nachrichtenblatt interessiert, lese ich zweimal. Aber manche lesen
WeiterlesenAdvent heißt Ankunft
Liebe Adventsgemeinde! Advent heißt Ankunft. Wir machen uns bereit für die Ankunft Gottes. Wir wissen, dass wir an Weihnachten die Ankunft des göttlichen Kindes feiern werden. Und wir bereiten uns darauf vor, damit das göttliche Kind auch bei uns geboren werde, in unseren Herzen, in unseren Beziehungen, in unserem Leben.
WeiterlesenDen Himmel aufschließen
Liebe Pfingstgemeinde, gestern haben wir den Geburtstag der Kirche gefeiert. Durch die Ausgießung des Heiligen Geistes kamen Menschen aus allen Völkern zusammen und bildeten die erste christliche Gemeinde. Heute geht es in unserem Predigttext um die Grundlage der christlichen Gemeinde: was ist ihr Fundament? Was braucht sie, um die befreiende
WeiterlesenMitten in der Unmenschlichkeit
Liebe Gemeinde, unseren Predigttext haben wir schon gehört, das Gleichnis Jesu von den bösen Weingärtnern. Ich lese uns diesen Bibeltext Markus 12,1-12 noch einmal in einer anderen Übertragung: Jesus sprach zu ihnen in einem Gleichnis: „Ein Großgrundbesitzer besaß einen Weinberg. Den ließ er bepflanzen und umzäunen. Dort ließ er einen
WeiterlesenKraft zur Veränderung
Liebe Ostergemeinde, die bunten Eier sind zum größten Teil gesammelt, gesucht und hoffentlich alle gefunden. Das Fest des neuen Lebens feiern wir. Wie in jedem Frühling beginnt ein neuer Zyklus des Lebens. Und das heißt Erneuerung. Und auch wir werden ja nicht nur jedes Jahr ein Jahr älter. Ganz viel
WeiterlesenDie Hoffnung wächst
Liebe Ostergemeinde, wir feiern Gottesdienst, damit es in uns und zwischen uns wahrhaft Ostern werde. Dazu öffnen wir uns der biblischen Botschaft. Wir werden hinein genommen in dieses Geschehen. Damals begann es. Heute nimmt es uns mit auf den Weg. Unser Predigttext heute ist die Geschichte von den Emmausjüngern. Jesus
WeiterlesenEine andere Welt
Liebe Volkstrauertagsgemeinde, wir erinnern uns heute der Opfer. Der Opfer der beiden Weltkriege und der Gewaltherrschaft des Dritten Reiches, aber auch der Bomben und der Vertreibungen. Wir beten für den Frieden in der Welt und denken an die heutigen Opfer von Krieg und Terror. Aus der schmerzlichen Erinnerung wird das
WeiterlesenHeldenhaft
Liebe Gemeinde, Jesus Christus – ein heldenhaftes Leben für andere. So lautet unser heutiges Thema. Sie haben das Thema ja schon im Nachrichtenblättchen lesen können. Es gibt in den Zeitungen manchmal Heldengeschichten. Ich erinnere mich gut an einen Manager, der vorgestellt wurde. Voller Bewunderung wurde erzählt, wie viel Stunden er
WeiterlesenOsterstimmung
Liebe Ostergemeinde, trotz Frühling scheint sich eine bleierne Depression über Deutschland gelegt zu haben. Die Wirtschaftsaussichten sind trübe. Viele haben Angst vor der Zukunft. V.a. im Hinblick auf Rente und wirtschaftliche Zukunft, aber auch im Hinblick auf die vielen ungelösten Probleme wie Umweltverschmutzung, Klimaerwärmung, Überalterung, Terrorgefahr. Durch die vielen Kürzungen
WeiterlesenVon dir zu dir …
Liebe Gemeinde! Den Sonntag Lätare haben wir heute, den vierten Passionssonntag. Heute in 2 Wochen leitet der Palmsonntag die Karwoche ein. Im Evangelium und im Wochenspruch wurden wir auf den Tod Jesu hingewiesen, verglichen mit dem Weizenkorn, das in die Erde fällt und erstirbt, um Frucht zu bringen. Und die
WeiterlesenWie bekomme ich ein friedevolles Leben?
Liebe Gemeinde, wie bekomme ich ein friedevolles Leben? Wenn jemand mich ungerecht behandelt, meine Grenzen überschreitet, mit mir missachtend umgeht, dann gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. Ich kann wütend werden. Das Gute daran ist, dass ich meinen Ärger nicht in mich reinfressen muss. Die Gefahr dabei ist, dass ich in
WeiterlesenAuf die Liebe achten
Liebe Gemeinde, heute ist der Sonntag Invokavit, der erste Sonntag der Passionszeit, der Fastenzeit. In den 7 Wochen bis Ostern denken wir an die Leiden Jesu auf seinem Weg nach Jerusalem und dann auf seinem Weg zum Kreuz. Wir Christinnen und Christen sind mit dem Geschick Jesu verbunden und deshalb
WeiterlesenWorauf kommt es an?
Liebe Gemeinde, worauf kommt es im Leben wirklich an? Auf Gesundheit antworten manche. Und dann tun sie alles, damit sie gesund bleiben: wenig Alkohol, nicht Rauchen, genug Bewegung, richtige Ernährung usw. Und wenn dann doch eine Krankheit kommt, welchen Sinn hat dann ein eingeschränktes oder behindertes Leben? Es muss wohl
WeiterlesenMehr-Wert
Liebe Gemeinde, wer bin ich? Was bin ich wert? Bin ich so viel wert, wie ich den Augen der anderen scheine? Bin ich so viel wert, wie ich verdiene? Bin ich so viel wert, wie mein Auto, meine Uhr, meine Wohnung, mein Beruf ausdrücken? Bin ich so viel wert, wie
Weiterlesen